Die griechische Insel Samos wartet nicht mit dem geschäftigen Treiben anderer Insel in der Ägäis auf. Auch große Hotelkomplexe sucht man hier vergebens. Urlaub auf Samos ist damit für alle geeignet, die es ruhiger lieben, obwohl in den Touristenzentren wie Pythagorio und Kokkari trotzdem für Kurzweil gesorgt wird. Besonders landschaftlich weiß das 477 Quadratkilometer große Eiland zu faszinieren. Platanenwälder und Weinberge beherrschen etwa den Norden, während im Süden Buchten mit schönen Stränden zum Baden einladen und Olivenbäume und Kiefern Schatten spenden. Bekannt ist die Insel aber auch wegen des gleichnamigen Weins. Der typische Samos ist süß und süffig, wobei höherwertige Abfüllungen auch sehr differenziert nach Orangen und Limetten schmecken und über eine unaufdringliche Süße verfügen. Bei einem Urlaub auf Samos sollte man sich unbedingt ein Gläschen des Dessertweins nach dem Essen gönnen.
Oberhalb einer einzigartigen Bucht liegt der touristische Hauptort der Insel: Pythagorion. Wie es der Name vermuten lässt, stand der bekannte griechische Philosoph Pythagoras bei der Namenswahl Pate. Er erblickte nämlich 570 Jahre v. Chr. das Licht der Welt auf Samos. Ein ihm zu Ehren errichtetes Denkmal findet der Reisende auf der östlichen Mole. Wesentlich bestimmender für das Geschick der Stadt war aber der antike Herrscher Polykrates. Zeugnisse seiner Herrschaft sind auch heute noch zu finden, wie etwa die Ausgrabungsstätte Kastro Tigani oder der Tunnel des Eupalinos. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die antike Stadtmauer, römische Bäder und das Kloster mit Höhlenkirche Moni Spilianis.
Das ehemalige Fischerdorf ist inzwischen vollständig auf den Tourismus ausgerichtet, ohne dabei seinen ursprünglichen Charme verloren zu haben. Die Uferpromenade ist autofrei, hier lässt sich herrlich flanieren. In der Nähe befindet sich das beschauliche Dorf Myli. Schon seine Lage in der üppig grünen Landschaft macht es einen Besuch wert.