Die Insel Zakynthos liegt vor der östlichen Küste Griechenlands im Ionischen Meer. Mit einer Fläche von gut 400 m² handelt es sich um die zehntgrößte Insel des Landes - und die größte der Ionischen Inselgruppe. In den letzten Jahren wurde eine Vielzahl an Pensionen, Ferienhäusern und Hotels neu errichtet, so dass Zakynthos mittlerweile touristisch hervorragend erschlossen ist. Antike Bauwerke, malerische Städte und feine Sandstrände sowie die Gastfreundschaft seiner Bewohner machen das Eiland zu einem lohnenden und vielfältigen Reiseziel.
Das Reiseziel Zakynthos erreicht man als Urlauber von Deutschland aus am schnellsten und einfachsten mit dem Flugzeug. Große Reiseveranstalter fliegen die Insel in der Hauptsaison oft direkt an. Meistens ist die Anreise per Flugzeug aber auch mit einem Zwischenstopp verbunden. Die Flugzeit von Deutschland nach Zakynthos mit Zwischenstopp in Wien beträgt nonstop ca. vier Stunden und fünf Minuten. Wer seinen Urlaub auf Zakynthos verbringen möchte, kann mit einer der Fähren auf die Insel übersetzen. Die Fähren verkehren täglich alle drei Stunden vom benachbarten Peloponnes aus. Das Verkehrsnetz der Insel ist hervorragend ausgebaut, so dass man die Gegend beispielsweise mit einem Mietwagen oder -roller erkunden kann. Neben größeren Hotels verfügt Zakynthos über eine Vielzahl an Ferienwohnungen und Pensionen - so findet jeder eine Unterkunft in der gewünschten Preisklasse und Kategorie.
Ein Urlaub auf Zakynthos bietet viele Möglichkeiten, um am Strand zu entspannen und im warmen Mittelmeer zu baden. Ob touristisch erschlossene Strände, mit entsprechender Infrastruktur wie Restaurants und Sonnenliegenverleih, kleine versteckte Buchten oder raue Felsstrände - hier wird jeder das Richtige für sich finden können. Viele der Badeorte sind gut mit dem öffentlichen Verkehrsnetz zu erreichen, sodass man nicht auf einen bestimmten Strand festgelegt sein muss. Das klare, saubere Wasser des Ionischen Meeres bietet zudem einige sehenswerte Tauchspots.
Die Insel bietet viele Sehenswürdigkeiten auf relativ engem Raum. Diese sind auf eigene Faust oder mit organisierten Touren gut zu erreichen. "Die Schmugglerbucht" stellt eines der beliebtesten Ausflugsziele der Insel dar. Die Bucht ist nur vom Meer aus erreichbar. Auf einem kleinen, menschenleeren Sandstrand liegt das angespülte Wrack eines gestrandeten Schmugglerschiffs. Seitlich ragen nahezu senkrechte, bis zu 200 Meter hohe Felswände auf. Von der Landseite aus bieten verschiedene Aussichtspunkte einen spektakulären Ausblick auf die Bucht. Das Dorf Keri beeindruckt mit seiner Lage an den Klippen im Süden der Insel. Olivenbäume vermitteln mediterranes Flair. Für Kulturliebhaber empfiehlt sich ein Besuch der Panagia Keriotia, einer im Renaissance-Stil erbauten Kirche, mit ihren reich verzierten Säulen und Fenstern. Der besteigbare Glockenturm bietet zudem einen atemberaubenden Blick auf die Landschaft. Ebenfalls in Keri befindet sich der Leuchtturm Kap Keri. Die Blauen Grotten bei Kap Skinari können, wie die "Schmugglerbucht", nur mit dem Boot erreicht werden. Ihren Namen verdanken die Grotten dem kristallklaren Wasser, welches hier in verschiedenen Blautönen funkelt. Mit etwas Glück begegnet man dort Meeresschildkröten oder Delfinen. Die Westküste von Zakynthos bietet mit ihrer eher schroffen und felsigen Landschaft gute Voraussetzungen für Wanderer und Naturliebhaber. An mehreren Stellen eröffnet sich dem Besucher ein schöner Ausblick auf die Küste und hinaus aufs offene Meer.
Deutsche Urlauber können sich beim Reiseziel Zakynthos auf ein vergleichbares Preisniveau einstellen wie es in Deutschland vorhanden ist. Am günstigsten sind die Preise außerhalb der Hauptsaison. Diese fällt in der Regel in die Sommermonate Juli und August. Zu dieser Zeit ist mit den höchsten Preisen zu rechnen. Auch sind dann die Strände recht voll und die Sehenswürdigkeiten gut besucht. Im Durchschnitt werden in den Sommermonaten Tageshöchsttemperaturen von 30 bis 35 Grad Celsius gemessen, im Gegensatz zum Landesinneren Griechenlands wird die Hitze jedoch durch angenehm frische Meeresbrisen recht erträglich. Den Rest des Jahres ist es deutlich milder. Für viele ist Zakynthos daher ein ideales Reiseziel für die Vor- und Nachsaison, die im April beginnt und Ende Oktober endet. Einen Herbst gibt es nicht - der Sommer geht nahezu übergangslos in den Winter über. In den Monaten November bis Februar kann es zu ergiebigen Niederschlägen kommen, welche die üppige Vegetation der Insel begünstigen. In diesem Zeitraum ist das Reiseziel Zakynthos auch am günstigsten. Für preiswerte Einkäufe besucht man am besten die örtlichen Discounter, die die deutschen Urlauber teilweise aus der Heimat erkennen werden. Zakynthos besitzt eine reichhaltige Vegetation, die im Frühjahr zu sprießen beginnt. Daher ist dies eine ideale Zeit, um das Reiseziel Zakynthos und die wunderbare Natur zu entdecken. Die gesamte Insel blüht dann förmlich auf und ist äußerst farbenprächtig.