Chișinău, die Hauptstadt von Moldawien, ist ein faszinierendes Panorama aus Vergangenheit und Aufbruch. Hier treffen alte Prachtbauten auf weitläufige Grünflächen und Moderne. Wer gerne authentisch reist, entdeckt an diesem kulturträchtigen Ort ein ursprüngliches Stück Osteuropa mit Charme und Charakter.
Überblick
Chișinău überrascht seine Besucher mit einer spannenden Mischung aus verschiedenen Einflüssen. Ihr schlendert durch breite Alleen mit historisch geprägten Fassaden, entdeckt kunstvoll bemalte Innenhöfe und genießt lokale Spezialitäten auf dem Markt. Neben Sehenswürdigkeiten im Zentrum warten nahe der Stadt faszinierende Ausflugsziele, die Geschichte und Genuss vereinen. Die Region Moldau schenkt Gästen intensive Eindrücke und zugleich eine wohltuende Entschleunigung mit Naturkulisse. Hier entdeckt ihr ein Stück Osteuropa mit Ecken, Kanten und Seele. Freut euch auf eine Reise, die ihr mit allen Sinnen erlebt und lange in Erinnerung behalten werdet.

Sehenswürdigkeiten
Die Stadt hat viele Facetten: Ihr entdeckt Spuren der Vergangenheit, moderne Entwicklungen und dazwischen interessante Kontraste. Auf Spaziergängen durch Chișinăus Zentrum erfahrt ihr viel über die bewegte Geschichte der Region.
Boulevard Ștefan cel Mare
Der zentrale Boulevard trägt den Namen des mittelalterlichen Fürsten Ștefan cel Mare, einer historischen Figur, die in Moldawien als Nationalheld verehrt wird. Entlang dieser Hauptachse reihen sich kulturelle Institutionen, staatliche Einrichtungen und bedeutende Denkmäler aneinander. Das Parlamentsgebäude, ein Überbleibsel der späten Sowjetzeit, beeindruckt mit klaren Linien, massiven Säulen und Eleganz.
Auch das Nationale Geschichtsmuseum befindet sich an dieser Flaniermeile und zeigt eine beeindruckende Sammlung archäologischer Funde, Fotografien sowie Alltagsobjekte aus verschiedenen Epochen. Im Sommer verwandeln sich Teile des Boulevards in autofreie Zonen mit Straßenfesten, mobilen Bühnen und kulinarischen Ständen.

Orheiul Vechi
Etwa eine Autostunde nordöstlich von Chișinău liegt ein spiritueller Ort, der durch seine Lage und Atmosphäre gleichermaßen beeindruckt. Ihr wandert durch hügeliges Gelände, vorbei an Weiden, Flussufern und traditionellen Dörfern. Auf einem Kalksteinplateau entdeckt ihr schließlich ein in den Felsen gehauenes Kloster, das sich mit der Landschaft verbindet, als sei es Teil von ihr.
Die Kapelle im Inneren strahlt Würde, Bescheidenheit und Geschichte aus. Ihr betretet einen schlicht gestalteten Raum mit Ikonen, Altären und Kerzenlicht. Die Luft ist kühl, der Boden uneben, die Wände erzählen von jahrhundertealter Gebetstradition. Mönche leben hier zurückgezogen, öffnen aber ihre Welt für interessierte Besucher.
Kathedrale
Im Herzen Chișinăus erhebt sich die orthodoxe Kathedrale der Geburt des Herrn, ein Bauwerk, das durch schlichte Eleganz und klare Formen beeindruckt. Errichtet im Jahr 1836 nach Plänen des russischen Architekten Avraam Melnikov, vereint das Gotteshaus klassizistische Elemente mit religiöser Symbolik. Die zentrale Kuppel ruht auf einem rechteckigen Hauptschiff, während Säulen und helle Wände einen stillen Kontrast zur lebendigen Umgebung bilden.
Direkt gegenüber steht der sogenannte „Heilige Bogen“, ein Triumphmal aus dem Jahr 1840, das an den Sieg über das Osmanische Reich erinnert. Das Tor aus weißem Kalkstein wirkt auf den ersten Blick zurückhaltend, entfaltet jedoch bei näherer Betrachtung filigrane Details wie eingelassene Reliefs, ornamental verzierte Simse und eine elegante Glocke, die einst militärischen Erfolgen gewidmet war. Der Platz zwischen diesen beiden Sehenswürdigkeiten bildet ein ruhiges Zentrum im Trubel der Stadt.

Cricova Weinkeller
Nördlich der Hauptstadt öffnet sich unter der Erde ein verzweigtes Labyrinth, das zu den bedeutendsten seiner Art in ganz Europa zählt. Ihr steigt in einen unterirdischen Kosmos hinab, wo sich Gänge über viele Kilometer erstrecken und Regale mit Flaschen bestückt sind, die Jahrzehnte Geschichte in sich tragen. Fahrzeuge bringen euch durch die stillen Tunnel, vorbei an Hallen mit riesigen Fässern und jahrgangsreifen Kostbarkeiten.
Am Ende der Führung wartet ein stilvoller Raum mit gedecktem Tisch, eleganter Ausstattung und fein abgestimmter Beleuchtung. Ihr verkostet Weine mit Charakter, lauscht Anekdoten über die Herstellung, Lagerung und Philosophie. Jeder Tropfen erzählt von Terroir, Erfahrung sowie Hingabe. Die Kombination aus Technik, Geschmack und Ästhetik macht diese Sehenswürdigkeit zu eine genussreichen Erlebnis für sämtliche Sinne.
Botanischer Garten
Im Süden des Zentrums begrüßt euch der weitläufige Garten mit landschaftlicher Vielfalt und farbenfroher Blütenpracht. Auf breiten Wegen wandert ihr durch ein grünes Paradies. Dabei begegnet ihr liebevoll angelegten Beeten, ruhigen Teichen und schattenspendenden Baumgruppen. Besonders schön ist der Wechsel zwischen offenem Gelände, verschiedenen Pfaden und thematisch gestalteten Abschnitten.
Während des Frühlings verwandelt sich die Fläche in ein lebendiges Mosaik aus Formen, Düften und Farben. Bänke laden zu Pausen und zum Innehalten ein, während ihr die Kulisse mit Aussicht auf Palmen, Rhododendren oder Magnolien genießt. Der Botanische Garten von Chișinău bietet euch eine meditative Auszeit in der Natur.

Village Museum
Am Rand der Stadt liegt ein idyllisches Freilichtmuseum, das euch auf eine Reise durch ländliche Lebenswelten entführt. Auf einem großflächigen Gelände stehen traditionelle Häuser aus verschiedenen Regionen und Provinzen und jedes Gebäude erzählt eine eigene Geschichte. Holzbauten, Strohdächer und historische Innenräume zeigen eindrucksvoll, wie frühere Generationen ihren Alltag gestalteten.

Bei einem Spaziergang zwischen Windmühlen, Brunnen und Gärten taucht ihr in eine außergewöhnliche Atmosphäre der Vergangenheit ein. Kleine Details wie geschnitzte Türen, Tongefäße und gewebte Teppiche lassen die Szene besonders authentisch wirken. Das Muzeul Satului ist ideal für alle Urlauber, die sich für Kulturgeschichte, Handwerk und Ursprünglichkeit des Landes interessieren.
Aktivitäten
Die Umgebung der Stadt wartet mit einem breiten Repertoire an Unternehmungen auf. Von kulturellen Erlebnissen über kulinarische Highlights bis hin zu sportlichen Ausflügen dürft ihr euch auf viele neue Eindrücke freuen.
Streetfood-Tour durch Chișinău
Im Zentrum der Hauptstadt schmeckt ihr einen Kosmos aus Aromen. Geführte Streetfood-Touren bringen euch zu verschiedenen Stationen, die immer wieder neue Köstlichkeiten bereithalten, von herzhaften Teigtaschen bis zu süßen Nusskreationen. Während ihr probiert und schlemmt, erklärt ein Guide die Hintergründe zu Zubereitung, Zutaten und moldawischer Esskultur.
Gespräche mit Verkäufern öffnen zusätzlich den Blick auf alltägliche Rituale und Lebensweisen, die tief in der Region verwurzelt sind. Unterwegs spürt ihr, wie sich mit jedem Bissen ein Stück Identität offenbart. Die Touren führen euch zu versteckten Hinterhöfen, wo traditionelle Rezepte mit Leidenschaft serviert werden. Nebenbei erfahrt ihr, wie Märkte strukturiert, welche Gewürze besonders beliebt sind und welche Rolle bestimmte Speisen bei Festen spielen.
Picknick im Valea Morilor Park
In diesem Erholungsgebiet mitten in Chișinău findet ihr die perfekte Kulisse für entspannte Stunden. Packt euren Rucksack, legt eine Decke ins Gras und macht es euch zwischen Bäumen, Blumenbeeten und Brunnen mit regionalen Köstlichkeiten gemütlich. Im Zentrum liegt ein künstlich angelegter See, der durch den Fluss Durlești gespeist wird und eine beeindruckende Fläche von rund 34 Hektar umfasst.
Besonders gut gefallen hat uns während unseres Rundgangs die große Freitreppe, die sich vom höher gelegenen Teil des Parks bis zum Wasser zieht. Den See könnt ihr im Zuge eines ausgedehnten Spaziergangs oder bei einer Fahrt mit dem Tretboot erkunden. Im Sommer finden im Valea Morilor außerdem regelmäßig Veranstaltungen und Events statt – darunter Open-Air-Kino, Musikabende und Kulturfeste.

Radtour zu den Weingütern
Wollt ihr einen Aktivurlaub mit einer Extraportion Genuss verbinden, können wir euch eine solche Tour wärmstens empfehlen. Über hügelige Straßen, vorbei an alten Steinfassaden und durch duftende Gärten radelt ihr zu urigen Gütern, wo Weinbau seit Generationen gepflegt wird. Unterwegs entdeckt ihr außerdem Kirchen, Scheunen und blühende Felder, alles idyllisch eingerahmt von friedlicher Natur.
Am Ziel angekommen werdet ihr herzlich empfangen, mit Gläsern voller edler Tropfen und Geschichten über Anbau, Verarbeitung und Tradition. Zwischen Weinregalen, Holzfässern und Verkostungstischen erfahrt ihr, wie Vielfalt entsteht und welche Rolle Klima sowie Boden für das Aroma spielen, während ihr es euch schmecken lasst.

Nachtleben in Chișinău entdecken
Seid ihr nach Sonnenuntergang unterwegs, eröffnet sich euch eine völlig neue Seite der moldawischen Hauptstadt. Zwischen beleuchteten Fassaden und stimmungsvollen Bars pulsiert das Leben. Live-Musik, kreative Cocktails und gute Laune sorgen für unvergessliche Abende in außergewöhnlichem Ambiente. Ob Jazz, Elektro oder Akustik, für jeden Geschmack findet sich ein passender Ort.
Ihr tanzt unter freiem Himmel, lauscht talentierten Sängern oder genießt entspannte Stunden in stilvollen Lounges mit eurem Lieblingsgetränk in der Hand. Gespräche entstehen spontan, Verbindungen ergeben sich spielerisch und neue Perspektiven tun sich auf. Empfehlenswert fanden wir vor allem die Lokale in ehemaligen Industriegebäuden, denn dort treffen künstlerischer Ausdruck und städtisches Lebensgefühl aufeinander.
Reise-Infos
Wann erwartet euch in Chișinău das beste Wetter und wie gelangt ihr am einfachsten dorthin? Diese und weitere Fragen beantworten wir in den folgenden Abschnitten. Darüber hinaus halten wir Tipps und Empfehlungen zu Kulinarik und Unterkünften bereit, damit euer Urlaub in Moldawien sowohl entspannt als auch erlebnisreich wird.
Ideale Reisezeit und Reisedauer
Für ausgiebige Erkundungstouren in dieser Stadt sind Frühling und Herbst optimal. Die Natur zeigt sich dann besonders farbenfroh und die Temperaturen fallen mild aus. Von Mai bis Juni entfaltet sich die Landschaft in voller Blüte, während der September mit goldenem Licht, reifen Trauben und angenehm warmen Tagen punktet. In diesen Monaten könnt ihr sowohl ländliche Gebiete als auch urbane Highlights erkunden und dabei eine herrliche Kulisse genießen.
Für einen gelungenen Aufenthalt in Chișinău empfehlen wir vier bis fünf Tage. In diesem Zeitraum habt ihr Gelegenheit, euch entspannt den Sehenswürdigkeiten der Stadt zu widmen sowie Ausflüge ins Umland zu unternehmen. Zugleich bleibt genügend Raum für erholsame Stunden, in denen ihr einfach den Augenblick und die Natur der Grünanlagen ganz in Ruhe genießt.

Anreise und Fortbewegung vor Ort
Mehrere europäische Städte steuern den internationalen Flughafen südlich des Stadtzentrums direkt an. Der Transfer im Anschluss dauert etwa 20 Minuten und erfolgt per Taxi oder Shuttle. Wer mit dem Zug unterwegs ist, erreicht Moldau über Knotenpunkte in Rumänien. Auch Fernbusverbindungen sind dort eine Möglichkeit, benötigen allerdings deutlich länger.
In der Hauptstadt selbst bewegt ihr euch problemlos zu Fuß oder per Straßenbahn. Darüber hinaus gibt es Kleinbusse, die überall halten und schnell ans Ziel bringen. Öffentliche Verkehrsmittel sind günstig, zuverlässig und gut vernetzt, allerdings sind Fahrpläne selten digital abrufbar. Wer unabhängig und flexibel unterwegs sein möchte, dem raten wir zu einem Mietwagen.
Essen und Spezialitäten
Die Küche Moldaus ist geprägt von bäuerlichen Traditionen, regionalen Produkten und osteuropäischen Einflüssen. Typisch sind gefüllte Teigtaschen, cremige Polenta und Eintöpfe mit aromatischen Kräutern. Beliebt ist vor allem „Plăcintă“ eine knusprige Spezialität mit süßer oder herzhafter Füllung. Ihr findet sie auf Märkten, in Bäckereien und bei Straßenverkäufern. Hinzu kommen zahlreiche Gerichte mit Fleisch, Mais und frischem Gemüse, die oft in rustikalen Wirtshäusern serviert werden.
Vegetarier und Veganer kommen dank zahlreicher pflanzlicher Variationen ebenfalls auf ihre Kosten. Viele Restaurants bieten außerdem kreative Interpretationen traditioneller Rezepte, oft mit saisonalen Zutaten und modernen Ideen. Süßspeisen wie Halva, eingelegte Früchte oder hausgemachte Marmeladen runden jede Mahlzeit ab.

Hotels und Unterkünfte
In Chișinău befinden sich viele Unterkünfte in zentraler Lage und ermöglichen euch, Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Parks bequem zu Fuß zu erreichen. Legt ihr Wert auf Stil, empfehlen wir eines der kleinen Designhotels dort. Diese punkten mit geschmackvoller Einrichtung und großem Komfort.
Mögt ihr es eher familiär, findet ihr in Gästehäusern und Pensionen eine gemütliche Alternative zum klassischen Hotelbetrieb. Oft werdet ihr dort mit hausgemachtem Frühstück, wertvollen Tipps und viel Herzlichkeit empfangen. Einige Betriebe sind außerdem auf Weintourismus spezialisiert und kombinieren Unterbringung mit Kellerführungen sowie Verkostungen.