Allgemein / Hotel
Das Hotel wurde erst vor ca. 2-3 Jahren neu eröffnet und befindet sich dadurch in einem neuwertigen, sehr gepflegten Zustand. Die Zimmer sind groß und verfügen ALLE über einen Balkon. Die Einrichtung ist sehr geschmackvoll, keine Spur von billigen Möbeln oder ähnlichem. Das sehr große Grundstück ist umzäunt, es steht ein sicherer Parkplatz zur Verfügung. Die Gästestruktur im Hotel besteht aus etwa 50% Deutschen und 50% Polen, was aber sicher auch saisonabhängig ist.
Auf Anfrage ist auch Urlaub mit Hund möglich, was wir auch genutzt haben und auch unser "Oskar" hat sich sehr wohlgefühlt.
In einem Satz: Der Urlaub dort hat richtig Spaß gemacht und ich kann die Anlage vorbehaltlos weiterempfehlen.
Lage
Dzwirzyno (deutsch: Kolberger Deep) liegt ca. 10 KM westlich von Kolobrzeg (Kolberg). Im Ort selber ist es entlang der Hauptverkehrsstraße sehr lebhaft, dort reihen sich die Imbißlokale und Souvenirstände aneinander. In den Nebenstraßen im Ort ist es dagegen angenehm ruhig. Die nächstgelegene Einaufsmöglichkeit war ein kleinerer Supermarkt, der zu Fuß in ca. 10 Minuten erreichbar war. Zur Hauptverkehrsstraße waren es ca. 15 Minuten. Der Strand ist ca. 10 Fußminuten entfernt. Direkt im Ort ist er ein wenig voll, aber wenige hundert Meter weiter findet bereits jeder ausreichend Platz.
Das Hotel liegt ruhig in Ortsrandlage, die lebhafte Hauptstraße war absolut nicht mehr zu hören. In unmittelbarer Nähe liegt eine kleine Arztpraxis sowie eine weitere, kleinere Hotelanlage. Dahinter beginnen Felder und Schilfwiesen. Lärmbelästigungen gab es niemals.
Wer ohne Auto anreist: Es gibt eine regelmäßige Busverbindung nach Kolobrzeg, von dort Bahnverbindung nach Deutschland. Die Bushaltestelle ist ca. 500 Meter entfernt an der Hauptverkehrstraße.
Ausflugsmöglichkeiten: Wir haben mehrfach Kolobrzeg (Kolberg) besucht, außerdem die Wanderdünen bei Leba. Absolut sehenswert, allerdings ein bißchen weit für einen Tagesausflug (ca. 2 1/2 Stunden einfache Fahrt).
Service
Die Inhaberin, Frau Sylwia Küllig, spricht perfekt deutsch. Sprachprobleme treten somit nicht auf. Das übrige Personal spricht polnisch, wobei ich mit meinen paar Brocken Speisekartenpolnisch auch immer gut zurechtkam. Freundlichkeit und Service ist wirklich hervorzuheben, wir haben uns selten so wohl gefühlt. Die Zimmerreinigung wird dann durchgeführt, wenn der Gast dies mit einem Schild an der Tür "anfordert", also auf Wunsch täglich, was aber nach meiner Meinung nicht notwendig ist. Das Hotel war in einem äußerst sauberen und gepflegten Zustand, einschließlich der Außenanlagen (Rasen, Kinderspielplatz, Terasse usw.).
Eine Arztpraxis befindet sich in unmittelbarer Nähe.
Gastronomie
Der Speisesaal ist klimatisiert, sehr sauber und geschmackvoll eingerichtet. Besonders wohltuend hebt sich die dezente, leise Hintergrundmusik (Klassiker von Frank Sinatra u. a.) von der in anderen Häusern gerne eingesetzten Beschallung mit Dudelsendern ab.
Das Frühstücksbüffet ist sehr reichhaltig, es werden frische Brötchen und verschiedene Brotsorten, einschließlich Vollkornbrot, angeboten. Verschiedene Käse- und Wurstsorten (kein Billig-Aufschnitt), Marmelade, Honig, Cornflakes, Eier, Tomaten, Leberpastete, teilweise Fisch (Lachs), warme Würstchen, Rührei, Pfannkuchen ("Nalesniki") und einiges mehr. Es gibt frischen Kaffee, Tee, Milch und Säfte. Und alles in einer hervorragenden Qualität.
Bei Halbpension gibt es abends ein 3-Gang-Menü (Suppe, Hauptgang mit extra Salat-/Rohkostbeilage, Nachspeise). Ich habe selten so gut gegessen, es gibt nicht die übliche Standardware (in anderen Häusern gab es in 2 Wochen 4 Mal Schnitzel mit Pommes ....), sondern echte polnische Spezialitäten, sehr liebevoll und schmackhaft zubereitet.
Obwohl die Portionen nicht gerade klein waren, waren unsere Teller wirklich jeden Tag komplett leergegessen, so gut war es .... Vom klassischen Schweinebraten über mit Fleisch gefüllte Kartoffelpuffer bis hin zu Königsberger Klopsen gab es jeden Tag neue Leckereien. Auch die Suppen möchte ich als "Naßesser" hervorheben. Zum Hauptgang gab es jeden Tag noch ein Extra-Teller mit Rohkost. Und der Nachtisch bestand meistens aus einem Stück selbstgebackenem Kuchen.
Alkoholfreie Getränke sind in der Halbpension übrigens inbegriffen, was alles andere als selbstverständlich ist. Zum Preisniveau: Ein großes Bier (0,5 Liter) kostete umgerechnet ca. 1 EUR!
Kinderstühle sind vorhanden.
Sport / Wellness
Das Hotel verfügt über einen Sauna- und Whirlpoolbereich. Jeses Zimmer verfügt über einen Balkon mit Liegestühlen. Ein "Paravan" (Windschutz für den Strand) ist ebenfalls im Zimmer vorhanden.
Der sehr große Garten bietet einen Kinderspielplatz sowie ausreichend Bänke und Tische sowie einen Pavillon, der bei Regen genutzt werden kann.
Ein Clubraum mit Billard rundet das Angebot ab.
Zimmer
Die Zimmer sind groß und verfügen alle über einen Balkon mit Liegestühlen. Das Mobilar ist neu und sehr geschmackvoll. Gute Betten. Es ist ein TV-Gerät mit Satellitenempfang (ca. 10 deutsche Programme sowie ca. 8 polnische) vorhanden. Schönes, sauberes Bad mit Duschkabine und WC. Die Sauberkeit insgesamt ist hervorzuheben. Ein Wasserkocher sowie ein wenig Geschirr für einen Kaffee zwischendurch runden das Angebot ab.
Die Zimmer sind nicht hellhörig, wir fühlten uns niemals gestört.
Preis Leistung / Fazit
In Polen ist im August Haupturlaubszeit wegen der Schulferien. Ab 01.September wird es deutlich ruhiger.
Einkaufsmöglichkeiten gibt es viele im Ort, mehrere kleinere Supermärkte. Nicht vom Schild "Alkohole" abschrecken lassen, das heißt nicht, daß es sich um einen Schnapsladen handelt, sondern nur, daß eben auch alkoholhaltige Getränke im Angebot sind.
Restaurants gibt es genügend vor Ort, wobei wir neben der reichhaltigen Verpflegung im Hotel nicht viel benötigt haben.
Bei der Wahl der Reisezeit gehört an der Ostsee natürlich immer auch ein bißchen Glück dazu, das ist in Polen nicht anders als in Deutschland. Ich selber bin ein Fan von Vor- und Nachsaison und meide die Hauptsaison eher. Wir hatten in der letzten Augustwoche sowie in der ersten Septemberwoche bestes Wetter, sonnig und zwischen 25 und 30 Grad. Geregnet hat es ein einziges Mal für ca. 2 Stunden. Aber dafür gibt es natürlich niemals eine Garantie.
Meine Erfahrung: An der Küste ist Dauerregen über mehrere Tage extrem selten. Natürlich kann es mal bewölkt sein, und ein Regenschauer ist auch mal drin, aber meistens scheint nach 2-3 Stunden schon wieder die Sonne. Ich fahre seit ca. 15 Jahren jedes Jahr einmal an die Nordsee oder Ostsee, und einen richtigen Reinfall mit 2 Wochen Schlechtwetter hatte ich kein einziges Mal.
Du hast bereits ein Nutzerkonto bei
Jetzt Einloggenab-in-den-urlaub.de?