Tunesien mit der Hauptstadt Tunis ist ein kleiner Staat im Norden Afrikas. Im Norden und Osten erstreckt sich die Küstenlinie des Mittelmeers auf einer Länge von insgesamt etwa 1.300 Kilometern. Tunesien unterteilt sich in verschiedene, geografische Zonen, von der Wüstenlandschaft der Sahara im Süden über das zentrale Steppenland bis hin zu den fruchtbaren Ebenen im Norden. Diese werden vom Medjerda, dem wichtigsten Fluss des Landes gespeist, dazu kommen einige kleinere Seen. Vor allem die Küstenregionen sowie die Halbinsel Kap Bon werden intensiv für Landwirtschaft genutzt, typisch sind große Olivenhaine, aber auch Wein, Zitrusfrüchte und Getreide werden angebaut. Fauna und Flora sind so verschieden wie die Landschaften, in den Wüsten finden sich Schlangen und Skorpione, die Steppen sind Heimat von Gazellen und Antilopen und in den Sumpfgebieten des nördlich gelegenen Ichkeul-Nationalparks sind Flamingos, Störche und Gänse zu Hause. Je nach Abenteuerlust kann ein Urlaub in Tunesien also sehr unterschiedlich verbracht werden – von einem Aufenthalt in den mondänen Badeorten bis hin zu Touren durch die Wüste zu den Höhlenwohnungen der Berber. Am interessantesten ist es sicherlich, einmal einen Blick in beide Welten zu werfen und die kulturellen Highlights des Landes mit entspannten Tagen am Meer zu kombinieren. Dafür gibt es zahlreiche Reiseangebote wie Pauschalurlaube, Last Minute Reisen, Cluburlaube oder Abenteuerreisen.
Für viele beginnt die Reise in Tunis. Die lebhafte Stadt ist das wirtschaftliche, kulturelle und politische Zentrum des Landes und präsentiert sich als charmante Mischung aus Orient und Okzident. Dabei ist die pulsierende, moderne Neustadt genauso faszinierend wie das historische Ambiente der Altstadt. Die Avenue Habib Bourgouiba, ein prächtiger Boulevard, der zum Bummeln und Flanieren einlädt, führt vom See El Bahira bis hin zur Medina, dem mittelalterlichen Zentrum der Stadt. Gewürze, Schmuck, Stoff, Lederwaren, Fleisch und Obst – die Vielfalt der angebotenen Waren in den Souks ist überwältigend, die Duftmischung für so manchen Reisenden erst einmal gewöhnungsbedürftig. Wer seinen Tunesien-Urlaub in der Hauptstadt startet, sollte nicht versäumen die Ez-Zitouna-Moschee zu besichtigen. Sehenswert sind auch das Bab el Bar, Bab el Djedid oder die Sidi Mahrez Moschee. Der Urlaub in Tunesien ist aus kultureller Sicht allerdings erst komplett, wenn man die Ruinen des alten Karthagos besichtigt hat. Die Fundstücke der Ausgrabungen sind im Archäologischen Nationalmuseum und im Bardo Nationalmuseum zu besichtigen.
Empfehlenswert für Kulturinteressierte ist auch die Stadt Kairouan, die lange Zeit das nordafrikanische Zentrum der Gelehrsamkeit darstellte und seit 1988 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Wichtigstes Gebäude und Wahrzeichen ist die große Moschee, sehenswert sind auch die Stadtmauer und die Barbiermoschee.
Wer im Urlaub in Tunesien mehr sehen möchte als die üblichen Ausflugsziele, kann verschiedene Angebote buchen, bei denen faszinierende Reisen zu verschiedenen Oasen und Bergdörfern angeboten werden. Wüstenfeeling und ein Einblick in das Leben der Bergbauern sind hier inklusive. So werden unter anderem Ausflüge zu den Wohnhöhlen von Matmata angeboten, in denen Berberfamilien ein Leben führen, wie es bereits vor Jahrhunderten üblich war. Einige herausragende Landschaften und Orte wie Matmata, Tozeur oder Tamerza konnten bereits Hollywoodluft schnuppern, hier wurden Szenen aus Filmen wie Star Wars, Indiana Jones oder Der englische Patient gedreht.
Viele, die in Tunesien Urlaub machen, kommen in dieses wunderschöne Land, um hier Sonne zu tanken oder die vielseitigen Wassersportmöglichkeiten zu nutzen. Die beliebtesten Badeorte für einen Tunesien-Urlaub liegen am Golf von Hammamet – von Hammamet ganz im Norden über Port el Kantaoui und Sousse bis hin nach Monastir am südlichen Ende des Golfs. Hier finden sich zahlreiche Hotels und Ferienanlagen, die sich perfekt auf die Bedürfnisse europäischer Touristen eingestellt haben. Diese Orte bieten meist einen tollen Mix aus historischer Altstadt, orientalisch anmutenden Märkten, modernen Shoppingmöglichkeiten und einem aktiven Nachtleben. Innerhalb der Touristenzentren finden sich so mancher angesagte Club, Diskotheken und Casinos, so dass auch Nachtschwärmer hier auf ihre Kosten kommen. Was die Hotels anbelangt wird eine breit gefächerte Auswahl angeboten, vom preisgünstigen und eher schlichten Hotel bis hin zur Luxusunterkunft in einem 5-Sterne-Hotel. Die schönsten Strände befinden sich u.a. um Monastir. Feinster Sand und ein buntes Unterhaltungsprogramm, das von so manchem Hotel angeboten wird, sorgen hier für Kurzweil und Spaß. Auch die Sportmöglichkeiten zu Wasser und zu Land sind vielseitig – Beachvolleyball, Surfen, Tauchen, Jetski oder Reiten sind nur einige der Angebote. Zu den kulturellen Attraktionen von Monastir gehört der Ribat, der über der Stadt thront und eine der gewaltigsten Festungsanlagen in Tunesien darstellt.
Ebenfalls beliebt ist Djerba, eine vorgelagerte Insel in der südlichen Region Tunesiens. Djerba verfügt über einen eigenen, internationalen Flughafen, kann also von vielen europäischen Städten aus direkt für den Tunesien-Urlaub angeflogen werden. Auch vom Festland aus ist Djerba gut erreichbar, während der Hauptsaison gibt es einen regelmäßigen Fährverkehr, außerdem ist ein befahrbarer Damm vorhanden. Ganz gleich also, wo ein Urlaub in Tunesien starten soll – das gebuchte Hotel auf Djerba ist leicht zu erreichen. Die bekanntesten Hotels liegen am Sidi Mahrez oder am Aghir Strand, aufgrund der wachsenden Zahl an Club- und Ferienanlagen wird jedoch der Weg zum Wasser immer weiter. Wer also schnell und direkt vom Hotel ans Meer gelangen möchte, sollte beim Buchen auf die tatsächliche Entfernung zum Strand achten, selbst wenn ein hoteleigenes Beach Resort ausgewiesen ist. Wer es etwas ruhiger möchte, sollte die Abschnitte hinter La Halla nutzen, hier ist es nicht weniger schön, doch nicht so überlaufen, auch gibt es hier weniger fliegende Händler, die den Urlaubern noch beim Sonnenbaden einen Teppich anpreisen möchten.
Als Geheimtipp, um auch das traditionelle Tunesien im Urlaub etwas kennenzulernen, gelten die Kerkennah-Inseln. Von Sfax aus sind diese Inseln mit der Fähre zu erreichen, hier gibt es Tunesien-Urlaub mit Wellnessambiente fernab vom Massentourismus.
Wann ist die beste Zeit für Reisen nach Tunesien? Das hängt von den bevorzugten Aktivitäten ab. Wer im Tunesien-Urlaub gerne die Wüstenlandschaften im Süden erkunden möchte, sollte die heißen Sommermonate meiden, Oktober bis April sind hier günstige Reisemonate. Wer jedoch den Norden besuchen möchte, sollte die Monate April bis Oktober wählen, da dann die regnerische Jahreszeit vorbei ist. Die Küstengebiete weisen ein fast mediterranes Klima auf, so dass ein Urlaub in Tunesien am Wasser von Mai bis Oktober am schönsten ist. Dann ist mit durchschnittlich zehn bis zwölf Sonnenstunden pro Tag zu rechnen, die Temperaturen bewegen sich zwischen 25 und 30 °C und die Wassertemperaturen steigen auf 19 bis 26 °C. Wer Tunesien als Reiseziel wählt, muss beachten, dass das Land muslimisch geprägt ist, weshalb auch der Fastenmonat Ramadan zelebriert wird. Jedoch beginnt der Fastenmonat jedes Jahr zu einem anderen Zeitpunkt. Massive Auswirkungen auf das alltägliche touristische Geschehen sind jedoch nicht zu erwarten. Wer außerhalb der Hochsaison Tunesien als Reiseziel aufsucht, hat die Möglichkeit, günstiger zu reisen. Sowohl Hotel- als auch Flugpreise sind dann wesentlich billiger. Hinzu kommt, dass das Land dann nicht überflutet von Touristen ist und man so die Möglichkeit hat, mehr von der tunesischen Mentalität und der orientalischen Lebensweise zu erleben.
Stadt | Anreisemöglichkeit | Termin | Sehenswürdigkeiten |
---|---|---|---|
Tunis | Flughafen Tunis - TUN | Juli/August - Internationales Kultur Festival in Karthago (Römisches Theater) August - Fête de la Kharja in Sidi Bou Saïd November - Internationales Festival des arabischen Films | Nationalmuseum von Bardo Ez-Zitouna-Moschee Antoninus-Pius-Thermen |
Monastir | Flughafen Monastir - MIR | Bourguiba Mausoleum Ribat Bourguiba-Moschee | |
Sousse | Flughafen Monastir - MIR | Juli/August - Festival d'Aoussou | Port El-Kantaoui Archäologisches Museum Medina of Sousse |
Hammamet | Flughafen Enfidha-Hammamet - NBE | April/Mai - Festival der Blüte in Nabeul Juli/August - Internationales Musik Festival | Pupput - Antikes Hammamet Carthageland Aquapark Flipper |
Gammarth | Flughafen Gammarth - TUN | Carthage National Museum Byrsa |
Tunesien ist für alle geeignet, die einen Strandurlaub mit viel Sonne wollen. Beste Zeit für eine Reise nach Tunesien ist der Frühling oder Herbst, wenn Temperaturen zwischen 20 und 25 °C herrschen. Monastir am Golf von Hammamet gelegen lockt mit mildem Klima, blauem Himmel und ebenso blauem Meer. Die Strände der Stadt gehören zu den schönsten des ganzen Landes. Wer nicht nur in der Sonne entspannen oder im Wasser planschen will, spielt Volleyball am Strand oder nimmt eine der zahlreichen Wassersportangebote wahr. Die grüne Küste Tunesiens kann der Tourist auch hier in ihrer vollen Pracht genießen: Tamarisken, Aloe, Olivenbäume, Bougainvilleas und natürlich Palmen prägen das Hinterland. Hibiskus und Yasmin sollen nicht unerwähnt bleiben. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt der Ribat, eine islamische Festung aus dem 8. Jahrhundert. Ebenfalls einen Besuch wert sind die Bourgiba-Moschee und das Habib Bourguiba Mausoleum. Habib Bourguiba war der erste Präsident der Tunesischen Republik.
Nahe der Hauptstadt Tunis können die Ruinen Karthagos besucht werden. Heute befinden sich hier Vorstadtvillen und der Präsidentenpalast. Sidi Bou Saïd, ebenfalls nicht weit von Tunis entfernt, ist heute ein Künstlerdorf, dessen Architektur noch heute an die Mauren erinnert. Typisch sind die weißen Häuserwände und die blauen Erker und Fenstergitter. In Tunis selbst fällt einem sofort der Gegensatz von orientalisch geprägter Altstadt und an Europa erinnernde Neustadt auf. Bei einer Reise durch Tunesien ist die Stadt Tataouine ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge zu den Speicherburgen. Hierbei handelt es sich um wabenartige Bauten, die in früheren Zeiten die kostbare Ernte vor Raub und schädlichen Umwelteinflüssen schützte. Mit Kairouan besuchen die Urlauber ein frühes Zentrum für islamische Gelehrte.
Tabarca ist eine Stadt an der Mittelmeerküste, die für Naturliebhaber, Strandurlauber und Wassersportler gleichermaßen attraktiv ist. Die in der Nähe der Grenze zu Algerien befindliche Stadt ist ganz auf den Tourismus ausgerichtet, was u. a. die Auswahl an Hotels beweist. Neben Tauchgängen am Korallenriff entlang bieten sich auf dem Festland Möglichkeiten zum Wandern und Reiten an. An der Küste können Touristen die "Aiguilles" bewundern, wobei es sich um nadelförmige Felsenklippen handelt. Die Vegetation ist geprägt von Birken, Pappeln, Erlen, Weiden und Korkeichen. Blühende Wiesen erfreuen das Wandererherz ebenso. Das ganzjährig milde Klima macht Tabarca als Station auf einer Reise durch Tunesien beliebt. Seit dem sogenannten Arabischen Frühling ist es ratsam, die Reisewarnungen für Tunesien vom Auswärtigen Amt zu verfolgen.Ein beliebter Tunesien Anbieter ist ITS-REISEN.