Kultur in Bourg-en-Bresse erleben


Bourg-en-Bresse liegt in 200 Meter Höhe im Herzen der Region Auvergne-Rhône-Alpes zwischen den Dombes-Seen und dem Revermont-Hügelland. Mit seinen mittelalterlichen Ursprüngen und einer reichen Geschichte als ehemalige Hauptstadt des Herzogtums Savoyen ist dieser Ort ein Juwel französischer Kultur und Architektur.

Überblick

Die schöne Kleinstadt Bourg-en-Bresse ist eine zauberhafte Mischung aus Alt und Neu. Im Zentrum locken Fachwerkhäuser, kleine Boutiquen und Cafés mit französischem Flair sowie prachtvolle Bauten. Herzstück ist das majestätische Kloster Brou, ein herausragendes Beispiel spätgotischer Architektur. Auch kulinarisch ist dieser Ort ein Genuss: Hier ist eine der feinsten Geflügelrassen des Landes zuhause. Neben Kultur und Gastronomie lockt die bildschöne Natur der Umgebung mit zahlreichen Aktivitäten im Freien. Freut euch auf viele neue Erlebnisse und Eindrücke!

Bourg-en-Bresse Frankreich Willkommen
Bourg-en-Bresse steckt voller Baukunst-Highlights

Sehenswürdigkeiten

Das historische Erbe der Stadt ist vielfältig und reicht von gotischen Meisterwerken bis hin zu Renaissance-Palästen. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten spiegeln die bunte Vergangenheit von Bourg-en-Bresse als wichtiger Handelsort und Residenz der Herzöge von Savoyen wider.

Historische Apotheke

Im ehemaligen Hospital Hôtel-Dieu (erbaut 1782) erwartet euch eine der besterhaltenen historischen Apotheken Frankreichs. Diese faszinierende Zeitkapsel wurde über 200 Jahre lang von Nonnen betrieben, bevor sie 1963 geschlossen und später als Museum wiedereröffnet wurde. Die „Apothicairerie“ bietet euch einen einmaligen Einblick in die Medizin der Vergangenheit und zeigt, mit welchen Mitteln und Methoden früher Kranke behandelt wurden.

Zwei prachtvolle Räume mit deckenhohen Holzregalen präsentieren eine beeindruckende Sammlung antiker Gefäße, Bücher und Instrumente. Die kunstvoll gefertigten Schränke im Stil zwischen Louis XV und XVI beherbergen noch heute viele der ursprünglichen Arzneimittel – allerdings mögt ihr bei einigen Inhaltsstoffen erschaudern! Ein funktionsfähiges Labor führt die damaligen Herstellungsmethoden vor. Besonders bemerkenswert fanden wir die kleinen Papierpäckchen mit handgeschriebenen Etiketten und die verzierten Porzellandosen.

Königliches Kloster Brou

Dieses spektakuläre Monument wurde zwischen 1505 und 1532 von Margarete von Österreich erbaut, einer der mächtigsten Frauen der Renaissance-Zeit. Als Regentin der Niederlande und Herzogin von Savoyen ließ sie diese prachtvolle Anlage als Mausoleum für ihren geliebten dritten Ehemann Philibert den Schönen errichten.

Das Kloster beeindruckt durch seine drei zweistöckigen Kreuzgänge, die zu den schönsten Europas zählen. Die Kirche ist ein Meisterwerk spätgotischer Architektur mit ihrem charakteristischen glasierten Dach in bunten Farben, ein Markenzeichen der burgundischen Baukunst. Im Inneren erwarten euch die imposanten Marmorgrabmäler von Conrad Meit, einem der bedeutendsten Bildhauer seiner Zeit, sowie denen von Margarete und Philibert.

Bourg-en-Bresse Frankreich Brou
Kloster Brou ist ein absolutes Meisterwerk

Porte des Jacobins

Das gotische Stadttor aus dem Jahr 1437 ist eines der letzten erhaltenen Zeugnisse der mittelalterlichen Befestigung von Bourg-en-Bresse. Es diente ursprünglich als Zugang zur Jakobinerkirche und zum angrenzenden Konvent der Dominikaner. Nach der Französischen Revolution verschwanden diese beiden Bauwerke zwar, doch das majestätische Porte blieb als stiller Hüter der Vergangenheit erhalten.

Es zeigt typische Merkmale der spätgotischen Architektur mit ihren charakteristischen Spitzbögen und filigranen Steinmetzarbeiten. Trotz seines ehrwürdigen Alters befindet sich das Tor in einem bemerkenswert guten Zustand und fügt sich harmonisch in das lebendige Stadtbild ein. Die zentrale Lage macht es zu einem beliebten Treffpunkt für Erkundungen und geführte Touren durch Bourg-en-Bresse.

Kathedrale Notre-Dame

Sie stammt aus dem 16. Jahrhundert und repräsentiert eine faszinierende Mischung aus spätgotischen sowie Renaissance-Elementen. Ihr Bau begann in der Zeit des Übergangs zwischen beiden Stilrichtungen. Der charakteristische vierseitige Turm, der einen weiteren achteckigen trägt, welcher wiederum eine Kuppel stützt, prägt die Silhouette der Stadt.

Legenden ranken sich um die Entstehung der Kirche: Ein Hirte soll das Bildnis der Jungfrau Maria im Stamm einer Weide entdeckt haben. Eine andere Version berichtet von einer Schwarzen Madonna, die aus dem Holz dieses Baumes geschnitzt wurde. Beide Darstellungen könnt ihr heute noch im Inneren der Kathedrale bewundern. Die prächtigen Glasfenster erzählen außerdem biblische Geschichten und tauchen die heiligen Hallen in mystisches, farbiges Licht.

Bourg-en-Bresse Frankreich Kathedrale
Die Kathedrale vereint Spätgotik und Renaissance

Basilique Sacré-Cœur

Die Basilika aus dem frühen 20. Jahrhundert thront über der Stadt und bildet mit ihren beiden charakteristischen Türmen am Horizont die unverwechselbare Silhouette von Bourg-en-Bresse. Obwohl deutlich jünger als die anderen historischen Sakralbauten vor Ort, beeindruckt sie durch ihre Größe und bemerkenswerte Innenausstattung. Das Gebäude wurde im Respekt für die traditionelle Kirchenarchitektur errichtet und besticht durch seine Helligkeit, die eine Atmosphäre der Besinnung schafft.

Im Inneren verzaubert die Basilika ihre Besucher mit außergewöhnlichen Glasfenstern und kunstvollen Mosaiken, die ein faszinierendes Farbspiel schaffen. Sie ist nicht nur ein touristisches Ziel, sondern fungiert auch heute noch als lebendiger Ort des Glaubens. Regelmäßig finden hier Gottesdienste statt und die Priester nehmen sich gerne Zeit für Gespräche.

Demeure Hugon

Dieses außergewöhnliche Fachwerkhaus aus dem Jahr 1496 ist eines der schönsten Beispiele historischer Gebäude in ganz Frankreich. Auch als „Maison de Bois” bekannt, steht es an der quirligen Rue Gambetta und vereint Geschichte mit modernem Leben. Im Erdgeschoss befindet sich heute ein Geschäft, doch eine kleine Gedenktafel am Eingang weist auf das Alter von Demeure Hugon und den Status als kulturelles Monument hin.

Bourg-en-Bresse Frankreich Fachwerkshaus
Ein Stück Historie im modernen Leben

Die Fassade zeigt die typischen Merkmale der burgundischen Fachwerkarchitektur, darunter geschnitzte Holzbalken, die geometrische Muster bilden, sowie kleine skulpturale Details, welche die Kunst des späten 15. Jahrhunderts verdeutlichen. Die Tatsache, dass dieses Haus noch immer bewohnt und kommerziell genutzt wird, verleiht ihm eine besondere Lebendigkeit und demonstriert, wie harmonisch sich Geschichte und Gegenwart in Bourg-en-Bresse verbinden.

Aktivitäten

Die einzigartige Lage zwischen verschiedenen Naturräumen macht die Region zu einem Paradies für Aktivurlauber. Freut euch auf Outdoor-Abenteuer, Erkundungstouren und vereint kulturelle Entdeckungen mit kulinarischen Genüssen.

Wassersport am See

Der Parc de Loisirs de Bouvent ist das aquatische Herz der Region und bietet euch zahlreiche Wassersportmöglichkeiten. Vor allem Kajakfahren und Rudern sind an diesem malerischen See beliebt. Eine professionelle Schule bietet außerdem Segeln mit Kursen für Anfänger wie Fortgeschrittene an. Darüber hinaus gibt es überwachte Schwimmbereiche und Sandstrände, wo ihr euch nach Herzenslust entspannen könnt.

In der Nähe befindet sich das Freizeitzentrum Cormoranche, welches eure Optionen um zusätzliche 42 Hektar Wasserfläche sowie Grillplätzen und Picknickarealen erweitert. Die Anlage ist perfekt für längere Aufenthalte und bietet sogar Übernachtungsmöglichkeiten. An Land warten Volleyball- und Tischtennisplätze, während die Wanderwege um die Seen herum hervorragend für entspannte Spaziergänge oder Jogging-Runden geeignet sind.

Wandern und Radfahren

Zwischen sanften Hügeln und idyllischen Wegen entfaltet die Region Bresse rund um die Stadt ein Eldorado für Outdoor-Enthusiasten. Das grüne Terrain durchzogen von den Nebenflüssen der Saône bietet euch elf verschiedene markierte Wanderrouten. Eine besonders reizvolle Tour führt euch durch das Hinterland mit seinen charakteristischen Fachwerkhöfen, wo ihr die berühmten Bresse-Hühner in ihren weitläufigen Ausläufen beobachten könnt.

Die Umgebung ist geprägt von den typischen „Sarazenen-Schornsteinen”, maurisch anmutenden Kaminaufsätzen, die wie kleine Minarette aussehen, sowie Maistrockenhäusern mit ihren charakteristischen Holzveranden. Für anspruchsvollere Touren bietet das nahegelegene Dombes-Plateau mit seinen über 1.000 Teichen eine einzigartige Wasserlandschaft.

Bourg-en-Bresse Frankreich Wandern
Auf Wanderer wartet ein vielseitiges Paradies

Kulinarische Entdeckungsreisen

Die Märkte von Bourg-en-Bresse sind legendär und bieten euch die ideale Gelegenheit, in die lokale Kultur einzutauchen. Jeden Mittwoch- und Samstagmorgen verwandelt sich der Place de la Grenette in ein buntes Schauspiel aus Farben, Düften und Geschmäckern. Hier findet ihr nicht nur das berühmte Bresse-Huhn mit seinem charakteristischen rot-weiß-blauen Federkleid, sondern auch andere regionale Spezialitäten, unter anderem Blauschimmelkäse, Bugey-Weine und traditionell zubereitete Galette-Kekse.

Den Höhepunkt des kulinarischen Kalenders markiert die „Glorieuses de Bresse” im Dezember, ein renommierter Wettbewerb, bei dem die besten Hühner prämiert werden. Diese köstliche Veranstaltung, die seit 1862 stattfindet, zieht Feinschmecker aus aller Welt an.

Besuch historischer Höfe

In der Ferme-Musée de la Forêt in Courtes taucht ihr direkt in das ursprüngliche Landleben der Bresse ein. Dieser funktionstüchtige Hof aus dem 16. Jahrhundert wurde bis in die 70er bewirtschaftet und zeigt heute original erhaltene Möbel, Arbeitsgeräte und Küchenausstattung. Das knarrende Gebäude mit seinem charakteristischen maurischen Schornstein beherbergt einen vier Tonnen schweren Holzbalken – ein Meisterwerk historischer Zimmermannskunst.

Eine ähnliche und noch umfassendere Erfahrung erwartet euch in Saint-Cyr-sur-Menthon. Dort präsentiert ein großes Landgut über 600 Jahre Architekturgeschichte. Neben dem prächtigen Fachwerkherrenhaus mit seinem Sarazenen-Schornstein findet ihr hier moderne Ausstellungsräume, die alle Aspekte der Bresser Kultur und Historie beleuchten.

Bourg-en-Bresse Frankreich Bauernhof
Taucht ein in das Leben der Vergangenheit

Tagesausflüge in die Umgebung

Von Bourg-en-Bresse aus erreicht ihr problemlos weitere Highlights der Region. Das mittelalterliche Pérouges, nur 20 Minuten entfernt, ist eines der schönsten Dörfer Frankreichs. In dieser befestigten Hügelstadt scheint die Zeit stillzustehen: Über 80 Gebäude stehen unter Denkmalschutz, kopfsteingepflasterte Gassen schlängeln sich zwischen jahrhundertealten Häusern hindurch und der berühmte Galette-Kuchen wird noch nach traditionellem Rezept gebacken.

Lyon, die gastronomische Hauptstadt des Landes, liegt nur eine Zugstunde entfernt und bietet euch Weltklasse-Restaurants, beeindruckende Renaissance-Architektur und lebendige Kulturszene. Die Nähe zu den Französischen Alpen macht Bourg-en-Bresse auch zu einem idealen Ausgangspunkt für Abenteuer dort, ob Sommerwanderungen auf dem Gipfel von Chamonix-Mont-Blanc oder Wintervergnügen in den nahegelegenen Skiresorts von Megève oder Les Gets.

Bourg-en-Bresse Frankreich Dorf
Pérouges grüßt mit mittelalterlichem Charme

Reise-Infos

Ihr wollt das bezaubernde Bourg-en-Bresse selbst in allen Facetten erleben? Damit ihr euren Frankreich-Urlaub in vollen Zügen genießen könnt, haben wir nachfolgend einige praktische Tipps und wichtige Hinweise für euch zusammengestellt.

Ideale Reisezeit und Reisedauer

In den Monaten April und Mai sowie September und Oktober ist das Wetter hervorragend für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren sowie für kulturelle Erkundungen der Stadt. Seid ihr auf Badespaß am See aus, genießt ihr ab Juni herrliche Temperaturen. Für Wassersportarten wie Segeln ist Bourg-en-Bresse auch im Frühling und Herbst einen Besuch wert. Beachtet: Im August schließen viele französische Geschäfte für Betriebsferien.

Drei bis fünf Tage sind ideal, um alle wichtigen Sehenswürdigkeiten von Bourg-en-Bresse zu entdecken und Ausflüge zu genießen. Wollt ihr zusätzlich Lyon und umliegende Dörfer besuchen oder ausgiebige Wanderungen und Radtouren in der Region unternehmen, empfehlen wir euch eine Woche einzuplanen.

Bourg-en-Bresse Frankreich See
Im Herbst könnt ihr Segeln gehen

Anreise und Fortbewegung vor Ort

Von Lyon aus fahren alle sechzig Minuten Züge nach Bourg-en-Bresse. Hier liegt neben Genf auch der nächste Flughafen. Beide bieten regelmäßig Shuttle-Service sowie Mietwagen an. Von Paris erreicht ihr die Stadt mit dem TGV in etwa zwei Stunden. Wer mit dem eigenen Auto anreist, nutzt die gut ausgebaute A40.

Im Zentrum ist Bourg-en-Bresse kompakt und fußläufig zu erkunden. In der Altstadt liegen viele Sehenswürdigkeiten nah beieinander. Für weitere Strecken stehen öffentliche Busse zur Verfügung. Fahrräder könnt ihr direkt in vielen Hotels ausleihen. Wollt ihr außerdem das Umland mit seinen authentischen historischen Höfen oder das mittelalterliche Pérouges besuchen, raten wir euch zu einem Mietwagen.

Essen und Spezialitäten

Die lokale Küche dreht sich um das weltberühmte Bresse-Huhn, das unter strengsten Auflagen gezüchtet wird und AOC-Status besitzt – die höchste französische Qualitätsauszeichnung. Zu den beliebtesten Gerichten zählt „Poulet à la crème”, bei dem das Geflügel in einer reichhaltigen Sahnesauce serviert wird. Dieses harmoniert perfekt mit einem trockenen weißen Bugey aus einem der Weinanbaugebiete der Region. Eine weitere Spezialität sind die Quenelles, luftige Süßwasserfisch-Klößchen, in einer cremigen Soße mit Flusskrebsen, Béchamel oder Tomaten.

Darüber hinaus ist die Stadt für ihre Käsesorten wie Bleu de Bresse, Mont d’Or und Comté bekannt. Die traditionelle Küche umfasst außerdem Gerichte wie „Gaudes de Bresse” (Maismehlbrei), „Tarte Bressane” (ein Brioche-Kuchen) und sogar Froschschenkel ganz frisch aus den nahegelegenen Dombes-Teichen.

Bourg-en-Bresse Frankreich Essen
Quenelles nennen sich die leckeren Fisch-Klößchen

Hotels und Unterkünfte

Viele Unterkünfte befinden sich entweder in der Altstadt, wo sämtliche Sehenswürdigkeiten fußläufig erreichbar sind, oder in Bahnhofsnähe für eine bequeme Anreise. Liebevoll restaurierte Gebäude aus dem 18. und 19. Jahrhundert vereinen historischen Charme mit zeitgemäßem Komfort. Besonders reizvoll sind die kleinen Familienhotels, die oft über gemütliche Innenhöfe, Gärten oder Terrassen verfügen.

Falls ihr mit dem Mietwagen unterwegs seid, empfehlen wir euch Unterkünfte mit eigenem Parkplatz oder Tiefgarage zu buchen, da die Möglichkeiten für Autos im Zentrum begrenzt sind. Schätzt ihr im Urlaub eine familiäre und möglichst authentische Atmosphäre, dann werft einen Blick auf die Pensionen von Bourg-en-Bresse, die meistens ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sowie oftmals ein besonders frisches Frühstück mit regionalen Zutaten bieten.

Sag uns Deine Meinung zu diesem Thema

* Pflichtfelder