Brückentage: Urlaub clever verlängern


Ihr habt vergleichsweise wenig Urlaub im Jahr oder wollt einfach nur das meiste an arbeitsfreien Tagen herausholen? Dann kommen Brückentage wie gerufen. Zwischen gesetzlichen Feiertagen und Wochenenden liegend, schonen sie das Urlaubskonto. Informiert euch hier, wie ihr 2023 geschickt Brückentage nutzen könnt.

Brueckentage 2023 Uebersicht

Übersicht der Brückentage 2023

Unabhängig davon, ob ihr in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg oder in Berlin arbeitet, Brückentage ermöglichen einen kleineren oder größeren Urlaub, je nachdem wie sie liegen. Im Vergleich zum Vorjahr fallen 2023 weniger bundeseinheitliche Feiertage auf Wochenenden. Auf den ersten Blick sieht es daher nicht ganz so schlecht aus. Berechnet man die Brückentage für 2023 anhand der bundesweit geltenden Feiertage, ergeben sich 27 Stück. Plant man um sie herum, hat man 62 freie Tage. Ein Jahr zuvor konnten nur 24 Brückentage genommen werden und man hatte weniger frei. Denn im dem Fall waren es nur 52 Tage.

In diesem Jahr fällt der Neujahrstag abermals weg, denn es handelt sich um einen Sonntag, dafür könnt ihr im Gegensatz zu 2022 den Tag der Arbeit in eure Brückentageplanung einbeziehen, weil er ein Montag ist. 2023 ist keiner der Weihnachtsfeiertage an einem Samstag oder Sonntag, so dass ihr weniger Brückentage benötigt als im Vorjahr, um bis Neujahr frei zu haben.

Feiertag Datum Brückentage Zeitraum
Heilige Drei Könige¹ 06.01.2023 4 02.01. – 05.01.
Weltfrauentag² 08.03.2023 2 + 2 06.03. – 07.03. / 09. – 10.03.
Ostern Karfreitag, 07.04.2023
Ostermontag, 10.04. 2023
4 + 4 03.04. – 06.04. / 11. – 14.04.
Tag der Arbeit 01.05.2023 4 02.05. – 05.05.
Christi Himmelfahrt 18.05.2023 3 + 1 15.05. – 17.05. / 19.05.
Pfingsten 29.05.2023 4 30.05. – 02.06.
Fronleichnam³ 08.06.2023 3 + 1 05.06. – 07.06. / 09.06.
Mariä Himmelfahrt⁴ 15.08.2023 1 + 3 14.08. / 16.08. -18.06.
Weltkindertag⁵ 20.09.2023 2 + 2 18.09. – 19.09. / 21. – 22.09.
Tag der dt. Einheit 03.10.2023 1 + 3 02.10. / 04. – 06.10.
Reformationstag⁶ 31.10.2023 1 + 3 30.10. / 01.11. – 03.11.
Allerheiligen⁷ 01.11.2023 2 + 2 30.10. – 31.10. / 02. – 03.11.
Buß- und Bettag⁸ 22.11.2023 2 + 2 20.11. – 21.11. / 17. – 18.11.
Weihnachten 25. + 26.12.2023 3 27. – 29.12.

¹ Gesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg (BW), Bayern (BY) und Sachsen-Anhalt (ST)
² Gesetzlicher Feiertag in Berlin (BE)
³ Gesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen (HE), Nordrhein-Westfalen (NW), Rheinland-Pfalz (RP) und im Saarland (SL)
⁴ Gesetzlicher Feiertag im Saarland (SL) und in kath. Gemeinden Bayerns (BY)
⁵ Gesetzlicher Feiertag in Thüringen (TH)
⁶ Gesetzlicher Feiertag in Brandenburg (BB), Bremen (HB), Hamburg (HH), Mecklenburg-Vorpommern (MV), Niedersachsen (NI), Sachsen (SN), Sachsen-Anhalt (ST), Schleswig-Holstein (SH)
⁷ Gesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg (BW), Bayern (BY), Nordrhein-Westfalen (NW), Rheinland-Pfalz (RP) und Saarland (SL)
⁸ Gesetzlicher Feiertag in Sachsen (SN)

Heilige Drei Könige

Brueckentage-2023 Heilige Drei Koenige
  • 6. Januar 2023: Heilige Drei Könige
  • Hl. Drei Könige: BW, BY, ST haben frei
  • Frei vom 31.12.2022 – 08.01.2023
  • Urlaubsantrag vom 02.01. – 05.01.2023
  • Ihr wollt Sonne im Januar? Unsere Empfehlungen:
  • Fernreisen: Thailand, Costa Rica, Sri Lanka
  • Städtereisen: Buenos Aires, Kapstadt, Havanna, Dubai

Der 1. Januar fällt 2023 als Feiertag am Wochenende bei der Urlaubsplanung zwar weg, dafür winkt Heilige Drei Könige in Bayern, Baden-Württemberg oder Sachsen-Anhalt. Die erste Januarwoche könnt ihr hier freinehmen und müsst dafür nur vier Tage Urlaub einreichen. Wer in diesen Bundesländern beschäftigt ist, kann so nach Silvester bis zum 8. Januar 2023 entspannen. Ebenso ist es natürlich möglich, die ganze Woche vor Neujahr Urlaub zu beantragen.

Alle, die die ersten Tage des Januars Urlaub haben, und nicht Skifahren möchten, können beispielsweise Städteurlaub in wärmeren Gefilden machen. Gönnt euch ein paar schöne Tage in Buenos Aires, was wohl die wenigsten von euch auf dem Schirm haben oder Kapstadt. Die südafrikanische Metropole mag zwar etwas weiter weg sein, dafür bekommt ihr aber keinen Jetlag, weil es in der Stadt nur eine Stunde später ist als bei uns. Auch die Glitzermetropole Dubai ist ein tolles Reiseziel für den Januar. Habt ihr euch hingegen dazu entschieden, fast zwei Wochen Urlaub einzureichen, dann schaut euch Sri Lanka an oder fliegt nach Costa Rica.

Weltfrauentag

Brueckentage 2023 Weltfrauentag
  • 8. März 2023: Weltfrauentag
  • Weltfrauentag: BE hat frei
  • Frei vom 04.03. – 12.03.2023
  • Urlaubsantrag vom 06.03. – 10.03.2023
  • Für Reisen im März empfehlen wir:
  • Fernreisen: Mallorca, Dubai
  • Städtereisen: Lissabon, Barcelona

Der Weltfrauentag ist bisher noch den Berlinern vorbehalten. Der 8. März fällt heuer auf einen Mittwoch. Damit werden noch vier Urlaubstage fällig und ihr habt dank der Wochenenden davor und danach insgesamt neun Tage frei.

Mit etwas Glück könnt ihr Anfang März auf Mallorca noch die Ausläufer der Mandelblüte bewundern und den Frühling begrüßen. Der Monat eignet sich für den Aktivurlaub auf der Baleareninsel. Wollt ihr noch mehr Wärme genießen und auch baden gehen, ist Dubai ein tolles Reiseziel. Mit einer Flugzeit von rund sechs Stunden ist die Anreise für einen neuntägigen Urlaub mehr als zu vertreten. Für eine frühlingshafte Städtereise in Europa eignet sich hingegen Lissabon ideal. Die Hauptstadt Portugals und ihre Sehenswürdigkeiten lassen sich im März bei angenehmen Temperaturen gut erkunden.

Ostern

Brueckentage 2023 Ostern
  • 07. April 2023: Karfreitag
  • 10. April 2023: Ostermontag
  • Karfreitag & Ostermontag: Bundesweit frei
  • Frei vom 01.04. – 16.04.2023
  • Urlaubsantrag vom 03.04. – 14.04.2023
  • Für die Zeit um Ostern schlagen wir vor:
  • Fernreisen: Ägypten, Dominikanische Republik
  • Städtereisen: Brüssel, Florenz, Istanbul oder Barcelona

Die Osterfeiertage sind für alle Bundesbürger die erste Möglichkeit, einen längeren Urlaub einzureichen, wenn sie Brückentage ausnutzen möchten. Das wichtigste Fest der Christen fällt im Jahr 2023 auf das erste Monatsdrittel im April, so dass in vielen Regionen Europas schon gutes Wetter herrscht. Wenn die lange Durststrecke nach dem Neujahrsurlaub euch zusetzt, dann habt ihr jetzt die Gelegenheit, gleich zwei Wochen am Stück der Arbeit fernzubleiben. Mit schlappen acht Urlaubstagen könnt ihr ganze 16 Tage am Stück frei haben! Wollt ihr einen Teil der Urlaubstage lieber für den quasi feiertagsfreien Sommer aufsparen, könnt ihr auch nur die vier Tage vor Karfreitag oder nach Ostermontag Urlaub nehmen. Dann habt ihr jeweils immerhin neun Tage frei.

Falls ihr noch Anregungen für den Osterurlaub benötigt, bieten sich im Rahmen von Städtereisen unter anderem Brüssel, Florenz, Istanbul oder Barcelona an. Sollte euch nicht so sehr der Sinn nach Kultur stehen, könnt ihr auch nach Hurghada ans Rote Meer fliegen, die Strände Dubais erobern oder auf Kuba in der Karibik baden. Habt ihr Kinder, die noch zur Schule gehen, freuen sich diese über einen Strandaufenthalt. In diesem Fall richtet ihr euren Urlaub nach den Schulferien der Kinder.

Tag der Arbeit

Brueckentage 2023 Tag der Arbeit
  • 01. Mai 2023: Tag der Arbeit
  • Tag der Arbeit: Bundesweit frei
  • Frei vom 29.04. – 07.05.2023
  • Urlaubsantrag vom 02.05. – 05.05.2023
  • Anfang Mai lohnen sich folgende Ziele:
  • Fernreisen: Seychellen, Malediven, Bali
  • Städtereisen: Edinburgh, Kopenhagen, Shanghai

Der Tag der Arbeit ist in diesem Jahr ein Montag, sodass sich mindestens ein langes Wochenende ergibt. Wem das nicht reicht, der nimmt vier Brückentage und gönnt sich eine freie Zeit von neun Tagen. Der 1. Mai wird traditionell für eine Radtour genutzt. Warum nicht gleich ein paar Tage hintereinander die Gegend vom Sattel aus erkunden, beispielsweise an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz? Alternativ bieten sich Wanderungen im Harz oder anderen deutschen Mittelgebirgen an.

Zieht es euch in die Ferne, bieten sich für den fünften Monat des Jahres Ziele im Indischen Ozean an, wie die Seychellen oder die Malediven. Gerade für Taucher sind sie attraktiv. Natürlich sind auch die Strände bemerkenswert. Bali in Indonesien lockt neben der Möglichkeit eines herrlichen Badeurlaubs mit hinduistischen Tempeln. Legt ihr hingegen Wert auf ein urbanes Ziel, habt ihr in Städten wie Edinburgh, Kopenhagen oder viel weiter weg in Shanghai gute Voraussetzungen für einen Urlaub.

Christi Himmelfahrt

Brueckentage 2023 Christi Himmelfahrt
  • 18. Mai 2023: Christi Himmelfahrt
  • Christi Himmelfahrt: Bundesweit frei
  • Frei vom 13.05. – 21.05.2023
  • Urlaubsantrag vom 15.05. – 19.05.2023
  • Reisen mitten im Mai? Unsere Empfehlungen:
  • Fernreisen: Kuba, Türkische Riviera
  • Städtereisen: Stockholm, Florenz

Darauf ist Verlass: Himmelfahrt fällt immer auf einen Donnerstag. Bei vielen heißt der Feiertag Vater-, Männer- oder Herrentag, weil es sich im Lauf der Zeit etabliert hat, dass Männer an dem Tag Radtouren oder sonstige Ausflüge unternehmen. Wenn euch eine kleine Auszeit reicht, nehmt ihr den darauffolgenden Freitag frei, so dass ihr ein langes Wochenende habt. Braucht ihr mehr Tage zur Erholung, beantragt ihr auch noch für die drei Tage vor Himmelfahrt Urlaub, so dass ihr gleich neun Tage hintereinander nicht arbeiten müsst.

Solltet ihr noch nicht wissen, wohin die Reise führt, gönnt euch ein paar schöne Tage auf Kuba, wo insbesondere die Halbinsel Varadero bei Urlaubern hoch im Kurs steht. Ist euch die größte Karibikinsel zu weit weg, habt ihr auch die Möglichkeit, Strandurlaub an der Türkischen Riviera zu machen. Um diese Zeit ist in der Türkei noch Nebensaison, d. h. es ist noch nicht ganz so heiß und die Preise sind noch etwas günstiger, als während der Sommerferien. Alternativ bietet es sich an, die portugiesische Hauptstadt Lissabon am Atlantik oder Florenz in der Toskana anzuschauen und sich entlang der Straßen und Plätze dieser beiden besuchenswerten Städte treiben zu lassen.

Pfingsten & Fronleichnam

Brueckentage 2023 Pfingsten und Fronleichnam
  • 29. Juni 2023: Pfingstmontag
  • 08. Juni 2023: Fronleichnam
  • Pfingsten: Bundesweit frei
  • Fronleichnam: BW, BY, HE, NW, RP, SL haben frei
  • Frei vom 27.05. – 11.06.2023
  • Urlaubsantrag vom 30.05. – 09.06.2023
  • Ab in den Sommer mit folgenden Zielen:
  • Fernreisen: Sansibar, Kenia, Kalifornien
  • Städtereisen: Riga, Dublin

Jedes Jahr aufs Neue sorgt der Pfingsmontag bundesweit für ein verlängertes Wochenende. Zehn Tage später ist in sechs deutschen Bundesländern mit katholischer Bevölkerungsmehrheit Fronleichnam ein weiterer Feiertag. In Baden, Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz oder im Saarland Arbeitende haben dann die Option, mit dem Einsatz von acht Urlaubstagen 16 Tage am Stück freizumachen. Alle anderen müssen neun Tage nicht auf die Arbeitsstelle, sollten sie die vier Tage nach Pfingstmontag als Brückentage nutzen.

Wenn ihr nicht erst in den Sommerferien wegfliegen wollt, könnt ihr Ende Mai und Anfang Juni tolle Tage auf Sansibar im Indischen Ozean verbringen. Nicht weniger traumhaft geht es in Kenia zu, wo nicht nur schöne Strände locken, sondern auch Safaris in der Savanne. Auch im “Golden State” Kalifornien lässt es sich im sechsten Monat des Jahres gut aushalten, sei es am Malibu Beach oder im Yosemite Nationalpark. Einblicke in die irische Kultur bekommt ihr im Urlaub in Dublin  und in Lettlands Hauptstadt Riga profitiert ihr aufgrund der bevorstehenden Sommersonnenwende von langen und hellen Abenden.

Mariä Himmelfahrt

Brueckentage 2023 Maria Himmelfahrt
  • 15. August 2023: Mariä Himmelfahrt
  • Mariä Himmelfahrt: BY (kath. Gemeinden), SL haben frei
  • Frei vom 12.08. – 20.08.2023
  • Urlaubsantrag vom 14.08.-  18.08.2023
  • Ab in den Sommer mit folgenden Zielen:
  • Fernreisen: Algarve, Schottland, New York
  • Aktivurlaub: Ostsee, Nordseeinseln, Österreich

Mitten im Sommer bietet sich immerhin für viele Bayern und Saarländer die Möglichkeit, Brückentage für den Urlaub zu verwenden, denn Mariä Himmelfahrt ist immer am 15. August. 2023 fällt dieser Tag auf einen Dienstag. So winkt entweder ein langes Wochenende oder gleiche eine ganze Woche frei, wenn ihr vier Urlaubstage dafür investieren möchtet.

Mitte August ist die Hauptreisezeit und in vielen Regionen Europas herrscht schönstes Wetter. Beliebt sind jetzt Ziele, die man gut mit dem Auto erreichen kann, wie die polnische Ostseeküste oder die beliebten Nordseeinseln zum Baden. Auch das Salzburger Land in Österreich zieht im Sommer Besucher zum Wandern an. Liebt ihr besonders hohe Wellen, empfehlen wir euch die Algarve in Portugal, wo der Wind günstig zum Surfen steht. Bestes Reisewetter ist jetzt auch im grünen Schottland, wo ihr unvergessliche Natur kennenlernen könnt.

Weltkindertag

Brueckentage 2023 Weltkindertag
  • 20. September 2023: Weltkindertag
  • Weltkindertag: TH hat frei
  • Frei vom 16.09. – 24.09.2023
  • Urlaubsantrag vom 18.09.-  22.09.2023
  • Im September Spätsommersonne genießen:
  • Fernreisen: Kroatien, Griechische Inseln, Kapverden
  • Aktivurlaub: Spreewald, Südtirol

Als erstes Bundesland hat Thüringen 2019 den Weltkindertag als Feiertag festgesetzt. Mit dem 20. September hat er immer ein festes Datum. In diesem Jahr fällt der Feiertag auf einen Mittwoch und Thüringer Schüler müssen nur vier Wochen warten, bis sie nach Beginn des neuen Schuljahres die erste Auszeit bekommen. Für sie gibt es dann immerhin einen freien Tag mitten in der Woche. Arbeitnehmer können hingegen mit vier Urlaubstagen gleich neun Tage frei machen.

Im Spätsommer bietet Europa noch viele Ziele, an denen ihr bei warmen Temperaturen Badeurlaub machen könnt. Kroatien ist so ein Reiseziel, das viele noch gut mit dem eigenen Auto erreichen können. Wer lieber ins Flugzeug steigt, findet mit den griechischen Inseln herrliche Sehnsuchtsorte mit Sonnengarantie vor. Eine schöne Vielfalt an Stränden und Kultur bietet etwa die Insel Kos. Für Aktivurlauber, die nicht weit reisen wollen, empfehlen wir als nahes Reiseziel den Spreewald. Das Naturparadies in der Lausitz könnt ihr ganz einfach mit dem Paddelboot erkunden. Soll es im September hingegen alles andere als gewöhnlich werden, fliegt doch einfach auf die Kapverden und genießt exotische Strände und Sonne.

Tag der Deutschen Einheit

Brueckentage 2023 Tag der Deutschen Einheit
  • 3. Oktober 2023: Tag der Deutschen Einheit
  • Tag der Deutschen Einheit: Bundesweit frei
  • Frei vom 30.09. – 09.10.2023
  • Urlaubsantrag vom 04.10.-  08.10.2023
  • Im Oktober den Herbstbeginn erleben:
  • Fernreisen: Lanzarote, Abu Dhabi, Bodrum
  • Aktivurlaub: Deutschland, Österreich

Der Tag der Deutschen Einheit fällt 2023 auf einen Dienstag und bietet somit die Möglichkeit, mit vier Urlaubstagen auf neun freie Tage zu kommen. Perfekt – um den goldenen Herbst bei einem Wanderurlaub in Deutschland zu erleben oder gleich zum Baden ins südliche Europa zu starten. Wer keinen Urlaub mehr übrig hat, macht dank des Feiertags an einem Montag einfach ein verlängertes Wochenende.

Für den Aktivurlaub in heimischen Gefilden bieten sich die Nationalparks in Deutschland oder der Bayerische Wald ideal an. Hier genießt ihr den bunten Herbst von seiner schönsten Seite. Soll es hingegen ein Badeurlaub sein, ist der Oktoberanfang perfekt, um an die Türkische Ägäis zu reisen. Orte wie Bodrum verwöhnen euch mit Stränden und Gastfreundlichkeit. Reist jetzt auch auf die Insel Lanzarote und genießt das warme, sonnige Klima. Noch etwas weiter weg geht es nach Abu Dhabi, wo ihr im Herbstmonat beste Badebedingungen und saubere Strände vorfindet.

Reformationstag & Allerheiligen

Brueckentage 2023 Reformationstag Allerheiligen
  • 31. Oktober 2023: Reformationstag
  • 1. November 2023: Allerheiligen
  • Reformationstag: BB, HB, HH, MV, NI, SN, ST, SH haben frei
  • Allerheiligen: BW, BY, NW, RP, SL haben frei
  • Frei vom 28.10. – 05.11.2023
  • Urlaubsantrag vom 30.10.-  03.11.2023
  • Wohin ihr im November reisen könnt:
  • Fernreisen: Thailand, Vietnam, Oman
  • Städtereisen: Miami, Sydney

Der Reformationstag und Allerheiligen sind zwar keine bundeseinheitlichen Feiertage, und doch nutzen sie viele, um die Tage drumherum frei zu nehmen. 2023 fallen sie auf einen Dienstag beziehungsweise Mittwoch und ergeben mit vier Urlaubstagen jeweils einen freien Zeitraum von insgesamt neun Tagen. Genügend Spielraum, um in die Sonne zu fliegen oder eine Städtereise zu unternehmen.

In vielen asiatischen Ländern beginnt nun die beste Reisezeit. Wie wäre es etwa mit einem Traumurlaub auf den Inseln Thailands? Herrliche Strände und warmes Wasser zum Baden erwarten euch. Auch Vietnam ist schwer im Kommen. Das Land ist an vielen Stellen noch ursprünglich und bezaubert mit einer einzigartigen Natur. Besucht während eures Urlaubs etwa das Mekong Delta im Süden und entdeckt das grüne Paradies. Eine orientalische Auszeit und feine Sandstrände erlebt ihr hingegen in Oman. Wollt ihr im November eine sonnige Städtereise unternehmen, müsst ihr eine längere Flugzeit einrechnen. Dafür haben Floridas Metropole Miami und Sydney in Australien viel Kultur und Lässigkeit zu bieten.

Buß- und Bettag

Brueckentage 2023 Buss- und Bettag
  • 22. November 2023: Buß- und Bettag
  • Buß- und Bettag: SN hat frei
  • Frei vom 18.11. – 26.11.2023
  • Urlaubsantrag vom 20.11.-  24.11.2023
  • Wo ihr den kalten November verbringen könnt:
  • Fernreisen: Kanaren, Kap Verde
  • Städtereisen: Barcelona, Marrakesch

Bis 1994 bundeseinheitlicher Feiertag, können sich seit 1995 nur noch die Arbeitnehmer in Sachsen über einen freien Tag inmitten der Woche freuen. Als einzige in ganz Deutschland bleiben sie auch im Jahr 2023 wieder an einem Mittwoch im November der Arbeit fern. Wenn eure Arbeitsstelle in Sachsen ist und ihr am 23. und 24. November freinehmt, also den Donnerstag und Freitag, braucht ihr fünf Tage nicht auf der Arbeit zu erscheinen. Da ist reichlich Zeit für eine Städtereise. Möchtet ihr vor Weihnachten noch einmal die Akkus aufladen und dem tristen Novemberwetter entfliehen, könnt ihr euch zusätzlich noch den Montag und Dienstag vor Buß- und Bettag freinehmen und dann neun Tage nacheinander machen, was immer ihr wollt.

Schön mild ist es das ganze Jahr über auf den Kanaren. An den Stränden der Inseln des ewigen Frühlings könnt ihr auch im späten Herbst noch prima baden. Geradezu sommerlich ist es um dieselbe Zeit auf Kap Verde, ebenfalls im Nordatlantik gelegen. Die Kulturinteressierten unter euch sind derweil in Barcelona gut aufgehoben. Zu den im November lohnenden Reisezielen zählt außerdem Marrakesch, eine der vier marokkanischen Königsstädte.

Weihnachten

Brueckentage 2023 Weihnachten
  • 25. + 26. Dezember 2023: 1. + 2. Weihnachtsfeiertag
  • 2. Weihnachtsfeiertag: Bundesweit frei
  • Frei vom 23.12.2023 – 01.01.2024
  • Urlaubsantrag vom 27.12.-  30.12.2023
  • Wohin ihr zu Weihnachten reisen könnt:
  • Skiurlaub: Bayern, Tirol
  • Fernreisen: Mexiko, Bangkok

2022 hatten wir ein wenig Pech mit den Brückentagen an Weihnachten, denn der 1. Weihnachtsfeiertag fiel auf einen Sonntag. Im Jahr 2023 sieht es etwas besser aus, den beide Weihnachtstage liegen außerhalb eines Wochenendes, nämlich an einem Montag und Dienstag. Mit drei Urlaubstagen kommt ihr in dieser Zeit auf immerhin zehn freie Tage bis einschließlich dem 1. Januar.

Zugegeben, viele verbringen die Weihnachtsfeiertage gerne zu Hause. Doch wie wäre es mit Dezember im Schnee? Die Bayerischen Alpen sind ein Reisetipp, der gut mit dem Auto erreicht werden kann. Und auch Tirol in Österreich verspricht beste Bedingungen zum Skifahren, Snowboarden und Winterwandern. Sehnt ihr euch zu Weihnachten nach Sonne, empfehlen wir euch gerne einige heißere Reiseziele. Das pulsierende Bangkok ist etwa einen Besuch wert, dort könnt ihr auch gut Silvester feiern. Für Sonne und Strand satt reist ihr einfach ins mexikanische Cancún, wo jetzt die beste Reisezeit ist.

FAQ Brückentage

Nachdem ihr wisst, wann es sich im Jahr 2023 lohnt Brückentage zu nehmen, sind vielleicht noch ein paar Fragen ungeklärt. Hier bekommt ihr weitere Antworten und Informationen.

Was ist ein Brückentag?

Ein Brückentag liegt grundsätzlich zwischen einem gesetzlichen Feiertag und einem Wochenende, wobei es keine Rolle spielt, ob sich der Brückentag zeitlich vor oder nach dem Wochenende befindet. Demnach gilt der Freitag nach Christi Himmelfahrt genauso als Brückentag wie die vier Tage vor dem Karfreitag als Brückentage gelten. Im ebenfalls deutschsprachigen Österreich ist der Begriff “Brückentag” eher ungebräuchlich, dort wird stattdessen von “Fenstertagen” oder “Zwickeltagen” gesprochen, wenn Brückentage gemeint sind.

Wie viele Brückentage gibt es 2023?

Wenn man die bundeseinheitlichen, gesetzlichen Feiertage als Berechnungsgrundlage für Brückentage im Jahr 2023 nimmt, ergeben sich 27 Stück.

Wie reicht man Urlaub für Brückentage ein?

Euch stehen die Urlaubstage zu, die im Arbeitsvertrag festgelegt sind. Brückentage werden also nicht zusätzlich genehmigt, sondern sind ganz normale Urlaubstage. Weil Brückentage es ermöglichen, mit verhältnismäßig wenig Einsatz viele freie Tage herauszuholen, sind sie heiß begehrt. Im Zweifelsfall werden bei der Genehmigung die Kollegen bevorzugt, die schulpflichtige Kinder haben und sich bei der Urlaubsplanung nach den Ferienzeiten der Kinder richten müssen. Kümmert euch auf jeden Fall rechtzeitig um den Urlaubsantrag für einen Brückentag, denn bei der Urlaubsvergabe zählt auch das Motto “Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.”

Habe ich Anspruch auf einen Brückentag?

Gerade wenn Brückentage für die eigene Urlaubsplanung günstig liegen, den Anspruch, an einem Brückentag freinehmen zu können, gibt es nicht. Nachdem ihr den Urlaub eingereicht habt, liegt es an eurem Vorgesetzten, ob er genehmigt wird. Wenn ihr euch mit euren Kollegen gut versteht, könnt ihr euch im Vorfeld absprechen, wer wann einen oder mehrere Brückentage nimmt. Alternativ müsst ihr einfach schneller als die anderen sein, was den Urlaubsantrag angeht. Auch Schulen kennen Brückentage, bloß dass man in dem Fall von beweglichen Ferientagen spricht.

Wie mache ich das Beste aus den Brückentagen?

Ein Brückentag ist die ideale Gelegenheit, um sich ohne viel Aufwand ein langes Wochenende zu verschaffen. Wem das nicht reicht, der nimmt sich gleich mehrere Brückentage, so dass die komplette Arbeitswoche frei ist und die beiden angrenzenden Wochenenden hinzukommen.

Sag uns Deine Meinung zu diesem Thema

* Pflichtfelder