Reisen nach Kroatien: Vielfalt auf kleinem Raum
Seit der Unabhängigkeit im Jahre 1991 hat sich die einstige jugoslawische Teilrepublik zu einem überaus beliebten Reiseziel entwickelt. Vor allem deutschsprachige Touristen verbringen gerne die schönsten Wochen des Jahres in dem kleinen Land zwischen Adria und pannonischer Tiefebene. Die Zerstörungen während des Balkankrieges ließen einen raschen Aufschwung unwahrscheinlich erscheinen. Doch mit Fleiß und Tatkraft stieg Kroatien sogar in den Kreis der EU-Mitglieder auf und wurde wieder das, was es eigentlich schon immer war: eine wahre Perle unter den Mittelmeerstaaten. Es lohnt sich, dieses pittoreske Kroatien auf Reisen zu entdecken.
Reisen nach Kroatien: von Badespaß bis Kulturgenuß
Die langgezogene Küste lockt mit vielen traumhaften Stränden und Buchten. Hier steht unbeschwertem Badespaß nichts im Wege, denn die Adria ist nirgendwo so sauber wie an der kroatischen Uferlinie. Zahlreiche Strandabschnitte sind mit der "Blauen Flagge" ausgezeichnet worden. Die reizvollen, direkt am Meer gelegenen Ortschaften verzaubern mit ihrem mediterranen Flair und laden zu langen Spaziergängen auf den Promenaden ein. Das Binnenland wird von der Karsthochfläche abgetrennt, die eine fantastische Naturlandschaft darstellt. Nationalparks und Schutzgebiete bewahren dieses reiche Erbe auch für spätere Generationen. Diverse Bauwerke zeugen von der römischen, venezianischen und österreichischen Vergangenheit Kroatiens und heben dessen Verwurzelung in der europäischen Geschichte hervor.Sehenswertes auf Reisen durch Kroatien
An Naturschönheiten hat das Land keinen Mangel. Allein die grandiose Inselwelt Dalmatiens sorgt für atemberaubende Impressionen. Daneben bietet Kroatien noch zahlreiche weitere Highlights. - Dubrovnik, das auch als "Kroatisches Athen" bezeichnet wird, ist eine der schönsten Städte des mediterranen Raumes überhaupt. Die von stattlichen Mauern und Festungsanlagen umgrenzte Altstadt ist frei von Autoverkehr und mit seinen historischen Bauwerken ein wahrer Blickfang.
- Die Hafenstadt Split war schon zu römischer Zeit besiedelt, was vor allem der antike Palast des Kaisers Diokletian eindrucksvoll bezeugt. Die malerische Innenstadt mitsamt Campanile und Kathedrale ist ein Weltkulturerbe. Bei einem Spaziergang auf der "Riva", der bekannten Flaniermeile, kann man die architektonischen Schönheiten Splits entspannt auf sich wirken lassen.
- Eine besondere Perle der Natur sind die "Plitvicer Seen". Im gleichnamigen Nationalpark erschließt sich dem Besucher eine faszinierende Seenlandschaft mit kaskadenförmig angeordneten Gewässern und herabstürzenden Wasserfällen.
Die beste Zeit für Reisen nach Kroatien
Die Küstengebiete mit den vorgelagerten Inseln sind vom mediterranen Klima geprägt, was trockene, heiße Sommer und niederschlagsreiche, milde Winter hervorruft. Dieser Umstand macht Kroatien zum idealen Ziel für all jene, die Badevergnügen am Meer und Sonne satt bevorzugen. Ob in Istrien oder Dalmatien, überall finden sich tolle Strandabschnitte mit klarem Wasser. In den liebenswerten Ortschaften am Meer liegt dann ein würziges Aroma von Pinienbäumen und Blumen in der Luft. Beim Flanieren durch die belebten Gassen der kleinen Städte und beim Besuch auf dem Wochenmarkt kann man das südländische Flair in vollen Zügen genießen. Im Frühjahr und Herbst gibt es im Landesinnern allerlei Möglichkeiten für ausgedehnte Fahrradtouren und herrliche Wanderungen.Geheimtipps für Reisen nach Kroatien
Wenn man die touristisch erschlossenen Küstengebiete etwas abseits liegen lässt, bieten sich einem jede Menge Optionen, um Land und Leute individuell kennenzulernen. Bei Wanderungen durch die wilde, nahezu unberührte Landschaft des Karstgebirges wird man nur wenige Pauschaltouristen antreffen. Mit einem Mietwagen gelangt man leicht zu den verschiedenen Ausgangspunkten und kann anschließend erlebnisreiche Touren durch die bizarre Gebirgswelt unternehmen. In den Weinanbaugebieten Kroatiens, besonders in der Grenzregion zu Slowenien, kann man in den Winzerorten in direktem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung kommen und gemeinsam den ausgezeichneten Rebensaft genießen.
Reisetipps für Kroatien
Reisetipps
Thema | Tip |
---|
Landminen | Küsten und Istrien gelten als sicher. Im Landesinneren sind leider noch einige vorhanden. In der ehemaligen Kampfzone bestehen bis heute Minenfelder, welche nicht eindeutig gekennzeichnet sind. |
Mitnahme von Anhalter | Die Mitnahme von Flüchtlingen steht in Kroatien unter Strafe und kann mit bis zu 8 Jahren Gefängnis und einer Geldstrafe geahndet werden. Auch innerhalb des Landes. Darum sollten keine Anhalter mitgenommen werden. |
Maut | Auf allen Autobahnen wird eine Gebühr erhoben. |
Autounfall | Die Autos dürfen nicht von der Straße genommen werde, es sei denn, sie behindern massiv den Straßenverkehr. Wenn ein ausländisches Fahrzeug in Kroatien in einen Unfall verwickelt wurde, muss ein Schadenspotokoll der Polizei mitgeführt werden. Ansonsten darf das betroffene Fahrzeug nicht ausgeführt werden. |
Behindertengerechte Ausstattung | Die öffentliche Verkehrsmittel und Einrichtungen sind nur selten für Behinderte eingerichtet. Darum empfiehlt es sich, Urlaub in einem der größeren Hotels zu machen, da diese meist an solche Standards angepasst sind. |
Campen | Wild Campen ist in Kroatien verboten. |
Geldwechsel | Es empfiehlt sich, Geld in Kroatien zu wechseln, da hier die Kurse besser sind. |
Geschwindigkeitsgrenzen | Innerorts: 50 km/h; Außerorts: 80 km/h; Schnellstraßen: 110 km/h; Autobahn: 130 km/h |