Vielseitiger Urlaub in Can Picafort auf Mallorca
Die mallorquinische Küstenstadt Can Picafort ist vor allem wegen ihres kilometerlangen Sandstrandes und des sauberen Wassers bei Urlaubern beliebt. Macht man in Can Picafort Urlaub, dann erwarten einen die typischen Annehmlichkeiten eines modernen Touristenortes. Einkaufsmöglichkeiten, Bars und Restaurants findet man hier ebenso vor, wie ein reichhaltiges Angebot an Wassersportmöglichkeiten. Da Can Picafort und Umgebung außerdem historisch gesehen ein bedeutender Ort für die Entwicklung der mallorquinischen Kultur ist, kann man hier auch Spuren der Tayalot-Kultur entdecken.
Can Picafort - Ferien am kilometerlangen Strand
Der Strand von Can Picafort ist mit knapp fünf Kilometern einer der längsten auf Mallorca. Der feinkörnige Sand und das flach abfallende Meer sind vor allem bei Familien mit Kindern sehr beliebt. Der Strand ist aufgrund seiner Länge nicht überlaufen, sodass man problemlos einen ruhigen Platz findet. Wer Spaß und Unterhaltung sucht, wird am Strand von Can Picafort ebenfalls fündig. Hier kann man beispielsweise mit dem Banana Boat fahren, surfen oder segeln. Mit einem Boot kann der Urlauber auf das Meer hinausfahren und von dort aus die Unterwasserwelt des Mittelmeeres kennenlernen.
Urlaub in Can Picafort - Geschichte entdecken
Der Badeort Can Picafort liegt unweit der Stadt Son Baulo. Diese spielte zusammen mit Can Picafort eine wichtige Rolle zu Zeiten der Ureinwohner Mallorcas, der sogenannten Tayalots. Rund um Son Baulo kann man archäologische Überreste aus dieser Zeit sehen. Mehr über die Tayalot-Kultur erfahren Touristen auch in den Museen der Inselhauptstadt Palma de Mallorca, die nur ungefähr eine Autostunde von Can Picafort entfernt liegt. Wandert man entlang der Küste auf einem ausgeschilderten Weg, so stößt man auch hier auf weitere Überreste aus der Vergangenheit.
Bedeutende Orte auf der Baleareninsel Mallorca
Ein Urlaub in Can Picafort ist sehr abwechslungsreich. Der Strand und das warme Mittelmeer locken, man kann aber auch die bedeutenden Orte der Insel kennenlernen:
- Wenn man in Can Picafort Urlaub macht, dann sollte man unbedingt einen Tagesausflug in die Hauptstadt Palma de Mallorca einplanen. Die Stadt ist in ungefähr einer Stunde mit dem Bus oder einem Mietwagen zu erreichen. Dort lohnt sich ein Besuch der berühmten Kathedrale, die als inoffizielles Wahrzeichen der Insel gilt. Am Hafen kann man nicht nur teure Yachten bestaunen, sondern auch in einem der Restaurants fangfrischen Fisch und echte spanische Paella genießen.
- Ungefähr 15 Minuten nördlich von Can Picafort befindet sich das Coves del Drac, ein unterirdisches System aus Tropfsteinen. Das Besondere an diesen Höhlen ist der Llac Martel, der größte unterirdische See Europas.
- Die Gebirgszüge der Serra de Tramuntana gehören zum UNESCO-Welterbe. Die weite Gebirgslandschaft im Inneren der Insel stellt einen interessanten Kontrast zum Strand dar. In diesem Gebirge liegt auch der bekannteste Wallfahrtsort der Insel - Santuari de Lluc.
Urlaub in Can Picafort - die beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für einen Urlaub in Can Picafort ist zwischen Juni und September, der offiziellen Badesaison auf Mallorca. Dann lässt sich tagsüber mit durchschnittlich 28 Grad Celsius rechnen. Der Badespaß im Mittelmeer ist in dieser Zeit am größten, da sich das Wasser auf angenehme 24 Grad erwärmt. Bei bis zu elf Sonnenstunden kann man den Tag am Strand in vollen Zügen genießen. Mit Niederschlag ist in dieser Zeit kaum zu rechnen. Grundsätzlich können Reisende die Insel aufgrund ihres mediterranen Klimas ganzjährig besuchen, sodass sich auch Frühjahr oder Spätherbst für einen Wanderurlaub anbieten.
Mehr zu Can Picafort im Magazin: