Torri del Benaco am Gardasee


Dieses mittelalterliche Juwel liegt eingebettet zwischen dem türkisblauen Wasser des Gardasees und den sanften Hängen des Monte Baldo. Mit seinen verwinkelten Gassen, der malerischen Uferpromenade und der imposanten Scaligerburg verzaubert das Städtchen Torri del Benaco jeden Besucher vom ersten Moment an.

Überblick

In Torri del Benaco erwartet euch ein authentisches Stück Italien, fernab vom Trubel größerer Gardasee-Hotspots. Schlendert durch die engen, von Blumen geschmückten Gassen und entdeckt versteckte Plätze mit fantastischem Blick aufs Wasser. Genießt einen Espresso in einem der kleinen Cafés am Hafen, während ihr die bunten Fischerboote beobachtet. Lasst euch von der mediterranen Küche in familiären Trattorien verwöhnen, wo der Fisch fangfrisch auf euren Teller kommt. Erkundet die reiche Geschichte in der imposanten Scaligerburg oder entspannt an den idyllischen Stränden.

Naturliebhaber können in die beeindruckende Bergwelt des Monte Baldo eintauchen, während Wassersportler im kristallklaren See auf ihre Kosten kommen. Torri del Benaco bietet die perfekte Balance zwischen Entspannung und Aktivität, zwischen Kultur und Natur – ein Ziel, das garantiert alle eure Sinne betört.

Torri del Benaco Hafen
Willkommen in Torri del Benaco

Strände

Das kühle Nass des Gardasees lädt in Torri del Benaco und Umgebung zum Schwimmen, Sonnenbaden und Entspannen ein. Die Strände hier sind überwiegend aus Kies und kleinen Steinen, was für besonders klares Wasser sorgt. Viele der Badestellen bieten einen atemberaubenden Blick auf die gegenüberliegende Seeseite und die majestätischen Berge.

Spiaggia Baia Stanca

Ein wahres Kleinod unter den Stränden rund um Torri del Benaco. Die charmante Bucht liegt etwa drei Kilometer nördlich des Ortszentrums und besticht durch ihr klares, türkisfarbenes Wasser und die malerische Umgebung. Der Abschnitt bietet genügend Platz, um auch in der Hauptsaison ein ruhiges Plätzchen zu finden. Der Spot wird von Olivenhainen und mediterraner Vegetation eingerahmt, was für natürlichen Schatten und ein idyllisches Flair sorgt. Was die Baia Stanca besonders macht, ist ihre sanft abfallende Uferlinie, die auch für Familien mit Kindern geeignet ist – eine Seltenheit an den oft steil abfallenden Alternativen des zauberhaften Gardasees.

Die Infrastruktur ist angenehm zurückhaltend: Ein kleiner Kiosk versorgt euch mit dem Nötigsten, ohne den natürlichen Charme des Ortes zu stören. Aktivere finden ideale Bedingungen zum Schnorcheln – die Unterwasserwelt hier ist überraschend vielfältig und klar sichtbar. Wenn ihr mit dem Auto kommt, findet ihr in der Nähe einige Parkplätze, die aber schnell belegt sein können. Ein Geheimtipp ist daher die Anreise mit dem Fahrrad entlang der Uferstraße.

Spiaggia Parco Baia delle Sirene

Die Bucht der Sirenen ist Teil eines privaten Naturparks und hat sich seinen natürlichen Charme bewahrt. Der weitläufige Streifen mit seinem feinen Kies und den flachen Wasserzonen wird eingerahmt von sattem Grün, das auch an heißen Sommertagen angenehmen Schatten spendet. Der Eintritt ist zwar kostenpflichtig, doch die Investition lohnt sich: Hier erwartet euch ein gepflegter Strand mit ausgezeichneter Infrastruktur. Liegestühle und Sonnenschirme können gemietet werden, es gibt saubere Duschen und Umkleidekabinen sowie ein Restaurant mit Terrasse, das köstliche italienische Spezialitäten und eine große Auswahl an erfrischenden Getränken serviert.

Was die Baia delle Sirene auszeichnet, ist, dass sie vor starken Winden geschützt liegt und kaum Bootsverkehr herrscht. Zahlreiche kleine Fische tummeln sich zwischen den Steinen im Wasser – bringt unbedingt eure Taucherbrille mit! Ein weiteres Highlight ist der Panoramaweg, der am oberen Rand der Bucht entlangführt und spektakuläre Aussichtspunkte bietet. Von hier aus könnt ihr atemberaubende Fotos machen und den Blick über den gesamten südlichen Gardasee schweifen lassen.

Torri del Benaco Strand
Badevergnügen mit Blick auf die Berge

Spiaggia Lido di Torri

Mitten im Herzen von Torri del Benaco liegt die Lido di Torri, der Hauptstrand des Ortes. Dieser beliebte Abschnitt besticht durch seine zentrale Lage und die hervorragende Ausstattung. Von hier aus habt ihr einen atemberaubenden Panoramablick auf den See und die gegenüberliegende Westküste. Die Promenade direkt hinter dem Badevergnügen lädt zum Flanieren ein und in unmittelbarer Nähe findet ihr zahlreiche Cafés, Restaurants und Eisdielen.

Sonnenschirme und Liegen können gemietet werden, sanitäre Anlagen sind vorhanden und gepflegt. Für aktive Urlauber gibt es Verleihstationen für SUPs, zum Kanufahren und Pedalos direkt am Strand. Highlight ist der kleine Pier, von dem aus ihr direkt ins tiefere Wasser springen könnt – ein Spaß für Jung und Alt! In den frühen Morgen- oder späten Abendstunden könnt ihr hier magische Momente erleben, wenn die Sonne den See in atmosphärisch goldenes Licht taucht.

Spiaggia di Pai

Freut euch auf das malerische Dörfchen Pai und seinen zauberhafter Strand. Die Spiaggia di Pai ist ein Geheimtipp für alle, die dem Trubel entfliehen möchten. Dieser natürliche Kiesstreifen besticht durch seine idyllische Lage in einer kleinen Bucht, eingerahmt von steilen Felswänden und mediterraner Vegetation. Das Wasser hier ist besonders klar und tiefblau, mit einer faszinierenden Transparenz, die zum Schnorcheln und Entdecken der Unterwasserwelt einlädt. Der Grund fällt relativ schnell ab. Dafür werdet ihr mit einem unvergleichlichen Schwimmerlebnis in einem der saubersten Bereiche des Sees belohnt.

Es gibt einen kleinen Kiosk für Erfrischungen und die nötigsten Annehmlichkeiten. Besucht den Strand am späten Nachmittag, wenn die Sonne beginnt, hinter den Bergen am Westufer zu versinken. Das Lichtspiel auf dem Wasser und den umliegenden Felsen schafft eine magische Stimmung, die ihr nicht so schnell vergessen werdet. Der kleine Spaziergang vom Parkplatz ist bereits ein Erlebnis für sich. Die Spiaggia di Pai belohnt alle, die bereit sind, ein wenig vom Hauptweg abzuweichen, mit einem unvergleichbaren Vergnügen in einzigartig bezaubernder Umgebung.

Gardasee Pai
Blick auf die Ortschaft Pai

Sehenswürdigkeiten

Torri del Benaco ist nicht nur ein Paradies für Sonnenanbeter und Naturliebhaber, sondern auch ein Ort voller Geschichte und Kultur. Das mittelalterliche Städtchen beherbergt zahlreiche historische Schätze, die es zu entdecken gilt. Bei einem Spaziergang durch die engen, kopfsteingepflasterten Gassen fühlt ihr euch wie auf einer Zeitreise.

Castello Scaligero

Der mächtige Bau wurde im 14. Jahrhundert auf den Grundmauern einer römischen Befestigung errichtet und thront majestätisch am Hafen des Städtchens. Mit seinen markanten Zinnen und dem robusten Turm prägt die Burg die Silhouette des Ortes und bietet einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Geschichte der Region. Heute beherbergt das Castello ein sehenswertes ethnographisches Museum, das das Leben und die Traditionen am Gardasee dokumentiert. Besonders interessant ist die alte Zitronengärtnerei im Innenhof.

Die originalgetreu restaurierten Räume geben Einblicke in verschiedene Aspekte der lokalen Kultur: von der Fischerei und Olivenölproduktion bis hin zur Seidenraupenzucht. Der Aufstieg zum Turm wird mit einem atemberaubenden Panoramablick über die Umgebung belohnt. Von hier oben könnt ihr die charakteristische Fjordform des Sees besonders gut erkennen und bei klarem Wetter bis zur Halbinsel Sirmione im Süden schauen.

Torri del Benaco Burg
Ein Besuch am Castello Scaligero

Altstadt und Hafen

Das historische Zentrum von Torri del Benaco ist ein lebendiges Museum unter freiem Himmel. Die verwinkelten Gassen mit ihren pastellfarbenen Häusern, blumengeschmückten Balkonen und versteckten Innenhöfen laden zum Flanieren und Entdecken ein. Jede Ecke erzählt hier eine Geschichte, jede Fassade trägt die Spuren vergangener Jahrhunderte. Das Herz des Ortes ist zweifellos der malerische kleine Hafen. Er bildet seit jeher den Dreh- und Angelpunkt des Lebens und ist bis heute ein Ort voller Betriebsamkeit und mediterranem Flair. Früh am Morgen könnt ihr hier die Fischer bei der Rückkehr von ihrem nächtlichen Fang beobachten – ein authentisches Schauspiel, das den ursprünglichen Charakter der Region bewahrt.

Rund um den Hafen reihen sich gemütliche Cafés und Restaurants, die zum Verweilen einladen. Von hier aus habt ihr einen wunderbaren Blick auf das gegenüberliegende Ufer des Gardasees und könnt bei einem Glas lokalen Weins das bunte Treiben beobachten.  Sehenswert ist die Piazza Chiesa mit der Pfarrkirche San Giovanni Battista aus dem 18. Jahrhundert. Ihr Inneres beherbergt wertvolle Kunstschätze und Fresken. Nehmt euch Zeit, um in aller Ruhe durch die Straßen zu schlendern und in kleinen Geschäften nach typischen Souvenirs aus Italien zu stöbern.

Punta San Vigilio

Etwa acht Kilometer südlich von Torri del Benaco erstreckt sich eine kleine Landzunge in den Gardasee, die zu den romantischsten Orten der gesamten Region zählt: Punta San Vigilio. Diese verzauberte Halbinsel mit ihrem verwunschenen Park, der kleinen Bucht und dem historischen Gebäudeensemble gilt als Inbegriff italienischer Schönheit und war schon immer ein Magnet für Künstler, Dichter und gekrönte Häupter.

Das Herzstück bildet die Villa Guarienti aus dem 16. Jahrhundert, umgeben von einem weitläufigen Park mit jahrhundertealten Zypressen, Olivenbäumen und mediterranen Pflanzen. Der kleine Hafen mit seinen Fischerbooten und der historischen Taverne strahlt eine zeitlose Eleganz aus. Hier speisten bereits Persönlichkeiten wie Winston Churchill, König Charles von England und die britische Königsfamilie während ihrer Besuche am Gardasee.

Punta San Vigilio
Punta San Vigilio in der Abenddämmerung

Parco Naturale Monte Baldo

Diese traumhafte Sehenswürdigkeit wird oft auch als „Garten Europas” bezeichnet aufgrund seiner außergewöhnlichen Pflanzenvielfalt. Der Naturpark Monte Baldo ist ein Paradies für Wanderer und bildet einen faszinierenden Kontrast zur mediterranen Seelandschaft. Mit seiner Höhe von über 2.200 Metern bietet er spektakuläre Panoramablicke auf den gesamten Gardasee und bei klarem Wetter sogar bis zu den Dolomiten. Was den Berg so besonders macht, ist seine einzigartige botanische Vielfalt. Durch die spezielle geografische Lage zwischen Alpen und Mittelmeerraum gedeihen hier Pflanzen aus beiden Klimazonen. Im Frühling verwandeln sich die Hänge in ein Blütenmeer mit seltenen Orchideen, zarten Alpenveilchen und jeder Menge endemischen Arten, die nur hier vorkommen.

Ein gut ausgebautes Netz an Wanderwegen durchzieht den Park und bietet Ausflüge für jeden Schwierigkeitsgrad. Von einfachen Spaziergängen entlang der Wege bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren ist für jeden etwas dabei. Besonders empfehlenswert ist der Aufstieg zum Monte Altissimo di Nago (2.079 m), der mit einem atemberaubenden 360-Grad-Panorama belohnt. Für weniger wanderfreudige Besucher gibt es die Möglichkeit, mit der Seilbahn von Malcesine aus bequem auf 1.760 Meter Höhe zu schweben.

Aktivitäten

In und um Torri del Benaco erwarten euch vielfältige Möglichkeiten, eure Urlaubstage aktiv zu gestalten. Der Gardasee ist ein wahres Paradies für Wassersportler: Ob Segeln, Windsurfen oder Stand-up-Paddling – die konstanten Winde und das klare Wasser bieten ideale Bedingungen. Aber auch an Land gibt es jede Menge zu erleben.

Segeln und Windsurfen

Stürzen wir uns gleich zu Beginn ins kühle Nass: Der Gardasee bietet einige der besten Bedingungen zum Segeln und Surfen. Die besonderen Verhältnisse – mit dem morgendlichen Nordwind „Pelér” und dem nachmittäglichen Südwind „Ora” – schaffen ideale Voraussetzungen für diese Sportarten und sind ein Grund, warum Fans aus ganz Europa hierher kommen. In Torri del Benaco selbst und in den nahegelegenen Orten findet ihr mehrere Schulen, die Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene anbieten. Auch die Ausleihe von Ausrüstung ist problemlos möglich – vom kleinen Surfbrett bis zur Segelyacht ist alles verfügbar.

Ein besonderes Erlebnis ist eine Tour entlang der östlichen Küste des Gardasees. Vom Wasser aus eröffnen sich ganz neue Perspektiven auf die malerischen Dörfer, die steilen Felswände und die üppige Vegetation. Ihr könnt in versteckte Buchten einfahren, die vom Land aus nicht zugänglich sind, und an abgelegenen Stränden ankern. Viele Anbieter organisieren auch Sunset-Touren, bei denen ihr mit einem Glas Prosecco in der Hand den Sonnenuntergang genießen könnt.

Gardasee Segeln
Unterwegs auf dem Gardasee

Radfahren und Mountainbiken

Das abwechslungsreiche Terrain bietet Ausflüge für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel – von gemütlichen Touren entlang des Seeufers bis hin zu anspruchsvollen Bergpfaden auf den Hängen des Monte Baldo. Eine der beliebtesten Routen ist die Straße, die Torri del Benaco mit Garda im Süden und Malcesine im Norden verbindet. Dieser malerische Weg führt direkt am Wasser entlang und bietet immer wieder spektakuläre Ausblicke. Unterwegs könnt ihr in einem der zahlreichen kleinen Dörfer eine Pause einlegen und in einem Café oder einer Trattoria neue Energie tanken.

Für ambitionierte Mountainbiker hält das Hinterland wahre Schätze bereit. Die Hänge sind von einem Netz aus Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade durchzogen. Empfehlenswert ist der Panoramatrail, der auf halber Höhe des Berges verläuft. Für echte Adrenalinjunkies gibt es anspruchsvolle Downhill-Strecken, die selbst erfahrene Biker herausfordern. Ein besonderes Highlight ist die Kombination aus Biken und Schifffahrt: Ihr könnt mit dem Rad in eine Richtung fahren und mit einem der regelmäßig verkehrenden Fähren zurückkehren. So habt ihr die Möglichkeit, auch längere Abschnitte zu erkunden, ohne die gleiche Linie zweimal fahren zu müssen.

Bootstour nach Maderno

Apropos Boot: Von Torri del Benaco aus verkehren regelmäßig Fähren zu den wichtigsten Orten rund um euer Reiseziel. Die direkte Verbindung nach Maderno auf der gegenüberliegenden Seite ist besonders praktisch, um auch den westlichen Teil des Sees zu erkunden, ohne lange Umwege über die nördliche oder südliche Uferstraße nehmen zu müssen. Die Überfahrt dauert nur etwa 20 Minuten. Unser Geheimtipp: Bucht eine geführte Tour entlang der Ostküste, die euch zu versteckten Grotten, malerischen Buchten und historischen Villen führt. Die Kapitäne kennen die schönsten Plätze und erzählen unterwegs Wissenswertes über die Geschichte und Kultur der Region.

Villa La Casetta
Auf zu neuen Ufern!

Wandern auf dem Monte Baldo

Die majestätische Silhouette des Monte Baldo erhebt sich wie ein Wächter über dem glitzernden Gardasee. Auf seinen Pfaden zu wandern bedeutet, in eine Welt einzutauchen, wo die Natur ihre volle Pracht entfaltet. Mit jedem Schritt bergauf öffnet sich der Horizont weiter. Die frische Alpenluft füllt eure Lungen, während die Beine euch höher tragen. Hier, zwischen Himmel und Erde schwebend, werden Alltagssorgen bedeutungslos. Vom Gipfel aus schweift euer Blick über das türkisfarbene Nass und die umliegenden Gipfel. In diesem Moment versteht ihr: Manchmal muss man hinaufsteigen, um Klarheit zu finden. Die Stille des Berges spricht lauter als tausend Worte. Es gilt: Manchmal erfordern die schönsten Aussichten die steilsten Anstiege.

Monte Baldo Wandern
Es geht hoch hinaus

Reise-Infos

Italien ist zwar ein beliebtes Reiseziel und vergleichsweise unkompliziert zu bereisen, dennoch lohnt es sich, ein paar Dinge im Vorfeld zu beachten. So wird euer Urlaub am Gardasee garantiert zum vollen Erfolg. Mit einer guten Vorbereitung könnt ihr eure Zeit optimal nutzen und das Beste aus eurem Aufenthalt in diesem zauberhaften Ort herausholen.

Ideale Reisezeit und Reisedauer

Die Region lockt mit einem milden Klima, das durch die umliegenden Berge und die große Wasserfläche geprägt wird. Hauptsaison am Gardasee ist von Juni bis August. In diesen Monaten könnt ihr mit Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad Celsius rechnen – ideal für Badefreuden und Wassersport. Unser persönlicher Geheimtipp sind Mai und September, die sogenannten Schultermonate. Das Wetter ist sehr angenehm und der große Andrang ist bereits abgeebbt. Diese Zeit ist besonders für Aktivurlauber ideal, die wandern, Rad fahren oder den See erkunden möchten, ohne unter der Sommerhitze zu leiden.

Wer Torri del Benaco intensiv erleben möchte, ist mit 14 Tagen bestens beraten. So bleibt auch Raum für spontane Entdeckungen und entspannte Tage ohne festes Programm – schließlich gehört das Dolce Vita zum Gardasee einfach dazu. Bedenkt bei eurer Planung auch die verschiedenen Veranstaltungen, die im Jahresverlauf hier stattfinden: von traditionellen Events wie dem Fischerfest im Juli über die Weinlese im Herbst bis hin zu Konzerten und Ausstellungen.

Anreise und Fortbewegung vor Ort

Viele Wege führen nach Torri del Benaco. Mit dem eigenen Auto seid ihr vor Ort am flexibelsten, aber auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Ziel gut zu erreichen. Die nächstgelegenen Flughäfen finden sich in Verona (etwa 50 Kilometer entfernt), Bergamo (115 Kilometer) und Venedig (160 Kilometer). Von dort könnt ihr entweder einen Mietwagen nehmen oder mit Shuttle-Bussen weiterreisen. Auch mit der Bahn ist eine Anfahrt selbstverständlich möglich.

Vor Ort habt ihr verschiedene Optionen, euch fortzubewegen. Torri del Benaco selbst ist klein genug, um zu Fuß erkundet zu werden. Busse fahren in der Hauptsaison recht häufig. Eine besonders schöne Art, den See zu erkunden, sind die regelmäßig verkehrenden Fähren. Sie verbinden euer Reiseziel mit vielen anderen Orten. Für aktive Urlauber bietet sich das Fahrrad als ideales Fortbewegungsmittel an. Wer die maximale Flexibilität wünscht, kann sich auch einen Roller mieten. Bedenkt jedoch, dass die Parkplätze begrenzt und oft kostenpflichtig sind.

Torri del Benaco Ufer
Torri del Benaco erwartet euch

Essen und Spezialitäten

Die Küche am Gardasee ist eine spannende Fusion aus mediterranen Einflüssen und alpiner Tradition. In Torri del Benaco könnt ihr einige der besten regionalen Spezialitäten genießen. Die Nähe zum Wasser sorgt für frischen Fang auf den Tellern, während das milde Klima den Anbau von Oliven, Zitrusfrüchten und Weintrauben begünstigt. Ein absolutes Muss ist der „Lavarello” (Felchen). Der Fisch wird traditionell gegrillt und mit nativem Olivenöl, Zitrone und frischen Kräutern serviert – einfach, aber unglaublich aromatisch.

Die Pasta-Liebhaber unter euch kommen bei den „Bigoli con le sarde” auf ihre Kosten – einer speziellen Art dicker Spaghetti mit einer Sardinen-Sauce, die typisch für die Region ist. Auch die „Tortellini di Valeggio” sind eine lokale Delikatesse – zarte, mit Fleisch gefüllte Teigtaschen, die der Legende nach die Form eines Liebesknotens haben. Zum Nachtisch solltet ihr unbedingt „Sbrisolona” probieren – einen knusprigen Mandelkuchen, der typisch für die Region um den Gardasee ist. Auch die mit Zitronensirup getränkten „Limoncello-Törtchen” sind eine köstliche Versuchung.

Hotels und Unterkünfte

Bei der Wahl eurer Bleibe solltet ihr unbedingt die Lage berücksichtigen. Wollt ihr abends zu Fuß durch den Ort schlendern und in den Restaurants essen können? Dann ist das Zentrum von Torri del Benaco ideal. Sucht ihr eher Ruhe und Naturerlebnisse? Dann könnte eine Unterkunft im Hinterland oder in einem der kleineren Nachbarorte wie Pai oder Albisano besser passen. Direkt am See liegen einige charmante Hotels, die mit atemberaubendem Blick auf das Wasser locken. Dieser Luxus hat jedoch seinen Preis. Eine besonders authentische Übernachtungsmöglichkeit sind die „Agriturismi” im Hinterland. Diese Bauernhöfe bieten Zimmer inmitten von Olivenhainen oder Weinbergen.

Sag uns Deine Meinung zu diesem Thema

* Pflichtfelder