Habt ihr schon einmal von Arnhem gehört? Diese charmante niederländische Stadt liegt malerisch am Rhein (der hier Nederrijn heißt) und hat viel mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick vermuten würde! Wir sind begeistert von diesem versteckten Juwel voller Geschichte, Kultur, Natur und Modernität.
Überblick
In Arnhem erwartet euch eine perfekte Mischung aus historischem Charme und urbanem Flair. Schlendert durch die lebendige Innenstadt mit ihren kopfsteingepflasterten Gassen und entdeckt stylische Boutiquen neben jahrhundertealten Gebäuden. Der Ort ist berühmt für seine Rolle im Zweiten Weltkrieg, was ihr in faszinierenden Museen nacherleben könnt. Doch das Ziel ist mehr als Geschichte – ringsum erstrecken sich die atemberaubenden Landschaften des Nationalparks De Hoge Veluwe und des wunderschönen Naturschutzgebiets Veluwezoom.
Hier könnt ihr Radfahren, Wandern oder wilde Tiere beobachten. Nach einem Tag voller Abenteuer locken gemütliche Cafés und Restaurants mit lokalen Köstlichkeiten. Arnhem bietet die perfekte Balance zwischen Stadtleben und Erlebnissen an der frischen Luft – ein idealer Spot für ein unvergessliches Wochenende oder einen längeren Aufenthalt, bei dem ihr die Niederlande von einer neuen Seite kennenlernen werdet.
Sehenswürdigkeiten
Freut euch auf Sehenswürdigkeiten, die von der bewegten Geschichte der Stadt erzählen, aber auch moderne Highlights bieten. Von beeindruckenden Museen über historische Bauwerke bis hin zu einzigartigen grünen Landschaften – hier findet ihr alles, was das Entdeckerherz begehrt.
Freilichtmuseum
Taucht ein in die Vergangenheit der Niederlande im beeindruckenden Openluchtmuseum! Diese weitläufige Wissensstätte ist wie eine Zeitreise durch die Geschichte. Auf über 44 Hektar könnt ihr mehr als 80 historische Gebäude aus verschiedenen Regionen und Epochen Hollands bestaunen. Von alten Bauernhöfen und Windmühlen bis hin zu traditionellen Werkstätten und einem historischen Straßenbahndepo – hier wird Geschichte lebendig.
Mitarbeiter in fantastischen Kostümen führen zeitgemäße Handwerke vor, backen Brot nach alten Rezepten oder zeigen, wie früher Käse hergestellt wurde. Ihr könnt mit einer Tram über das Gelände fahren, Spiele ausprobieren oder in einer urigen Dorfschule Platz nehmen. Je nach Jahreszeit finden verschiedene Veranstaltungen und Märkte statt, die euch noch tiefer in das Leben längst vergangener Zeiten eintauchen lassen.
John Frost Brücke
Euch erwartet nicht nur ein beeindruckendes Bauwerk, sondern auch ein bedeutendes Stück europäischer Geschichte. Benannt nach dem britischen Offizier John Frost, spielte diese Überführung eine zentrale Rolle während der Operation Market Garden im September 1944 – einem der größten Luftlandeoperationen des Zweiten Weltkriegs, die leider scheiterte und später als „Eine Brücke zu weit” bekannt wurde. Heute ist sie ein Symbol für Frieden und Freiheit. An klaren Tagen bietet sie einen atemberaubenden Blick auf Arnhem und den Fluss.
Informationstafeln erzählen die dramatische Geschichte der Schlacht um Arnhem. Um diese bewegende Vergangenheit tiefgreifender zu verstehen, solltet ihr unbedingt auch das nahegelegene Airborne Museum „Hartenstein” in Oosterbeek besuchen. In der ehemaligen Kommandozentrale der britischen Truppen könnt ihr durch interaktive Ausstellungen, persönliche Gegenstände und eindrucksvolle Dioramen die Ereignisse nacherleben.
Burgers' Zoo
Lasst euch in die verschiedenen Ökosysteme der Welt entführen! Anders als in traditionellen Zoos sind die Tiere hier in weitläufigen, naturnahen Lebensräumen untergebracht, die ihren Habitaten in freier Wildbahn nachempfunden sind. Auf 45 Hektar könnt ihr durch sechs verschiedene Welten wandern: den tropischen Regenwald „Bush”, die felsige Wüstenlandschaft „Desert”, die Unterwasserwelt „Ocean”, die afrikanische Savanne „Safari”, den tropischen Mangrovenwald „Mangrove” und natürlich das imposante Felsriff „Rimba”.
Was Burgers’ so besonders macht, ist das Engagement für Artenschutz und Nachhaltigkeit. Der Zoo beteiligt sich an zahlreichen Zuchtprogrammen für bedrohte Tiere und investiert in jede Menge Projekte weltweit. Für Familien gibt es tolle interaktive Elemente und spannende Fütterungen zu beobachten. Plant mindestens einen ganzen Tag für dieses immersive Erlebnis ein – es wird garantiert ein Höhepunkt eurer Reise!
Modekwartier
Das Modequartier im Stadtteil Klarendal ist ein absoluter Geheimtipp und zeigt euch die kreative und trendige Seite Arnhems! Dieses ehemals heruntergekommene Szeneviertel hat sich in den letzten Jahren zu einem pulsierenden Hotspot für Designer, Künstler und Unternehmer entwickelt. Die Hauptstraße und die umliegenden Gassen sind gesäumt von bunten Boutiquen, stylischen Ateliers und einzigartigen Concept Stores. Hier findet ihr Mode, Schmuck, Wohnaccessoires und Kunstwerke, die es nirgendwo sonst gibt. Wenn ihr auf der Suche nach einzigartigen Souvenirs oder individuellen Stücken seid, werdet ihr hier garantiert fündig! Ein Besuch lohnt sich besonders am ersten Sonntag im Monat, wenn viele Shops Events veranstalten.
Sonsbeek Park
Mitten im Herzen der Stadt lädt eine grüne Oase zum Verweilen ein. Dieser historische Landschaftspark aus dem 18. Jahrhundert umfasst über 67 Hektar und vereint kunstvoll angelegte Gärten mit natürlichen Waldgebieten, malerischen Teichen und sanften Hügeln. Die verschiedenen Bäche und rauschenden Wasserfälle, die durch den Park plätschern, schaffen eine besonders idyllische Atmosphäre. Das prächtige Herrenhaus Sonsbeek aus dem 19. Jahrhundert thront majestätisch über dem Park und beherbergt heute ein Café mit Terrasse, von der aus ihr einen herrlichen Blick über die weitläufige Anlage genießen könnt.
Der Ort bietet zu jeder Jahreszeit ein anderes, aber immer bezauberndes Gesicht: Im Frühling blühen Tausende von Blumenzwiebeln, im Sommer könnt ihr unter schattigen Bäumen picknicken, der Herbst verwandelt das Areal in ein goldenes Farbenmeer und im Winter schafft der Schnee eine märchenhafte Kulisse. Haltet Ausschau nach dem „Weißen Haus”, einer historischen Teestube, und der alten Wassermühle, die noch funktionsfähig ist.
Aktivitäten
Arnhem ist ein Paradies für Aktivurlauber und Erlebnishungrige! Die Stadt und ihre Umgebung bieten eine beeindruckende Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten für jeden Geschmack. Ob ihr die Natur liebt, Kulturinteressierte seid oder Action sucht – hier kommt garantiert keine Langeweile auf.
Nationalpark De Hoge Veluwe
Eine Radtour durch den Nationalpark De Hoge Veluwe ist ein absolutes Highlight und eine der schönsten Arten, die niederländische Natur zu erleben! Der Spot ist ein einzigartiges Paradies mit über 5.400 Hektar Wald, Heide, wunderschönen Dünen und Mooren. Das Beste daran: Überall vor Ort stehen die berühmten weißen Fahrräder kostenlos zur Verfügung! Gut ausgebaute Wege schlängeln sich durch verschiedene Landschaften und bieten immer wieder neue, atemberaubende Ausblicke. Besonders magisch ist die weite Erika, die im August und September in einem traumhaften Violett blüht. Mit etwas Glück begegnet ihr unterwegs Wildtieren wie Rothirschen, Mufflons oder Wildschweinen, die frei im Park leben.
Fahrt mit der Trolley
Entdeckt Arnhem auf eine nostalgische und gleichzeitig bequeme Weise – mit der historischen Trolley! Diese charmante elektrische Straßenbahn, die an vergangene Zeiten erinnert, ist eine wunderbare Möglichkeit, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden, besonders wenn ihr nicht den ganzen Tag zu Fuß unterwegs sein möchtet. Die Route führt euch durch das historische Zentrum mit seinen eleganten Jugendstilgebäuden, vorbei an der imposanten St. Eusebius-Kirche mit ihrem gläsernen Aufzug, durch das trendige Modekwartier und entlang des malerischen Rheinufers.
Was diese Rundfahrt sehr entspannt macht, ist die Möglichkeit, an verschiedenen Haltestellen nach Belieben ein- und auszusteigen. So könnt ihr euren eigenen Rhythmus bestimmen und bei den Attraktionen länger verweilen, die euch besonders interessieren. Die Trolleys fahren regelmäßig, sodass ihr problemlos wieder einsteigen könnt, wenn ihr einen Ort erkundet habt.
Romantik auf dem Rhein
Eine Kreuzfahrt gehört zu den entspanntesten und gleichzeitig eindrucksvollsten Aktivitäten, die ihr in dieser Region unternehmen könnt. Der Niederrhein (Nederrijn) schlängelt sich majestätisch durch die Stadt und prägt die Landschaft mit seinen grünen Ufern, historischen Brücken und charmanten Dörfern entlang der Strecke. Verschiedene Anbieter locken mit Bootstouren in unterschiedlichen Längen – von kurzen einstündigen Rundfahrten bis hin zu halbtägigen Ausflügen, die euch bis in die malerische Region Betuwe oder zur historischen Hansestadt Doesburg führen. Besonders reizvoll sind die Themenfahrten mit Abendessen.
Wasserburg Doorwerth
Dieses märchenhafte Ausflugsziel liegt etwa zehn Kilometer westlich von Arnhem in einem idyllischen Waldgebiet. Die beeindruckende Festung, deren Geschichte bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, gehört zu den am besten erhaltenen Wasserschlössern der Niederlande. Im Laufe der Epochen wurde die Anlage mehrfach erweitert und umgestaltet, sodass ihr heute ein faszinierendes Ensemble verschiedener Baustile bewundern könnt. Im Inneren findet ihr mehrere interessante Museen. Die Räume sind mit Möbeln und Gebrauchsgegenständen aus längst vergangenen Zeiten ausgestattet und vermitteln einen authentischen Eindruck vom Leben auf einer mittelalterlichen Burg.
Das Gelände rund um das Anwesen lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Die malerische Umgebung mit alten Eichen, Wiesen und dem Fluss Nederrijn bietet perfekte Bedingungen für ein Picknick. Unweit der Burg befindet sich auch ein charmantes Landgasthaus, in dem ihr regionale Spezialitäten genießen könnt.
Abstecher nach Zutphen
Reise-Infos
Sitzt ihr jetzt gedanklich bereits auf gepackten Koffern und könnt euren Urlaub in den Niederlanden kaum erwarten? Dann versorgen wir euch abschließend noch mit ein paar wichtigen Hintergrundinformationen zu eurer Reise. Denn gut geplant, ist bereits halb entspannt!
Ideale Reisezeit und Reisedauer
Die Niederlande und insbesondere Arnhem lassen sich grundsätzlich das ganze Jahr über bereisen, doch jede Jahreszeit hat ihren eigenen Charme. Für den idealen Besuch empfehlen wir die Monate Mai bis September, wenn die Temperaturen angenehm sind und ihr die zahlreichen Outdoor-Aktivitäten in vollen Zügen genießen könnt. Der Frühling (April bis Juni) verzaubert mit blühenden Landschaften – die Nationalparkregion erstrahlt dann in einem wahren Farbenrausch. Juli und August bringen angenehmes Wetter – ideal für Fahrradtouren, Bootsfahrten auf dem Rhein oder Picknicks im Sonsbeek Park. In dieser Zeit finden auch die meisten Stadtfeste und Open-Air-Veranstaltungen statt. Selbst der Winter hat seinen Reiz, wenn die historische Innenstadt festlich beleuchtet ist und ihr den berühmten Weihnachtsmarkt besuchen könnt.
Was die ideale Aufenthaltsdauer betrifft, solltet ihr mindestens drei bis vier Tage einplanen, um die Highlights zu erkunden. Ein langes Wochenende reicht aus, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu besuchen und die besondere Atmosphäre der Stadt zu genießen. Möchtet ihr tiefer eintauchen und auch Ausflüge in die Umgebung unternehmen, sind fünf bis sieben Tage ideal. So habt ihr genügend Zeit, um sowohl die kulturellen Attraktionen als auch die beeindruckende Natur in Ruhe zu erkunden.
Anreise und Fortbewegung vor Ort
Der Urlaubsbeginn gestaltet sich dank der zentralen Lage in den Niederlanden und der hervorragenden Verkehrsanbindung äußerst unkompliziert. Von Deutschland aus ist Arnhem in weniger als einer Stunde von der Grenze entfernt – perfekt für einen Wochenendtrip! Die Parkplatzsituation ist entspannter als in vielen größeren niederländischen Orten, trotzdem empfehlen wir euch die gut ausgeschilderten P+R-Anlagen am Stadtrand zu nutzen, von wo aus ihr bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln ins Zentrum gelangt. So reist ihr besonders umweltfreundlich an. Der Hauptbahnhof ist ein architektonisches Meisterwerk des Stararchitekten Ben van Berkel und bereits ein Erlebnis für sich. Der nächstgelegene Flughafen ist im Amsterdam zu finden.
Arnhem ist eine Fahrradstadt! Wie überall in den Niederlanden ist das Radwegenetz hervorragend ausgebaut und ihr könnt an zahlreichen Stellen in der Umgebung Drahtesel mieten. Für längere Strecken stehen Busse zur Verfügung und die historische Trolley-Straßenbahn verbindet die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf charmante Weise.
Essen und Spezialitäten
Die niederländische Küche wird oft unterschätzt, aber lasst euch überraschen von der Vielfalt der lokalen Spezialitäten und der lebendigen Restaurantszene der Stadt. Von traditionellen Gerichten bis hin zu internationalen Einflüssen – hier kommt jeder Feinschmecker auf seine Kosten. An jeder Ecke findet ihr „Stroopwafels” – zwei dünne Waffeln, die mit Karamellsirup gefüllt sind. Besonders lecker sind sie frisch vom Marktstand, wenn der Sirup noch warm ist. Als Hauptgericht ist „Stamppot” – ein deftiges Wintergericht aus Kartoffelpüree, gemischt mit saisonalem Gemüse wie Grünkohl oder Sauerkraut, serviert mit einer herzhaften Wurst – sehr beliebt.
Die Kost zeichnet sich durch ihre Innovationsfreude aus. Viele junge Köche haben sich hier niedergelassen und verbinden althergebrachte Zutaten mit modernen Techniken. Nicht zuletzt hat die koloniale Vergangenheit der Niederlande ihre Spuren bei den Leibspeisen hinterlassen – extrem leckere indonesische Gerichte findet ihr zuhauf.
Hotels und Unterkünfte
Nach einem erlebnisreichen Tag in Arnhem braucht ihr natürlich einen gemütlichen Ort zum Ausruhen und Entspannen. Zum Glück bietet die Stadt eine fantastische Auswahl an Unterkünften, die für jeden Stil und jedes Budget etwas bereithalten. Der Ort selbst ist nicht überlaufen von Touristen, was bedeutet, dass die Preise im Vergleich zu Amsterdam oder Utrecht angenehm moderat sind und ihr oft mehr Qualität für euer Geld bekommt. Naturliebhaber sollten unbedingt eine Übernachtung im Park De Hoge Veluwe in Betracht ziehen. Ein perfekter Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen und Radtouren.