Mein Konto
Urlaub Mongolei

Urlaub Mongolei

Jetzt günstig deine Reise buchen!
Pauschalreisen
Hotel
Reiseziel oder Hotel
Du bist hier:StartseiteUrlaubUrlaub AsienUrlaub Mongolei
Unsere Specials
Urlaubsfreude - flexibel ohne Risiko
Kein Risiko mit FLEX-TarifKein Risiko mit FLEX-Tarif
Corona-Reiseschutz gratisCorona-Reiseschutz gratis
Volle KostenerstattungVolle Kostenerstattung
BestpreisgarantieBestpreisgarantie

Mongolei - Regionen

RegionenHotels
  • Mongolei (Sonstiges)0
Leider sind zur Zeit keine Angebote für Mongolei vorhanden
Nachfolgend haben wir alternative Vorschläge für dich, die deiner Suche möglichst nahe kommen.

Alternative Asien Angebote:

Royal Island Resort & Spa
4.5 / 5.0
Ausgezeichnet (95 Bew.)
Royal Island Resort & Spa
4.5 / 5.0
Ausgezeichnet (95 Bew.)
Baa Atoll, Malediven (Sonstiges), Malediven
Fihalhohi Island Resort
4.0 / 5.0
Gut (114 Bew.)
Fihalhohi Island Resort
4.0 / 5.0
Gut (114 Bew.)
Süd Male Atoll, Malediven (Sonstiges), Malediven
Kuredu Island Resort & Sangu Water Villas
4.6 / 5.0
Ausgezeichnet (86 Bew.)
Kuredu Island Resort & Sangu Water Villas
4.6 / 5.0
Ausgezeichnet (86 Bew.)
Lhaviyani Atoll, Malediven (Sonstiges), Malediven
Ranweli Holiday Village
3.9 / 5.0
Gut (130 Bew.)
Ranweli Holiday Village
3.9 / 5.0
Gut (130 Bew.)
Waikkal, Sri Lanka (Sonstiges), Sri Lanka
Kamala Beach Resort a Sunprime Resort
4.3 / 5.0
Sehr gut (92 Bew.)
Kamala Beach Resort a Sunprime Resort
4.3 / 5.0
Sehr gut (92 Bew.)
Kamala Beach, Phuket, Thailand

Eine Reise in die Mongolei ist immer ein Abenteuerurlaub

Urlauber, die sich für eine Reise in die Mongolei entschieden haben, suchen das Abenteuer. Das zwischen Russland im Norden und China im Süden eingeklemmte Land besteht hauptsächlich aus Halbwüste und Steppe. In der Hauptstadt Ulan-Bator leben 40 % der etwas mehr als drei Millionen Einwohner des Landes. Eine beliebte Art, das Land kennenzulernen, sind Touren mit dem Geländewagen und die Übernachtung in einer Jurte. Möglich ist dies beispielsweise im Gorchi-Tereldsch-Nationalpark unweit der Hauptstadt. Das zum ihm gehörende Dorf Terenj ist über eine befestigte Straße mit Ulan-Bator verbunden. Zum Programm gehören Reiten, Wandern, Bogenschießen und das Einschlafen am Feuer. Dass es auch noch morgens kuschelig warm im eigenen Zelt ist, liegt daran, dass nachts Feuerholz nachgelegt wird. Auf Tagestouren werden Nomaden besucht, die die Touristen mit Tee in ihren Jurten bewirten.

Eine günstige Reise in die Mongolei antreten

Ein weiterer Nationalpark, allerdings im Süden Richtung China gelegen, ist der Nationalpark Gobi Gurwan Saichan. Übersetzt heißt er in etwa "Die drei Schönheiten der Gobi", womit die drei den Nationalpark umschließenden Gebirgsketten gemeint sind. Während im Osten vor allem schroffe Berge dominieren, ist der Rest des Parks von Halbwüste geprägt, wobei es sich um Ausläufer der Gobi handelt. Beliebtes Fotomotiv sind die Sanddünen Chongoryn Els. Mit dem Saxaul lernen die Abenteuerurlauber einen Strauch kennen, dessen Holz zum Feuermachen begehrt ist. Beeindruckend ist das Tiervorkommen: Wölfe, Wildschweine, Sibirische Steinböcke, Kropf- und Mongoleigazellen gibt es zu sehen, Argalis (Riesenwildschafe), Wildkamele und Gobibären sind dagegen eher selten anzutreffen. Größte Attraktion ist sicherlich der Schneeleopard.

Unterwegs in Ulan-Bator

Da eine Reise durch die Mongolei sehr wahrscheinlich in Ulan-Bator startet, sollte man die Gelegenheit nutzen und die Hauptstadt näher erkunden. Neben dem Süchbaatar-Denkmal auf dem gleichnamigen Platz befinden sich das Naturkundemuseum mit seinen Saurierskeletten, das Parlament und das Rathaus. Ein Blick auf den Palast des Bogd Kahns und das Dsaisan-Denkmal lohnt sich ebenso. Das Gandan-Kloster ist ebenfalls interessant für Kulturfreunde. Auch wenn man es vielleicht nicht von einem von der Steppe geprägten Land erwartet bzw. eher weniger damit rechnet, sind außerdem dem Naturkundemuseum noch eine Reihe weiterer Museen vorhanden, darunter das Museum der Schönen Künste, das Ulaanbaatarer Stadtmuseum, das Kamel-Museum sowie das Eisenbahnmuseum und das Museum der politisch Verfolgten. Mit Temperaturen, die die 22 °C im Sommer nicht überschreiten, lässt es sich in Ulan-Bator gut aushalten. Flüge in Richtung Mongolei sind von Deutschland aus in unter zehn Stunden machbar. Dabei muss ein Mal umgestiegen werden.

Ist noch nicht das Richtige für dich dabei gewesen?

Vielleicht sind diese Angebote interessant für dich ...