Habt ihr Lust auf eine Auszeit, die majestätische Gebirge, idyllische Landschaften und bayerische Gemütlichkeit vereint? Dann packt eure Koffer und kommt mit ins schöne Garmisch-Partenkirchen! Dieser bezaubernde Ort am Fuß der Zugspitze bietet alles, was das Herz begehrt: atemberaubende Bergkulissen, authentische Kultur und jede Menge Abenteuer für Groß und Klein.
Überblick
Die Frage, wo es in Garmisch-Partenkirchen am schönsten ist, lässt sich nicht so leicht beantworten: Stellt euch kristallklare Bergseen vor, umgeben von den majestätischen Gipfeln der Bayerischen Alpen. Denkt an liebevoll gestaltete Häuserfassaden mit traditionellen Lüftlmalereien, die euch von der reichen Geschichte der Region erzählen. Freut euch auf den Duft von frischen Brezeln und herzhaftem Käse auf den lokalen Märkten. In dieser süddeutschen Stadt verschmelzen alpine Schönheit und bayerische Lebensfreude zu einem unvergesslichen Reiseerlebnis.
In der kalten Jahreszeit verwandelt sich der Ort in ein wahres Winterwunderland mit erstklassigen Pisten und verschneiten Wanderwegen. Im Sommer locken die diversen Seen im Umland zum Baden und endlose Wanderpfade zum Erkunden. Jede Saison hat ihren ganz eigenen Zauber. Ob ihr nun die Zugspitze erklimmen, durch die mystische Partnachklamm wandern oder einfach nur die Seele in einem gemütlichen Biergarten baumeln lassen wollt – hier findet ihr euer persönliches Paradies.

Sehenswürdigkeiten
Was gibt es Schönes in Garmisch-Partenkirchen? Die Stadt ist ein wahres Schatzkästchen voller einzigartiger Attraktionen. Von imposanten Naturwundern bis hin zu historischen Stätten – hier gibt es so viel zu entdecken! Die traumhafte Lage zwischen Zugspitze, Wetterstein- und Ammergebirge sorgt für eine atemberaubende Kulisse, die jede Sehenswürdigkeit noch eindrucksvoller macht.
Zugspitze
Mit seinen beeindruckenden 2.962 Metern thront der höchste Berg Deutschlands majestätisch über der Stadt und ist zweifellos das Highlight der Region. Die Fahrt mit der Zugspitzbahn ist bereits ein Erlebnis für sich – in nur zehn Minuten überwindet sie fast 2.000 Höhenmeter und bietet dabei spektakuläre Ausblicke durch die bodentiefen Glasfenster. Oben angekommen, erwartet euch eine Aussichtsplattform, die ein atemberaubendes 360-Grad-Panorama über mehr als 400 Gipfel in vier Ländern ermöglicht.
Besonders beeindruckend ist das Zugspitzplatt, ein Gletschergebiet, das selbst im Sommer zum Skifahren einlädt. In einem modernen Restaurant könnt ihr bei typisch bayerischen Spezialitäten die grandiose Aussicht genießen. Für Abenteuerlustige bietet der Berg zahlreiche Wanderwege verschiedener Schwierigkeitsgrade. Tipp: Besucht diese Attraktion früh am Morgen, um den magischen Moment zu erleben, wenn die ersten Sonnenstrahlen das Gebirge in goldenes Licht tauchen.

Partnachklamm
Ein wahres Naturwunder verbirgt sich nur wenige Kilometer vom Ortszentrum entfernt. Diese eindrucksvolle Schlucht wurde vom Wildbach Partnach in jahrtausendelanger Arbeit in den Fels geschnitten und entführt euch in eine Welt aus tosenden Wasserfällen, bizarren Steinformationen und geheimnisvollen Tunneln. Durch die Klamm führt euch ein sicherer Steg entlang schroffer, bis zu 80 Meter hoher Felswände, während unter euch das Wasser schäumt und gurgelt.
Besonders magisch ist dieser Ort im Winter, wenn sich spektakuläre Eiszapfen und mystische Skulpturen bilden. Da die Temperaturen hier selbst im Sommer kühl sind, packt unbedingt eine leichte Jacke ein. Ein echter Geheimtipp: Erlebt die Klamm bei einer romantischen Fackelwanderung, die regelmäßig vom örtlichen Tourismusbüro angeboten wird. Das flackernde Licht auf den feuchten Felswänden schafft eine einzigartige, fast geheimnisvolle Atmosphäre.

Historischer Ortskern
Die Altstadt verzaubert mit ihrem einzigartigen Charme und lädt zum gemütlichen Bummeln ein. Besonders der ältere Teil Partenkirchen mit der pittoresken Ludwigstraße versetzt euch in längst vergangene Zeiten. Hier reihen sich liebevoll restaurierte Häuser mit den für die Region typischen Lüftlmalereien aneinander – kunstvoll gestaltete Fassaden, die biblische Szenen, Heiligenfiguren oder Alltagsmomente darstellen. So erzählt jedes Gebäude seine eigene Geschichte.
Im Vergleich dazu präsentiert sich Garmisch etwas moderner, hat aber mit der Fußgängerzone ebenfalls seinen ganz eigenen Reiz. Hier findet ihr neben traditionellen Handwerksbetrieben auch zahlreiche Restaurants und Boutiquen. Besonders sehenswert ist das alte Rathaus mit seinem prächtigen Geraniumschmuck im Sommer. Nehmt euch Zeit für einen Besuch in einem der gemütlichen Cafés und probiert ein Stück hausgemachte Torte!

Olympia-Skistadion
Ein Stück Sportgeschichte erwartet euch in diesem Stadion, wo 1936 die Olympischen Winterspiele stattfanden. Die imposante Skisprungschanze ragt majestätisch in den Himmel und ist bis heute Austragungsort des traditionellen Neujahrsspringens im Rahmen der Vierschanzentournee. Von der Besucherplattform könnt ihr den gleichen atemberaubenden Blick genießen, den die Flugkünstler haben, bevor sie sich in die Tiefe stürzen.
Wenn ihr die Chance habt, besucht unbedingt ein Training der Skispringer oder noch besser einen Wettkampf! Die Atmosphäre ist unbeschreiblich, wenn tausende Fans die Athleten anfeuern und die Schanze zur Arena der Lüfte wird. Bei regelmäßigen Führungen könnt ihr zudem mehr über die Sportstätte und ihre Geschichte erfahren.
Eibsee
Nur wenige Kilometer von Garmisch-Partenkirchen entfernt liegt eines der schönsten Naturjuwelen Bayerns. Dieser kristallklare Bergsee am Fuß der Zugspitze begeistert mit seinem türkisblauen Wasser, das von dichten Wäldern umrahmt wird und in dem sich das imposante Gebirge spiegelt. Er erstreckt sich auf einer Fläche von 177 Hektar und umschließt acht kleine Inseln, die wie smaragdgrüne Tupfer in der glitzernden Oberfläche liegen.
Ein gut ausgebauter Wanderweg führt einmal rund um das Gewässer – ein gemütlicher Spaziergang, bei dem ihr immer wieder neue, atemberaubende Aussichten entdeckt. Im Sommer bietet der Eibsee eine willkommene Erfrischung für Schwimmer und ihr könnt euch Ruderboote oder Stand-up-Paddling-Boards ausleihen, um die versteckten Buchten und kleinen Inseln zu erkunden. In den kalten Monaten verwandelt sich die Landschaft in ein bezauberndes Wintermärchen.

Schloss Elmau
Eingebettet in die malerische Landschaft des Wettersteingebirges ist dieses märchenhafte Schloss. Das historische Kleinod vereint kulturelles Erbe und luxuriöse Wellness-Atmosphäre. Das 1916 erbaute Gebäude wurde nach einem Brand 2005 liebevoll restauriert und erstrahlt heute in neuem Glanz. Weltbekannt wurde es 2015 als Austragungsort des G7-Gipfels, bei dem die mächtigsten Staatsoberhäupter der Welt zusammenkamen.
Auch wenn das Schloss selbst ein exklusives Luxushotel ist, könnt ihr die wunderschöne Umgebung auf zahlreichen Wanderwegen erkunden. Die Landschaft ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber: saftige Bergwiesen, klare Gebirgsbäche und majestätische Gipfel schaffen eine beinahe surreale Kulisse. Im öffentlich zugänglichen Bereich der Nobelherberge finden regelmäßig hochkarätige Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen statt.

Aktivitäten
In Garmisch-Partenkirchen wird es garantiert nicht langweilig! Die Region bietet ein schier unendliches Angebot an Freizeitaktivitäten und Ausflugstipps für jeden Geschmack und jede Jahreszeit. Ob ihr einen Aktivurlaub plant oder lieber entspannte Tage in der Natur verbringen möchtet – hier findet jeder sein ganz persönliches Abenteuer.
Wandern im Wettersteingebirge
Dieses Areal rund um Garmisch-Partenkirchen ist ein wahres Wanderparadies mit Routen für jedes Level. Vom gemütlichen Spaziergang bis zur exponierten Bergtour ist hier alles möglich. Einer der anspruchsvollsten Pfade führt durch die Höllentalklamm. Er beginnt am Olympia-Skistadion und leitet euch zunächst durch lichte Wälder, bevor er in die spektakuläre Schlucht mündet. Hier hat sich der Hammersbach über Jahrtausende seinen Weg durch den Fels gebahnt. Auf gesicherten Stegen und durch in den Stein gehauene Tunnel wandert ihr entlang imposanter Wasserfälle!
Für Familien mit Kindern empfiehlt sich die Route bei Mittenwald. Besonders reizvolle Abschnitte sind die Strecken zum Lauter- und zum Ferchensee, wo ihr bei einer Pause die Füße ins kühle Nass halten könnt. Erfahrene Bergsteiger wagen sich vielleicht an die Tour über den Jubiläumsgrat zur Zugspitze. Diese hochalpine Kletterpartie erfordert Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und ein großes Maß an Erfahrung, belohnt aber mit atemberaubenden Ausblicken.
Skifahren und Snowboarden
Wenn sich der Schnee über die Berge legt, verwandelt sich Garmisch-Partenkirchen in ein Paradies für Wintersportler. Mit über 60 Pistenkilometern ist für jeden Geschmack und jedes Können etwas dabei. Das Zugspitzplatt ist als höchstgelegenes Skigebiet in Deutschland schneesicher von November bis Mai. Die weiten, sonnenverwöhnten Hänge bieten perfekte Bedingungen für genussvolles Carven.
Das Haupt-Skigebiet Garmisch-Classic vereint die Bereiche Hausberg, Kreuzeck und Alpspitze und bietet ein vielseitiges Terrain von leichten Übungshängen bis zu anspruchsvollen schwarzen Pisten. Die legendäre Kandahar-Abfahrt, auf der regelmäßig Weltcuprennen stattfinden, ist ein Muss für ambitionierte Sportler – hier könnt ihr euch fühlen wie die Profis! Snowboarder kommen am Hausberg voll auf ihre Kosten, wo Kicker, Rails und eine Halfpipe zum Freestylen einladen.

Rodelspaß für die ganze Familie
Die Region bietet einige der schönsten Naturrodelbahnen Deutschlands. Die wohl bekannteste führt vom Eckbauer ins Tal. Dort habt ihr die Möglichkeit, Holzschlitten und Mini-Bobs auszuleihen. Damit saust ihr mit spektakulären Blicken auf Garmisch-Partenkirchen den Berg hinab. Dank der mittleren Steigung eignet sich diese Strecke auch für Rodler mit weniger Erfahrung.
Etwas anspruchsvoller ist die Bahn vom Hausberg, die auf etwa vier Kilometern durch verschneite Wälder führt und mit einigen Kurven für Adrenalin sorgt. Ein besonderes Highlight für Mutige ist das Nachtrodeln auf der beleuchteten Strecke – ein unvergessliches Erlebnis! Geheimtipp: Packt euch eine Thermoskanne mit heißem Punsch oder Kakao ein – eine kleine Stärkung zwischendurch wärmt wunderbar von innen und gibt neue Energie für die nächste Abfahrt!
E-Bike Touren durch das Alpenvorland
Garmisch-Partenkirchen eignet sich nicht nur für Wintersport, man kann hier auch sehr gut Fahrrad fahren. Das sanft hügelige Alpenvorland ist wie geschaffen für entspannte Touren auf dem E-Bike. Mit elektrischer Unterstützung werden selbst Steigungen zum Vergnügen und ihr könnt weite Strecken zurücklegen, ohne euch völlig zu verausgaben. Unterwegs kommt ihr an saftigen Wiesen, idyllischen Bauernhöfen und kleinen Kapellen vorbei, während im Hintergrund die majestätischen Berge thronen.
Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten in traditionellen Gasthöfen laden unterwegs zur Stärkung ein. In Garmisch-Partenkirchen gibt es mehrere Fahrradverleihe, die hochwertige E-Bikes und detailliertes Kartenmaterial anbieten. Zudem stehen euch auch geführte Touren zur Verfügung, bei denen euch ein ortskundiger Guide zu den schönsten Plätzen führt und Wissenswertes über die Region erzählt.

Adrenalin-Kick beim Paragliding
Das Fliegen mit Gleitschirm bietet euch die ultimative Möglichkeit, die atemberaubende Alpenlandschaft aus der Luft zu erleben! Dank der idealen thermischen Bedingungen und der spektakulären Bergkulisse ist die Region ein Paradies für diesen Sport. Auch wenn ihr keine Erfahrung habt, könnt ihr das Abenteuer wagen: Bei einem Tandemflug mit einem erfahrenen Piloten schwebt ihr sicher über Täler und Gipfel.
Lautlos gleitet ihr durch die Lüfte, unter euch breiten sich saftig grüne Almen, dichte Wälder und das malerische Ortsbild von Garmisch-Partenkirchen aus. Mit etwas Glück könnt ihr sogar Adler oder andere Greifvögel bei ihren majestätischen Flugmanövern beobachten. Die lokalen Guides haben verschiedene Pakete im Angebot, oft inklusive Videoaufnahmen, damit ihr dieses einmalige Erlebnis für immer festhalten könnt. Tipp: Bucht euren Flug möglichst am Anfang eures Urlaubs, damit ihr bei ungünstigen Wetterbedingungen flexibel auf einen anderen Tag ausweichen könnt.
Reise-Infos
Damit euer Urlaub in Garmisch-Partenkirchen reibungslos verläuft, findet ihr hier alle wichtigen Informationen für eure Reiseplanung. So könnt ihr eure Zeit in diesem alpinen Paradies voll und ganz genießen, ohne euch um organisatorische Details sorgen zu müssen.
Ideale Reisezeit und Reisedauer
Garmisch-Partenkirchen ist ein Ganzjahresziel: Die kalten Monate verzaubern mit verschneiten Landschaften und hervorragenden Bedingungen für Wintersportler. Im Frühling locken blühende Bergwiesen und milde Temperaturen, ideal für Wanderungen und Radtouren. Der Sommer bietet perfekte Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten aller Art und der Herbst gefällt mit leuchtenden Farben und klarer Fernsicht.
Für einen erfüllten Urlaub in der alpinen Stadt solltet ihr mindestens vier bis fünf Tage einplanen. So habt ihr genügend Zeit, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu erkunden und verschiedene Aktivitäten auszuprobieren. Wer tiefer in die Region eintauchen möchte, ist mit einer Woche gut beraten.
Anreise und Fortbewegung vor Ort
Mit dem Auto erreicht ihr den Ort von München aus in etwa einer Stunde Fahrtzeit. Aus Richtung Innsbruck reist ihr über die A12 und anschließend die B23 an. Garmisch-Partenkirchen verfügt zudem über einen gut angebundenen Bahnhof mit regelmäßigen Verbindungen in die beiden Großstädte. Der nächstgelegene internationale Flughafen ist in der bayrischen Landeshauptstadt, von wo aus ihr mit dem Bus oder dem Zug weiterreisen könnt.
Vor Ort kommt ihr auch ohne eigenes Auto bestens zurecht. Für Ausflüge in die Umgebung stehen Regionalbusse zur Verfügung, die regelmäßig zu beliebten Zielen wie dem Eibsee oder nach Mittenwald fahren. Viele Sehenswürdigkeiten sind zudem fußläufig erreichbar und für längere Strecken könnt ihr Fahrräder oder E-Bikes in einem der zahlreichen Verleihe mieten.
Essen und Spezialitäten
Die Küche in Garmisch-Partenkirchen ist geprägt von herzhaften bayerischen Spezialitäten und alpenländischen Einflüssen. Hier kommen Genießer voll auf ihre Kosten! Eine Besonderheit der Region sind die „Bauernbrotzeiten“ – rustikale Platten mit hausgemachten Wurstwaren, würzigem Bergkäse, frischem Obatzda (ein Camembert-Aufstrich mit Paprika und Zwiebeln) und knackigen Radieschen. Dazu wird traditionell eine Breze und ein kühles Weißbier serviert – eine perfekte Stärkung nach einer ausgedehnten Wanderung!
Ein absolutes Muss ist der Kaiserschmarrn, ein fluffiger, zerrissener Pfannkuchen mit Puderzucker und Rosinen, der meist mit Apfelmus oder Zwetschgenröster serviert wird. In den gemütlichen Berghütten bekommt ihr außerdem deftige Klassiker wie Käsespätzle, Schweinsbraten mit Knödel und Kraut oder eine wärmende Gulaschsuppe. Vegetarier finden zunehmend eine gute Auswahl an fleischlosen Gerichten, wie knusprige Rösti mit Käse überbacken oder hausgemachte Kräuterknödel.

Hotels und Unterkünfte
In Garmisch-Partenkirchen findet ihr Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geschmack und Geldbeutel – von luxuriösen Wellnesshotels über gemütliche Pensionen bis hin zu urigen Berghütten. Viele Unterkünfte im Zentrum der Stadt verbinden bayerischen Charme mit modernem Komfort und bieten einen atemberaubenden Blick auf das umliegende Gebirge.
Bucht eurer Quartier rechtzeitig, besonders wenn ihr in der Hochsaison (Weihnachten/Neujahr oder Juli/August) reisen möchtet. Achtet bei der Buchung auf die „Gästecard“ – sie gewährt Rabatte bei Attraktionen und die kostenlose Nutzung der Ortsbusse. Wer außerhalb der Hauptsaison reist, kann oft von attraktiven Pauschalpaketen profitieren, die Übernachtungen mit Skipässen oder Wellnessanwendungen kombinieren.