Mahdia: Hafenstadt in Tunesien


Am Ufer des tiefblauen Mittelmeers gelegen, lockt Mahdia mit goldenen Sandstränden, einem malerischen Altstadtviertel und einer Fülle an faszinierenden Sehenswürdigkeiten. Taucht mit uns ein in die pulsierende Atmosphäre dieser historischen Stadt und erlebt zahlreiche Highlights, die ihr so schnell nicht wieder vergessen werdet.

Überblick

Die Idee einer Reise mit viel Sonne, Strand und Meer gefällt euch auf Anhieb? Dann könnte Mahdia die richtige Wahl für euren nächsten Urlaub sein! Es ist ein bezauberndes Ziel an der Ostküste Tunesiens, das mit seinem Idyll fasziniert und gerade einer Postkarte entsprungen sein könnte. Zur üblichen Kulisse zählen heller, weicher Sand und sich sanft im Wind wiegende, grüne Palmen. Im Kontrast dazu das leuchtend blaue Meer, das in der Regel flach abfällt. Was könnte es Besseres geben?

Auch abseits der Strände ist Mahdia ein lohnenswertes Reiseziel. Die Stadt begeistert mit Sehenswürdigkeiten wie einem alten Fort und imposanten Moscheen. Auf den Märkten bekommt ihr einen Einblick in den traditionellen Alltag der Einheimischen und könnt obendrein besondere Andenken für Zuhause ergattern. Allgemein begrüßt euch ein lässiges und lockeres Lebensgefühl, denn Mahdia ist trotz seines Charmes und seiner Möglichkeiten noch kein allzu populäres Reiseziel.

Mahdia Ausblick
Willkommen in Mahdia

Strände

In der Sonne liegen, durch den Sand spazieren und vielleicht auch ins kühle Nass springen: All’ das wird an den Badestellen von Mahdia zur angenehmen Realität. Die folgenden Strände dürften euch dabei direkt auf den ersten Blick gefallen.

Plage De Rejiche

An der Plage De Rejiche, von vielen Gästen als der schönste Strand der Region um Mahdia bezeichnet, steht Erholung an erster Stelle. Leicht zugänglich und mit einem natürlichen Flair bietet er durch seine Weitläufigkeit selbst in der Hochsaison einen ruhigen Platz unter der strahlenden Sonne.

Mahdia Beach

Der mehrere Kilometer lange Mahdia Beach ist der Hauptstrand der Stadt und bietet mit seiner großen Fläche genügend Platz für alle Besucher. Der Abschnitt ist feinsandig und hell, das Wasser sauber und kaum von Algen durchzogen. Die flache Küstenlinie und die durch Buhnen geschützten Uferbereiche sprechen für unbeschwerte Stunden mit der ganzen Familie. Während die Kinder sich auf dem Spielplatz austoben, können die Eltern entspannt die Atmosphäre in einem der Cafés genießen. Zudem habt ihr die Möglichkeit, euch eine Liege oder einen Sonnenschirm zu mieten, euch zu sonnen oder ein Buch zu lesen. Aktivitäten wie Fahrten mit dem Bananaboat, Jetski oder Paragliding über dem Mittelmeer erlauben Abwechslung.

Mahdia Beach
Am Mahdia Beach entspannen

Plage de Corniche Mahdia

Die Plage de Corniche in der Nähe des Wegs zur Altstadt von Mahdia wird von seinen Besuchern fast immer als echter Familienstrand beschrieben. Er erstreckt sich am Ufer des Mittelmeeres, das Blau in der Sonne leuchtet und das Ambiente präsentiert sich von seiner schönsten Seite. Vor Ort gibt es einige Restaurants und die Möglichkeit, Beachvolleyball zu spielen.

Sehenswürdigkeiten

Mahdia ist insbesondere für seine schönen Strände bekannt. Wer aber mal eine Pause von Sand und Wasser braucht und ein wenig die Stadt erkunden will, findet hier Ziele aus längst vergangenen Zeiten, die darauf warten, erkundet zu werden.

Altstadt von Mahdia

In der wundervollen Altstadt kann der Rundgang beginnen. Euch erwarten gemütlich verlaufende, verschlungene Gassen und typisch tunesische Häuser, die durch eine auffällig grün gestrichene Tür ins Auge stechen. Die kleinen Gassen bieten schattige Plätze, um der Sonne zu entkommen. In den Cafés tummeln sich sowohl Einheimische als auch Urlaubsgäste und zelebrieren eine Pause vom Alltag, während entlang der Wege Markthändler ihre Waren anbieten. Den Beginn der Altstadt markiert ein Torbogen, der einst ein Teil der Zitadelle Skifa El Kahla war.

Mahdia Altstadt
Ein Bummel durch die Altstadt

Fort Ottoman Borj El Kebir

Ein interessanter Ort für den historischen Bummel durch Mahdia ist die Festung Borj El Kebir, die im 16. Jahrhundert entstanden ist. Sie wurde am Standort eines Palastes der Fatimiden-Dynastie erbaut. Das im osmanischen Stil gestaltete Bauwerk ist von dicken Mauern umgeben und konnte ursprünglich nur durch einen einzigen Eingang betreten werden. Mittlerweile führen zwei Tore ins Innere der Festung. Von Borj El Kebir aus habt ihr außerdem einen herrlichen Blick über Mahdia!

Cimetière Marin de Mahdia

Der muslimische Friedhof zählt zweifellos zu den Sehenswürdigkeiten Mahdias. Malerisch gelegen, nicht weit vom Kap Afrika, einer markanten, ins Meer ragenden Landzunge entfernt, bietet dieser Ort einen besonderen Anblick. Ein Spaziergang über die Ruhestätte, die auf einer kleinen Anhöhe liegt, verbindet die Stille und Schönheit der gepflegten Anlage mit einem unvergleichlichen Blick auf das weite Meer. Die islamischen Gräber, traditionell in strahlendem Weiß gehalten, verleihen der Fläche eine gewisse Erhabenheit, die viele Besucher tief berührt.

Mahdia Cimetiere Marin
Der Cimetière Marin de Mahdia

Große Moschee von Mahdia

Die Große Moschee von Mahdia ist ein eindrucksvolles Gotteshaus, das auf einer Plattform errichtet wurde und auf einem Bau des zehnten Jahrhunderts beruht. Allerdings wurde die Moschee im Laufe der Jahrhunderte mehrmals umgestaltet. Sogar vollständige Wiederaufbauten nach Zerstörungen waren erforderlich. Das heutige Gebäude geht auf eine Rekonstruierung der 1960er-Jahre zurück, wobei man sich eng an die Vorgaben der ersten Baupläne hielt. Ursprünglich verfügte die Große Moschee über gemeinsame Mauern mit dem Wall von Mahdias Altstadt.

Skifa El Kahla

Die Skifa El Kahla ist neben der Borj El Kebir Mahdias zweite geschichtsträchtige Festung. Diese stammt in ihren Grundzügen aus dem zehnten Jahrhundert, als sie einen Abschnitt der Mauern mit der Befestigung der Medina verband. Mittlerweile unterlag der Komplex mit seinem 18 Meter hohen Turm bereits mehreren Renovierungen, zuletzt im Jahr 2015. Das befestigte Stadttor aus dem 16. Jahrhundert ersetzte eine erste während der Fatimiden-Dynastie erbaute Tür und markiert heute einen der Eingänge in die Altstadt Mahdias. Wahrscheinlich wurde Skifa El Kahla im Auftrag des Imams Mahdi ebenfalls von den Fatimiden gebaut.

Mahdia Skifa El Kahla
Im Inneren der Festung unterwegs

Aktivitäten

Nach entspannten Stunden am Strand und einer ausgiebigen Sightseeing-Tour könnt ihr die restliche Zeit anderen Beschäftigungen nachgehen. Hier sind einige Vorschläge für Unternehmungen.

Wassersport treiben

Wer sagt, dass ein Strand nur für Gemütlichkeit da ist, hat noch keinen genauen Blick auf die Wassersportangebote geworfen! Diese locken wohl selbst den bequemsten Urlauber und verführen zu Aktivitäten rund ums Wasser. Eventuell probiert ihr euch beim Surfen aus oder mietet ein Boot, um über das Mittelmeer zu fahren. Ihr habt die Wahl zwischen Bananaboat, Jetski und vielem mehr. Auch Schnorcheltouren und Tauchgänge zählen zum Repertoire in Mahdia. Wer mag, kann somit auch die Unterwasserwelt der Region hautnah erleben. Am Strand besteht überdies häufig die Gelegenheit, seine Fähigkeiten beim Beachvolleyball mit den Einheimischen unter Beweis zu stellen.

Mahdia Windsurfen
Windsurfing vor der Küste Tunesiens

Mahdia Museum erkunden

Im Mahdia Museum wandelt ihr auf den Spuren der Stadt, die bis in römische und byzantinische Zeiten zurückgehen. Die Ausstellung, die einen Schutz vor großer Hitze bietet und sich daher bestens als Alternative für den Strandtag eignet, widmet sich archäologischen und kulturell interessanten Exponaten wie Keramiken, traditionellen Kleidungsstücken oder bunten Mosaiken. Ein besonderes Stück ist wohl das Modell eines Schiffswracks aus dem ersten Jahrhundert vor Christus, das Anfang des 20. Jahrhunderts vor der Küste von Mahdia gefunden wurde.

Amphitheater von El Djem

Das Amphitheater von El Djem ist das Ausflugsziel schlechthin, wenn ihr in Mahdia oder der Umgebung Urlaub macht. Nur knapp 40 Kilometer Strecke trennen euch vom Wahrzeichen der Stadt El Djem, das zu den am besten erhaltenen Amphitheatern der Welt gehört. Ein Tagesausflug nach El Djem ist somit definitiv empfehlenswert.

Mit Platz für bis zu 35.000 Menschen ist es eines der größten Amphitheater seiner Art – in Afrika sogar das größte römische Monument. Der Bau, der Gäste aus aller Welt anlockt, ist mit Recht ein Teil des UNESCO-Welterbes und besticht auf den ersten Blick mit seiner eindrucksvollen Architektur. Passend zur Anlage findet ihr auch ein archäologisches Museum in El Djem, in dem ihr noch mehr über die römische Vergangenheit der Region erfahren könnt.

Mahdia El Djem
Das alte Amphitheater entdecken

Olivenfest besuchen

Während eures Urlaubs in Tunesien werdet ihr an vielen Stellen Olivenhaine sehen. Aufgrund der Vielzahl mischt das Land ganz vorne mit beim Export von Bio-Olivenöl. Von November bis Februar werden die Steinfrüchte geerntet und verarbeitet. Sie werden hier sogar noch immer per Hand gepflückt! Ihr seht: Oliven sind ein wichtiger Teil der Kultur. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass es in Mahdia ein großes Fest zu ihren Ehren im November gibt. Vielleicht findet ihr hier auch ein schönes Souvenir aus Tunesien für die Daheimgebliebenen.

Monastir entdecken

Eine gute Autostunde von Mahdia entfernt, wartet die tunesische Stadt Monastir auf Besucher. Vielleicht plant ihr einen längeren Aufenthalt dort ein, bevor ihr wieder in Richtung Heimat aufbrecht? Schließlich wird das Flugzeug vermutlich am dortigen Flughafen abheben. Die Stadt lohnt sich vor allem für Kulturreisende, denn sie hat mit ihren eindrucksvollen Bauwerken viel für die Sightseeing-Tour zu bieten. Schaut euch die riesige Bourguiba-Moschee aus den 1960er-Jahren an oder lasst euch von den Ausmaßen der Festung Ribat aus dem achten Jahrhundert beeindrucken. Auch das Mausoleum von Habib Bourguiba wird euch sicher im Gedächtnis bleiben. Hier bietet sich natürlich auch ein Strandbesuch an.

Mahdia Monastir
Die Hafenstadt Monastir kennenlernen

Reise-Infos

Die Auszeit in Mahdia ist nur noch eine Buchung entfernt! Diese gelingt mithilfe unserer Tipps und Informationen für die sorgenfreie Organisation eurer Reise nach Tunesien.

Ideale Reisezeit und Reisedauer

Im Hochsommer dominieren hohe Temperaturen von bis zu 35 Grad Celsius, die ideal für eine Abkühlung im Wasser geeignet sind. Wer lieber aktiv unterwegs sein möchte, sollte auf den Frühling oder Herbst ausweichen. Im April, Mai, Oktober oder November wird es mit maximal 30 Grad Celsius Außentemperatur noch immer warm bis heiß und es gibt viele Sonnentage, aber es ist zumindest ein wenig kühler. Da in diesen Monaten weniger Besucher kommen, sind die Strände leerer und ihr könnt die Ruhe genießen.

Aufgrund der mehrstündigen Anreise mit dem Flugzeug sollte im besten Fall mindestens eine Urlaubswoche für Mahdia eingeplant werden.

Anreise und Fortbewegung vor Ort

Die Anreise in die traumhafte Kulisse in Tunesien kann von vielen Großstädten aus begonnen werden. Von dort aus seid ihr in wenigen Stunden ohne Zwischenstopp in Monastir. Nach der Landung braucht ihr noch eine gute Stunde bis nach Mahdia, die ihr wahlweise mit dem Mietwagen oder einem Zug überbrückt.

Vor Ort bietet es sich an, auf öffentliche Verkehrsmittel zu verzichten und stattdessen entlang der Küste zu schlendern oder gemütlich zu bummeln. Für flexible Ausflüge in die Umgebung empfehlen sich Taxis oder ein Leihauto.

Mahdia Hafen
Mahdia erwartet euch

Sprache und Verständigung

Die Amtssprache des Landes, Arabisch, muss für den Tunesien-Trip nicht zwingend erlernt werden, da auch Französisch verbreitet ist. Es ist hilfreich, ein paar Basisvokabeln zu können – allein aus Gründen der Höflichkeit. In den Urlaubsgegenden ist ein Ausweichen auf Englisch meist problemlos möglich.

Essen und Spezialitäten

In Mahdia werdet ihr keineswegs enttäuscht, wenn ihr wegen der Küstenlage Fisch und Meeresfrüchte als lokale Spezialitäten erwartet. So gibt es beispielsweise den „Kabkabou“, ein traditioneller tunesischer Fisch-Tomaten-Eintopf, der mit Oliven oder Kapern, Zitronenkonfit und Gewürzen einen echter Gaumenschmaus darstellt. Doch die Einheimischen genießen auch Gerichte wie das in der Gegend berühmte Chapati. Dieses Brot wird mit verschiedenen Zutaten gefüllt, klassischerweise mit Omelett und Gemüse. Abseits davon findet ihr aber auch typisch tunesische Leckereien wie Couscous auf den Speisekarten.

Hotels und Unterkünfte

Die Hotels sind ganz auf Urlaub und Entspannung eingestellt, aber trotzdem vielseitig. Ob luxuriöse Wellnessunterkunft, ein familienfreundliches Resort oder ein modernes Hotel in der Stadt – ihr entscheidet, was am besten für euch passt. In der Regel verfügen die Unterkünfte über eine erholsame Ausstattung wie einen Pool oder eigene Balkone mit Aussicht. Ein Hotel am Strand hat meist sogar den Blick aufs Meer ebenso inklusive wie den kurzen Weg in den weichen Sand. Frühbucher oder Reisende in der Nebensaison können sich hier oft ein Schnäppchen sichern.

Sag uns Deine Meinung zu diesem Thema

* Pflichtfelder