Längst sind es nicht mehr nur Fluggesellschaften, die ihren Kunden verschiedene und unterschiedlich teure Kategorien anbieten. Guter Service muss bezahlt werden. Reisegesellschaften bieten oftmals zwei oder mehr Klassen an. Die Economy Class ist die günstigste Klasse und wird umgangssprachlich als Holzklasse bezeichnet. Die teuerste und luxuriöseste Klasse ist die First Class. In der goldenen Mitte befindet sich die Business Class. Sie bietet mehr Platz und unterscheidet sich bereits in wesentlichen Serviceangeboten von der untersten Klasse. Sie ist, wie die Bezeichnung erahnen lässt, auf die Wünsche und Bedürfnisse von Geschäftsleuten ausgelegt. Da die globalisierte Unternehmenswelt Geschäftsreisen alltäglich werden ließ, mussten sich vor allem die Fluggesellschaften besser auf diese Zielgruppe einstellen. Für die interkontinental in der Business Class reisenden Menschen zählt die effiziente Nutzung der langen Flüge. Deswegen können Kunden an diesen Plätzen gut mit Laptops arbeiten und sich mittlerweile bei einigen Airlines sogar via Internet auf dem Laufenden halten. Das geht auch mit den Bordzeitungen, die auf die Anforderungen der Fluggäste abgestimmt sind. So gibt es unter anderem internationale Wirtschaftszeitungen. Da die Flüge oft über Nacht gehen, sind sie Sitze wesentlich komfortabler und können meistens umgelegt werden. So können die Kunden bequem liegen und erholsam schlafen. Außerdem bieten die gehobenen Klassen wesentlich mehr Beinfreiheit, das bequeme Ausstrecken der Beine ist problemlos möglich. In der Business Class wird immer ein wesentlich besseres Essen serviert. Geschäftsreisende müssen hierbei nicht einmal auf richtiges Besteck verzichten und bekommen die Gerichte auf edlem Geschirr serviert. Schöner Reisen – ganz einfach in der Business Class.