Historische Denkmäler, wunderschöne Badestrände, abwechslungsreiche Landschaften – all das lädt zu einem Urlaub in die Stadt Alanya im Süden der Türkei ein. Im 13. Jahrhundert war Ala-iye Winterresidenz des seldschukischen Sultans Alaeddin Kai Kobad I. Erst 1933 erhielt die Stadt ihren Namen. Alanya kann auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken, gehörte jahrhundertelang den verschiedensten Gebieten an und wurde 1868 der Provinz Antalya zugeordnet. Die touristische Entwicklung der Stadt begann 1948 mit der Entdeckung einer Höhle im Hafen.
Fast 300 Hotels haben sich darauf eingestellt, Touristen aus aller Welt einen unvergessenen Urlaub in Alanya zu ermöglichen. Hauptsaison ist von Mai bis Oktober. In und um Alanya gibt es 26 Kilometer Strand. Das Wasser ist sehr sauber und warm, im Sommer etwa 26 °C. Am beliebten Damlatas- oder Kleopatra-Strand soll bereits die ägyptische Königin Kleopatra gebadet haben. Dieser Badestrand lädt schon mit seiner Lage in einer Bucht und feinem Sand zum Baden ein. Wer mehr Ruhe sucht, ist am Keykubat- oder am Patakalstrand gut aufgehoben. Freizeitsportler finden während ihres Alanya-Urlaubes genügend Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. An den Stränden kann man Jetski fahren oder mit dem Wasser-Motorrad übers Meer rauschen, sich beim Parasailing oder Bananenfahren von einem Boot ziehen lassen, Surfen oder Segeln. Das nahe gelegene Taurusgebirge bietet traumhafte Ausblicke auf das Meer und ist ideal zum Wandern oder Mountainbiken. Auch Ballsport kann betrieben werden, es gibt gute Angebote für Fußball, Basketball und Tennis.
Auch kulinarisch gesehen hat sich die Stadt auf ihre Gäste eingestellt. Wer auf heimische Küche nicht verzichten mag, findet in Alanya auch ein deutsches Lokal. Entlang des Hafens gibt es zahlreiche Discos und Kneipen. Viele Touristen schätzen das rege Nachtleben, vor allem junge Leute. Schmuck, Lederwaren oder Teppiche kann man bei einem Bummel durch die Altstadtgassen kaufen. Auch auf Basaren kann man landestypische Souvenirs erstehen. Wer viel Zeit mitgebracht hat, kann sich zu günstigen Preisen Kleidung schneidern lassen - die Schneider in Alanya sind bekannt für gute Preise und Verarbeitung.
Alanya ist aufgrund seiner Geschichte auch hervorragend für Kunst- und Kulturinteressierte als Urlaubsdomizil geeignet. Auf dem 250 Meter hohen Burghügel über der Stadt thront die seldschukische Burg Ic Kale, von einer 6.500 Meter langen Mauer umgeben und mit insgesamt mehr als 200 Türmen armiert. Sehenswert sind die Ruinen einer kleinen byzantinischen Kuppelkirche aus dem 11. Jahrhundert und eine kleine Grabmoschee, Aksebe Mescidi. Am Fuße des Hügels kann der Rote Turm, Kizd-Kule, aus dem 13. Jahrhundert besichtigt werden. Nicht weit davon entfernt liegt die Damlatas-Höhle. Auch die aus fünf 44 Meter langen Arkaden bestehende historische Werft ist mit einem Spaziergang über die alte Stadtmauer zu erreichen. Die kleinen Gassen in dem alten Stadtteil Tophane unterhalb der Burg strahlen Ruhe aus und vermitteln mittelalterliches Flair.
Viele Hotels der Stadt haben sich auch auf Familien mit Kindern eingestellt. Da gibt es Babybetten, Kinderbecken, Spielzimmer, Animation mit abwechslungsreichen Programmen, so dass auch mit Kind ein erholsamer Urlaub gewährleistet ist. Gerade bei Kindern beliebt ist der Aquapark in Su Cennetti. Spezielle Kinderfestpreise und Familienrabatte schonen die Urlaubskasse. In Alanya ist sogar eine Delfintherapie für Kinder und Jugendliche mit Autismus oder Downsyndrom möglich. Das Schwimmen mit den Delfinen kann zu einer Beschleunigung der Lernprozesse dieser Kinder führen.