Diese Perle an der Ostseeküste begeistert mit einer Kombination aus Geschichte, Natur und skandinavischem Flair. Im Süden Schwedens gelegen, verbindet Kalmar mittelalterlichen Charme mit moderner Erholung und Badespaß. Die frühere Hansestadt empfängt euch herzlich und lädt dazu ein, ihre vielfältigen Schätze zu erkunden.
Überblick
Eine Stadt, die Geschichte atmet! Das imposante Schloss thront majestätisch am Wasser und erzählt von vergangenen Zeiten, als hier noch die Zukunft Skandinaviens verhandelt wurde. Die gepflasterten Gassen des historischen Viertels bringen euch zu pastellfarbenen Holzhäusern und gemütlichen Cafés. Die maritime Atmosphäre spürt ihr überall, sei es beim Blick auf die glitzernde Ostsee oder beim Beobachten der Segelboote, die sanft im Hafen schaukeln. Sandstrände laden zum Baden ein, während die nahe Öland-Brücke euch zur gleichnamigen Insel führt, wo unberührte Landschaften liegen. Kulturell erwartet euch ein reichhaltiges Programm mit Museen, Kunstgalerien und lebendigen Festivals. Kalmar ist klein genug, um sich sofort wohlzufühlen, aber groß genug, um immer wieder Neues zu entdecken!
Strände
Die Ostseeküste von Kalmar verwöhnt euch mit kristallklarem Wasser und feinem Sand. Von urbanen Badestellen direkt in der Stadt bis hin zu versteckten Buchten im Umland findet ihr zahlreiche schöne Plätze für einen erholsamen Tag am Meer!
Långviken
Die weitläufige Sandbucht auf der Halbinsel Stensö verzaubert mit ihrer natürlichen Schönheit und dem sauberen Wasser. Umrahmt von Kiefern, erstreckt sich der goldene Strand wie ein Lächeln entlang der Küste und bietet genügend Platz selbst an belebten Sommertagen. Das flach abfallende Ufer erwärmt sich rasch und schafft optimale Bedingungen für Familien mit kleinen Kindern, die hier gefahrlos planschen können.
Abseits des Hauptstrandes entdeckt ihr versteckte Buchten, in denen ihr die Sonne ganz in Ruhe genießt. Im nördlichen Bereich befinden sich Einrichtungen wie Umkleidekabinen, Toiletten und in den Sommermonaten ein kleiner Kiosk, der Erfrischungen anbietet. Das klare Nass lädt zum Schnorcheln ein, wobei ihr oftmals kleine Fischschwärme beobachten könnt. Långviken verknüpft auf wundervolle Weise Badefreuden mit Naturerlebnissen und zählt zurecht zu den beliebtesten Ausflugszielen der Stadt.
Kalmarsundsbadet
Mitten im Zentrum empfängt euch diese moderne Badelandschaft mit ihrem urbanen Flair und erstklassiger Infrastruktur. Kalmarsundsbadet verbindet geschickt Komfort mit maritimem Vergnügen und liegt nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt. Breite Holzstege führen über den gepflegten Strand direkt ins Meer. Familienfreundliche, flache Bereiche wechseln sich ab mit tieferen Zonen für ambitionierte Schwimmer.
Ausgestattet mit modernen Duschen, sauberen Toilettenanlagen und barrierefreien Zugängen lässt das Kalmarsundsbadet keine Wünsche offen. Entlang der Strandpromenade könnt ihr in kleinen Cafés euer Lieblingsgetränk genießen und den kleinen Hunger stillen. In den Abendstunden verzaubert die Kulisse mit romantischen Sonnenuntergängen, wenn der Himmel zum rot-goldenen Farbenmeer wird und die Silhouette des nahe gelegenen Schlosses in magisches Licht hüllt.
Ljungnäsbadet
Diese Bucht empfängt euch am östlichen Stadtrand von Kalmar mit einer perfekten Kombination aus Naturstrand und komfortabler Ausstattung. Die geschützte Lage sorgt für ruhiges Wasser. Feiner Sand kitzelt zwischen den Zehen, während ihr über die weitläufige Fläche schlendert. Besonders reizvoll gestaltet sich der stufenweise Übergang ins kühle Nass, der sowohl für Nichtschwimmer als auch für sportliche Badegäste ideale Bedingungen schafft.
Zur Ausstattung gehören gepflegte Sanitäranlagen, Umkleidekabinen sowie ein großer Spielplatz direkt am Strand, der bei den Kleinen für Begeisterung sorgt. Die Sportler unter euch toben sich auf den Beachvolleyballfeldern aus oder leihen sich ein Stand-up-Paddle, um die Küstenlinie aus einer neuen Perspektive zu erkunden. Eine nahegelegene Waldzone bietet außerdem schattige Rückzugsmöglichkeiten für heiße Sommertage und überrascht mit kleinen Wanderwegen, auf denen ihr die einheimische Pflanzenwelt entdecken könnt.
Bödabuktens
An der Nordostküste Ölands gelegen, begeistert er Besucher als einer der längsten und schönsten Strände Schwedens. Diese traumhafte Bucht erstreckt sich über mehrere Kilometer und beeindruckt mit einem feinen, nahezu weißen Sand, der sanft ins türkisblaue Meer übergeht. Umrahmt von einem malerischen Kiefernwald, der bis fast ans Wasser reicht, entsteht hier eine einzigartige und sehr idyllische Atmosphäre.
Die Dünenlandschaft hinter dem Bödabuktens lädt euch zu entspannten Spaziergängen ein und überrascht mit ihrer vielfältigen Flora, die sich perfekt an die sandigen Bedingungen dort angepasst hat. In der nördlichen Strandhälfte findet ihr außerdem Serviceeinrichtungen wie Toiletten, Umkleidekabinen und saisonale Kioske mit Erfrischungen und Snacks. Wassersportfans freuen sich über die ausgezeichneten Windbedingungen, die besonders am Nachmittag ideale Voraussetzungen für Surfen bieten.
Sehenswürdigkeiten
Dieser Ort ist ein lebendiges Geschichtsbuch und begeistert mit einer Mischung aus mittelalterlichen Schätzen, imposanten Bauwerken und kulturellen Highlights. Lasst euch verzaubern von den abwechslungsreichen Sehenswürdigkeiten, die von Kalmars bewegter Vergangenheit als wichtige Handels- und Grenzstadt erzählen.
Schloss
Das herrschaftliche Bauwerk thront wie eine Krone am Ufer der Ostsee. Es zählt zu den am besten erhaltenen Renaissanceschlössern Nordeuropas. Seine markanten Türme und die imposante Silhouette prägen die Stadtansicht bereits aus der Ferne. Erbaut im zwölften Jahrhundert, spielte diese Festung eine entscheidende Rolle in der Geschichte, denn hier wurde 1397 die Kalmarer Union begründet, die Skandinavien vorübergehend vereinte. Beim Durchschreiten des mächtigen Tores taucht ihr ein in eine Welt voller faszinierender Details: verzierte Deckengewölbe, prachtvolle Säle und geheimnisvolle Verliese.
Die liebevoll gestalteten Ausstellungen im Inneren bringen euch den Alltag früherer Bewohner näher, während die authentischen Möbel und Kunstwerke das Leben von damals veranschaulichen. Besonders beeindruckend präsentiert sich der Königssaal mit seinen aufwendigen Holzintarsien. Der weitläufige Schlossgarten lädt zum Flanieren ein, während euer Blick über den Kalmarsund bis zur Insel Öland reicht. In den Sommermonaten erwacht das historische Gemäuer, wenn Kostümaufführungen, Ritterturniere und mittelalterliche Märkte die Vergangenheit auferstehen lassen.
Ölandsbron
Die spektakuläre Ölandbrücke überspannt den Kalmarsund wie ein eleganter Bogen und verbindet das Festland mit der zweitgrößten Insel Schwedens. Mit einer beeindruckenden Länge von 6.072 Metern zählte sie bei ihrer Einweihung 1972 zu den längsten Europas und symbolisiert bis heute ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Die schlanke Konstruktion fügt sich harmonisch in die maritime Kulisse ein und bietet während der Überquerung grandiose Panoramablicke auf die glitzernde Ostsee und die Stadt selbst.
Bei klarem Wetter erstreckt sich die Sicht bis zum Horizont, während Möwen neben den Fahrzeugen durch die Lüfte gleiten. Am östlichen Ende empfängt euch die Insel Öland mit ihrer einzigartigen Landschaft, die zum UNESCO-Welterbe zählt. Diese Brücke ist weit mehr als ein Transportweg: Sie verkörpert die Verbindung zwischen Tradition und Moderne, zwischen Festland und Meer und bildet das symbolische Tor zu einem der faszinierendsten Naturparadiese Schwedens.
Kalmar Läns Museum
Hier öffnet sich ein Fenster in die reiche Geschichte der Region. In einem ehemaligen Lagerhaus am Hafen untergebracht, spiegelt bereits das Gebäude selbst die maritime Tradition der Stadt wider. Die umfangreiche Sammlung präsentiert archäologische Funde von der Steinzeit bis zur Gegenwart und erzählt dabei die vielschichtige Historie der Provinz Småland. Ein Highlight bildet die Ausstellung zum Kriegsschiff Kronan, das 1676 vor Öland sank und dessen geborgene Artefakte – von Goldmünzen bis zu persönlichen Gegenständen der Besatzung – tiefe Einblicke in das Leben auf See im 17. Jahrhundert gewähren.
Die innovative Museumsdidaktik begeistert mit interaktiven Stationen, multimedialen Präsentationen und originalgetreuen Nachbildungen, die Geschichte greifbar machen. Familien schätzen die kindgerechten Bereiche, in denen der Nachwuchs spannende Fakten spielerisch entdecken kann. Regelmäßige Sonderausstellungen widmen sich interessanten Themen der Kultur der Region und sorgen für abwechslungsreiche Besuchserlebnisse. Das Café der Anlage bietet nicht nur kulinarische Genüsse, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf den Kalmarsund und das Schloss.
Gamla Stan
Die bezaubernde Altstadt von Kalmar entführt euch auf eine Reise in die Vergangenheit. Nach einem verheerenden Brand im 17. Jahrhundert neu errichtet, begeistert das historische Viertel heute mit seinem schachbrettartigen Straßennetz und den charmanten Holzhäusern in pastellenen Farbtönen. Die perfekt erhaltene Struktur gilt als Musterbeispiel für urbane Planung der Barockzeit und vereint skandinavische Gemütlichkeit mit historischer Eleganz.
Das pulsierende Herz der Altstadt bildet der Stortorget (Großer Markt) mit dem imposanten Dom. Kunsthandwerksläden, idyllische Cafés und exquisite Boutiquen säumen die Wege und laden zum entspannten Shopping-Bummel ein. Hier entdeckt ihr auch einige typische schwedische Souvenirs für Mitbringsel oder eigene Erinnerungsstücke. Fotografen lieben die pittoresken Perspektiven, die sich an jeder Ecke bieten – sei es der Blick entlang der Larmgatan mit ihren charakteristischen roten Häusern oder die Aussicht vom Wasser auf die Silhouette von Kalmar.
Aktivitäten
In und um Kalmar erwarten euch Abenteuer für jeden Geschmack! Die einzigartige Lage zwischen Meer und Land bietet die perfekte Kulisse für einen erholsamen Aktivurlaub. Die Kombination aus städtischem Flair und Natur sorgt für abwechslungsreiche Erlebnisse, die noch lange in Erinnerung bleiben.
Radtour nach Öland
Schwingt euch auf den Sattel und entdeckt die zauberhafte Insel Öland auf zwei Rädern. Die flache Topographie dort schafft ideale Bedingungen selbst für ungeübte Fahrer und belohnt mit atemberaubenden Landschaftsbildern. Gut ausgeschilderte Wege führen euch durch eine eindrucksvolle Vielfalt: von kargen Alvaren (Kalktrockenrasen) über duftende Kiefernwälder bis hin zu Fischerdörfchen. Der Ostseewind weht um eure Haare, während ihr gemütlich von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten rollt.
Besonders idyllisch gestaltet sich die Route entlang der Westküste mit ihren malerischen Ausblicken auf Kalmars Silhouette. Unterwegs locken versteckte Badebuchten zur erfrischenden Pause, während historische Windmühlen und mittelalterliche Kirchen kulturelle Höhepunkte setzen. In der Stadt findet ihr zahlreiche Fahrradvermieter. Eine Tour Richtung Öland verbindet auf perfekte Weise sportliche Aktivität mit Naturerlebnissen und Entdeckungen – packt euren Rucksack, füllt die Trinkflasche und genießt Schwedens Sonneninsel aus der schönsten Perspektive!
Kajaktour durch die Schären
Gleitet lautlos durch das kristallklare Wasser und genießt die Küste von einer völlig neuen Seite! Das Paddeln durch die sogenannte Schärenwelt um Kalmar zählt zu den intensivsten Naturerlebnissen Schwedens und offenbart verborgene Schönheiten, die vom Land aus unsichtbar bleiben. Im stabilen Kajak oder Kanu erkundet ihr flache, geschützte Buchten, umrundet kleine Felseninseln und entdeckt versteckte Sandstrände. Falls ihr Glück habt, begleiten neugierige Robben eure Tour oder ihr beobachtet Seeadler bei ihrem majestätischen Flug.
Mehrere Anbieter in Kalmar sorgen mit qualitativ hochwertiger Ausrüstung und professioneller Einweisung für sicheren Paddelspaß. Vom zweistündigen Schnupperkurs bis zur mehrtägigen Expedition mit Zeltübernachtung ist alles möglich. Wir empfehlen vor allem frühmorgendliche Touren, wenn die Wasseroberfläche noch spiegelglatt daliegt und die aufgehende Sonne die Landschaft in magisches Licht taucht. Für eure Kamera findet ihr vom Kajak aus einzigartige Bildkompositionen, sei es der Blick auf das Schloss aus ungewöhnlicher Perspektive oder die Detailaufnahmen von maritimen Vögeln, die sich dort gerne im Schilf verbergen.
Nationalpark Stora Alvaret
Entdeckt eine der außergewöhnlichsten Landschaften Nordeuropas in diesem UNESCO-Weltnaturerbe! Diese faszinierende Kalktrockenebene erstreckt sich über 260 Quadratkilometer und präsentiert eine einzigartige Umwelt, die seit der letzten Eiszeit nahezu unverändert geblieben ist. Der karge, von flachen Steinplatten geprägte Boden beherbergt überraschenderweise eine erstaunliche Vielfalt mit über 30 Orchideenarten und zahlreichen endemischen Pflanzen, die sich perfekt an die extremen Bedingungen angepasst haben.
Ausgeschilderte Wanderpfade in verschiedenen Schwierigkeitsgraden führen durch diese surreal anmutende Kulisse, wobei hölzerne Bohlenwege die empfindlichsten Bereiche schützen und gleichzeitig bequemes Vorankommen ermöglichen. Im Besucherzentrum erhaltet ihr faszinierende Einblicke in die geologische Geschichte des Alvarets sowie Informationen zur traditionellen Bewirtschaftung, die diese Kulturlandschaft über Jahrhunderte geprägt hat. Die fotogenen Windmühlen, die vereinzelt über das Areal verstreut sind, zeugen von menschlicher Anpassungsfähigkeit in dieser kargen Umgebung.
Reise-Infos
Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem gelungenen Urlaub und mit den folgenden Tipps seid ihr bestens gerüstet für eure Reise nach Schweden. Von der besten Jahreszeit über Transportmöglichkeiten bis hin zu kulinarischen Empfehlungen findet ihr nachfolgend alles, was ihr für eure Planung wissen müsst. Mit diesen Infos im Gepäck steht eurem erholsamen Aufenthalt in Kalmar nichts mehr im Wege!
Ideale Reisezeit und Reisedauer
Der perfekte Moment für euren Besuch hängt stark von persönlichen Vorlieben ab. Die Hauptsaison erstreckt sich von Juni bis August, wenn angenehme Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad Celsius in der Region Småland zum Baden einladen. Besonders magisch präsentiert sich die Mittsommerzeit um den 21. Juni, wenn die Sonne kaum untergeht und traditionelle Feiern die längsten Tage des Jahres zelebrieren. Kulturliebhaber profitieren dann von zahlreichen Festivals, während Naturfreunde die blühende Landschaft und reiche Vogelwelt genießen.
Für Reisende, die es ruhig mögen, empfehlen sich die Nebensaisons im Mai und September, wenn das Wetter meist noch freundlich, die Preise moderater und die touristischen Highlights deutlich weniger besucht sind. Vier bis fünf Tage bieten ausreichend Zeit, um Kalmar selbst und die nähere Umgebung inklusive eines Ausflugs nach Öland zu erkunden. Wer tiefer eintauchen möchte in die vielfältigen Naturlandschaften, die kulturellen Schätze und die entspannte Lebensart, plant idealerweise bis zu anderthalb Wochen ein.
Anreise und Fortbewegung vor Ort
Es gibt einen kleinen Flughafen, der regelmäßige Verbindungen nach Stockholm anbietet. Komfortabler für Selbstfahrer gestaltet sich die Anreise mit dem eigenen Wagen über das gut ausgebaute Fernstraßennetz, wobei die malerische Strecke entlang der Ostküste bereits Teil des Urlaubserlebnisses wird. Alternativ könnt ihr die schwedische Bahn nutzen, die Kalmar mehrmals täglich mit der Hauptstadt, Göteborg und Kopenhagen verbindet und dabei entspanntes Reisen mit grandioser Aussicht vereint.
Vor Ort benötigt ihr kaum ein Fahrzeug, denn die kompakte Innenstadt erkundet ihr am besten zu Fuß oder mit dem Rad, das ihr an zahlreichen Stationen mieten könnt. Das effiziente Netz des öffentlichen Nahverkehrs deckt auch entlegenere Viertel in regelmäßigen Intervallen ab. Für Ausflüge in die Umgebung und nach Öland empfiehlt sich entweder ein Mietwagen, der euch maximale Flexibilität ermöglicht, oder die regionalen Busse, die wichtige Sehenswürdigkeiten im Umland ansteuern. Spaß macht die Fortbewegung mit den kleinen Fähren, die Kalmar mit vorgelagerten Inseln verbinden und dabei atemberaubende Ausblicke auf die Küstenlandschaft bieten.
Essen und Spezialitäten
Lasst eure Geschmacksknospen in einer vielfältigen Gastronomieszene aufblühen, die schwedische Küche gekonnt mit modernen Einflüssen verbindet! Die maritime Lage spiegelt sich deutlich auf den Speisekarten wider, wo fangfrischer Fisch und Meeresfrüchte die Hauptrollen spielen. Probiert unbedingt den geräucherten Lachs (Rökt Lax), der hier mit regionalen Kräutern veredelt wird, oder den traditionellen Heringsalat (Sillsallad). Die Restaurants entlang der Hafenpromenade begeistern mit ihrer Aussicht ebenso wie mit ihren kreativen Gerichten, während urige Lokale in der Altstadt deftige Hausmannskost wie Fleischbällchen (Köttbullar) mit Preiselbeeren und Kartoffelbrei servieren.
Die Region Småland, zu der Kalmar gehört, ist berühmt für ihre Waldbeeren, die in zahlreichen Desserts und Gebäcken verarbeitet werden. Probiert die traditionellen Zimtschnecken (Kanelbullar), die in den Cafés zum nachmittäglichen „Fika” – der schwedischen Kaffeepause – gereicht werden. Bierliebhaber entdecken in den Mikrobrauereien von Hand zubereitete Spezialitäten, die oft mit lokalen Zutaten wie Wacholder verfeinert werden. Eine kulinarische Besonderheit stellt das „Ostkaka” dar – ein Käsekuchen, der wenig mit dem bekannten Cheesecake gemein hat, sondern mit seiner puddingartig-festen Konsistenz und dem mild-süßen Geschmack überrascht.
Hotels und Unterkünfte
Die historische Altstadt verzaubert mit Boutique-artigen Übernachtungsmöglichkeiten in liebevoll restaurierten Handelshäusern, wo euch jahrhundertealte Balken und moderne Annehmlichkeiten gleichermaßen begrüßen. Diese zentralen Unterkünfte bestechen durch ihre perfekte Lage: Wichtige Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten erreicht ihr bequem zu Fuß. Romantisch wird euer Aufenthalt in den kleinen Bed & Breakfasts in typisch schwedischen Holzhäusern.
Für Familien und längere Aufenthalte bieten sich die modernen Suiten und Apartment-Hotels im Hafenviertel an. Viele Unterkünfte überraschen mit durchdachten Extras wie kostenfreien Fahrradverleih, Wellnessbereichen mit schwedischer Sauna oder stilechten Frühstücksbuffets mit regionalen Produkten. Eine rechtzeitige Buchung empfehlen wir vor allem für die Sommermonate von Juni bis August, wenn Zimmer mit Meerblick oder Altstadtaussicht schnell vergriffen sind.