Villach ist ein Ort, an dem funkelnde Seen, alpine Gipfel und südliches Lebensgefühl sich harmonisch vereinen. Zwischen mediterraner Leichtigkeit und Abenteuern in den Bergen entfaltet sich ein ganz besonderes Flair. Für Naturliebhaber wie auch Kulturfreunde gibt es in diesem Teil von Kärnten viel zu entdecken.
Überblick
Die schöne Stadt Villach verzaubert mit einer einmaligen Mischung aus Geschichte, Dolce Vita sowie einer beeindruckenden Vielfalt an Naturerlebnissen. Spaziert durch historische Gassen oder entlang der Drau, besucht die Burg oder springt in das kühle Nass des Faaker Sees. Alles liegt nahe beieinander, sodass ihr Kultur, Outdoor-Vergnügen und Genuss mühelos verbinden könnt. Ob mit der ganzen Familie, eine romantische Auszeit zu zweit oder auf eigene Faust, an diesem Ort erwarten euch sowohl neue Eindrücke als auch pure Erholung. Der köstliche Mix aus österreichischer und italienischer Küche setzt eurem Aufenthalt das Sahnehäubchen auf.

Sehenswürdigkeiten
Ob inmitten des historischen Zentrums oder in der alpinen Umgebung, die Region hat unglaublich viel zu bieten. Villach ist bekannt für ihre lebendige Geschichte sowie die herrliche Naturkulisse, in der zahlreiche Sehenswürdigkeiten auf euch warten.
Altstadt
Das Viertel ist ein Schmuckstück: Bunte Fassaden, traditionsreiche Läden sowie altehrwürdige Gebäude schaffen in Villachs Altstadt ein stimmungsvolles Bild. Insbesondere der Hauptplatz mit seinem barocken Prunk und dem Blick auf die Kirche ist ein idealer Ausgangspunkt für Entdeckungstouren in diesem Teil. Schon seit der Römerzeit ist dieses Zentrum besiedelt. Überreste alter Mauern und liebevoll restaurierte Bauten erzählen zahlreiche Geschichten aus vielen Jahrhunderten.
Nicht nur das historische Erbe, sondern auch die moderne Lebendigkeit machen die Altstadt so außergewöhnlich. Regelmäßig finden Veranstaltungen, Märkte und Open-Air-Konzerte statt, die euch die Kultur des Ortes in all’ seinen Facetten genießen lassen. Besonders gut gefallen hat uns in diesem Viertel die schmale Lederergasse. Mit Kopfsteinpflaster, kleinen Innenhöfen und kreativen Ateliers zählt sie zu den schönsten Ecken von Villach.
Burg Landskron
Nur wenige Minuten außerhalb der Stadt erhebt sich die mächtige Burg Landskron auf einem Felsvorsprung. Sie stammt aus dem 13. Jahrhundert und befand sich im Laufe der Zeit im Besitz verschiedener Adelsgeschlechter. Von oben genießt ihr einen fantastischen Panoramablick über Villach sowie den Ossiacher See. Die Anlage selbst beherbergt ein Restaurant, eine Adlerarena und präsentiert regelmäßig Greifvogelshows. Ein Erlebnis für große wie kleine Besucher!
Direkt unterhalb der Burg liegt der Affenberg, Österreichs größter Freigehegepark für japanische Makaken. Hier könnt ihr rund 160 Primaten aus nächster Nähe beobachten – in Freiheit und ohne Gitter. Bei einer geführten Tour erfahrt ihr Spannendes über das Sozialverhalten der Tiere und erlebt sie beim Spielen, Baden und Klettern. So genießt ihr ein Naturabenteuer in Kombination mit einer historischen Sehenswürdigkeit!

Faaker See
Kristallklares Wasser in Türkisblau und eine Kulisse aus sanften grünen Hügeln machen dieses Naturwunder zu einem unvergleichlichen Fotomotiv. Als einer der wärmsten Alpenseen lädt er außerdem von Mai bis Oktober zum Schwimmen, Paddeln, Segeln oder einfach nur Relaxen am Ufer ein. Seine erstaunlich leuchtende Farbe verdankt der Faaker seinen besonders feinen Kalkpartikeln, die im Sonnenlicht reflektieren.
Ein Highlight ist die autofreie Insel in der Mitte des Gewässers, die nur mit einem Boot erreichbar ist. Hier fühlt ihr euch wie in einer anderen Welt: ruhig, idyllisch und abgeschieden. Rund um die Ufer führen gemütliche Spazierwege und Radstrecken, die spektakuläre Ausblicke auf die Berge bieten.

Kanzelbahn
Ein einmaliges Panorama-Erlebnis erwartet euch auf der Gerlitzen Alpe, einem beliebten Ausflugsziel wenige Kilometer nördlich von Villach. Mit der Kanzelbahn, die bereits seit den 60ern in Betrieb ist, geht es bequem hinauf auf über 1.900 Meter. Schon während der Fahrt genießt ihr eine herrliche Aussicht auf den Ossiacher See sowie die umliegende Bergwelt. Oben angekommen betretet ihr ein Naturparadies, das ihr sowohl entspannt als auch aktiv erkunden könnt.
Im Sommer spaziert ihr entlang blühender Almwiesen, probiert regionale Köstlichkeiten in urigen Hütten und blickt an klaren Tagen bis zu den Hohen Tauern und den Karawanken. Ab Winter verwandelt sich die Gerlitzen in ein weißes Traumland. Nach ausgiebigen Erkundungen trägt der Lift euch dann wieder sanft zurück und führt unterwegs noch einmal die schönsten Kulissen vor.

Villacher Alpenstraße
Wer gerne mit dem Auto oder Motorrad unterwegs ist, wird diese Strecke lieben! Die kurvenreiche Panoramastraße führt euch auf 16,5 Kilometern bis in alpine Höhen und bietet dabei unzählige Aussichtspunkte mit fantastischen Fotomotiven. Schon bei der Auffahrt erlebt ihr ständig wechselnde Landschaftsbilder, von Wäldern über Almwiesen bis zu felsigen Gipfeln.
Entlang der Straße findet ihr außerdem Rastplätze, Themenwege sowie Erlebnisstationen und genießt kleine Pausen mit großer Kulisse. Am Endpunkt bei der Rosstratte entfaltet sich die ganze Magie der Strecke. Dort bestaunt ihr nicht nur einen tollen Blick auf Villach, sondern auch auf den mächtigen Bergstock Dobratsch.
Aktivitäten
In Villach gibt es zahlreiche Gelegenheiten, aktiv zu werden. Zwischen Seen, Bike-Trails und Erlebniswelten bietet die Region eine Fülle an Möglichkeiten. Ob ihr die vielseitige Landschaft sportlich-entspannt erkunden möchtet oder nach einem Adrenalinkick sucht, hier findet ihr garantiert eure persönliche Lieblingsbeschäftigung.
Wandern im Naturpark Dobratsch
Am Dobratsch wird jeder Schritt zum kleinen Abenteuer zwischen Himmel und Tal. Auf diesem Berg wandert ihr entlang spektakulärer Routen mit abwechslungsreichen Landschaften, die von dichten Wäldern über weite Almen bis hin zu schroffen Felsformationen reichen. Wer die Gipfelstrecke wählt, wird mit einer Sicht aus rund 2.100 Meter Höhe über drei Länder hinweg belohnt. Ein Geheimtipp ist der Villacher Alpe, ein liebevoll angelegter Botanischer Garten, den viele unterwegs übersehen.
Für Wanderer mit Kindern gibt es Lehrpfade mit spannenden Stationen, die spielerisch Wissen vermitteln. Wer es etwas sportlicher mag, wählt eine der längeren Panoramatouren oder kombiniert den Aufstieg mit einer gemütlichen Einkehr in einer urigen Hütte. Vor allem im Frühling und im Herbst ist der Dobratsch ein Erlebnis, wenn sich die Natur in strahlendem Grün zeigt oder später dann das rot-goldene Kleid anlegt.

Radfahren entlang der Drau
Die Strecke entlang der Drau zählt zu den schönsten Flussradwegen Europas und führt direkt durch Villach. Sie ist optimal für alle, die unterwegs viele landschaftliche Höhepunkte entdecken möchten: Ihr fahrt durch blühende Auen, vorbei an historischen Ortschaften und über idyllische Brücken. Verliebt haben wir uns vor allem in den Abschnitt zwischen der Stadt und dem Faaker See. Wer außerdem einen Geheimtipp sucht: Die kleine Seitenroute zur Burgruine Finkenstein bietet grandiose Ausblicke und ist kaum frequentiert.
Auch für sportlich Ambitionierte gibt es passende Varianten, etwa mit Abstechern in die umliegenden Täler oder Anstiegen zu Almhöhen. Verleihstationen und Servicestellen entlang der Routen machen die Planung einfach und flexibel. Der Fahrtwind, die Sonnenstrahlen und das leise Gluckern der Drau das euch stets begleitet, ist pure Freiheit auf zwei Rädern!
Paragleiten auf der Gerlitzen
Für alle, die ganz hoch hinauswollen, ist ein Tandemflug von der Gerlitzen Alpe ein Abenteuer sondergleichen. Mit erfahrenen Guides hebt ihr vom Startplatz ab und schwebt geräuschlos über die Landschaft. Unter euch liegen der Ossiacher See, saftige Wälder und verschlungene Straßen – über euch nur der Himmel.
Die Thermik auf der Gerlitzen gilt als besonders zuverlässig, weshalb das Gebiet bei Paraglidern aus ganz Europa beliebt ist. Bereits der Weg hinauf mit der Kanzelbahn ist ein Erlebnis, doch der volle Zauber entfaltet sich in der Luft. Ihr braucht für diese Aktivität übrigens keine Vorkenntnisse oder Erfahrung: Eine ordentliche Portion Mut reicht aus, damit ihr auch als Anfänger in den Genuss des Fliegens kommt.

Winterspaß am Dreiländereck
Wenn der erste Schnee die Landschaft in glitzerndes Weiß hüllt, verwandelt sich das Dreiländereck in ein Wintersportparadies mit internationalem Charme. Das Skigebiet liegt genau an der Grenze zwischen Österreich, Slowenien und Italien und begeistert mit seinem außergewöhnlichen Mix aus alpiner Gastfreundschaft und mediterraner Küche. Die Pisten sind übersichtlich, bestens präpariert und perfekt geeignet für Familien, Einsteiger und Genießer, die gerne entspannt carven.
Auch Rodelfans, Schneeschuhwanderer und Langläufer erfreuen sich hier an abwechslungsreichen Möglichkeiten für einen winterlichen Aktivurlaub. Beliebt ist vor allem der Panoramaweg am Gipfelgrat mit Blick bis zu den Julischen Alpen. Nach einem erlebnisreichen Vormittag könnt ihr euch in einer Hütte bei Kaiserschmarrn oder Polenta stärken und dabei die multikulturelle Atmosphäre genießen.
Reise-Infos
Lust auf Berge, Burgen und Seen bekommen? Bevor ihr die Planung eurer Reise nach Österreich angeht, lohnt sich ein Blick auf die nachfolgenden Tipps und Hinweise zu einem Aufenthalt in Villach, denn mit guter Vorbereitung wird eure Auszeit in dieser Stadt extra entspannt!
Ideale Reisezeit und Reisedauer
Insbesondere ab dem späten Frühling lohnt sich ein Besuch. Der Mai bringt neues Grün in die Wiesen und Wälder und die Seen laden zum ersten Baden ein, während die Wanderwege noch angenehm ruhig sind. Zwischen Juni und September erlebt ihr das volle Spektrum an Outdoor-Abenteuern, von Rad-Touren über Gipfelaufstiege bis zu Straßenfesten in lauen Nächten. Der Oktober hüllt die Landschaft in ein farbenprächtiges Kleid und im Anschluss beginnt die Wintersaison im Skigebiet bei Villach.
Für einen gelungenen Aufenthalt in und rund um die Stadt empfehlen wir eine Reisedauer von mindestens fünf Tagen, um sämtliche Highlights entspannt zu entdecken. So bleibt genug Zeit für Naturerlebnisse, kulturelle Höhepunkte und kulinarische Genüsse. Plant ihr Ausflüge in die Nachbarländer Italien oder Slowenien, sind anderthalb Wochen ideal.

Anreise und Fortbewegung vor Ort
Villach ist hervorragend angebunden und bequem aus vielen Teilen Europas erreichbar. Die Bahnverbindungen sind besonders komfortabel: Internationale Züge aus Deutschland, Italien oder Slowenien halten dort regelmäßig. Autofahrer schätzen die gut ausgebauten Straßen, die den Ort mit anderen Städten Kärntens sowie Südtirol und Ljubljana verbinden. Der nächste Flughafen befindet sich in Klagenfurt. Im Anschluss erreicht ihr euer Ziel in weniger als einer Stunde.
Die Innenstadt von Villach ist übersichtlich und optimal für Spaziergänge. Plant ihr Ausflüge in die Umgebung, könnt ihr euch auf ein dichtes Netz an Bussen und Bahnen verlassen, die selbst entlegene Seen oder Bergregionen ansteuern. Noch mehr Flexibilität genießt ihr mit Fahrrädern, die an zahlreichen Stationen zur Verfügung stehen. Auch das Parken gestaltet sich unkompliziert, falls ihr mit dem eigenen Wagen unterwegs seid.

Essen und Spezialitäten
Villachs Kulinarik ist geprägt von einer köstlichen Mischung aus österreichischer Hausmannskost, mediterraner Leichtigkeit und einem Hauch Alpen-Adria-Flair. In den traditionellen Gasthäusern genießt ihr Klassiker wie Kasnudeln, Reindling oder Ritschert. Auf Wochenmärkten und in Feinkostläden entdeckt ihr regionale Produkte wie Gailtaler Speck und Kärntner Honig.
Die Nähe zu Italien spiegelt sich nicht nur in der Sprache, sondern auch auf den Tellern wider. Auf sonnigen Terrassen werden Antipasti, knusprige Pizzen und sogar frische Meeresfrüchte serviert – begleitet von einem Glas Wein aus Venetien oder einem cremigen Cappuccino. Naschkatzen empfehlen wir einen Besuch in den lokalen Konditoreien, wo euch Verführungen wie Topfentorte, Kletzennudeln oder flaumige Buchteln den Tag versüßen.
Hotels und Unterkünfte
Direkt im Zentrum von Villach wohnt ihr in charmanten Stadthotels mit moderner Ausstattung. Diese sind hervorragend für Kulturinteressierte, die kurze Wege zu Sehenswürdigkeiten und Lokalen schätzen. Steht euch der Sinn nach Wellness, könnt ihr euch in die Resorts mit Spas im Viertel Warmbad einquartieren und euch von Kopf bis Fuß verwöhnen lassen.
Darüber hinaus befinden sich in Villach und Umgebung Pensionen und Gasthäuser für kleinere Budgets. Diese punkten mit uriger Gemütlichkeit, Ruhe und oftmals idyllischen Aussichten. Zusammen mit lokaler Gastfreundschaft und frischen regionalen Produkten beim Frühstück genießt ihr während eures Aufenthalts Österreich von seiner schönsten Seite.