Die Kunststadt Metz entdecken


Nahe der Grenze zu Deutschland und Luxemburg liegt Metz. Diese historische Perle vereint französisches Savoir-vivre mit einem Hauch deutscher Vergangenheit. Sie liegt am Zusammenfluss von Mosel und Seille und überrascht mit außergewöhnlicher Architektur, ihrer pulsierenden Kunstszene und einem besonders grünen Stadtbild.

Überblick

Zwischen römischer Vergangenheit, mittelalterlicher Romantik und urbaner Leichtigkeit steckt Metz voller Erlebnisse. Es ist ein Ort für Genießer, Kunstliebhaber und Entdecker. Ihr flaniert durch blühende Gärten und helle Sandsteinfassaden, bewundert Werke in modernen Museen und den Sonnenuntergang an der Mosel. Entspannung und historische Erkundungen gehen hier harmonisch ineinander über. In unmittelbarer Umgebung warten zudem Schlösser, Klöster und pure Naturidylle. Ob für einen Kurztrip oder einen längeren Aufenthalt in Frankreich: Die Stadt weiß Besucher-Herzen im Sturm zu erobern!

Metz Frankreich Willkommen
Bienvenue in Metz

Sehenswürdigkeiten

Vor Ort entdeckt ihr auf Schritt und Tritt beeindruckende Architektur, lebendige Kultur und dazwischen erstaunlich viel grüne Natur. Metz ist bekannt für ihr idyllisches Miteinander von Geschichte und Moderne.

Kathedrale

Sie gehört zu den beeindruckendsten Kirchen Frankreichs. Mit ihren fast 6.500 Quadratmetern Glasfläche ist die Kathedrale von Metz das lichtdurchflutetste Gotteshaus Europas. Farbige Fenster aus dem Mittelalter tauchen das gotische Gewölbe in ein leuchtendes Spiel aus Glanz und Schatten. Im Inneren begegnet ihr Werken des Künstlers Marc Chagall.

Auch architektonisch setzt die Kathedrale Maßstäbe. Das filigrane Strebewerk und das imposante Eingangsportal sind meisterhafte Beispiele gotischer Baukunst. Wir empfehlen einen Besuch in den frühen Morgenstunden, wenn die Sonnenstrahlen durch die Glasfenster fluten und die Kirche in warme Farben hüllen. Ihr habt außerdem die Möglichkeit, an geführten Turmbesichtigungen teilnehmen und dabei den Panoramablick über die Stadt zu genießen.

Metz Frankreich Kathedrale
Die mächtige Kathedrale lässt Besucher staunen

Centre Pompidou-Metz

Mit diesem Museum hat sich die Stadt als kulturelle Avantgarde etabliert. Der eindrucksvolle Bau mit seiner geschwungenen Holzdachkonstruktion erinnert an einen überdimensionalen weißen Pilz und wirkt futuristisch, verspielt und provokant. Euch erwarten wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Werke, Installationen, Fotografien sowie Skulpturen aus aller Welt.

Viele Exponate sind so konzipiert, dass ihr interaktiv teilnehmt. Für Kunstliebhaber ist das Centre ein ebenso großes Highlight wie für Architekturfans. Nach dem Ausstellungsbesuch lädt der umliegende Park zum Durchatmen ein. Im Sommer finden hier außerdem regelmäßig Open-Air-Konzerte und Filmnächte statt.

Jardin Botanique

Nur wenige Schritte vom Stadttrubel entfernt lädt der Botanische Garten von Metz zu einer grünen Auszeit für Naturfreunde und Ruhesuchende ein. Auf einer Fläche von über vier Hektar erwarten euch mehr als 1.200 verschiedene Pflanzenarten, uralte Bäume, romantische Teiche und liebevoll gepflegte Szenarien. Das Areal wurde bereits im 19. Jahrhundert auf dem Gelände eines ehemaligen Schlossparks angelegt.

Neben botanischer Vielfalt bietet der Jardin auch reichlich Raum zum Entspannen und Entdecken. Breite Spazierwege, versteckte Sitzplätze und schattenspendende Alleen schaffen perfekte Rückzugsorte für erholsame Momente. Für Kinder gibt es einen kleinen Spielplatz und wer Tiere mag, darf sich über freilaufende Pfauen und Schildkröten am Teich freuen. Im Sommer finden gelegentlich Lesungen, kleine Konzerte oder Themenführungen statt.

Metz Frankreich Garten
Eine grüne Oase inmitten der Stadt

Porte des Allemands

Sie gilt als eines der markantesten Wahrzeichen von Metz und ist ein Juwel mittelalterlicher Baukunst. Die mächtige Toranlage mit ihren zwei runden Türmen, Zinnen und Brückenbögen wirkt wie einem Fantasy-Film entsprungen. Ursprünglich diente sie als Teil der Stadtbefestigung und schützte ihren östlichen Zugang. Heute ist sie ein beliebter Fotospot und ein faszinierender Ort, an dem die Geschichte zum Leben erwacht.

Ein Spaziergang über die Brücke, die über die Seille führt, lässt euch direkt in vergangene Jahrhunderte eintauchen. Im Inneren entdeckt ihr wechselnde Kulturveranstaltungen, von Kunstausstellungen bis zu historischen Vorträgen. Von den Türmen genießt ihr außerdem einen wunderbaren Panoramablick über den Fluss und die Altstadt.

Metz Frankreich Porte
Die Toranlage bildet eine fantastische Kulisse

Abtei Saint-Pierre

Etwas abseits, im beschaulichen Umland von Metz, liegt die ehemalige Benediktinerabtei Saint-Pierre in Moirey. Sie stammt aus dem zehnten Jahrhundert und beeindruckt mit ruhiger Ausstrahlung und malerischer Umgebung. Hier scheint die Zeit still zu stehen. Ein Highlight ist der romanische Kreuzgang mit seinen filigranen Säulen und duftenden Kräutergärten.

Die Anreise lohnt sich doppelt: Zum einen erlebt ihr ein außergewöhnliches Kulturdenkmal, zum anderen genießt ihr auf dem Weg dorthin die weiten, hügeligen Landschaften Lothringens. Wir empfehlen, den Abteibesuch mit einer kleinen Wanderung oder einem Picknick in der Natur zu kombinieren. Die Stille und Würde dieses Ortes sind ein willkommener Kontrast zu dem lebendigen Treiben der Stadt.

Aktivitäten

In Metz erlebt ihr neben Geschichte auch viel Spaß, Bewegung und Abwechslung. Ob ihr lieber durch die Natur streift, den Fluss erkundet oder euch kreativ austobt: In und rund um die Stadt warten zahlreiche Möglichkeiten, euren Aufenthalt mit tollen Erfahrungen zu füllen.

Unterwegs auf dem Wasser

Wollt ihr Metz vom Wasser aus entdecken, könnt ihr zwischen verschiedenen Fortbewegungsarten wählen: Gemütlich im Tretboot, sportlich im Kajak oder klassischen Kanu. Während ihr am Ufer der Mosel entlang gleitet, entdeckt ihr verborgene Ansichten und stille Schönheiten, die vom Land aus leicht übersehen werden: versteckte Gärten, historische Mauern und grüne Inseln säumen euren Weg.

Leihstationen stellen neben der nötigen Ausrüstung oft auch hilfreiche Routenvorschläge oder auf Wunsch eine kurze Einweisung zur Verfügung. Wollt ihr mehr über die Stadt und ihre Geschichte erfahren, empfehlen wir euch, an einer geführten Tour teilzunehmen, um sportliche Betätigung mit kulturellem Wissen zu verbinden. Manchmal begegnet ihr unterwegs süßen Entenfamilien oder seht Reiher am Ufer stehen.

Metz Frankreich Boot
Erkundet die Schönheit der Mosel

Kreativ werden in der Galerie Modulab

Für alle, die nicht nur staunen, sondern selbst kreativ werden möchten, ist die Galerie Modulab eine fantastische Adresse. Hier trifft moderne Kunst auf Mitmachformate: In Workshops könnt ihr collagieren oder euch im Siebdruck versuchen. Ganz gleich, ob ihr Erfahrung mitbringt oder einfach neugierig seid, die offene Atmosphäre lädt zum Ausprobieren ein.

Die Galerie selbst zeigt regelmäßig wechselnde Ausstellungen und bietet damit auch Inspiration für eigene Werke. Kurse werden meist von lokalen Künstlern geleitet. Kinder und Jugendliche sind ebenso willkommen wie Erwachsene. Wer möchte, kann die selbst geschaffene Kreation als ganz persönliches Souvenir mit nach Hause nehmen.

Aktiv entspannen am Plan d’Eau

Nach einer ausgiebigen Besichtigung sucht ihr Entspannung? Dann ab zum Plan d’Eau de Metz! Dieser große See südlich der Altstadt lädt zu erholsamen Aktivitäten an der frischen Luft ein. Ob ein Picknick im Gras, Tretbootfahren, Joggen entlang der Uferwege oder einfach die Sonne genießen: Es ist für jeden etwas dabei.

Vor allem im Sommer verwandelt sich der Plan d’Eau in einen beliebten Treffpunkt für Familien, Sportbegeisterte und Romantiker. Cafés mit Seeblick, Spielplätze und idyllische Buchten schaffen Orte zum Durchatmen und Genießen. Darüber hinaus könnt ihr hier Fahrräder mieten oder an einer Stand-up-Paddle-Tour teilnehmen. Unser Tipp: Am Abend erlebt ihr oft ein traumhaftes Farbenspiel beim Sonnenuntergang. Ideal für Erinnerungsfotos!

Metz Frankreich See
Der See von Metz sorgt für Spaß und Abkühlung

Radtour entlang der Mosel

Das Ufer der Mosel eignet sich hervorragend für eine ausgedehnte Radtour. Die Wege sind gut ausgebaut, größtenteils autofrei und führen durch abwechslungsreiche Landschaften. Ihr passiert historische Brücken, saftig grüne Wiesen und kleine Dörfer mit charmanten Fachwerkhäusern. Unterwegs laden Picknickstellen und kleine Cafés zum Anhalten und Genießen ein.

Wer kein eigenes Fahrrad dabeihat, kann sich eines der Leihräder mieten, die an verschiedenen Punkten in der Stadt zur Verfügung stehen. Besonders schön fanden wir die Strecke Richtung Scy-Chazelles, wo euch neben Natur auch eine herrliche Aussicht über das Moseltal erwartet. Für sportlichere Gäste lohnt sich ein Abstecher zu den weiter entfernten Weinanbaugebieten, um unterwegs Bewegung mit Genuss zu verbinden.

Metz Frankreich Fahrrad
Frische Luft trifft auf schöne Aussicht

Den Marché Couvert besuchen

Mitten in der Altstadt liegt der überdachte Markt von Metz – ein Paradies für Feinschmecker und neugierige Genießer. Hier reihen sich Käsestände an Boulangerien, es duftet nach frisch gebackenem Brot und überall gibt es kleine Kostproben regionaler Spezialitäten. Ob Lothringer Wurstwaren, aromatischer Mirabellenbrand oder handgemachte Tarte: Die Auswahl ist riesig und wunderbar vielfältig.

Der Markt ist ein richtiges Kulturerlebnis. Ihr kommt mit Händlern ins Gespräch, erfahrt Geschichten hinter den Produkten und lernt Metz von seiner genussvollen Seite kennen. Auch viele Einheimische kaufen hier ein. Falls ihr auf der Suche nach authentischen französischen Souvenirs seid, findet ihr auf dem Marché handverlesene Delikatessen, liebevoll verpackte Spezialitäten und kulinarische Mitbringsel.

Metz Frankreich Markt
In der Markthalle erwarten euch viele Köstlichkeiten

Reise-Infos

Damit ihr euren Aufenthalt in Metz von Anfang an rundum genießen könnt, haben wir euch praktische Hinweise, Tipps und nützliche Antworten auf häufige Fragen zusammengestellt. Nachfolgend findet ihr alles, was euch bei der Planung eurer Reise nach Frankreich hilft und die Vorfreude noch ein bisschen größer macht.

Ideale Reisezeit und Reisedauer

Für einen Besuch der Stadt bieten sich vor allem das Frühjahr und der Herbst an: Dann ist das Klima angenehm mild, die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite und es geht generell entspannt zu in Metz. Im Mai blühen Parks und Gärten, während der September die Landschaft in rot-goldenen Glanz taucht. Auch im Winter ist die Kulisse sehenswert und Weihnachtsmärkte sorgen für zusätzliche Freude.

Wir empfehlen einen Aufenthalt von mindestens zwei bis drei Tagen. So habt ihr genug Zeit, die Altstadt und Highlights von Metz zu erkunden, euch kulturell inspirieren zu lassen und auch ins Umland hinauszufahren. Wollt ihr richtig in das französische Lebensgefühl abtauchen und es in vollen Zügen genießen, raten wir euch eine Woche einzuplanen.

Metz Frankreich Herbst
Im Herbst wird Metz richtig bunt

Anreise und Fortbewegung vor Ort

Besonders komfortabel ist die Fahrt mit dem Zug. Der TGV verbindet Metz direkt mit Paris, Straßburg oder Luxemburg-Stadt, während aus Deutschland schnelle Verbindungen über Saarbrücken und Forbach führen. Auch mit dem eigenen Wagen erreicht ihr euer Ziel bequem über die Autobahn A31. Darüber hinaus findet ihr unter den Fernbussen zahlreiche Anbieter.

Einmal angekommen, dürft ihr euch auf kurze Wege freuen: Das Zentrum von Metz ist fußgängerfreundlich, kompakt und hervorragend erschlossen. Auch Busse und Straßenbahnen verbinden sämtliche wichtigen Punkte zuverlässig. Für weitere Strecken und die malerische Umgebung lohnt sich ein Mietfahrrad.

Metz Frankreich Fußweg
Die Stadt besitzt malerische Fußwege

Essen und Spezialitäten

In Metz trifft rustikale Küche auf feine Genusskultur. Bekannt ist die Gegend für herzhafte Spezialitäten wie Quiche Lorraine, die traditionell mit Speck, Eiern und Rahm zubereitet wird. Daneben entdeckt ihr Wildvariationen und Schmorgerichte auf den Speisekarten der lokalen Wirtshäuser. Märkte und Feinkostläden bieten eine Vielzahl an regionalen Produkten, darunter würziger Munsterkäse, luftgetrocknete Würste und aromatischer Honig aus den umliegenden Dörfern.

Wer es lieber süß mag, kommt in dieser Stadt ebenfalls auf seine Kosten. Besonders berühmt sind die kleinen, goldgelben Mirabellen, die von Juli bis September geerntet werden. Diese süßen Früchte findet ihr in Form von Marmelade, Kuchen, Likör oder sogar als Eis. Darüber hinaus sorgen Pâtisseries mit kunstvoll gestalteten Törtchen, Croissants und Éclairs für Hochgenuss. Begleitet von einem Café au Lait auf einer sonnigen Terrasse wird jeder Snack zum Fest.

Hotels und Unterkünfte

Viele Unterkünfte befinden sich in historischen Gebäuden, die liebevoll renoviert wurden und mit viel Flair punkten. Wollt ihr inmitten der Altstadt wohnen, findet ihr gemütliche Hotels mit Blick auf kopfsteingepflasterte Gassen und romantische Plätze. Stilvolle Einrichtung und herzlicher Service machen das Übernachten zu einem Erlebnis.

Eine besonders charmante Option sind die liebevoll geführten Bed & Breakfasts. Dort genießt ihr oftmals hausgemachtes Frühstück mit regionalen Produkten und die Gastgeber können euch Geheimtipps zu weniger bekannten Ausflugszielen verraten. Viele dieser Unterkünfte überzeugen mit Charakter, Stil und einer Atmosphäre, die euch Metz noch näherbringt.

Sag uns Deine Meinung zu diesem Thema

* Pflichtfelder