Mülhausen in Frankreich erleben


Mulhouse im Elsass war einst ein Zentrum der Textilindustrie und hat sich heute zu einem lebendigen Ort mit beeindruckenden Museen, farbenfroher Street-Art und einer kulinarischen Szene entwickelt, die das Herz jedes Feinschmeckers höherschlagen lässt. Lasst euch von der Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart verzaubern und erlebt Mülhausen mit all’ euren Sinnen.

Überblick

Schlendert durch enge Gassen, vorbei an bunten Fachwerkhäusern, entdeckt versteckte Street-Art an den Wänden und taucht ein in die faszinierende Welt der Technik und Textilkunst. Mülhausen bietet euch genau das und noch viel mehr. Die Stadt ist ein Paradies für Kultur- und Geschichtsbegeisterte und das pittoreske Zentrum lädt zum Verweilen ein.

Für Genießer hält Mulhouse eine Vielzahl an kulinarischen Highlights bereit. Ob traditionelle elsässische Spezialitäten wie Flammkuchen und Sauerkraut oder moderne Interpretationen in angesagten Restaurants – hier kommt jeder auf seine Kosten. Und wer gerne aktiv ist, kann die Umgebung bei einer Radtour erkunden, in den Vogesen wandern oder im nahegelegenen Freilichtmuseum in die Geschichte eintauchen.

Muelhausen Stadt
Willkommen in Mühlhausen

Sehenswürdigkeiten

Mülhausen überrascht mit einer reichen Vielfalt an historischen und modernen Sehenswürdigkeiten. Der Ort im Elsass hat eine spannende Vergangenheit als Industriezentrum und wurde oft als „französisches Manchester“ bezeichnet – ein Ruf, der sich heute in den beeindruckenden Museen und liebevoll restaurierten Gebäuden widerspiegelt. Ob ihr euch für Technik begeistert oder einfach durch die Gassen der Altstadt bummeln möchtet – hier findet ihr Highlights für jedes Interesse.

Musée National de l’Automobile

Das wohl bekannteste Aushängeschild Mülhausens – und zu Recht: Mit über 500 ausgestellten Fahrzeugen beherbergt die ehemalige Textilfabrik die größte Automobilsammlung der Welt. Hier erwarten euch nicht nur legendäre Marken wie Bugatti, Rolls-Royce oder Ferrari, sondern auch eine aufwendig gestaltete Ausstellung, die die Geschichte des Gefährts lebendig macht. Von den Anfängen der Mobilität bis hin zu modernen Rennwagen erfahrt ihr alles über Technik und Design.

Interaktive Stationen machen den Besuch auch für Familien spannend. Das Museum ist großzügig gestaltet, sodass ihr hier leicht mehrere Stunden verbringen könnt – auch perfekt für Regentage. Nach eurem Besuch könnt ihr in dem museumseigenen Restaurant schlemmen und neue Kraft tanken.

Muelhausen Automobilmuseum
Spannende Einblicke in die Welt der Automobile

Cité du Train

Ein absolutes Muss für Eisenbahn-Fans – und für alle, die gerne in die Geschichte eintauchen. In dieser größten Sammlung historischer Züge in Europa könnt ihr mehr als 100 Lokomotiven, Waggons und Wagen bestaunen, viele davon begehbar. Die Ausstellung ist nach sechs Themen sortiert: darunter Eisenbahnen im Krieg, in den Bergen oder im Urlaub – all’ das wird durch Lichteffekte, Geräuschkulissen und multimediale Installationen erlebbar gemacht.

Der 16.000 Quadratmeter große Außenbereich präsentiert euch diverse Dauer- und Sonderausstellungen sowie einige unterhaltsame Animationen für die ganze Familie. Kinder kommen mit den Modellbahnwelten und interaktiven Bereichen besonders auf ihre Kosten.

Musée de l’Impression sur Étoffes

Wenn ihr euch für Design, Mode oder Handwerk interessiert, dann ist dieses Museum ein echtes Highlight. Mülhausen war einst Zentrum der Textilherstellung – und die Sammlung würdigt diese Tradition auf eindrucksvolle Weise. Hier könnt ihr Stoffdrucke aus verschiedenen Jahrhunderten bestaunen, darunter einzigartige Muster, die Modegeschichte geschrieben haben. Besonders spannend ist die Möglichkeit, selbst an Druckstationen aktiv zu werden – ein Mitmach-Erlebnis, das Wissen vermittelt und Spaß macht.

Neben den Dauerausstellungen gibt es in dem imposanten Gebäude aus dem 19. Jahrhundert regelmäßig temporäre Expositionen, etwa zur Mode der 1920er-Jahre oder zu nachhaltigem Textildesign. Die Vielfalt der Farben, Texturen und Drucktechniken macht das Museum zu einem sinnlichen Erlebnis.

Altstadt & Place de la Réunion

Ein Spaziergang durch das Mülhausener Zentrum führt euch direkt ins Herz des historischen Stadtlebens. Der Place de la Réunion ist dabei der zentrale Treffpunkt: Umrahmt von prächtigen Renaissance- und Barockgebäuden, Cafés und Boutiquen könnt ihr hier das bunte Treiben beobachten und gleichzeitig architektonische Highlights entdecken. Besonders sehenswert sind das alte Rathaus mit seiner bemalten Fassade und die protestantische Hauptkirche, deren neugotischer Stil beeindruckt.

Auch abseits des Platzes lohnt sich ein Bummel: Schmale Gassen, bunt gestrichene Fachwerkhäuser und kleine Geschäfte verleihen dem Viertel einen fast dörflichen Charme. Wer sich Zeit nimmt, entdeckt hier auch Street-Art, versteckte Hinterhöfe und hübsch bepflanzte Balkone.

Muelhausen
Mulhouse gefällt mit bunter Architektur

Écomusée d’Alsace

Etwa 15 Kilometer außerhalb von Mülhausen befindet dieses Freilichtmuseum, das euch in das ländliche Leben des 19. Jahrhunderts eintauchen lässt. Auf 97 Hektar wurden über 80 historische Häuser aus dem ganzen Elsass detailgetreu wieder aufgebaut: Bauernhöfe, Schulen, Werkstätten und sogar eine Kapelle. Zudem könnt ihr bei eurem Besuch Schmieden bei der Arbeit zusehen, euch in traditionellen Gärten inspirieren lassen oder dem Müller über die Schulter schauen.

Regelmäßig finden Ausstellungen, Workshops und andere Veranstaltungen statt, wie das Dorffest oder das Festival der Feuerkünste, die den Besuch zu einem echten Erlebnis machen. Kinder können sich auf einem Spielplatz austoben oder die verschiedenen Tiere des Parks bewundern. Das Écomusée ist nicht nur eine Sehenswürdigkeit, sondern eine Zeitreise in die Vergangenheit – ideal für alle, die Kultur und Natur verbinden möchten.

Mulhouse Museum
Erfahrt mehr über das Leben im alten Elsass

Parc Zoologique et Botanique de Mulhouse

Dieser weitläufige Zoo und Botanische Garten liegt inmitten sanfter Hügel und ist eine wunderbare Oase der Ruhe – perfekt für einen entspannten Tag im Grünen. Über 1.200 Tiere aus fast 170 Gattungen leben hier, darunter seltene und bedrohte Spezies wie Kapuzineraffen, Gibbons oder Lemuren. Besonders das Engagement für Artenschutzprojekte hebt den Zoo hervor.

Botanisch begeistert die Anlage durch neun thematisch angelegte Gärten – von Alpen- über asiatische Pflanzen bis hin zu Tulpen und Rosen. Auch für Familien mit Kindern gibt es viel zu entdecken: zahlreiche Spiel- und Picknickplätze und ein Bauernhofbereich sorgen für Spaß und Abwechslung. Tipp: Früh kommen – die Anlage ist groß und es gibt viel zu sehen!

Mulhouse Zoo
Hier kommen Tierfreunde auf ihre Kosten

Mögliche Aktivitäten

Mülhausen und seine Umgebung bieten nicht nur klassische Sehenswürdigkeiten, sondern auch eine breite Palette an Unternehmungen, die euren Aufenthalt aktiv, kreativ und abwechslungsreich gestalten. Ob ihr euch nach einem erlebnisreichen Tag entspannen, euch sportlich betätigen oder ganz neue Perspektiven entdecken wollt – hier ist für jeden etwas dabei.

Street-Art-Tour durch Mülhausen

Wusstet ihr, dass Mülhausen als eine der Street-Art-Hauptstädte Frankreichs gilt? Seit den 2000er Jahren hat sich der Ort zu einer großen Leinwand für urbane Kreative entwickelt. Überall entdeckt ihr auf Hauswänden, Brücken, Mauern und sogar Garagentoren farbenfrohe Malereien, die gesellschaftliche Themen, Fantasiewelten oder humorvolle Szenen zeigen. Besonders bekannt ist das „M.U.R Mulhouse“ (Modulable, Urbain, Réactif) – eine Mauer, die regelmäßig von verschiedenen Künstlern neu gestaltet wird.

Das Schöne: Ihr braucht keine Führung, um diese Werke zu entdecken. Ladet euch einfach den Street-Art-Stadtplan auf der offiziellen Tourismus-Website herunter oder folgt einer der ausgeschilderten Routen. Alternativ könnt ihr an thematischen Spaziergängen teilnehmen, die euch nicht nur die Bilder erklären, sondern auch die Hintergründe und Geschichten der Künstler erzählen. Die Touren führen euch gleichzeitig durch spannende Viertel wie das Rebberg-Quartier oder die Rue de la Sinne – ihr entdeckt also nicht nur Graffiti, sondern auch echtes Mülhausener Lebensgefühl. Perfekt für Fotografie-Fans und alle, die Kunst auf der Straße erleben wollen!

Radtour entlang des Rhein-Rhône-Kanals

Wenn ihr euch gerne an der frischen Luft bewegt und einen Aktivurlaub plant, ist eine Tour entlang des Rhein-Rhône-Kanals ein absolutes Highlight. Der Kanal zieht sich durch grüne Landschaften, vorbei an kleinen Dörfern, alten Schleusen und ruhigen Plätzen – ideal, um dem städtischen Trubel zu entfliehen. Die Radwege sind gut ausgebaut und größtenteils flach, sodass auch ungeübte Fahrer oder Familien mit Kindern problemlos mitradeln können.

Startet euren Ausflug beispielsweise im Stadtzentrum von Mülhausen und folgt dem Kanal in Richtung Illfurth oder weiter nach Montbéliard. Unterwegs laden Picknickplätze, Cafés und sogar kleine Weingüter zu Pausen ein. Besonders schön ist die Strecke im Frühling, wenn die Natur in voller Blüte steht, oder im Herbst, wenn die Bäume sich in ein buntes Farbenmeer verwandeln. Wer keine Rundtour machen möchte, kann dank des gut ausgebauten Regionalbahnnetzes bequem zurückfahren. Tipp: Kamera nicht vergessen – ihr werdet viele malerische Motive entdecken!

Muelhausen Kanal
Genießt einen Ausflug in der Natur

Besuch des Parc du Petit Prince

Rund 20 Minuten Autofahrt außerhalb von Mülhausen erwartet euch ein ganz besonderer Freizeitspaß: Der Parc du Petit Prince, benannt nach der berühmten Erzählung von Antoine de Saint-Exupéry. Der Vergnügungspark verbindet Spiel, Bildung und Poesie auf einzigartige Weise. Er richtet sich an Familien, aber auch Erwachsene werden hier verzaubert – besonders jene mit einem Faible für Fantasie und schöne Geschichten.

In mehr als 30 Attraktionen taucht ihr ein in die Welt des Kleinen Prinzen: Ihr könnt mit einem Heißluftballon über die Landschaft schweben, auf dem Planeten mit interaktiven Erlebnissen spielen, ein Labyrinth erkunden oder im Streichelzoo auf Ziegen und Schafe treffen. Besonders eindrucksvoll ist das 3D-Kino, das die Geschichte des kleinen Prinzen in bewegenden Bildern erzählt. Für eine Pause bietet sich die Restaurants und Cafés an, wo ihr Crêpes und andere Snacks genießen könnt.

Wellness und Entspannung in den Vogesen

Wenn ihr euch nach Entspannung sehnt, findet ihr in der Region rund um Mülhausen einige traumhafte Wellness-Oasen – insbesondere in Richtung Vogesen. Hier könnt ihr nicht nur hervorragend wandern, sondern auch abschalten und neue Energie tanken. Zahlreiche Spa-Hotels und Thermalbäder bieten euch umfassende Anwendungen – von klassischen Massagen über Aromatherapie bis hin zu mineralhaltigen Quellen.

Hier findet ihr alles, was ihr für einen entspannten Tag braucht: Innen- und Außenpools, Saunalandschaften, Beauty-Behandlungen und Gourmetküche in traumhafter Umgebung. Diese Wellness-Ausflüge lassen sich wunderbar mit einer Weinprobe oder einem Besuch auf einem elsässischen Bauernhof verbinden – eine perfekte Kombination aus Entspannung und Genuss.

Muelhausen Vogesen
Die Vogesen laden zum Entspannen ein

Marktbesuch am Quai de la Cloche

Dreimal pro Woche verwandelt sich der Quai de la Cloche in Mulhouse in ein farbenfrohes Paradies für Feinschmecker und Neugierige. Der Markt gehört zu den größten und vielfältigsten im Osten Frankreichs. Hier findet ihr alles von regionalen Produkten wie Käse, Wurst, Honig und Gemüse bis hin zu internationalen Köstlichkeiten aus Nordafrika, Italien oder dem Nahen Osten – ein Spiegelbild der kulturellen Vielfalt Mülhausens. Auch Textilien, Handwerkskunst und Blumen gehören zum breit gefächerten Sortiment.

Es lohnt sich, früh zu kommen, um frisches Baguette, Croissants und vielleicht auch ein kleines Frühstück direkt vom Stand zu genießen. Das könnt ihr übrigens auch in dem kleinen Café in der Markthalle einnehmen und währenddessen das bunte Treiben beobachten. Viele Einheimische nutzen den Markt als Treffpunkt – so könnt ihr bei einem Besuch echtes Lokalkolorit erleben.

Kultureller Abend im Théâtre de la Sinne

Wenn ihr euren Tag stilvoll ausklingen lassen möchtet, ist dieses kleine, aber feine Stadttheater der perfekte Ort. Es wurde im 19. Jahrhundert erbaut und verströmt noch heute den Charme der Belle Époque. Hier finden regelmäßig Aufführungen statt: von bekannten Theaterstücken über moderne Inszenierungen bis hin zu klassischen Konzerten, Opern und Tanzdarbietungen.

Die Atmosphäre ist besonders: Rote Plüschsitze, goldene Stuckverzierungen und eine intime Bühne machen den Theaterbesuch zu einem eindrucksvollen Erlebnis. Auch wenn ihr kein Französisch sprecht, lohnt sich ein Besuch – viele Musik- oder Tanzstücke sind sprachunabhängig und auch internationale Produktionen stehen regelmäßig auf dem Spielplan. Vor oder nach der Vorstellung laden die umliegenden Bars und Bistros zum Ausklang des Abends ein. Kleiner Tipp: Karten am besten vorab online buchen, da das Theater oft gut besucht ist!

Reise-Infos

Bevor ihr euch in euren Urlaub in Frankreich aufmacht, ist eine gute Vorbereitung Gold wert. Auch wenn Mülhausen geografisch nahe an Deutschland und der Schweiz liegt, gibt es einige Besonderheiten, die ihr im Vorfeld beachten solltet. Von der besten Reisezeit über die Anfahrt bis hin zu den lokalen Fortbewegungsmöglichkeiten – in diesem Abschnitt findet ihr alle wichtigen Infos für eure Planung.

Ideale Reisezeit und Reisedauer

Die schönste Saison, um Mülhausen zu besuchen, ist von Mai bis Oktober. In diesen Monaten herrschen angenehme Temperaturen, perfekt für Stadtbesichtigungen, Outdoor-Aktivitäten und Ausflüge in die Region. Im Juli und August erwarten euch zahlreiche Sommerfeste, Open-Air-Konzerte und Märkte.

Für euren Aufenthalt solltet ihr mindestens drei bis fünf Tage einplanen. So habt ihr genug Zeit, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu entdecken und einen Ausflug in die Umgebung zu machen. Wer Natur oder Wellness in den Vogesen oder der elsässischen Weinstraße erleben möchte, sollte für ein bis zwei zusätzliche Tage bleiben.

Anreise und Fortbewegung vor Ort

Dank der Lage im Dreiländereck ist Mülhausen hervorragend erreichbar – egal, ob ihr mit dem Auto, der Bahn oder dem Flugzeug reist. So liegt der EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg nur rund 30 Minuten entfernt und wird von vielen europäischen Städten angeflogen. Wer aus Süddeutschland mit dem Auto kommt, erreicht Mulhouse bequem in etwa anderthalb bis drei Stunden. Von den Bahnhöfen in Straßburg, Basel oder Freiburg könnt ihr viele Direktverbindungen nutzen.

Vor Ort braucht ihr kein Auto – im Gegenteil: Das Zentrum ist kompakt, viele Sehenswürdigkeiten sind fußläufig erreichbar. Ergänzt wird das Ganze durch ein gutes Netz an Straßenbahnen, Bussen und Mieträdern. Mit dem Mulhouse City Pass nutzt ihr viele dieser Angebote sogar kostenfrei. Für Ausflüge ins Umland oder zu entlegeneren Sehenswürdigkeiten kann ein Mietwagen praktisch sein – besonders, wenn ihr Weingüter oder die Vogesen erkunden wollt.

Essen und Spezialitäten

In Mülhausen spürt ihr kulinarische Leidenschaft in jeder Straße: vom deftigen Sauerkraut bis zum süßen Kougelhopf, vom traditionellen Winstub bis zum modernen Bistro mit Cross-over-Küche. Die Stadt vereint auf köstliche Weise das Beste der französischen und deutschen Kochkunst – dazu kommen Einflüsse aus der Schweiz und Nordafrika.

Ein typisches Gericht, das ihr unbedingt probieren müsst, ist das Choucroute Garnie – Sauerkraut, das stundenlang mit Wacholderbeeren, Weißwein und Gewürzen geschmort und mit verschiedenen Wurstsorten, Speck und Kassler serviert wird. Für den kleineren Hunger empfiehlt sich ein Flammekueche (Flammkuchen), der in unzähligen Varianten angeboten wird: klassisch mit Zwiebeln und Speck, vegetarisch mit Ziegenkäse und Honig oder süß mit Apfel und Zimt.

Mulhouse Flammkuchen
Probiert die lokalen Köstlichkeiten

Hotels und Unterkünfte

Ob gemütlich, charmant, elegant oder besonders naturnah – Mülhausen bietet eine breite Palette an Unterkünften für jeden Geschmack und jedes Budget. Dabei könnt ihr zwischen liebevoll geführten Boutique-Hotels in der Altstadt, modernen Quartieren mit hervorragender Infrastruktur oder ländlich gelegenen Domizilen im Grünen wählen.

Wichtig: Gerade in der Hauptsaison – also im Sommer und rund um Weihnachten – lohnt es sich, frühzeitig zu buchen, denn Mülhausen zieht dann mehr Besucher an. Viele Unterkünfte bieten auch spezielle Arrangements für Museumsbesuche, Fahrradverleih oder kulinarische Erlebnisse an.

Sag uns Deine Meinung zu diesem Thema

* Pflichtfelder