Savona: Provinz und Stadt in Italien


Diese bezaubernde Provinz und ihre gleichnamige Hauptstadt liegen an der ligurischen Küste. Entdeckt im Urlaub in Italien eine Welt aus Geschichte, Kunst und unberührter Natur, während ihr die warme Atmosphäre und die kulinarischen Köstlichkeiten der Gegend genießt.

Überblick

Rund 270.000 Menschen leben in den insgesamt 69 Gemeinden Savonas, davon knapp 60.000 in der Hauptstadt. Die italienische Provinz ist rund 50 Kilometer von Genua entfernt und erstreckt sich von Andora im Westen bis San Giacoma im Osten. Zwischen den breiten Sandstränden und malerischen Buchten verstecken sich Felsausläufer der Ligurischen Alpen, die ein Eldorado für Wanderliebhaber sind. Mittendrin empfängt euch die Stadt Savona mit ihren eindrucksvollen Bauwerken und lebhaften Plätzen, darunter die imposante Fortezza del Priamar oder der historische Torre Brandale. Fast die gesamte Küste entlang erstreckt sich die sogenannte Palmenriviera. Die einst bedeutende Handels- und Hafenstadt bietet gute Voraussetzungen für einen Badeurlaub in Italien.

Provinz Savona Kueste
Blick auf die Küste der Provinz

Orte

Plant ihr euren nächsten Strandurlaub in der Provinz Savona, dann erwarten euch bildschöne Küstenorte mit feinen Sandstränden. Auch das Angebot an Kultur, Natur und Kulinarik lässt keine Wünsche offen.

Savona

Dort, wo die Flüsse Letimbro und Quiliano ins Ligurische Meer fließen, liegt Savona. Schmale Gassen, lebhafte Plätze, gemütliche Trattorien sowie kleine Geschäfte reihen sich ein zwischen historischen Bauwerken in der Altstadt. Viele mittelalterliche Gebäude stammen aus dem 15. und 16. Jahrhundert, als Savona zu einer bedeutenden Handelsstadt wuchs. Der Hafen fiel den Angriffen durch das konkurrierende Genua zum Opfer. Zum Schutz Savonas wurde die Burg Fortezza del Priamar errichtet. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Torre Leon Pancaldo sowie Torre Brandale mit der Stadtglocke Campanassa. Die Cattedrale di Nostra Signora Assunta und die Sixtinische Kapelle, die der hier aufgewachsene Papst Sixtus IV. als Mausoleum für seine Eltern bauen ließ, solltet ihr euch wegen des Baustils nicht entgehen lassen. Vom hügeligen Hinterland mit seinen Weinreben und Wiesen lassen sich viele Wander- und Radtouren starten.

Stadt Savona Hafen Segelboote
Segelboote in Savonas Hafen

Finale Ligure

Einer der bekanntesten Küstenorte der italienischen Provinz: Finale Ligure (oft nur Finale genannt) mit den Vierteln Finale Marina, Finalpia und Finalborgo. Die Stadt besitzt einige der berühmtesten archäologischen Funde in ligurischen Höhlen. Aufgrund der schönen Strandpromenade und feinen Sandstrände ist die Stadt perfekt für einen Badeurlaub geeignet. Historische Kirchen, geschichtsträchtige Plätze und die Festung Castelfranco gehören zu den sehenswerten Dingen von Finalborgo.

Das kulturelle Zentrum bildet das im 13. Jahrhundert errichtete Finalborgo, das von mächtigen Mauern umgeben und über die Haupttore Porta Testa und Porta Reale zugänglich ist. In diesem Teil der Stadt könnt ihr den Triumphbogen, die Basilika San Giovanni oder die gewölbten Säulengänge auf der Piazza Vittorio Emanuele II besichtigen.

In Finalpia befinden sich die Kirche Santa Maria di Pia und das danebenliegende Benediktinerkloster. Der Ort ist zudem der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen in die umliegende Hügellandschaft.

Albenga

Rund 45 Kilometer von Savona entfernt befindet sich Albenga. Der Küstenort ist für seine mittelalterlichen roten Geschlechtertürme bekannt, von denen mit knapp 60 Meter der Torre del Comune der höchste ist. Viele der sehenswerten Bauwerke befinden sich zwischen imposanten Villen und historischen Bürgerhäusern im Herzen der Altstadt an der Piazza San Michele. Entdeckt in Albenga ein antikes Baptisterium (Taufkapelle), die Ruinen der Nekropole und ein Amphitheater, bevor ihr den spannenden Museen einen Besuch abstattet. Bei einem Spaziergang entlang der Einkaufsstraße und des Hafens von Albenga laden die gemütlichen Cafés und Restaurants zum Verweilen ein.

Albenga
Die Altstadt von Albenga

Alassio

In dem kleinen Küstenort mit familienfreundlichen Sandstränden, charmanten Boutiquen und mittelalterlichen Häusern finden Urlauber ihr Paradies. Das berühmteste Bauwerk ist das Il Muretto di Alassio, das sogenannte Mäuerchen von Alassio. Seine Besonderheit liegt darin, dass es vielfach mit verzierten Keramikfliesen bestückt ist. Eine der ersten Kacheln an der Mauer wurde von Ernest Hemingway angebracht, mittlerweile sieht sie ziemlich bunt aus. Besucht außerdem das Naturkundemuseum in der Altstadt, bewundert die Galerien, bummelt durch die kleinen Geschäfte und genießt abends die kulinarischen Spezialitäten der ligurischen Küche in den gemütlichen Restaurants direkt am Meer.

Sehenswürdigkeiten

Neben drei kirchlichen Gebäuden stellen wir hier noch eine Burg und zwei Türme vor, die ihr bei einem Aufenthalt in der Provinz gesehen haben solltet.

Fortezza del Priamar

Über Savonas Altstadt thront am Hafen die Fortezza del Priamar, welche einen atemberaubenden Blick auf das Meer und die Landschaft bietet. Das Bauwerk wurde 1542 nach den Angriffen Genuas erbaut und diente einst als Gefängnis. Besichtigt die Zellen, in denen schon berühmte Gefangene wie der Freiheitskämpfer Giuseppe Mazzini und der Revolutionär Santorre di Santarosa saßen. Heute findet ihr dort ein Kunst- und ein Archäologisches Museum, Restaurant und Freilufttheater.

Fortezza del Priamar
Savonas Festung

Battistero di Albenga

Das Baptisterium ist das älteste Sakralgebäude von Albenga und markiert daher einen wichtigen Teil der spätrömisch-frühmittelalterlichen Geschichte der Stadt. Es zählt außerdem zu den bekanntesten frühchristlichen Denkmälern Italiens. Erbaut zur Zeit des Römischen Reiches, beeindruckt es durch seinen Grundriss, der von außen zehn- und von innen achteckig angelegt wurde. Die mit Mosaiken aus dem fünften Jahrhundert verzierten Bögen in der Altarnische, das mittig ausgerichtete Taufbecken und die acht Bogenfenster werden eure Blicke bestimmt auf sich ziehen. Als einziges Gebäude, das aus dieser Zeit erhalten geblieben ist, solltet ihr diesen Stopp unbedingt einplanen!

Torre Leon Pancaldo

Der Torre Leon Pancaldo ist ein wichtiges Wahrzeichen der Stadt und ein Überbleibsel der Stadtmauer von Savona. Gewidmet ist der auch als Torretta bekannte Turm dem gleichnamigen Seefahrer Leon Pancaldo. Nach den Attacken durch die genuesischen Kriegsschiffe wurde er mehrmals restauriert. Die Aussichtsplattform bietet einen guten Blick auf den Hafen, die Altstadt und die Fortezza del Priamar. Im Inneren könnt ihr ein altes Kunstwerk mit dem Wappen der früheren Republik Genua bewundern.

Torre del Brandale

Im Hafen Savonas steht der rund 50 Meter hohe Torre del Brandale. Einst war er der Hauptturm der insgesamt rund 50 Stück der Stadtmauer. Seine Errichtung wird auf das zwölfte Jahrhundert datiert. Nur fünf der Bauten konnten den Angriffen aus Genua standhalten. Seit der Errichtung wurden am Torre del Brandale mehrmals Änderungen durchgeführt: Neben einem Wappen schmückt ein Bild der Jungfrau Maria die Fassade, während sich im Inneren die Stadtglocke Campanassa befindet.

Torre del Brandale
Der Torre del Brandale mit Uhr

Basilica di San Giovanni

Die Errichtung der „neuen“ Kirche von Finale Marina wurde im Jahr 1567 vom Bischof der Stadt in Auftrag gegeben, weil das alte Gotteshaus baufällig wurde und durch den Ausbau Finale Marinas nicht mehr im Zentrum stand. Die Errichtung dauerte insgesamt 55 Jahre! Die Basilica San Giovanni Battista besteht aus drei Schiffen, die durch weiße marmorne Säulen getrennt werden. Bestaunt die Stuckelemente und goldenen Verzierungen, die in dem Sakralbau zu finden sind. In der Kapelle der Unbefleckten Empfängnis könnt ihr ein Bildnis der Madonna, der Schutzpatronin der Stadt, begutachten.

Aktivitäten

Lust auf Wanderungen, Radtouren oder Badespaß am Strand? In eurem Urlaub in Savona könnt ihr eine Vielzahl an verschiedenen Freizeitaktivitäten planen.

Wandern auf dem Sentiero degli Elfi

Erkundet den rund zehn Kilometer langen, ländlichen Wanderweg Sentiero degli Elfi, einen Teil der ehemaligen Handelsroute von Savona. Der ausgeschilderte Wanderpfad führt an dichten Alleen, duftenden Zypressen und Sehenswürdigkeiten wie der Kapelle San Pietro vorbei. Bei der Kirche Madonna del Monte könnt ihr einen Blick auf Savona, das Mittelmeer sowie das Umland werfen und anschließend über Auf- und Abstiege mit Kiefernwäldern und Wiesen weiterwandern. Kleine Gasthäuser laden zu einer idyllischen Pause ein.

Durch das Viertel Darsena schlendern

Der Stadtteil gehört zu den ältesten Vierteln Savonas und zeichnet sich insbesondere durch Gebäude aus dem Mittelalter aus. Weil Darsena besonders nah am Hafen liegt, war es der Wohnort vieler reicher und einflussreicher Familien. Ihr könnt also große Paläste, die mit Türmen und hübschen Portalen ausgestattet sind, bewundern. Während des Zweiten Weltkriegs wurde Darsena stark in Mitleidenschaft gezogen. Nach der Umgestaltung besticht es nun mit vielen belebten Restaurants und Bars, die zu einem gemütlichen Abend einladen.

Bei einem Strandtag erholen

Gleich zwei Abschnitte in der Stadt Savona laden zum Sonnenbaden ein: Die Spiaggia Libera del Prolungamento und Spiaggia Libera Lo Scaletto bieten sich hervorragend für eine Auszeit oder einen Badeurlaub mit Kindern an. Nach dem Schwimmen lohnt sich ein Spaziergang über die Strandpromenaden mit den Grünflächen, kleinen Geschäften, Bars und Restaurants. Weitere empfehlenswerte Bademöglichkeiten der Provinz sind in Varazze mit dem Bagni Jolanda, in Spotorno mit der Spiaggia Libera oder in Zinola mit dem gleichnamigen Strand vorhanden, die mit ihrem kristallklaren Wasser ganz sicher begeistern und nur einen kleinen Teil repräsentieren.

Varazze Strand
Varezze und sein Strand

Museo della Ceramica di Savona bewundern

Auf vier Etagen präsentiert sich im Zentrum der Altstadt das Museo della Ceramica di Savona. Die Exponate stammen aus verschiedenen Epochen. Von Zeitgenössischer Kunst über Barock, Renaissance und Werke aus dem 20. Jahrhundert ist alles vertreten. Das bekannteste Museum seiner Art in Italien widmet sich der Handwerkskunst der Region. Noch heute ist die Keramik ein bedeutender Teil der Wirtschaft und Kunst der Provinz Savona.

Reise-Infos

Haben wir eure Lust für einen Urlaub in Savona geweckt? Wunderbar! Jetzt fehlen nur noch ein paar nützliche Tipps, damit ihr gut auf die Reise nach Ligurien vorbereitet seid.

Ideale Reisezeit und Reisedauer

In den Sommermonaten von Juni bis Ende September ist dank warmer Temperaturen die ideale Reisezeit für einen Urlaub in Ligurien. Freut euch auf eine Zeit mit vielen Sonnenstunden und wenig Niederschlag. Stellt euch auf Tageshöchsttemperaturen zwischen 25 und 31 Grad Celsius ein! Auch im Winter ist es in der Region nicht zu kalt und im April sowie Mai bietet sich ein Aktivurlaub mit angenehm warmem Wetter an.

Die optimale Reisedauer für einen Badeurlaub liegt bei sieben Tagen. Eine halbe bis eine Woche solltet ihr euch Zeit nehmen, falls ihr euch für eine Städteerkundung entscheidet – je nachdem, welche Sehenswürdigkeiten und Orte der Provinz ihr besichtigen wollt. Am besten kombiniert ihr einen Strandaufenthalt mit Besichtigungen, um die ganze Schönheit Savonas zu erkunden.

Anreise, Fortbewegung vor Ort und Hafen

Für die Anreise mit dem Auto von Deutschland nach Savona solltet ihr mit etwa zehn bis zwölf Stunden Fahrtzeit rechnen. Ihr solltet zudem auf die Mautgebühren entlang der Strecke achten und diese in die Kosten für die Reise mit einkalkulieren.

Flüge nach Ligurien von deutschen Flughäfen werden von verschiedenen Gesellschaften angeboten. Die schnellste Anreise mit dem Flieger nach Savona ist über den 40 Kilometer entfernten Flughafen Genua. Von hier braucht ihr nur noch eine knappe Stunde mit dem Zug, um euren Zielort zu erreichen. Alternativ könnt ihr ein Mietauto nehmen. Die Flughäfen von Nizza, Mailand und Turin sind weitere Möglichkeiten, um nach Savona zu gelangen.

Direktverbindungen mit Bus oder Bahn nach Savona gibt es nicht, ihr könnt Fernbusse oder Zugfahrten mit Umstieg buchen. Seid ihr ohne eigenes Fahrzeug im Urlaub unterwegs, empfiehlt sich die Buchung eines Mietwagens als Fortbewegungsmittel. Alternativ gibt es in den größeren Städten öffentliche Verkehrsmittel und Taxis.

Ihr möchtet Korsika anschauen? Vom Hafen in Savona legen Fähren ab, die euch zur beliebten Mittelmeerinsel bringen. Auch Kreuzfahrtschiffe werdet ihr hier sehen. Der Hafen ist ein bedeutender Arbeitgeber in der Stadt.

Torre Leon Pancaldo
Der Torre Leon Pancaldo im Hafen Savonas

Essen und Spezialitäten

Die ligurische Küche verwöhnt euch mit einer Vielzahl traditioneller Spezialitäten. Neben frischem Gemüse, duftenden Kräutern und erstklassigem Olivenöl ist fangfrischer Fisch ein Höhepunkt. Lasst euch von köstlichem Pesto aus Basilikum, aromatischen Gemüsetorten, knuspriger Focaccia und einer Vielfalt an Pastagerichten verführen. Ravioli mit Kräuter- und Frischkäse sind ebenso ein Genuss.

Eine beliebte Fleischspeise ist mit Oliven gefülltes Kaninchen und es gibt hier jede Menge Fisch sowie Meeresfrüchte. Zum Abschluss könnt ihr euch mit süßen Leckereien wie dem Mandelgebäck Amaretti verwöhnen oder einen regionalen Wein genießen.

Hotels und Unterkünfte

Entlang der Küste stehen zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten zur Auswahl, von familienfreundlichen Hotels über einfache Standardunterkünfte bis hin zu modernen Luxushotels direkt am Strand. Es ist ratsam, frühzeitig zu buchen, da sie während der Sommersaison schnell ausgebucht sein können.

Sag uns Deine Meinung zu diesem Thema

* Pflichtfelder