Von der Loreley am Rhein waren die Menschen schon in der Vergangenheit fasziniert. Dichter und Schriftsteller, unter ihnen Heinrich Heine, verewigten sie in ihren Werken in Form einer Sagengestalt. Urlauber werden von dem Schieferfelsen und der umgebenden Region, dem Rheinabschnitt zwischen der Burg Pfalzgrafenstein im Süden und der Marksburg im Norden, ebenso ergriffen sein. Entlang des Rheins erschließen sich dem Besucher traumhafte Weinhänge, erhabene Berge am Rheinufer und viele idyllische Weinstädte. Die Mystik ist allgegenwärtig
Ausflüge und Unterhaltung an der Loreley und ihrer Umgebung
Du bist Wanderer, Weinliebhaber und willst Geschichtsinteressierte Reisen in Deutschland machen? Dann wirst Du dich in der Region rund um die Loreley sehr wohlfühlen, bietet sie doch weinbewachsene Hänge, authentische Städtchen, Burgen und natürlich den immer präsenten Rhein. Die hiesigen Rhein-Höhengemeinden eignen sich auch als Ausgangspunkte für Wanderungen ins Umland. Zu jedem Urlaub am Rhein gehört selbstverständlich auch eine Schiffsfahrt.
Von der Gastfreundschaft der Rheinstädte wirst Du dich außer beim Karneval noch bei den vielen Weinfesten oder der Großveranstaltung Rhein in Flammen überzeugen können. Bei Letzterer können die Zuschauer von Schiffen oder vom Flussufer aus an fünf Terminen zwischen Mai und September an verschiedenen Rheinabschnitten gezündeten Feuerwerken beiwohnen. Eine besondere Kulisse bietet die Loreley Freilichtbühne, wo u. a. international bekannte Sänger und Musikgruppen bereits Konzerte gegeben haben.
Wandern, Wein und Kulinarik im Oberen Mittelrheintal
Bei einem Urlaub zwischen der Burg Pfalzgrafenstein und der Marksburg kann man Wanderungen wie z. B. am Rheinsteig, am Premiumrundweg Loreley-Extra-Tour oder am Jakobsweg Rhein-Lahn entlang hervorragend mit Kulinarik verbinden. Die Gastronomen und Winzer veranstalten Feste, bei denen Du die Qualität und Köstlichkeit der Weine und regionalen Speisen kennenlernen kannst. Sie eignen sich dazu, etwas länger am Ort zu bleiben und die Gastfreundschaft der Rheinländer kennenzulernen. Ein delikates Souvenir sorgt für Entzücken bei den Daheimgebliebenen.
Fällt die Wahl auf einen Urlaub in Kamp-Bornhofen, kann am 29. April 2017 im Rahmen des Deutschen Wein-Wander-Tags an der “Rheinsteig Rustikal & Deftig” Wanderung teilgenommen werden. Während der etwa 10 km langen Strecke nach Kestert gibt es an drei Rastplätzen mit schöner Aussicht Mittelrheinwein und Proviant. In Kestert angekommen lädt das Hotel Krone noch zum Verweilen ein.
Die Burgen zwischen Braubach und Kaub
Einige der Burgen, die Du bei Schifffahrten oder Wanderungen per Rad oder zu Fuß siehst, kannst Du auch besichtigen und dich dabei in eine Zeitreise ins Mittelalter begeben. Die Marksburg, die Burg Sterrenberg, die Burg Pfalzgrafenstein und die Burg Maus zählen dazu. Mit der Marksburg betrittst Du bei Reisen nach Braubach eine Burg, die seit ihrer Erbauung nie Schäden hinnehmen musste. Zu besichtigen gibt es u. a. den Rittersaal, die Burgküche und die Rüstkammer.
- Die Burg Sterrenberg ist eine der ältesten Burgen am Mittelrhein. Eine ihrer Besonderheiten ist, dass hier Ferienwohnungen bezogen werden können.
- Beim Urlaub in Kaub am Rhein ist die Burg Pfalzgrafenstein wegen ihrer Lage auf einer Rheininsel ein echter Hingucker. In früheren Jahrhunderten diente sie als Zollburg.
- Die Burg Maus, die zunächst allerdings unter dem Namen Peterseck erbaut wurde, sicherte einst die rechtsrheinischen Besitzungen der Stadt Trier. Burg Maus kann bei Mondscheinführungen mit Weinprobe erschlossen werden.
Kontaktdaten der Loreley-Region
Die Sagen um die Loreley verzaubern Touristen Jahr um Jahr. Es ist die Mystik und die wunderschöne Natur rund um den Rhein, die die Besucher anziehen. Die vielen Orte und Städte entlang des Rheins sorgen für Abwechslung. Die Website www.loreley-touristik.de bietet dazu allerhand Informationsmaterial. Für weitere Fragen zu Sehenswürdigkeiten und Attraktionen steht Ihnen das Team der Loreley-Touristik gerne zur Verfügung:
Loreley-Touristik e.V.
von der Marksburg bis zur Pfalzgrafenstein
Bahnhofstraße 8
56346 St. Goarshausen
Telefon: 06771/9100
Website: www.loreley-touristik.de