Zwolle: Hansestadt der Niederlande


Habt ihr schon einmal von Zwolle gehört? Dieser charmante Ort im Osten der Niederlande bleibt oft im Schatten bekannterer Ziele wie Amsterdam oder Rotterdam – völlig zu Unrecht! Als Hauptstadt der Provinz Overijssel verbindet Zwolle mittelalterlichen Charme mit moderner Lebensfreude auf eine Art und Weise, die euch verzaubern wird.

Überblick

Stellt euch vor, ihr schlendert durch kopfsteingepflasterte Gassen, vorbei an mittelalterlichen Häusern mit kunstvollen Giebeln und versteckten Innenhöfen. Im Herzen der Stadt erhebt sich die majestätische Basilika, während rundherum das Leben in zahlreichen Cafés und Restaurants pulsiert. In Zwolle erwartet euch eine perfekte Mischung aus Geschichte, Kultur und Genuss: vom mit Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurant bis zum entspannten Bootsausflug auf der IJssel.

Die Stadt ist auch ein idealer Ausgangspunkt, um die wunderschöne Umgebung mit ihren Naturschutzgebieten, Flüssen und malerischen Dörfern zu erkunden. Und das Beste: In Zwolle seid ihr noch nicht von Touristenmassen umgeben, sondern könnt authentisches niederländisches Leben erleben – gastfreundlich, entspannt und mit einer Prise Lebensfreude, die ansteckend wirkt.

Zwolle Stadt
Willkommen in Zwolle

Sehenswürdigkeiten

Zwolle ist voller historischer und kultureller Highlights. Das kompakte Zentrum macht es euch leicht, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu Fuß zu erkunden. Gleichzeitig hat sich die Stadt zu einem Zentrum für Kunst und Kultur entwickelt, was sich in vielen Museen und Galerien widerspiegelt.

Die Sassenpoort

Eines der beeindruckendsten Wahrzeichen Zwolles und ein stolzes Symbol der mittelalterlichen Vergangenheit ist dieses mächtige Tor aus dem 15. Jahrhundert. Dabei handelt es sich um das einzige noch erhaltene der einstigen Stadtbefestigung. Mit seinen charakteristischen runden Türmen und dem massiven Ziegelbau wirkt es wie aus einem Märchenbuch entsprungen.

Zwolle Sassenpoort
Früher zur Verteidigung - heute schönes Wahrzeichen

Wenn ihr unter dem gewaltigen Torbogen hindurchgeht, könnt ihr förmlich die Geschichte spüren. Stellt euch vor, wie hier einst Kaufleute, Bürger und Reisende die Stadt betraten und verließen, während Wachen von oben ein wachsames Auge auf das geschäftige Treiben hatten. Heute könnt ihr das Innere des Turms bei einer Führung besichtigen und dabei die verschiedenen Stockwerke und Räume erkunden.

Museum de Fundatie

Dieses Museum ist ein absolutes Muss für Kunstliebhaber und beeindruckt schon von außen mit seiner spektakulären Architektur. Das historische Gebäude, einst ein Justizpalast aus dem 19. Jahrhundert, wurde 2013 mit einer futuristischen, ellipsenförmigen Erweiterung versehen, die wie eine Wolke über dem klassizistischen Bau schwebt.

Zwolle Museum de Fundatie
Hier treffen sich Vergangenheit und Moderne

Im Inneren erwartet euch eine beeindruckenden Sammlung, die von Schöpfungen alter Meister bis hin zu zeitgenössischen Malern reicht. Das Museum beherbergt aber nicht nur Gemälde, sondern auch diverses Kunsthandwerk. Da die Ausstellungen regelmäßig wechseln, lohnt es sich, dieser Sehenswürdigkeit mehrere Besuche abzustatten.

Grote of Sint-Michaëlskerk

Diese Kirche, auch Grote Kerk oder Sint-Michaëlskerk genannt, liegt im Herzen von Zwolle. Dieses imposante gotische Gebäude aus dem 15. Jahrhundert ist nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern stellt auch ein bedeutendes Zentrum der Stadtgeschichte dar.

Im Inneren könnt ihr das Interieur aus dem 17. Jahrhundert bestaunen, das auch heute noch weitgehend intakt ist. Besonders bemerkenswert ist die monumentale Schnitger-Orgel aus dem 18. Jahrhundert, die bei ihrer Fertigstellung als eine der größten ihrer Zeit galt.

De Peperbus

Die „Pfefferdose“ wird der markante Glockenturm der Liebfrauenbasilika liebevoll von den Einheimischen genannt. Der Name kommt von seiner charakteristischen Form, die tatsächlich an eine traditionelle Gewürzmühle erinnert. Mit seinem Zwiebelturm und der Höhe von 75 Metern ist er ein unverwechselbares Wahrzeichen im Stadtbild.

Zwolle Peperbus
Betrachtet Zwolle aus der Vogelperspektive

Der Turm stammt aus dem 15. Jahrhundert und hat im Laufe der Geschichte einen Brand und mehrere Restaurierungen – zuletzt 2005 – überstanden. Heute könnt ihr die 236 Stufen erklimmen und werdet mit einer der spektakulärsten Aussichten über Zwolle und die umliegende Region belohnt.

Nationaal Park Weerribben-Wieden

Nur eine kurze Fahrt von Zwolle entfernt liegt das größte zusammenhängende Niedermoorgebiet Nordwesteuropas: der Nationalpark Weerribben-Wieden. Diese einzigartige Wasserlandschaft mit ihren diversen Kanälen, Schilfflächen, Seen und einer vielfältigen Tierwelt ist nicht nur ein Paradies für Naturliebhaber, sondern auch für alle Boots-, Rad- und Wanderurlauber.

Niederlande Giethoorn
Die Umgebung lädt zur Entschleunigung ein

Besonders empfehlenswert ist ein Besuch in Giethoorn, oft als „Venedig des Nordens“ bezeichnet, wo Häuser auf kleinen Inseln stehen und hauptsächlich auf dem Wasserweg erreichbar sind. Erkundet den charmanten Ort auf einer geführten Tour oder mietet eines der vielen Boote.

Mögliche Aktivitäten

In und um Zwolle gibt es zahlreiche Möglichkeiten, aktiv zu werden. Die Stadt bietet eine perfekte Mischung aus kulturellen, kulinarischen und Outdoor-Aktivitäten, die für jeden Geschmack und jedes Alter etwas bereithalten.

Führung durch die historische Altstadt

Eine der besten Arten, Zwolle kennenzulernen, ist eine geführte Tour. Die charmante Altstadt mit ihren mittelalterlichen Gebäuden, versteckten Gassen und historischen Plätzen lässt sich hervorragend zu Fuß erkunden. Ganz nebenbei erfahrt ihr nicht nur interessante Fakten über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, sondern auch Geschichten und Anekdoten, die in keinem Reiseführer stehen.

Besonders empfehlenswert sind die thematischen Rundgänge, etwa zur Hansegeschichte Zwolles oder literarische Spaziergänge. Auch kulinarische Stadtführungen, bei denen ihr lokale Spezialitäten probieren könnt, werden angeboten.

Radtour durch die Umgebung

Eine besonders reizvolle Route für eure Radtour ist der „Rondje Zwolle“, ein etwa 40 Kilometer langer Rundweg, der euch durch die vielfältige Landschaft rund um die Stadt führt. Ihr radelt entlang der IJssel durch schattige Wälder, über offene Felder und vorbei an historischen Landgütern und kleinen Dörfern. Unterwegs gibt es zahlreiche Rastplätze und gemütliche Cafés, um eine Pause einzulegen.

IJssel Radtour
Radelt an der IJssel entlang

Für kürzere Ausflüge empfiehlt sich eine Tour zum Landhaus Soeslo mit dem umliegenden Parkwald. Wer es sportlicher mag, kann dem Hanseradweg folgen, der Zwolle entlang der Flusslandschaft im IJssel-Delta mit der anderen historischen Hansestadt Kampen verbindet. Fahrräder könnt ihr an verschiedenen Stellen in Zwolle mieten, von traditionellen niederländischen Modellen bis hin zu E-Bikes für längere Touren.

Bootsfahrt auf der IJssel

Eine Fahrt auf der IJssel gehört zu den entspanntesten und zugleich eindrucksvollsten Aktivitäten, die ihr bei eurem Aufenthalt in Zwolle unternehmen könnt. Der majestätische Fluss, der einst der Hansestadt zu Wohlstand verhalf, bietet euch eine völlig neue Perspektive auf den Ort und seine malerische Umgebung.

Zwolle Bootstour
Entdeckt die Stadt vom Wasser aus

Es gibt diverse Möglichkeiten, das Wasser zu genießen: Von gemütlichen Rundfahrten mit Erläuterungen zur Geschichte und Natur der Region bis hin zu romantischen Sonnenuntergangsfahrten mit Dinner an Bord. Oder ihr mietet euch ein Boot und erkundet die Region auf eigene Faust.

Shoppen in der Diezerstraat

Die Diezerstraat ist die pulsierende Haupteinkaufsstraße Zwolles und ein Paradies für Shoppingliebhaber. Viele der Geschäfte sind in historischen Gebäuden untergebracht, deren prächtige Fassaden und dekorative Elemente an die reiche Vergangenheit der Hansestadt erinnern. Zudem könnt ihr immer wieder charmante Seitenstraßen und versteckte Gassen mit individuellen Läden entdecken, in denen lokale Designer, Kunsthandwerker und Spezialitätenhändler ihre Waren anbieten.

Ein besonderes Highlight ist das „Van der Velde in de Broeren“, eine spektakuläre Buchhandlung in einer ehemaligen Kirche aus dem 15. Jahrhundert. Hier könnt ihr zwischen Büchern stöbern, während über euch gotische Gewölbe thronen.

Reise-Infos

Bevor ihr in euren Urlaub in den Niederlanden aufbrecht, gibt es einige praktische Informationen, die euch die Reiseplanung erleichtern werden. Von der besten Reisezeit über Anreisemöglichkeiten bis hin zu Unterkünften – hier findet ihr alle wichtigen Tipps für eine gelungene Reise nach Zwolle.

Ideale Reisezeit und Reisedauer

Zwolle ist eigentlich das ganze Jahr über einen Besuch wert, denn jede Saison hat ihren eigenen Reiz. Die beliebteste Reisezeit ist jedoch von Mai bis September, wenn die Temperaturen angenehm sind und die Tage lang. Besonders schön ist der Frühling, wenn Parks und Gärten in voller Blüte stehen und die ersten Cafés ihre Terrassen öffnen.

Was die Reisedauer betrifft, so ist Zwolle zwar kompakt genug für einen Tagesausflug, doch um die Stadt wirklich zu genießen und auch die reizvolle Umgebung zu erkunden, solltet ihr mindestens zwei bis drei Tage einplanen. Eine ideale Kombination wäre ein zweitägiger Stadtaufenthalt plus ein oder zwei Tage für Ausflüge in der Region, etwa zum Nationalpark Weerribben-Wieden oder zu den nahen Hansestädten Kampen und Deventer.

Niederlande Deventer
Auch Deventer ist eine Reise wert

Anreise und Fortbewegung vor Ort

Mit dem Auto erreicht ihr Zwolle über die A28 oder A50. Von Deutschland aus ist die Stadt über die A30/A1 und dann die A28 gut zu erreichen. Zwolle ist zudem ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt und verfügt über direkte Verbindungen zu allen größeren niederländischen Städten. Per Flug bietet sich die Anreise über den Flughafen Amsterdam Schiphol an, von wo aus ihr dann bequem mit dem Zug weiterreisen könnt.

Vor Ort ist Zwolle ideal zu Fuß zu erkunden, da die meisten Sehenswürdigkeiten in der kompakten Innenstadt liegen. Für längere Strecken oder Ausflüge in die Umgebung empfiehlt sich das Fahrrad – die typisch niederländische Art der Fortbewegung. Es gibt mehrere Verleihstationen, unter anderem am Bahnhof. Auch das Busnetz ist gut ausgebaut und verbindet das Zentrum mit den Außenbezirken und umliegenden Ortschaften.

Essen und Spezialitäten

Zwolle hat sich in den letzten Jahren – auch dank mehrerer Sternerestaurants – zu einer wahren Feinschmeckerdestination entwickelt. Eine lokale Besonderheit sind die „Zwolse Balletjes“, süße Bonbons in verschiedenen Geschmacksrichtungen, die nach einem jahrhundertealten Rezept hergestellt werden und ein beliebtes Souvenir darstellen.

Für ein authentisches kulinarisches Erlebnis solltet ihr den Wochenmarkt besuchen, der freitags und samstags im Zentrum der Stadt stattfindet. Hier könnt ihr frische regionale Produkte wie Käse, Brot oder Fisch kaufen und währenddessen das lebendige Treiben beobachten.

Hotels und Unterkünfte

Zwolle bietet eine vielfältige Auswahl an Unterkünften für jeden Geschmack und jedes Budget. Von luxuriösen Boutiquehotels bis hin zu gemütlichen Pensionen ist für jeden Reisetyp etwas dabei. Da die Stadt noch nicht so stark frequentiert ist wie Amsterdam oder Rotterdam, profitiert ihr hier oft von einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis.

In der Umgebung von Zwolle, besonders in Richtung des Nationalparks Weerribben-Wieden, findet ihr auch idyllische Landhotels und Ferienhäuser im Grünen, die sich perfekt für einen entspannten Natururlaub eignen. Tipp: Bucht eure Unterkunft rechtzeitig, besonders wenn ihr in der Hochsaison oder zu besonderen Veranstaltungen reist!

Sag uns Deine Meinung zu diesem Thema

* Pflichtfelder