Das neue Jahr hat begonnen und mit ihm die Suche nach den interessantesten, coolsten und spannendsten Reisezielen für 2017. Gerade bei Städtereisen bietet es sich an, immer mal etwas neues zu probieren. In diesem Jahr empfehlen wir euch einige Metropolen, die ihr vielleicht bisher nicht in eurer Reiseplanung bedacht habt.
Die besten Städtereisen 2017
Ihr sucht noch nach spannenden Städtereisezielen für dieses Jahr? Wie wäre es etwa mit den Hauptstädten von Island oder Finnland? Wir hätten da einige Tipps für euch, ihr müsst euch nur noch entscheiden.
Trendsetter Reykjavik
Voll im Trend liegt Island schon seit 2016: Immer mehr Reisende wollen auf die Vulkaninsel, um vor allem die atemberaubende Natur zu entdecken. Doch neben Gletschern, Wasserfällen, heißen Quellen, Vulkanen, Walen und unendlich viel Grün ist auch die Hauptstadt Reykjavik unbedingt einen längeren Aufenthalt wert. Reykjavik ist definitiv hip und instagram-tauglich. Trendige Cafés und Bars, Geschäfte mit den neuesten Mode-Hits und Street-Art reihen sich im überschaubaren Zentrum dicht an dicht. Dazu viele junge Menschen und auch zunehmend mehr Touristen. Die Preise in der Gastronomie sind zwar wahrlich gehoben, doch das ist in ganz Island so. Abends locken Bars und Clubs ein ein pulsierendes Nachtleben. Beim Winter Lights Festival im Februar öffnen zudem die Museen auch nachts ihre Pforten und unterm Sternenzelt werden heiße Poolpartys gefeiert.
Kommt mit nach Reykjavik:
Quelle: YouTube/DW (Deutsch)
Schmelztiegel Toronto
2017 wird das Jahr für Kanada schlechthin: Zum 150. Jubiläum sind im Ahornstaat viele Aktionen geplant, die Einheimische und Urlauber gleichermaßen begeistern sollen. So gibt es etwa in den Nationalparks freien Eintritt. Mindestens zwei Wochen sollte man sich Zeit nehmen, um dieses wunderschöne Land und seine Natur zu entdecken – und dann noch ein paar Tage in Toronto dranhängen. Denn die Millionenstadt ist nicht nur ein Schmelztiegel der Kulturen, hier sind die verschiedenen Einflüsse auch besonders spürbar. Einerseits sprachlich, andererseits auch auf dem Teller, wie die florierende Gastronomie in Toronto eindrucksvoll beweist. Essen gehen sollte man hier unbedingt – am besten im historischen Distillery District, das durch eine hohe Dichte an alten Industriegebäuden aus der viktorianischen Zeit geprägt. Neben vielen kleinen Restaurants und Cafés haben sich hier auch Galerien und Shops niedergelassen, die das Viertel bereichern.
Stadtsauna Helsinki
Mit nur knapp zwei Flugstunden nicht ganz so weit entfernt ist Helsinki. Und doch können Besucher der finnischen Hauptstadt ganz schön ins Schwitzen kommen, wenn sie einer der zahlreichen Saunen besuchen, die Helsinki zu bieten hat. Neu ist etwa die Design-Sauna Löyly am Ufer des Finnischen Meerbusens, die zwar ganz traditionell aus Holz gebaut ist, jedoch von außen eher futuristisch anmutet. Im Herbst dieses Jahres kommt dann der Allas Sea pool hinzu, in dem Besucher unter freiem Himmel im Salzwasser baden können. Diese Art der Stadtbesichtigung empfiehlt sich, nachdem ihr bereits die anderen Schönheiten der skandinavischen Metropole erkundet habt. Gerade für Liebhaber klassizistischer Architektur und des Jugendstils gibt es in Helsinki viel zu sehen. Aber auch nur auf den Flaniermeilen Aleksanterinkatu und Esplanadi zu spazieren, hat seinen Reiz. Unbedingt gesehen haben sollte man die Festung Suomenlinna, die mit der Fähre gut zu erreichen ist und zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Um mehr über Finnland und seine Geschichte zu lernen, bietet sich ein Besuch im Finnischen Nationalmuseum gut an, das Exponate aus prähistorischer Zeit bis hinein ins 21. Jahrhundert zeigt.