Akureyri: Islands Fjord-Juwel


Akureyri im Norden Islands ist ein wahres Juwel am Ufer des Eyjafjörður-Fjords. Mit knapp 20.000 Einwohnern ist sie die viertgrößte Stadt des Landes und gilt als kulturelles Zentrum der Region. Umgeben von dramatischen Bergen und tiefblauem Wasser bietet sie eine zauberhafte Mischung aus urbaner Atmosphäre und unberührter Natur.

Überblick

Trotz seiner nördlichen Lage ist das schöne Akureyri überraschend grün und blumenreich! Die liebevoll gestalteten Gärten und bunten Häuser schaffen eine warme, einladende Atmosphäre. Lasst euch von vielen Highlights wie einer lebendigen Kultur mit gemütlichen Cafés, Kunstgalerien, Museen und dem imposanten Theater begeistern!

Der Ort ist bekannt als idealer Ausgangspunkt für Polarlichter-Safaris, Walbeobachtungen und Erkundungen der berühmten Wasserfälle Goðafoss und Dettifoss. Die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen und die entspannte Atmosphäre machen den Besuch in Akureyri lohnenswert und unvergesslich. Ob ihr im Winter auf Nordlichter-Jagd geht oder im Sommer die Mitternachtssonne erlebt – diese Stadt wird euch das ganze Jahr über in ihren Bann ziehen.

Akureyri Stadt
Zwischen Fjord und Bergen

Sehenswürdigkeiten

Akureyri und die Umgebung stecken voller Sehenswürdigkeiten, die von der reichen Geschichte und Lebensart der Region erzählen. Von majestätischen Kirchen bis hin zu spektakulären Wasserfällen – hier findet ihr eine perfekte Mischung aus kulturellen Schätzen und Naturwundern.

Akureyrarkirkja

Eines der Highlights von Akureyri thront majestätisch über der Stadt und ist schon von weitem sichtbar. Die Akureyrarkirkja, entworfen vom berühmten isländischen Architekten Guðjón Samúelsson, wurde 1940 eingeweiht und beeindruckt mit ihrer außergewöhnlichen Bauweise. Die markante Fassade mit ihren beiden Türmen und der imposanten Treppe macht sie zu einem der meist fotografierten Gebäude Islands.

Das Innere ist ebenso beeindruckend: Wunderschöne Buntglasfenster mit Szenen der isländischen Kirchengeschichte tauchen den Raum in ein mystisches Licht. Und die Orgel aus dem Jahr 1961 ist ein wahres Meisterwerk der Handwerkskunst. Von der Kirche aus habt ihr einen atemberaubenden Blick über Akureyri und den Fjord – insbesondere bei Sonnenuntergang ist diese Aussicht unvergesslich.

Akureyri Kirche
Faszinierende Architektur

Botanischer Garten

Der Lystigarður Akureyrar zeigt auf beeindruckende Weise, wie vielfältig die Pflanzenwelt in nördlichen Breiten sein kann. Seit 1912 beherbergt dieser zauberhafte Garten über 6.400 Arten aus aller Welt, darunter viele, die ihr in dieser Region nicht erwarten würdet. Er liegt nur wenige Gehminuten vom Zentrum entfernt und eignet sich perfekt für einen entspannten Spaziergang.

Ihr könnt durch diverse Themenbereiche – von alpinen bis zu tropischen Pflanzen in den Gewächshäusern – streifen. Im Sommer verwandelt sich der Garten in ein farbenfrohes Blütenmeer, im Winter bietet er eine märchenhafte Schneelandschaft. Der Eintritt ist kostenlos, was den Besuch noch attraktiver macht. Schaut auch unbedingt an der kleinen Cafeteria vorbei, die lokale Köstlichkeiten serviert.

Akureyri Botanischer Garten
Eine Auszeit im Grünen

Goðafoss

Nur etwa 45 Minuten von Akureyri entfernt erwartet euch einer der spektakulärsten Katarakte Islands. Der Goðafoss, auch „Wasserfall der Götter“ genannt, ist nicht nur ein Naturwunder, sondern auch ein Ort von großer historischer Bedeutung. Hier soll der Legende nach im Jahr 1000 der Gesetzessprecher Þorgeir Ljósvetningagoði die heidnischen Götterfiguren versenkt haben, als das nordische Land offiziell zum Christentum überging.

Der Wasserfall ist etwa zwölf Meter hoch und 30 Meter breit und bietet eine beeindruckende Kulisse für Fotos. Besonders magisch ist der Goðafoss in den Wintermonaten, wenn das Gewässer teils gefriert und eisige Formationen entstehen. Die gut ausgebauten Aussichtsplattformen ermöglichen sichere Schnappschüsse auch bei winterlichen Bedingungen. Plant für euren Besuch mindestens eine Stunde ein, um die verschiedenen Blickwinkel zu genießen und die Kraft der Natur richtig auf euch wirken zu lassen.

Island Godafoss
Eindrucksvolles Naturschauspiel

Laufás

Rund 25 Autominuten nördlich von Akureyri findet ihr dieses faszinierende Museum, das euch eine Reise in die Vergangenheit Islands ermöglicht. Diese außergewöhnliche Anlage aus dem 19. Jahrhundert zeigt, wie die wohlhabende Bürger einst lebten. Bei dem Hauptgebäude handelt es sich um eines der besterhaltenen Torfhäuser des Landes. Die Konstruktion aus Torf, Steinen und Treibholz ist perfekt an das raue Klima angepasst.

Beim Rundgang durch die engen, niedrigen Gänge und die verschiedenen Räume bekommt ihr ein authentisches Gefühl für das Leben in vergangenen Zeiten. Besonders beeindruckend ist die Baðstofa, der Hauptwohnraum, in dem die Familie lebte, arbeitete und schlief. Die Sammlung historischer Gegenstände, Möbel und Haushaltsutensilien erzählt faszinierende Geschichten aus dem Alltag der damaligen Zeit. Auch die kleine Kirche aus dem 19. Jahrhundert auf dem Gelände ist einen Besuch wert. Von Juni bis September ist das Museum geöffnet, ein kleines Café sowie einen Shop findet ihr ebenfalls vor.

Island Laufas
Lernt mehr über Islands Vergangenheit

Akureyri Museum

Dieses Museum ist der perfekte Ort, um mehr über die reiche Geschichte und Kultur der Stadt und der Region zu erfahren. Es führt euch durch die Entwicklung Akureyris von einem kleinen Handelsposten zu einem von Islands wichtigsten Industriestandorten. Ihr könnt Fotografien, Dokumente und andere historische Artefakte bewundern. Daneben finden regelmäßig Sonderausstellungen statt.

Etwas weiter die Straße hinunter bietet das Akureyri Toy Museum ein wahres Paradies für Familien und Nostalgiker. Es zeigt eine beeindruckende Sammlung von Spielsachen aus dem 20. Jahrhundert. Der Besuch beider Einrichtungen lässt sich perfekt kombinieren – dank des Pass, der euch Eintritt zu fünf Museen der Stadt ermöglicht.

Sulúr

Für alle, die gerne wandern und atemberaubende Aussichten genießen, ist der Sulúr ein absolutes Muss. Mit 1.213 Metern Höhe ist er der höchste Gipfel in der Umgebung von Akureyri und bietet einen spektakulären Blick über den Fjord und die umliegende Berglandschaft. Die rund fünf Kilometer lange Wanderung ist anspruchsvoll, ist aber jede Anstrengung wert.

Der Aufstieg dauert etwa drei bis vier Stunden und führt durch verschiedene Landschaftszonen – von grünen Hängen bis hin zu karger Bergwildnis. Unterwegs könnt ihr die einzigartige isländische Flora und Fauna beobachten. Bei klarem Wetter reicht die Sicht bis zu den entfernten Gletschern und Bergen. Vergesst nicht, warme Kleidung und ausreichend Proviant mitzunehmen, da das Wetter in der Höhe schnell umschlagen kann.

Aktivitäten

Was tun in Akureyri? Die Stadt und ihre Umgebung bieten ein unglaublich vielfältiges Angebot an Aktivitäten für jeden Geschmack. Ob ihr Abenteuer sucht oder euch entspannen möchtet – hier findet ihr das perfekte Programm für euren Aufenthalt.

Walbeobachtung im Eyjafjörður

Der Eyjafjörður-Fjord nahe Akureyri ist einer der besten Orte Islands für Whale Watching. Von Hafen der Stadt aus könnt ihr unvergessliche Touren unternehmen – die Erfolgsquote für Walbeobachtungen liegt bei beeindruckenden 98 Prozent. Die beste Zeit dafür ist in den wärmeren Monaten von April bis September.

Die nährstoffreichen Gewässer bei Akureyri ziehen verschiedene Arten an, darunter Buckel-, Zwerg- und mit etwas Glück sogar Blauwale sowie Weißseitendelfine. Etwa drei bis vier Stunden dauern die Touren, bei denen erfahrene Guides ihr Wissen über die Meerestiere und die Unterwasserwelt des Fjords teilen. Denkt daran, warme Kleidung und eine Kamera mit gutem Zoom mitzubringen – die Begegnungen mit diesen majestätischen Tieren werden euch ein Leben lang in Erinnerung bleiben.

Island Wale
Erlebt Wale hautnah

Nordlichter-Safari

In der ländlichen Umgebung rund um Akureyri habt ihr die Chance, die magischen Nordlichter zu erleben. Von September bis März, wenn die Nächte lang und dunkel sind, ist die beste Zeit, dieses spektakuläre Naturphänomen zu beobachten. Die geringe Lichtverschmutzung und die vielen klaren Nächte machen die Stadt zu einem idealen Ausgangspunkt für Aurora-Jagden.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Nordlichter zu erleben: geführte Bustouren, die euch zu den besten Beobachtungsplätzen bringen, oder abenteuerliche Fahrten im Geländewagen, die auch schwer zugängliche Orte erreichen. Für die Romantiker unter euch gibt es sogar Bootsausflüge auf dem Fjord, bei denen ihr die Lichter über dem Wasser tanzen sehen könnt. Einige Anbieter versprechen bei erfolgloser Jagd eine kostenlose Wiederholung. Fotografen erhalten meist Tipps für die perfekte Aurora-Aufnahme. Denkt daran, dass die Polarlichter ein Naturphänomen sind und Geduld erfordern – aber wenn sie erscheinen, ist es ein unvergesslicher Moment.

Geothermalbäder und Entspannung

Nach einem ereignisreichen Tag in der isländischen Natur gibt es nichts Schöneres, als in einem der geothermalen Bäder zu entspannen. Das städtische Schwimmbad ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Es verfügt über mehrere Becken mit unterschiedlichen Temperaturen – von 29 bis zu heißen 42 Grad.

Für ein noch intimeres Erlebnis könnt ihr die Forest Lagoon besuchen, ein neues geothermales Spa etwa fünf Minuten von Akureyri entfernt. Diese Lagune ist von einem Wald umgeben und bietet einen spektakulären Blick auf den Fjord. Das warme Wasser, die Saunen und der Infinity-Pool schaffen eine perfekte Wellnessatmosphäre. Im Anschluss könnt ihr in dem kleinen Bistro der Einrichtung ausgiebig schlemmen.

Skifahren am Hlíðarfjall

In Akureyri kann man fantastisch Ski fahren: Islands größtes Wintersportgebiet ist nur zehn Minuten von der Stadt entfernt. In der kalten Jahreszeit verwandelt sich dieser Berg in ein Paradies für Athleten aller Niveaus. Mit rund 15 Kilometern Pisten, die von Anfänger- bis hin zu Experten-Level reichen, und insgesamt acht modernen Liftanlagen bietet Hlíðarfjall ein erstklassiges Erlebnis.

Besonders beeindruckend ist die Aussicht während der Fahrt – ihr blickt über den Eyjafjörður-Fjord und die umliegende Berglandschaft. Die Pisten sind gut präpariert und meist weniger besucht als in anderen Gebieten. Es gibt eine Skischule für Anfänger und Verleihstationen für Ausrüstung. Im Sommer bietet der Berg ein Eldorado für Wanderer und Mountainbiker, die sich auf verschiedenen Routen auf den Weg ins Tal machen können.

Ausflüge zu Pferd

Ein Ausritt auf einem Islandpferd ist ein unvergessliches Erlebnis und eine der authentischsten Möglichkeiten, die Landschaft rund um Akureyri erkunden. Diese Ponys sind eine einzigartige Rasse, die seit dem neunten Jahrhundert in dem nordischen Land lebt und perfekt an die rauen Bedingungen angepasst ist. Sie sind bekannt für ihre besonderen Gangarten, den Tölt und den Rennpass, die ein besonders komfortables Reiterlebnis bieten.

Es gibt Touren für alle Level: Anfänger können kürzere Ausritte durch die malerische Natur unternehmen, während erfahrene Reiter mehrtägige Ausflüge durch die Berge wählen können. Die Pferde sind sanft- und gutmütig, was sie zu idealen Begleitern für alle Altersgruppen macht. Ihr durchquert verschiedene Landschaften – von grünen Tälern bis hin zu kargen Hochebenen. Danach könnt ihr euch mit Heißgetränken und Gebäck stärken. Denkt an warme Kleidung und feste Schuhe, da das Wetter schnell umschlagen kann.

Island Pferde
Per Pferd durch die isländische Natur

Tagesausflug zur Insel Hrísey

Mitten im Eyjafjörður liegt die zauberhafte Insel Hrísey, die auch als „Perle des Fjords“ bezeichnet wird. Dieses kleine, autofreie Eiland ist nur 40 Minuten mit der Fähre von Árskógssandur entfernt und bietet eine perfekte Auszeit vom Festland. Mit nur wenig hundert Einwohnern bietet sie einen Ort der Ruhe und Entschleunigung, wo die Zeit stillzustehen scheint.

Die Insel ist berühmt für ihre reiche Vogelwelt – rund 40 verschiedene Arten brüten hier, darunter Papageientaucher und Küstenseeschwalben. Besonders im Sommer verwandelt sich Hrísey in ein Paradies für Hobby-Ornithologen und Fotografen. Die Wanderwege führen durch unberührte Landschaften mit spektakulären Aussichten auf den Fjord und die umliegenden Berge. Die friedliche Atmosphäre und die unverfälschte Natur machen Hrísey zu einem unvergesslichen Erlebnis – ein echter Geheimtipp für alle, die das authentische Island erleben möchten.

Reise-Infos

Ihr könnt es kaum erwarten, in euren Island-Urlaub zu starten? Hier findet ihr alle wichtigen Informationen für eure Planung und eine gelungene Reise ins Land aus Feuer und Eis.

Ideale Reisezeit und Reisedauer

Die optimale Saison für einen Besuch in Akureyri unterscheidet sich je nach euren Interessen: Die Sommermonate von Juni bis August bieten die wärmsten Temperaturen und dank der Mitternachtssonne nahezu endlose Tage. Dies ist die beste Zeit für Wanderungen, Camping und Outdoor-Aktivitäten. Im Winter wird es hier meist bis zu minus fünf Grad kalt, was überraschend mild für diese Breitengrade ist. Diese Zeit ist ideal für Nordlichter-Beobachtungen, da die Nächte lang und dunkel sind.

Wie lange sollte man in Akureyri bleiben? Wir empfehlen eine Mindestdauer von drei bis vier Tagen, um die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden. Eine Woche ist ideal, um Ausflüge zu unternehmen und diverse Aktivitäten auszuprobieren. Viele Besucher kombinieren ihren Aufenthalt mit einer Rundreise durch ganz Island.

Anreise und Fortbewegung vor Ort

Der Flughafen Akureyri liegt nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und wird von verschiedenen Airlines angesteuert. Direkte Verbindungen gibt es aus Reykjavík, Flüge mit Zwischenstopps aus Kopenhagen oder London. Alternativ könnt ihr über Keflavík nahe der isländischen Hauptstadt anreisen und dann einen Mietwagen oder den Bus nutzen. Die Fahrt nach Akureyri über die Ringstraße ist landschaftlich reizvoll und bietet viele Stoppmöglichkeiten.

Vor Ort ist ein Auto nicht unbedingt nötig, da die Stadt kompakt und gut zu Fuß zu erkunden ist. Es gibt ein lokales Bussystem und Taxis sind verfügbar. Für Ausflüge in die Umgebung ist jedoch ein Mietwagen empfehlenswert, da er euch Flexibilität und Unabhängigkeit bietet. Im Winter solltet ihr unbedingt ein Fahrzeug mit Allradantrieb wählen und euch über die Straßenverhältnisse informieren. Die Wege sind gut ausgebaut, aber Wetterbedingungen können sich schnell ändern.

Akureyri Innenstadt
In Akureyri kann man gut Spazieren gehen

Essen und Spezialitäten

Die Küche in Akureyri spiegelt die maritime Lage und die nordische Tradition wider. Frischer Fisch und Meeresfrüchte stehen im Mittelpunkt. Probiert unbedingt den Lachs, der direkt aus den nahegelegenen Flüssen stammt, oder den köstlichen Kabeljau aus dem Eyjafjörður. Besonders beliebt ist der Heilbutt, der auf verschiedene Weise zubereitet wird. Zu den lokalen Spezialitäten gehört der Hákarl (fermentierter Hai), den ihr wenigstens einmal kosten solltet, auch wenn er gewöhnungsbedürftig ist.

Milder sind die verschiedenen Arten von geräuchertem Fisch und der cremige Skyr, eine Art Joghurt, der traditionell mit Beeren serviert wird. Lamm ist ein weiterer Grundpfeiler der regionalen Küche – das Fleisch der frei weidenden Schafe hat einen einzigartigen Geschmack. Brennivín, der traditionelle isländische Schnaps, wird oft als Digestif gereicht. In den gemütlichen Cafés könnt ihr köstliche Kuchen und warme Getränke genießen – perfekt nach einem Tag in der Kälte.

Island Essen
Hákarl - ein ungewöhnliches Geschmackserlebnis

Hotels und Unterkünfte

Akureyri bietet eine gute Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten für verschiedene Budgets und Ansprüche. Vom luxuriösen Boutique-Hotel bis zum gemütlichen Guesthouse findet jeder das richtige. Viele Unterkünfte liegen im Stadtzentrum und bieten den Vorteil kurzer Wege zu Restaurants, Geschäften und Sehenswürdigkeiten. Besonders empfehlenswert sind Ferienquartiere mit Blick auf den Fjord – die Aussicht ist spektakulär, besonders bei Sonnenauf- und -untergang.

Für Familien gibt es spezielle Hotels mit größeren Zimmern und kinderfreundlichen Einrichtungen. Für ein authentisches Erlebnis könnt ihr auch auf einem der nahegelegenen Bauernhöfe übernachten, wo ihr das isländische Landleben hautnah erleben könnt. Viele Unterkünfte bieten spezielle Pakete an, die Nordlichter-Touren oder andere Aktivitäten beinhalten. Bucht rechtzeitig, besonders in der Hochsaison, da Akureyri als Tor zum Norden Islands sehr beliebt ist.

Sag uns Deine Meinung zu diesem Thema

* Pflichtfelder