Badajoz in Spaniens Extremadura


Diese charmante Stadt in Spanien erwartet euch mit einer reichen Geschichte, lebendigen Kultur und entspannten Atmosphäre. Schlendert durch die engen Gassen des am Fluss Guadiana befindlichen Badajoz’, erkundet prächtige Plätze und genießt die Ruhe in den malerischen Gärten.

Überblick

Wer sich einmal in das unweit der Grenze zu Portugal liegende Badajoz verliebt hat, kommt von der magischen Stadt sicher nicht mehr los! Die malerischen Wege, die euch zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise einer alten Festung führen, sind einfach zu schön. Badajoz in der Autonomen Gemeinschaft Extremadura gehört nicht zu den typischen Urlaubszielen des Landes, hat bei einem Besuch aber dennoch viel zu bieten.

Die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz hat zwar keinen Meereszugang, liegt dafür aber direkt am Ufer des Flusses Guadiana. Badajoz eignet sich als Lieblingsziel für den Kultururlaub, denn mit einem ausgiebigen Besuch der schönsten Ecken unter freiem Himmel sowie der Museen könnt ihr problemlos ganze Tage füllen.

Blick auf Badajoz
Blick auf Badajoz

Sehenswürdigkeiten

Wir nehmen euch mit auf einen Rundgang durch die spanische Stadt. Hier erfahrt ihr schon einmal etwas über ihren einzigartigen Charakter und erhaltet Einblicke in die Vergangenheit.

Plaza Alta

Die Plaza Alta ist der wohl schönste Platz von Badajoz und bildete im Mittelalter den zentralen Treffpunkt der Einheimischen. Noch immer kommen die Einwohner und Gäste gerne zu den hier regelmäßig stattfindenden Festen und Veranstaltungen. Der Platz darf bei eurem Stadtrundgang nicht ausgelassen werden. Mehrere hübsche Bürgerhäuser in teilweise sehr auffälligen Farben findet ihr hier vor. Auch die romantischen Arkaden tragen ihren Teil zum Ambiente bei.

Badajoz Plaza Alta
Im Zentrum der Stadt

Alcazaba

Majestätisch und beeindruckend steht die maurische Festung auf einem strategisch günstigen Hügel. Ursprünglich als abschreckende Wehranlage erbaut, beherbergt sie heute das Archäologische Museum der Stadt. Die Geschichte der Alcazaba reicht bis ins zwölfte Jahrhundert zurück. In den 1930er-Jahren wurde die Festung offiziell zum kunsthistorischen Denkmal erklärt. Der Bau setzt sich aus breiten Mauern, imposanten Wehrtürmen und einem Palast zusammen. Viele der Türme sind außerordentlich gut erhalten. Die Alcazaba ist aber nicht nur für eine Besichtigung zu empfehlen. Von hier könnt ihr einen beeindruckenden Rundumblick über die Stadt und Umgebung genießen.

Badajoz Alcazaba
Auf Entdeckungstour in der Festung

Puerta de Palmas

Dieses Monument ist eines der Wahrzeichen von Badajoz und fasziniert bereits auf den ersten Blick. Im 16. Jahrhundert als Teil der Stadtmauer konzipiert, besteht der Bogen aus zwei zylindrischen Türmen mit Zinnen und einem imposanten Tor. Damals diente er als Kontrollpunkt für Zollzwecke sowie als königliches Gefängnis. Im frühen 20. Jahrhundert wurden die seitlichen Durchgänge des Gebäudes für Fußgänger geöffnet. Während die Puerta de Palmas in der Vergangenheit militärische Bedeutung hatte, bietet sie heute einen hübschen Anblick nahe einer Grünfläche und eines Verkehrskreisels.

Puerta de Palmas
Die schöne Puerta de Palmas

Giralda de Badajoz

Giralda de Badajoz ist ein Bauwerk aus dem frühen 20. Jahrhundert. Es befindet sich an der Plaza de la Soledad neben der gleichnamigen Kirche. Im Stil der Neo-Mudéjar-Architektur gebaut, diente das Gebäude nach seiner Errichtung als Wohn- und Geschäftshaus, heute befindet sich in ihm ein Museum. Ein besonderer Blickfang ist die Turmspitze, die mit einer Skulptur des Merkurs, dem römischen Gott des Handels und des Wohlstands, gekrönt ist.

Jardín de la Galera

Im Jardín de la Galera lässt es sich wunderbar entspannen. Die Anlage wurde im Jahr 1938 rund um die Überreste arabischer Gärten aus dem zehnten Jahrhundert angelegt. Ein Spaziergang offenbart den Blick auf Pflanzen wie Zitronen- und Orangenbäume sowie Lorbeer- und Erdbeergewächse. Die 4.000 Quadratmeter Fläche stellen genug Platz für eine erholsame Pause vom Besichtigen zur Verfügung. Auch die gotischen Säulen und die Aussicht auf die nahe gelegene Alcazaba solltet ihr euch nicht entgehen lassen.

Kathedrale San Juan Bautista

Selbstverständlich müsst ihr bei einem Spaziergang durch die Gassen nicht auf religiöse Bauwerke verzichten. Die Kathedrale von Badajoz ist ein hervorragendes Beispiel für ein ungewöhnliches, aber ansehnliches Gotteshaus. Es stammt aus dem 13. Jahrhundert und erinnert eher an eine weitere kleine Festung der Stadt. Besonders charakteristisch sind die Zinnen. Im Inneren besticht ein Museum mit sakraler Kunst wie Gemälden und Skulpturen.

Badajoz Kathedrale
Badajoz’ Kathedrale

Aktivitäten

Sofern ihr nach der Entdeckungstour durch Badajoz noch Energie für andere Freizeitbeschäftigungen habt, könnt ihr aus den folgenden Tätigkeiten eine Liste erstellen. Sie eignen sich auch prima als bewusste Alternative zum Besichtigen!

Museen erleben

Die Museen in Badajoz haben unterschiedliche Schwerpunkte wie Archäologie oder Kunst und begeistern dadurch Jung und Alt. Es wäre viel zu schade, sie nur bei schlechtem Wetter aufzusuchen! Vielmehr solltet ihr mindestens einen halben Tag für eine der spannenden Ausstellungen einplanen. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Museum für Zeitgenössische Kunst? Das Museo Extremeño e Iberoamericano de Arte Contemporáneo stellt über 500 Werke aus und lädt in einem Raum zeitweise zu Diskussionen ein. Auch im Museo de Bellas Artes de Badajoz, welches Gemälde und Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart präsentiert, dürften sich Kunstliebhaber wohlfühlen.

Einen anderen Fokus hat das Museo Arqueológico Provincial de Badajoz, welches sich den regionalen archäologischen Ausgrabungen widmet. Die Exponate stammen unter anderem aus der Bronzezeit sowie der römischen und maurischen Epoche. Zu der Ersteren gibt es eine der umfangreichsten Sammlungen auf der gesamten Iberischen Halbinsel zu bestaunen.

Einen Trip zur Playa de Orellana machen

Ihr möchtet einen spanischen Strand besuchen? Etwa eindreiviertel Autostunden von Badajoz entfernt könnt ihr euch den Wunsch erfüllen. Zwar handelt es sich bei diesem Ausflugsziel nicht um eine Badestelle am Meer, der künstliche Strand am Stausee Orellana kann sich aber dennoch sehen lassen.

Der während der Hochsaison beaufsichtigte Strand verläuft flach in das Wasser und bietet euch gemütliche Liegen und Sonnenschirme. Auch wenn der See auf den ersten Blick sehr ruhig erscheint, bieten sich hier viele Aktivitäten wie beispielsweise eine Fahrt mit dem Kanu an. Für Kinder gibt es einen Wasserpark, der im Familienurlaub keine Langeweile aufkommen lässt.

Playa de Orellana
Den Sonnenschein an der Playa de Orellana genießen

Unternehmungen am Fluss Guadiana

Der Guadiana ist ein beliebtes Ausflugsziel in Badajoz. Wenn ihr nach einer Besichtigungstour oder einem Bummel ein wenig am Fluss entspannen wollt, lohnt sich ein Spaziergang am Wasser entlang. Auf beiden Seiten des Ufers sind Wege angelegt, die euch durch die Natur führen. In der Nähe der Stadt wurde eine kleine Talsperre erbaut – hier ist ein Sammelplatz für allerlei Vogelarten entstanden, die ihr beobachten könnt.

Wenn ihr zu Fuß oder mit dem Rad noch ein wenig die Gegend erkunden möchtet, bieten sich Wege mit verschiedenen Längen und Schwierigkeitsstufen entlang des Guadianas an. Hier trifft satte, grüne Wiesenlandschaft auf Kiefernwälder!

Zweimal jährlich findet am Fluss außerdem die „Mira al Guadiana“ statt: Eine Veranstaltung in Badajoz, bei der Maler gegeneinander antreten und versuchen, die wunderbare Atmosphäre am Fließgewässer oder die der Stadt auf ihrer Leinwand einzufangen. Das Gewinnerbild kann anschließend im Rathaus der Stadt aus der Nähe bewundert werden.

Im Castelar Park entspannen

Neben dem Jardíne de la Galera ist der Castelar Park eine schöne Oase der Ruhe in Badajoz. Er erstreckt sich am Fluss Guadiana und verwöhnt mit einer idyllischen, naturnahen Kulisse. Ein Teich sowie die vielen Pflanzen und Bäume, die sich sanft im Wind wiegen, lassen jeglichen Stress im Nu vergessen. Je nach Saison finden im Castelar Park zudem Veranstaltungen unter freiem Himmel statt, die zum Mitmachen einladen.

Wanderungen unternehmen

Wanderungen rund um Badajoz sind entschleunigend und das perfekte Pendant zu den kulturellen Erlebnissen. Sie ergänzen den Aufenthalt in den öffentlichen Parks und dehnen den Naturfaktor weiter aus. In einer guten Stunde Entfernung findet ihr einen beliebten Weg: Der Paseo por el Embalse de Proserpina zieht sich angenehme sechs Kilometer um einen Stausee, der als ältester seiner Art zum UNESCO-Welterbe zählt. Die völlig flach verlaufende Strecke eignet sich für jedermann und ist ideal für Familien mit Kindern, die sich einen Tag im Freien wünschen.

Wandern bei Badajoz
Im Umland von Badajoz wandern

Deutlich herausfordernder ist die 24 Kilometer lange Strecke Valle de Santa Lucía vía Camino de Lobón bei Almendralejo, die ebenfalls nach einer Stunde Fahrt ab Badajoz zu erreichen ist. Es ist ein abenteuerlicher und als schwierig eingestufter Rundweg, für den mindestens sechs Stunden eingeplant werden sollten. Er ist optimal für alle, die sich richtig fordern möchten!

Einkaufen gehen

Ein fröhlicher Einkaufsbummel rundet so manchen Urlaub stimmig ab. Nutzt die Gelegenheit, um euch nach Souvenirs aus Spanien umzuschauen. Diese können auch die Freunde und Familienangehörigen zu Hause erfreuen. Abseits der klassischen Souvenirläden fehlt es in Badajoz natürlich auch nicht an den gängigen Geschäften mit Kleidung, Accessoires und mehr. Mögliche Ziele für Schnäppchenjäger sind Einkaufszentren wie das El Faro oder Centro Comercial la Plaza, die auch bei schlechtem Wetter die Jagd nach guten Angeboten möglich machen. Dazu finden immer wieder Märkte statt, die regionale Produkte und das Kunsthandwerk in den Vordergrund stellen.

An Veranstaltungen teilnehmen

Wer im Februar anreist, kann sich auf eine der wichtigsten örtlichen Traditionen freuen: den Karneval, der hier ausgiebig zelebriert wird. Die Feierlichkeiten locken nicht nur die Einheimischen vor die Tür, sondern ziehen auch zahlreiche Gäste aus der Umgebung an. Durch die bunten Kostüme, die fröhliche Musik und die ausgelassene Stimmung stellt sich sofort ein Gefühl von Fröhlichkeit ein.

Üblicherweise gibt es während der Festlichkeiten Höhepunkte wie einen Wettbewerb zwischen verschiedenen Musikern oder einen Umzug, der die ganze Stadt in den Ausnahmezustand versetzt. Wenn ihr das Glück habt, in dieser Saison in Badajoz zu sein, solltet ihr in jedem Fall ein passendes Kostüm im Koffer haben und euch ins Getümmel stürzen.

Évora in Portugal kennenlernen

Bleibt noch genug Zeit für einen Ausflug übrig, empfehlen wir euch Évora als Tagesziel. Dieser Ort liegt im Nachbarland Portugal und verfügt über ein einzigartig schönes Flair. Nach einer Fahrzeit von etwa anderthalb Stunden mit dem Auto seid ihr angekommen und könnt euch von den historischen Bauwerken verzaubern lassen.

Kathedrale von Evora
Das portugiesische Évora

Zu den Attraktionen gehören eindrucksvolle Bauten wie die Kathedrale von Évora, ein römischer Tempel sowie die markante Knochenkapelle mit den Überresten von mindestens 5.000 Menschen. Eine Stärkung in einem Café an der Praça do Giraldo sorgt für die ruhige Komponente des Tagestrips. Wenn ihr nach einem Erinnerungsstück sucht, könnt ihr hier die berühmten Azulejos genannten portugiesischen Fliesen kaufen. Erwischt ihr einen weniger sonnigen Tag, wappnet euch ein Besuch im Museu Évora gegen jegliche drohende Langeweile.

Reise-Infos

Die Schönheit von Badajoz überzeugt schon auf den Fotos. Wer nun Lust bekommen hat, die Stadt in einem Urlaub in der Extremadura zu erleben, kann mit unseren letzten Tipps bestens vorausplanen.

Ideale Reisezeit und Reisedauer

Eine Städtereise kann ganzjährig erfolgen, sofern die mitgebrachte Kleidung zum Wetter passt. Besonders schön ist es aber im noch nicht zu heißen und doch sonnigen Frühling oder Frühsommer.

Aktivitäten wie Wandern solltet ihr besser außerhalb des Sommers planen, weil es dann ganz schön heiß werden kann. In der Jahresmitte liegen die Temperaturen zwischen 26 und 30 Grad Celsius. Mit seinen kulturellen Attraktionen ist Badajoz ein gutes Ziel für ein paar Tage Urlaub. Je nachdem, wie viele Sehenswürdigkeiten ihr betrachten möchtet und ob es noch die eine oder andere Ausflugsmöglichkeit in die Umgebung geben soll, empfiehlt sich ein Aufenthalt von bis zu einer Woche oder mehr.

Sprache und Verständigung

Die spanische Sprache sollte besser mit im Gepäck sein – entweder in Form eigener Kenntnisse oder zumindest als Wörterbuch. Da die Gegend weniger bekannt ist, ist Englisch in Badajoz unter den Einheimischen nicht so geläufig.

Anreise und Fortbewegung vor Ort

Badajoz verfügt zwar über einen eigenen Flughafen, jedoch gibt es keine Direktverbindungen von und nach Deutschland. Der Weg führt euch daher über Barcelona oder Madrid, wo ihr in ein weiteres Flugzeug umsteigt. Rechnet hier mit jeweils ungefähr anderthalb Stunden zusätzlicher Flugzeit. Eventuell könnt ihr das mit einem längeren Stopp in den beiden berühmten spanischen Städten verbinden.

Am Zielort angekommen, wird es einfacher mit der Fortbewegung: Zu Fuß erreicht ihr bereits viele der Wahrzeichen und könnt in Cafés und Restaurants eine Pause einlegen. So offenbart sich nach und nach der typische Charme Badajoz’ und ihr erlebt die Stadt mit allen Sinnen. Sind die Füße einmal zu müde, stehen euch auch öffentliche Verkehrsmittel zur Verfügung.

Essen und Spezialitäten

In der Extremadura sind die Iberischen Schweine zu Hause, aus denen der berühmte Jamón Ibérico, ein Schinken, hergestellt wird. Für ein rustikales Gaumenerlebnis empfehlen wir die Migas Extremadura, wobei es sich um ein Gericht handelt, welches aus altem Brot besteht, das mit Speck, Paprika, Knoblauch und Olivenöl gebraten wird. Doch auch Vegetarier kommen auf ihre Kosten: Mit Spezialitäten wie dem Schafskäse Torta de Casar oder einer Vielzahl bunter Tapas könnt ihr die köstliche Vielfalt der Region genießen.

Hotels und Unterkünfte

Mit einem guten Hotel wird die Reiseplanung abgeschlossen. Dieses verspricht Erholung nach dem kulturellen Rundgang oder den Aktivitäten an der frischen Luft. Ihr wählt in Badajoz zwischen behaglichen, authentischen Unterkünften, modernen Stadthotels und attraktiven Häusern für jedes Budget. Zentrumsnahe Hotels sind meist etwas beliebter, da die Wege zu den Sehenswürdigkeiten kürzer sind.

Sag uns Deine Meinung zu diesem Thema

* Pflichtfelder