Kastelruth: Bergidylle in Italien


Am Fuße der Dolomiten und der Seiser Alm in knapp 1.100 Metern Höhe liegt Kastelruth, auf Italienisch Castelrotto. Das malerische Bergstädtchen verzaubert mit einer Bilderbuch-Kulisse aus mächtigen Gipfeln und sanften Hügeln. Taucht ein in eine Welt aus Naturschönheit, Kulturgenuss und Erholung für Körper wie Seele.

Überblick

Zwischen imposanten Felsen und schier endlosen Bergwiesen gelegen, ist Kastelruth ein kleines Stück des Paradieses. Outdoor-Abenteuer und kulturelle Erkundungen gehen hier Hand in Hand. Im Sommer erwarten euch idyllische Wanderwege zu Sehenswürdigkeiten und im Winter ein weißes Wunderland mit Skigebiet. Die Stadt und ihre traumhafte Umgebung lassen sich entspannt wie auch aktiv erleben, ganz nach euren persönlichen Vorlieben. Für die Extraportion Genuss nach einem Tag mit viel frischer Luft und zahlreichen neuen Eindrücken sorgt die köstliche Südtiroler Küche.

Kastelruth Italien
Willkommen im Bergstädtchen Kastelruth!

Sehenswürdigkeiten

Ob historische Kirchen oder sagenumwobene Burgruinen, hier erlebt ihr eine gelungene Mischung aus Kultur und Natur. In und um Castelrotto gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die euch die Geschichten und Legenden dieser bezaubernden Stadt in den Bergen näherbringen.

Kirchturm

Mit seinen fast 90 Metern Höhe ragt der Kirchturm von Kastelruth stolz über das Dorf hinaus und ist schon aus der Ferne sichtbar. Das barocke Bauwerk wurde im 18. Jahrhundert errichtet und beeindruckt nicht nur durch seine imposante Erscheinung, sondern auch durch das harmonische Zusammenspiel von Stein, Farbe und Form. In kunstvoller Handarbeit wurde das filigrane Ziffernblatt gefertigt.

Diese Sehenswürdigkeit zählt zu den höchsten freistehenden Glockentürmen in ganz Südtirol. Im Zuge einer Führung könnt ihr sogar hinaufsteigen. Oben angekommen, eröffnet sich euch ein spektakulärer Ausblick auf die umliegenden Täler, Wiesen und Gipfel. Zusätzlich überrascht das Bauwerk im Inneren mit versteckten Malereien.

Kastelruth Italien Kirchturm
Der Kirchturm erhebt sich stolz über Kastelruth

Bauernmuseum

Etwas oberhalb des Ortsteils St. Oswald liegt der geschichtsträchtige Bauernhof Tschötscher, der zugleich ein kleines, äußerst beeindruckendes Museum beherbergt. Inmitten jahrhundertealter Holzbalken und rustikaler Stuben taucht ihr in das Leben der Südtiroler Bergfarmer vergangener Zeiten ein. Unter anderem entdeckt ihr traditionelle Arbeitsgeräte, handgefertigte Möbel, sowie eine Sammlung von Alltagsgegenständen.

Das Bauernmuseum stellt ein lebendiges Stück Kultur dar. Bei einer Führung erfahrt ihr spannende Geschichten über frühere Landwirtschaft, alte Handwerkskunst und saisonale Abläufe auf einem Selbstversorgerhof. Nach dem Rundgang könnt ihr im angeschlossenen Buschenschank einkehren und vom Schüttelbrot bis zum Speck hausgemachte Spezialitäten genießen.

Hauenstein

Am Fuße des Schlern-Massivs liegt die geheimnisvolle Ruine Hauenstein, einst Heimat des berühmten Minnesängers Oswald von Wolkenstein. Der verwitterte Rest der ehemals mächtigen Burg strahlt Romantik und Abenteuer aus. Moosüberzogene Mauern, schmale Wege und der dichte Wald schaffen eine grandiose Kulisse für Fotos.

Der kurze Aufstieg durch die schattigen Baumreihen ist auch für Familien mit Kindern problemlos zu bewältigen. Durch Informationstafeln entlang des Pfads wird daraus eine spannende Entdeckungstour für Groß und Klein. Habt ihr die Mauerreste erreicht, erlebt ihr eine grandiose Aussicht über das Tal. Packt euch eine kleine Jause ein und lasst die besondere Stimmung dieser historischen Stätte auf euch wirken.

Kastelruth Italien Ruine
Die Ruine Hauenstein ist ein tolles Ausflugsziel

Hexenbänke am Schlern

Hoch oben auf der Seiser Alm, direkt unterhalb des mächtigen Schlernplateaus, findet ihr die sogenannten Hexenbänke: Geheimnisvolle Felsformationen, die in der Südtiroler Sagenwelt eine große Rolle spielen. Der Legende nach trafen sich hier einst die Zauberinnen zu ihren nächtlichen Tänzen und rauschenden Festen. Tatsächlich wirken die skurril geformten Steine wie Sitzgelegenheiten aus einer anderen Welt.

Wollt ihr diesen mystischen Ort besuchen, erreicht ihr ihn am besten über eine gemütliche Wanderung durch saftig grüne Wiesen und lichte Wälder. Unterwegs begegnen euch Murmeltiere, seltene Alpenblumen und herrliche Aussichten. Ein Infopunkt entlang des Weges erzählt zudem von alten Sagen und Volksbräuchen, die sich um den Schlern ranken.

Marinzen Alm

Eingebettet in die sanften Hügel oberhalb von Kastelruth, ist die Marinzen Alm eine idyllische Berg-Oase. Ihr erreicht sie ganz bequem mit der Seilbahn. Oben entdeckt ihr eine bewirtschaftete Hütte mit hausgemachten Leckereien, freundlichem Personal und einer Sonnenterrasse, von der aus man das Alpenglühen in vollen Zügen genießt.

Neben dem kulinarischen Angebot bietet die Alm einen kleinen Streichelzoo, Fischteich, Spielplatz sowie zahme Haflinger, die vor allem bei Kindern für Begeisterung sorgen. Die Wanderfreunde unter euch dürfen sich auf zahlreiche Rundwege freuen, die durch Lärchenwälder und über leuchtende Weiden führen. An diesem Ort fließen Erholung und Bewegung zu einem harmonischen Ganzen zusammen.

Marinzen Alm
Auf der Alm genießt ihr Naturidylle

St. Valentin Kirche

Etwas außerhalb des Ortszentrums sitzt auf einem sanften Hügel die St. Valentin Kirche. Das kleine Gotteshaus stammt aus dem zwölften Jahrhundert und wurde im Laufe der Zeit liebevoll restauriert. An den Innenwänden entdeckt ihr gut erhaltene Fresken, die biblische Szenen in lebendigen Farben darstellen und das Auge immer wieder aufs Neue fesseln.

Der Weg zur Kirche führt durch blühende Wiesen und bietet einen traumhaften Ausblick auf den Schlern. Früh morgens, wenn sich der Nebel langsam lichtet, wirkt die Szenerie fast wie ein Gemälde. Die Kombination aus kunstvoller Architektur, stiller Umgebung und weiter Landschaft macht St. Valentin zu mehr als einer Sehenswürdigkeit: Es ist ein Ort, an dem man innehält und den Augenblick genießt.

Aktivitäten

Auch jenseits der Sehenswürdigkeiten könnt ihr in Kastelruth viel machen. Für alle, die gerne draußen sind, warten hier zahlreiche Möglichkeiten für einen unvergesslichen Aktivurlaub in der Natur.

Wandern auf der Seiser Alm

Die Seiser Alm gilt als größtes Hochplateau Europas und bietet Wanderwege für jedes Fitnesslevel. Von gemütlichen Spaziergängen über abwechslungsreiche Pfade weiter oben bis hin zu anspruchsvollen Gipfeltouren: Hier findet ihr eure persönliche Lieblingsroute. Besonders schön fanden wir die Strecken rund um die Rosszähne, bei denen euch atemberaubende Ausblicke, bunte Blumenwiesen und die Stille der Berge begleiten.

Einige der Wege führen direkt zu urigen Almhütten, in denen ihr regionale Spezialitäten genießen könnt. Käseknödel, Speckplatten und Kuchen schmecken nach einer Tour gleich doppelt so köstlich! Wer mit Kindern wandert, wird die gut ausgeschilderten Themenpfade lieben, die mit Rätseln, Stationen und Naturspielen punkten. So wird jeder Ausflug zum kleinen Abenteuer – für Groß und Klein.

Kastelruth Italien Wandern
Für Wanderer lohnt sich ein Besuch in Kastelruth sehr

Reitausflug über Almwiesen

Für Urlauber, die Tiere lieben und die Landschaft auf besondere Weise erleben möchten, sind Reitausflüge rund um das Städtchen genau das Richtige. Auf dem Rücken eines Haflingers durch Wälder und über Almwiesen zu spazieren ist pure Entschleunigung mit Naturgenuss. Die sanftmütigen Gebirgspferde, die aus der Region stammen, sind trittsicher, freundlich und auch für Einsteiger bestens geeignet.

Mehrere Höfe bieten Schnupperstunden, geführte Touren oder ganztägige Ausritte an. Dabei entdeckt ihr versteckte Pfade, genießt die frische Luft und lernt Südtirol-Trentino aus einer neuen Perspektive kennen. Auch für Kinder gibt es passende Angebote, vom Ponyreiten bis zur ersten professionellen Unterricht.

Skifahren auf der Seiser Alm

Ab Dezember verwandelt sich die Seiser Alm in ein endloses Schneeparadies: Breite Pisten, moderne Liftanlagen und die spektakuläre Kulisse der Dolomiten machen das Skigebiet zu einem Highlight für Wintersportfans jeder Könnerstufe. Vor allem Familien und Anfänger sind an dieser Stelle genau richtig, denn die Abfahrten sind übersichtlich, sonnig gelegen und hervorragend präpariert.

Die Schulen vor Ort bieten außerdem professionelle Kurse für jedes Alter an, von den ersten Schwüngen bis zur Technik-Perfektionierung. Dazu kommen gemütliche Einkehrmöglichkeiten direkt an der Piste, die mit Südtiroler Köstlichkeiten aufwarten. Ein Skitag auf der Seiser Alm ist damit sportlich und genussvoll zugleich.

Seiser Alm Ski
Ab Dezember gibt es in Kastelruth Schnee satt

Yoga mit Bergblick

Was gibt es Schöneres, als den Tag mit einem Sonnengruß inmitten der Natur zu beginnen? In Kastelruth und Umgebung werden regelmäßig Yoga-Sessions unter freiem Himmel angeboten – mal auf der Alm, mal im Wald, manchmal auch direkt auf einem Aussichtspunkt mit Blick auf den Schlern. Die stille Atmosphäre und die frische Luft schaffen ideale Bedingungen für tiefe Entspannung und gleichmäßige Atemzüge.

Die Kurse richten sich an Anfänger ebenso wie an Fortgeschrittene und werden von erfahrenen Lehrern geleitet. Matten, Decken und Zubehör könnt ihr in der Regel direkt vor Ort leihen. Mögt ihr es lieber individuell, findet ihr auch Retreat-Angebote mit Wellness, Achtsamkeit und regionaler Kulinarik. Hier tankt ihr nicht nur neue Energie, sondern erlebt die Bergwelt auch auf eine ganz außergewöhnliche ruhige Weise.

Paddeln am Völser Weiher

Ein Naturjuwel ganz in der Nähe von Kastelruth ist der Völser Weiher: Ein glasklarer Bergsee, der sich wunderbar für entspannte Stunden am Wasser eignet. Ob ihr lieber rudert oder mit dem SUP lautlos über die glitzernde Oberfläche zieht: An diesem Ort genießt ihr Gelassenheit pur. Mit Gipfeln im Rücken und Vogelstimmen im Ohr taucht ihr ein in eine perfekte Idylle.

Das Wasser ist im Sommer angenehm kühl und lädt auch zum Schwimmen ein. Liegewiesen und ein kleines Strandbad sorgen für das passende Urlaubsgefühl, während das Café direkt am See mit Eis und regionalen Gerichten lockt. Bleibt ihr bis zum Sonnenuntergang, erlebt ihr, wie das letzte Licht des Tages den Weiher in sanftes Gold hüllt.

Kastelruth Italien Weiher
Freut euch auf Abkühlung und Erholung

Reise-Infos

Ein entspannter Urlaub beginnt bereits bei der Planung. Wir haben deshalb einige Informationen und Hinweise zu wichtigen Punkten wie Anreise, Unterkünfte und Fortbewegung in Kastelruth für euch zusammengestellt. Mit diesen Tipps wird eure Reise nach Trentino-Südtirol vom ersten Moment an zum Vergnügen.

Ideale Reisezeit und Reisedauer

Frühling und Herbst sind optimal für lange Wanderungen bei milden Temperaturen und mit farbenprächtiger Naturkulisse. Während der Sommer mit leuchtend grünen Wiesen und würziger Bergluft lockt, verzaubert der Winter mit verschneiten Landschaften und einer märchenhaften Atmosphäre.

Damit ihr die Region in aller Ruhe erleben könnt, empfehlen wir vier bis fünf Tage Aufenthalt. In dieser Zeit lassen sich sowohl Kastelruth selbst als auch das nahegelegene Hochplateau der Seiser Alm sowie umliegende Dörfer erkunden. Wollt ihr zusätzlich sportliche Aktivitäten, Wellness oder kulturelle Highlights genießen, raten wir euch, mindestens eine Woche zu bleiben.

Kastelruth Italien Frühling
Im Frühling blüht Kastelruth auf

Anreise und Fortbewegung vor Ort

Mit dem eigenen Wagen erreicht ihr das Städtchen über die Brennerautobahn und eine gut ausgebaute Landstraße, die durch idyllische Täler führt. Wollt ihr ganz entspannt nach Kastelruth reisen, dann nehmt den Zug bis Bozen und steigt dort in einen Bus oder ein Taxi um. Alternativ bieten einige Hotels auch einen Shuttle-Service an, der Gäste direkt von der Station abholt.

Vor Ort bewegt ihr euch zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem öffentlichen Nahverkehr. Viele Wege sind gut ausgeschildert, bequem begehbar und führen durch herrliche Landschaften. Für längere Strecken stehen Busse bereit, die regelmäßig zwischen den umliegenden Dörfern und Städten pendeln.

Essen und Spezialitäten

In urigen Gasthöfen, gemütlichen Hütten und eleganten Restaurants erwarten euch authentische Geschmackserlebnisse, die tief in der Südtiroler Tradition verwurzelt sind. Gerichte wie Schlutzkrapfen mit Butter und Salbei, deftiger Speck oder cremiger Graukäse spiegeln die Verbindung von bäuerlicher Kultur und alpinem Lebensstil wider. Dabei wird großer Wert auf Qualität, Herkunft und saisonale Zutaten gelegt. Oft stammen sie direkt von benachbarten Höfen oder kleinen Manufakturen.

Auch zahlreiche süße Genüsse stehen auf der Speisekarte: Apfelstrudel mit knusprigem Blätterteig, Buchweizentorte mit Preiselbeeren oder frisch zubereiteter Kaiserschmarrn lassen jedes Naschkatzen-Herz höherschlagen. Viele Cafés verwöhnen euch mit hausgemachten Köstlichkeiten begleitet von exzellentem Kaffee. Bei einem Glas Vernatsch oder Lagrein könnt ihr dann mit Blick auf den Sonnenuntergang den Tag in den Bergen perfekt ausklingen lassen.

Kastelruth Italien Essen
Kaiserschmarrn, frisch auf der Alm serviert

Hotels und Unterkünfte

Viele Unterkünfte in Kastelruth begeistern mit Panoramaaussichten auf das alpine Umland. Sucht ihr eine Übernachtungsmöglichkeit mit Stil und Annehmlichkeiten, könnt ihr aus mehreren Hotels mit viel Komfort sowie Wellnessgenuss wie Spas und Schwimmbecken wählen.

Für jene, die das Ursprüngliche und Authentische schätzen, bieten familiengeführte Pensionen und traditionelle Gasthäuser eine wunderbare Alternative. Preisbewussten Reisenden empfehlen wir, einen Blick auf die Bed & Breakfasts vor Ort zu werfen. In diesen genießt ihr neben gemütlichen Zimmern leckere Frühstücke, oftmals mit frischen regionalen Produkten. In Kastelruth spricht man größtenteils Deutsch, sodass ihr mit den Besitzern der Unterkünfte leicht ins Gespräch kommt und zusätzliche Tipps zu Ausflugszielen und Restaurants erhalten könnt.

Sag uns Deine Meinung zu diesem Thema

* Pflichtfelder