Kreuzlingen am Schweizer Bodensee


Die charmante Grenzstadt Kreuzlingen besticht durch ihre idyllische Lage am westlichen Bodenseeufer. Hier verschmelzen Kulturen, Landschaften und Geschichten zu einem harmonischen Ganzen, das jeden Besucher in seinen Bann zieht. Die herzliche Atmosphäre und die gastfreundlichen Einwohner machen jeden Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Überblick

Freut euch auf eine perfekte Mischung aus Natur, Kultur und grenzüberschreitenden Erlebnissen! Kreuzlingen in der Schweiz überrascht mit weitläufigen Parkanlagen direkt am Bodenseeufer, wo ihr entspannte Spaziergänge unternehmen oder einfach die Seele baumeln lassen könnt. Auch kulturell gibt es einiges zu entdecken: Von bedeutenden Klosteranlagen über moderne Museen bis hin zu lebendigen Märkten findet ihr hier eine beeindruckende Vielfalt.

Besonders reizvoll sind die vielen Möglichkeiten für Wassersport und Bootsfahrten auf dem Bodensee, sowie die herrlichen Rad- und Wanderrouten, die euch durch eine der schönsten Landschaften Europas führen. Die entspannte Atmosphäre und die kurzen Wege machen Kreuzlingen zum idealen Ausgangspunkt für Erkundungen in der gesamten Region.

Kreuzlingen Stadt
Willkommen am Bodensee

Sehenswürdigkeiten

Obwohl Kreuzlingen nicht zu den Großstädten gehört, ist sie definitiv einen Besuch wert! Der Ort wartet mit einer erstaunlichen Vielfalt an Sehenswürdigkeiten auf. Von historischen Klöstern über moderne Kulturzentren bis zu idyllischen Parkanlagen gibt es etwas für jeden Geschmack.

Kloster und Kirche Kreuzlingen

Das ehemalige Augustinerkloster Kreuzlingen bildet das historische Herz der Stadt. Bereits im Jahr 1125 gegründet, prägte diese beeindruckende Anlage die Entwicklung der gesamten Region nachhaltig. Die imposante Kirche mit ihrer barocken Pracht ist ein wahres Juwel der Architektur und beherbergt wertvolle Kunstschätze aus verschiedenen Epochen. Bei eurem Besuch solltet ihr unbedingt das Innere des Gebäudes im Rokoko-Stil und die prächtigen Deckenmalereien bewundern.

Der Kreuzgang lädt zu besinnlichen Momenten ein und vermittelt die jahrhundertealte Spiritualität dieses Ortes. Das angrenzende Museum gibt euch einen faszinierenden Einblick in das Leben der Augustinermönche und die Geschichte der Region. Die friedvolle Atmosphäre und die kunstvoll gestalteten Räume machen das Kloster zu einem unvergesslichen Erlebnis für Kulturinteressierte und Ruhesuchende gleichermaßen.

Kreuzlingen Kirche
Die alte Klosterkirche

Seeburgpark

Diese weitläufige Anlage ist die grüne Lunge Kreuzlingens und ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Sie erstreckt sich malerisch entlang des Bodenseeufers und bietet euch unzählige Möglichkeiten zur Erholung und Freizeitgestaltung. Die vielen Bäume spenden Schatten, während gepflegte Wiesen zum Verweilen einladen.

Das Herzstück bildet das imposante Schloss Seeburg, das heute als Restaurant und Veranstaltungsort dient. Von der Terrasse bietet sich euch ein spektakulärer Blick über den gesamten Bodensee bis hin zu den Alpen. Für Kinder gibt es im Park großzügige Spielplätze und eine Minigolf-Anlage zu entdecken, während Erwachsene die verschiedenen Themengärten erkunden können. Im Sommer finden regelmäßig Open-Air-Konzerte und andere kulturelle Events statt.

Kreuzlingen Park
Durchatmen und Entspannen

Konstanzer Trichter und Rhein

Die einzigartige geografische Lage Kreuzlingens am Konstanzer Trichter, wo der Bodensee in den Rhein übergeht, bietet euch ein faszinierendes Naturschauspiel. Die Uferpromenade lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein und bietet dabei immer wieder neue Perspektiven auf die Landschaft. Hier könnt ihr verschiedene Vögel beobachten, die in diesem Gebiet heimisch sind, oder einfach die beruhigende Wirkung des fließenden Wassers genießen.

Besonders beeindruckend ist der Blick auf die historische Rheinbrücke, die ein architektonisches Meisterwerk darstellt. Informationstafeln entlang des Weges erklären euch die Besonderheiten dieses einzigartigen Ökosystems und die Bedeutung des Flusses als eine der wichtigsten Wasserstraßen Europas. Bei klarem Wetter reicht der Blick bis zu den schneebedeckten Gipfeln der Alpen.

Planetarium und Sternwarte Kreuzlingen

Das Planetarium in Kreuzlingen entführt euch auf eine faszinierende Reise durch die unendlichen Weiten des Universums. Eine hochmoderne Kuppelprojektion schafft ein beeindruckendes 360-Grad-Erlebnis, das euch das Gefühl vermittelt, mitten im Weltraum zu schweben. Die verschiedenen Programme reichen von kindgerechten Sternengeschichten bis hin zu wissenschaftlich fundierten Vorträgen über Astronomie und Raumfahrt. Die angeschlossene Sternwarte bietet bei klarem Himmel die Möglichkeit, durch professionelle Teleskope einen Blick auf Planeten und andere Himmelskörper zu werfen.

Daneben habt ihr auch die Möglichkeit, zwei Planetenwege zu entdecken, von denen einer direkt am Ufer des Bodensees verläuft. Auf den rund sechs Kilometer langen Rundgängen lernt ihr mehr über die Distanzen im All und könnt ganz nebenbei die Umgebung von Kreuzlingen kennenlernen.

Seemuseum Kreuzlingen

Dieses Museum entführt euch in die faszinierende Welt der Schifffahrt und Fischereitradition. In dem liebevoll restaurierten historischen Gebäude erfahrt ihr alles über die jahrhundertealte Beziehung zwischen den Menschen und dem Bodensee. Die umfangreiche Sammlung zeigt originalgetreue Nachbauten historischer Boote, traditionelle Fischereigeräte und authentische Gegenstände aus dem Leben der Bewohner.

Besonders beeindruckend ist die Ausstellung über die Entwicklung der Dampfschifffahrt auf dem Bodensee, die im 19. Jahrhundert eine Revolution für den Handel und Tourismus darstellte. Regelmäßige Sonderausstellungen widmen sich aktuellen Themen wie dem Umweltschutz oder besonderen Ereignissen der Geschichte der Region. Das Museum organisiert auch geführte Touren und bietet spezielle Programme für Kinder an.

Kreuzlingen Seemuseum
Lernt mehr über die Vergangenheit der Region

Museum Rosenegg

Das Museum in der gleichnamigen Villa ist ein wahres Juwel, das euch die Geschichte und Kunst der Bodenseeregion näherbringt. Das elegante Gebäude aus dem 18. Jahrhundert beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Gemälden, historischen Objekten und Dokumenten, die die kulturelle Entwicklung Kreuzlingens und der Umgebung nachzeichnen.

Wechselnde Sonderausstellungen beleuchten spezielle Themen der Regionalgeschichte oder stellen zeitgenössische Künstler vor. Diverse Veranstaltungen wie Vorträge, Konzerte und Lesungen finden regelmäßig in den stilvollen Räumen statt. Der Museumspark lädt zu entspannten Spaziergängen ein und bietet einen wunderschönen Rahmen für das historische Gebäude.

Aktivitäten

Kreuzlingen und seine Umgebung bieten euch eine beeindruckende Vielfalt an Aktivitäten für jeden Geschmack und jede Jahreszeit. Ob ihr Action und Abenteuer sucht oder entspannte Stunden in der Natur verbringen möchtet – hier findet jeder sein perfektes Erlebnis.

Bodensee-Radweg erkunden

Entdeckt eine der schönsten Routen Europas! Der internationale Radweg umrundet den gesamten Bodensee auf einer Länge von rund 260 Kilometern und führt dabei durch drei Länder – Deutschland, Österreich und die Schweiz. Von Kreuzlingen aus könnt ihr sowohl kürzere Tagesetappen als auch mehrtägige Touren unternehmen. Diese können je nach eurem Geschmack entspannter oder sportlicher ausfallen.

Entlang des Weges erwarten euch atemberaubende Ausblicke auf den See, charmante Dörfer und historische Städte. Unterwegs könnt ihr in gemütlichen Gasthäusern einkehren und regionale Spezialitäten probieren. Fahrradverleihstationen in Kreuzlingen bieten moderne E-Bikes und Tourenräder. Geführte Ausflüge mit ortskundigen Guides vermitteln interessante Informationen über Geschichte, Kultur und Natur der Region.

Bodensee Radtour
Erkundet die Umgebung der Stadt

Wassersport auf dem Bodensee

Kreuzlingen ist ein wahres Eldorado für Wassersportbegeisterte aller Art. Die günstigen Windverhältnisse und die hervorragende Wasserqualität schaffen ideale Bedingungen für Segeln, Surfen und Stand-up-Paddling. In der Umgebung findet ihr mehrere Anbieter mit Kursen für Anfänger und Fortgeschrittene, sodass ihr neue Sportarten ausprobieren oder eure Fähigkeiten verbessern könnt.

Segelbegeisterte finden im Yachthafen Kreuzlingen optimale Voraussetzungen. Von hier aus könnt ihr sowohl Tagesausflüge als auch mehrtägige Törns zu den verschiedenen Orten rund um das Gewässer unternehmen. Für Surfer bietet dieses besonders in den Morgenstunden und am späten Nachmittag gute Windbedingungen. Stand-up-Paddling ist eine entspanntere Alternative, die auch für Einsteiger geeignet ist und einen neuen Blickwinkel auf die Uferlandschaft ermöglicht. Wasserski und Wakeboarding sind weitere aufregende Möglichkeiten, den See zu genießen.

Bodensee Yachthafen
Wasserratten kommen auf ihre Kosten

Wandern im Seerücken

Die sanften Hügel dieser Bergkette bieten euch ein abwechslungsreiches Wandergebiet mit spektakulären Aussichten auf das Gewässer und die Alpen. Die gut markierten Wege führen durch eine vielfältige Landschaft aus Wäldern, Wiesen und Obstgärten. Diese sind im Frühling während der Apfelblüte ein besonderes Highlight. Auf diversen Farmen habt ihr auch die Möglichkeit, den berühmten Most der Region zu probieren.

Eine der beliebtesten Wanderungen führt auf den Ottenberg, den höchsten Punkt des Seerückens. Von hier aus genießt ihr einen 360-Grad-Rundblick über die gesamte Region bis hin zu den Schweizer und österreichischen Alpen. Für Familien eignen sich die flacheren Rundwege durch die Obstgärten und entlang der kleinen Bäche. Einkehrmöglichkeiten in traditionellen Gasthäusern bieten die Gelegenheit, regionale Spezialitäten zu probieren und neue Energie zu tanken.

Schifffahrt auf dem Bodensee

Diese Aktivität gehört zu den schönsten Erlebnissen, die ihr in Kreuzlingen haben könnt. Die diversen Boote und Schiffe verbinden alle wichtigen Orte rund um den See und bieten verschiedene Routen und Themenfahrten an. Die moderne Flotte umfasst sowohl traditionelle Dampfer als auch moderne Katamarane. Vom Hafen Kreuzlingen aus könnt ihr bequem zu den verschiedenen Destinationen am deutschen, österreichischen und schweizerischen Ufer reisen.

Rundfahrten bieten euch die Möglichkeit, die gesamte Bodenseelandschaft vom Wasser aus zu bewundern, ohne an Land gehen zu müssen. Thematische Ausflüge wie Sonnenuntergangs- oder Musikfahrten sowie kulinarische Touren sorgen für besondere Erlebnisse. Vor allem die Fahrt zur Insel Mainau, dem berühmten Blumenparadies im Bodensee, ist empfehlenswert. Sie begeistert zu jeder Jahreszeit mit prächtigen Arrangements und exotischen Pflanzen.

Bodensee Schiff
Spannende Ausflüge per Schiff

Grenzüberschreitende Stadtbesichtigung

Die einzigartige Lage direkt an der deutschen Grenze ermöglicht euch ein faszinierendes Erlebnis: Ihr könnt zu Fuß zwischen zwei Ländern wechseln und dabei zwei verschiedene Kulturen erleben. Ein Spaziergang durch Kreuzlingen und Konstanz zeigt euch die unterschiedlichen Charakteristika schweizerischer und deutscher Stadtentwicklung.

Ihr überquert dabei unmerklich die Grenze und entdeckt das mittelalterliche Konstanz mit seinem imposanten Münster und der historischen Altstadt. Besonders interessant ist ein Besuch des Konzilgebäudes. Shoppingbegeisterte können die unterschiedlichen Währungen und Preisstrukturen nutzen und in beiden Städten nach Schnäppchen suchen. Die verschiedenen Restaurants und Cafés beider Seiten bieten euch die Möglichkeit, schweizerische und badische Küche zu erleben.

Weinwanderung im Thurgau

Die sanften Hügel rund um Kreuzlingen sind geprägt von malerischen Weinbergen, die zu entspannten Wanderungen einladen. Das milde Klima am Bodensee schafft ideale Bedingungen und die Region ist bekannt für ihre hervorragenden weißen und roten Tropfen. Eine große Auswahl an Routen führt euch durch die schönsten Reblagen und bieten dabei immer wieder spektakuläre Ausblicke.

Ihr könnt einzelne Etappen erwandern und dabei verschiedene Kellereien besuchen. Viele Winzer bieten Degustationen an, bei denen ihr die diverse Sorten probieren und mehr über die Produktion erfahren könnt. Diese könnt ihr je nach Anbieter auch mit einem Restaurantbesuch oder einer Übernachtung kombinieren. Die Weinlese im Herbst ist eine besonders romantische Zeit für Wanderungen, wenn sich die Rebblätter in bunten Farben zeigen.

Reise-Infos

Ein Urlaub in der Schweiz erfordert einige Vorbereitungen, damit euer Aufenthalt in Kreuzlingen zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Von der optimalen Reisezeit bis hin zu praktischen Tipps für den Alltag vor Ort haben wir alle wichtigen Informationen für euch zusammengestellt.

Ideale Reisezeit und Reisedauer

Idealerweise besucht ihr Kreuzlingen zwischen Mai und September, wenn das Wetter am stabilsten und wärmsten ist. Dann könnt ihr alle Outdoor-Aktivitäten in vollen Zügen genießen und habt die besten Bedingungen für Wassersport, Wanderungen und Radtouren. Die Monate Juni und September bieten oft das perfekte Gleichgewicht zwischen angenehmen Temperaturen und weniger Touristen.

Im Herbst von Oktober bis November herrscht ein mildes Klima und die Weinberge färben sich – perfekt für gemütliche Spaziergänge und Verkostungen. Für einen ersten Besuch empfiehlt sich ein Aufenthalt von drei bis fünf Tagen, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu entdecken und diverse Aktivitäten auszuprobieren. Wer die gesamte Bodenseeregion erkunden möchte, sollte mindestens eine Woche einplanen.

Anreise und Fortbewegung vor Ort

Dank der Grenzlage zu Deutschland ist Kreuzlingen sehr gut erreichbar. Mit dem Auto fahrt ihr über die A7. Von Zürich aus erreicht ihr den Bahnhof in etwa einer Stunde mit direkten Zügen. Aus Stuttgart oder München seid ihr mit mindestens einem Zwischenstopp ebenfalls am Ziel. Mit dem Flieger nutzt ihr am besten den Flughafen in der Schweizer Hauptstadt und reist dann per Zug weiter.

Vor Ort bewegt ihr euch idealerweise zu Fuß oder mit dem Fahrrad – die Stadt ist kompakt und gut erschlossen. Für Ausflüge in die weitere Umgebung stehen Mietwagen zur Verfügung, oder ihr nutzt die ausgezeichneten Zug- und Busverbindungen.

Essen und Spezialitäten

Die Küche rund um Kreuzlingen vereint das Beste aus schweizerischer und badischer Tradition. Besonders berühmt ist die Region für ihre Bodenseefische, allen voran die Felchen, die auf verschiedene Weise zubereitet und serviert werden. Auch andere Arten wie Hecht, Zander und Barsch stehen regelmäßig auf der Speisekarte.

Naschkatzen kommen bei der süßen Thurgauer Mostbirne voll auf ihre Kosten – sowohl als frisches Obst als auch verarbeitet in Kuchen und Desserts. Die örtlichen Bäckereien bieten traditionelle Schweizer Backwaren wie Zopf, Gipfeli und verschiedene regionale Brote. Thurgauer Weine und Schweizer Biere runden das kulinarische Erlebnis ab.

Kreuzlingen Felchen
Spezialitäten des Bodensees

Hotels und Unterkünfte

Kreuzlingen bietet eine vielfältige Auswahl an Ferienquartieren für jeden Geschmack und jedes Budget. Von luxuriösen Seehotels über gemütliche Familienpensionen findet ihr hier die passende Bleibe für euren Aufenthalt. Viele davon liegen direkt am Ufer und bieten spektakuläre Ausblicke.

Für Familien gibt es spezielle Unterkünfte mit kindgerechten Einrichtungen, Spielbereichen und großen Zimmern. Budget-bewusste Reisende finden in den örtlichen Pensionen authentische Unterkünfte zu fairen Preisen. Eine frühzeitige Buchung ist besonders in der Sommersaison empfehlenswert.

Sag uns Deine Meinung zu diesem Thema

* Pflichtfelder