In der Karibik nicht weit entfernt von der Küste Miamis liegt wohl der bekannteste Inselstaat der Region: Kuba. Nicht zuletzt wegen seiner politischen Situation ist das Land in den Großen Antillen eines der interessantesten Reiseländer. Natürlich locken auch die vielen Kolonialbauten, die herrlichen Strände und das warme Meer Touristen aus aller Welt auf das Eiland. Mehr als elf Millionen Einwohner hat das Land, in dessen Hauptstadt Havanna mehr als 2 Millionen Menschen leben. Urlaub in Kuba ist ganzjährig möglich, da das Land nahe am Äquator liegt und damit selbst das Wasser immer Badetemperatur hat. Vermeiden sollte man den September, da dann Hurricanes auf der Insel wüten. Im Juli und August wird es auf dem Inselstaat am heißesten, wobei nicht die Hitze, sondern die hohe Luftfeuchtigkeit problematisch werden kann. Direkt am Meer ist es allerdings auch in den heißen Monaten immer angenehm.
Ein Besuch Havannas ist während eines Urlaubs in Kuba obligatorisch. Die Bauten aus der Kolonialzeit, die Oldtimer auf den Straßen und die freundlichen Menschen bezaubern einfach jeden Besucher. In den Abendstunden bieten Straßenbars preiswerte Cocktails an und zu kubanischen Rhythmen tanzen die Einheimischen auf den Plätzen. Ein anderes Highlight des Landes ist die Stadt Trinidad. Sie gehört seit 1988 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Besonders zu empfehlen ist hier ein Besuch des Plaza Mayor; ein Platz, auf dem man sich in die Kolonialzeit zurückversetzt fühlt.
Stadt | Anreisemöglichkeit | Termin | Sehenswürdigkeiten |
---|---|---|---|
Havanna | Flughafen Havanna - HAV | Januar: Kunsthandwerksmesse "Feria International de Artesania " Juli/August: "Karneval in Havanna" | Kapitol Castillo de los Tres Reyes del Morro La Habana Vieja La Cabaña Revolutionsmuseum |
Varadero | Flughafen Varadero - VRA | November: Copa Varadero (Segelregatta) | Museo Municipal Varadero Josone Park Varahicacos Ecological Reserve Playa Caleta |
Santiago de Cuba | Flughafen Santiago de Cuba - SCU | Juli: Festival del Caribe | Castillo de San Pedro de la Roca Turquino National Park Baconao Museo Del Ron |
Das sozialistische Inselparadies Kuba lockt mit tropischer Vegetation und dem Charme vergangener Zeiten. An den Küsten warten Traumstrände, in den Städten Kolonialbauten aus der Zeit der spanischen Herrschaft über Kuba. Auf der einen Seite eine für deutsche Verhältnisse recht ärmliche Bevölkerung, auf der anderen Seite moderne Hotels. Kuba weiß sich aber zu vermarkten. Badeurlauber buchen gerne einen Flug nach Kuba, um in Varadero am Strand zu liegen und Kulturtouristen unternehmen gerne Reisen nach Havanna.
Vom Flughafen Havanna aus sind es mit dem Mietwagen etwas mehr als 170 km bis nach Varadero. Diese Art der Fortbewegung bietet sich an, wenn man in Kuba möglichst unabhängig von A nach B kommen möchte. Nach einer etwa zweieinhalbstündigen Fahrt, die teilweise entlang der Nordküste führt, sind die Urlauber in Varadero angekommen. Der Strand der im Norden von Kuba gelegenen Halbinsel zieht sich über endlose 22 km entlang der Westküste. Die Straße über das nur wenige Hundert Meter breite Varadero verläuft an der Ostseite, wo auch ein Landschaftsschutzgebiet, das Varahicacos Ecological Reserve, ist. Hier kann man unter anderem einen über 500 Jahre alten Kaktus und zwei Höhlen bestaunen. Die meiste Zeit auf Varadero wird aber wohl dazu genutzt werden, am Pool oder direkt an dem ans Hotel grenzenden Strand zu faulenzen. 4 und 5-Sterne Hotels stehen in Varadero reichlich zur Auswahl. Recht mittig auf der Halbinsel gelegen, kann man im Varadero Golf Club ein paar Bälle schlagen. Mit dem Josone Park verfügt Varadero zudem über eine kleine Grünanlage. Der kleine See des Parks kann mit Ruderboot befahren werden. Alternativ spielt man Minigolf oder macht es sich auf den Rasenflächen unter Bäumen oder in Restaurants bzw. Bars gemütlich, bevor es zurück ins Hotel auf Varadero geht. Mit einem Urlaub auf Varadero befindet man sich übrigens am nördlichsten Punkt von Kuba, sieht man einmal von vorgelagerten Inseln ab.
Sich Havanna anzuschauen, bietet sich entweder gleich am Anfang oder erst zum Ende des Aufenthalts auf Kuba an, denn dort befindet sich ja der Flughafen. Die Hauptstadt von Kuba glänzt mit zahlreichen Bauten aus der spanischen Kolonialzeit. Zu finden sind sie in der Altstadt von Havanna (La Habana Vieja). Dem architektonisch bewanderten, auf Kuba verweilenden Urlauber wird sofort der häufig verwendete barocke und neoklassizistische Baustil auffallen. Um die Plaza Vieja stehen Häuser mit restaurierten Fassaden und Cafés laden zu Pausen während der Stadterkundung ein. Gerne schlendern auf Kuba urlaubende Touristen in Havanna über die Plaza de Arma, z. B. um zum Castillo de la Real Fuerza zu gelangen. Die 1577 fertiggestellte Festung sollte Havanna vor Piratenüberfällen schützen. Als Teil der Altstadt gehört die Festung seit 1982 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit der Festung San Salvador de la Punta und dem Castillo El Morro beiderseits der Hafeneinfahrt befinden sich hier zwei weitere Verteidigungsbauten von Havanna. In Havanna den Plaza de la Catedral querend, ist das schöne Gotteshaus nicht zu übersehen. Hübsch anzusehen ist auch das Kapitol von Havanna, das dem in Washington ähnelt. Dort, wo früher die Präsidenten von Kuba ihr Amt ausübten, ist heute das Revolutionsmuseum untergebracht. Auf den Straßen von Havanna und Kuba im Allgemeinen unterwegs, werden dem Urlauber die vielen Oldtimer auffallen.
Ein Badeurlaub auf Kuba ist das ganze Jahr über möglich, die niedrigste Wassertemperatur herrscht im Februar mit 24 Grad. Trockener als den Rest des Jahres ist es im Zeitraum von November bis April, dann ist es allerdings auch entsprechend voll auf Kuba und die Preise für die Hotels sind am höchsten. Von Juli bis November ist Hurricane-Saison, falls man erwägen sollte, in der feuchteren Nebensaison nach Kuba zu fliegen. Es sollte also im Vorfeld geklärt werden, wie hoch die Wahrscheinlichkeit von Stürmen zum geplanten Zeitpunkt der Reise nach Kuba ist. Ein idealer Reiseanbieter für Kuba ist ANEX.
Wollen Urlauber ohne Zwischenstopp nach Kuba reisen, können sie einen Flug ab Frankfurt nehmen. Der von Condor angebotene Flug nach Havanna dauert elf Stunden. Ab Hamburg kann man über Amsterdam nach Kuba fliegen, die Reisedauer beträgt fünfzehneinhalb Stunden. Durchgeführt wird der Flug nach Havanna von KLM Royal Dutch Airlines. Auch die Düsseldorfer gelangen mit KLM über Amsterdam zum Urlaub auf Kuba. Flug plus Zwischenstopp dauern 14:20 Stunden. Von Berlin-Tegel startend ist man mit Air France nach 13:40 Stunden in Kuba angekommen. In Paris gibt es einen Zwischenstopp. Die Flugzeuge landen auf dem 15 km südlich von Havanna gelegenen Hauptstadtflughafen. Wer seinen Urlaub auf Kuba als Rundreise plant, kann hier einen Mietwagen abholen. Zwischen dem größten Flughafen von Kuba und Havanna besteht keine Zugverbindung und wer sich nicht selbst hinters Steuer setzen möchte, nimmt ein Taxi oder Shuttleservice des gebuchten Hotels auf Kuba.
Impfungen | Visum | Aufenthaltszeit | Pass/Reisepass | Sonstiges | Standardimpfungen (Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Mumps, Masern Röteln (MMR), Pneumokokken und Influenza) | Eine sogenannte "Touristenkarte" wird benötigt. | 30 Tage | Einreise möglich mit Reisepass, vorläufigem Reisepass und Kinderreisepass. | Kein Fotografieren von militärischen Einrichtungen und Fahrzeugkolonnen. |
---|