Egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter Urlaub auf Mallorca lohnt zu jeder Jahreszeit. Die Winter sind mild und gerade im Frühling und Herbst verweilen die Temperaturen auf sommerlichem Niveau. In der heißen Jahreszeit kann das Thermometer auch mal über 30 Grad steigen, was vorwiegend im Süden der Insel vorkommt. Selbst im Winter sinken die Temperaturen meist nicht unter 15 Grad.
Wohl auf kaum einem anderen Eiland werden Aktivurlauber genauso glücklich, wie Strandurlauber, Partygänger oder Kulturinteressierte. Allein in der Hauptstadt Palma de Mallorca finden Reisende solche kulturellen Attraktionen wie den Palacio Real, die Kathedrale der Heiligen Maria oder das Schloss von Bellver. Wer auf der Mittelmeerinsel unterwegs ist, wird schnell feststellen, weshalb ihr Name „die größere Insel“ bedeutet. Ein 14-tägiger Urlaub auf Mallorca reicht kaum aus, um alles Sehenswerte kennenzulernen.
Mallorca hat als Reiseziel einiges zu bieten. Die größte der spanischen Baleareninseln ist vor allem für die traumhaften Strände und die einzigartige und abwechslungsreiche Natur bekannt. Besonders schöne Strände finden sich an der Ostküste der Insel. Hier gibt es sowohl kleine, einsame Buchten als auch lange, breite Sandstrände, die bei Urlaubern sehr beliebt sind. Zu den schönsten gehören die Küstenabschnitte der Orte Cala Millor, Cala D´or oder Sa Coma. Diese Strände eignen sich auch sehr gut für einen Familienurlaub, da es hier keine gefährlichen Strömungen gibt und der Sand flach ins Wasser abfällt. Um die Landschaft zu genießen und sie mit dem Fahrrad, Pferd oder beim Wandern zu erkunden, eignet sich das Landesinnere oder der Norden der Insel sehr gut. Letzterer ist von Alcúdia aus gut zu erschließen. Es gibt Berge, grüne Pinienwälder und Küstenabschnitte mit einer beeindruckenden Felsenlandschaft. Als kulturelles Reiseziel ist Mallorca ebenfalls interessant. In der Hauptstadt Palma de Mallorca (inzwischen offiziell einfach nur Palma genannt) kann man zahlreiche Sehenswürdigkeiten entdecken. Dazu gehört die bekannte Kathedrale, das Castell de Bellver (an der Stadtgrenze zu Palma) oder der antike Hafen. Zudem kann man viele Museen wie das Palau March Museum oder das kulturelle Museum besichtigen und die Entwicklung von Palma in den einzelnen Epochen entdecken. Kulturell überzeugen können in Palma auch die Oper und das Theater. Das Nachtleben von Palma de Mallorca ist ebenfalls abwechslungsreich und empfehlenswert.
Mallorca als Reiseziel hat im Bereich der Aktivitäten und Erlebnisse viel zu bieten. Am bekanntesten ist wohl der Ballermann 6 als Partymeile. Hier treten jede Woche zahlreiche deutsche Stars auf. Jürgen Drews steht zum Beispiel des Öfteren im Mega Park auf der Bühne, genauso wie Costa Cordalis, Markus Becker oder de Höhner.
Zudem werden in jeder Saison auch wieder aktuelle, erfolgreiche Stars gebucht, dazu gehören zum Beispiel Melanie Müller oder Micaela Schäfer. Diese Stars treten aber nur in der Hauptsaison auf, das heißt in der Zeit von Mai bis Oktober. Mallorca als Reiseziel hat aber auch noch mehr als nur Party zu bieten.
Aufgrund der kurzen Flugzeit zum Flughafen Palma ist Mallorca ein gutes Reiseziel für ein verlängertes Wochenende. Junge Leute, die ein Partywochenende auf der Insel verbringen möchten, sollten nach El Arenal, südlich von Palma de Mallorca reisen. Hier gibt es einen langen Sandstrand, um sich tagsüber zu entspannen oder an den Wassersportaktivitäten teilzunehmen. Am Abend kann man in den Bars, Clubs und Restaurants auf der berühmten Schinkenstraße feiern. Am bekanntesten sind dabei der Bierkönig, der Megapark oder auch das Oberbayern. Aber auch in Richtung Klassik gibt es einige interessante Veranstaltungen auf der Insel. So gibt es in dem kleinen Ort Deiá jedes Jahr im September das klassische Musikfestival bei dem unterschiedliche Künstler klassische Stücke vortragen.
Mallorca ist eine zu den Balearen gehörende Insel und liegt im westlichen Mittelmeer. Die Insel lebt vom Tourismus - von der großen Partymeile, auf der Größen wie Jürgen Drews die Showbühnen erobern, aber auch von den langen Sandstränden, die viel Erholung und diverse Freizeitaktivitäten bieten. Primäre Amtssprache ist das sogenannte Mallorquí, ein katalonischer Dialekt und auch Spanisch ist als Sprache weit verbreitet. Zudem ist eine Verständigung auf Englisch oder Deutsch in der "zweiten Heimat der Deutschen" problemlos möglich.
Reisen nach Mallorca sind sowohl mit dem Schiff als auch mit dem Flugzeug möglich. Vom spanischen Festland aus gelangt man mit einer der vielen Fähren (Abfahrt z.B. in Barcelona) auf die schöne Insel. Am 8 Kilometer von Palma entfernten Flughafen Aeropuerto de Son Sant Joan landen alle internationalen Flüge, darunter auch die zahlreicher deutscher Fluggesellschaften. Die beliebte Ferieninsel Mallorca ist von vielen deutschen Städten per Flug erreichbar. Darunter sind einige kleinere Flughäfen. Von Bremen benötigt man mit der Fluggesellschaft Germania zweieinhalb Stunden bis zur Inselhauptstadt. Wer von Karlsruhe abhebt, ist sogar in zwei Stunden in Palma. Anbieter des Flugs ist TUIfly. der Hauptstadt Palma aus gibt es zwei Eisenbahnlinien und in Palma selbst eine Metrolinie. Zudem verkehren auf der Insel regelmäßig Busse, mit denen man im Urlaub auf Mallorca gut von einem Ort zum anderen kommt. Am besten lässt sich die Insel aber mit dem Auto erkunden, da man damit selbst schwer erreichbare Orte, wie den landschaftlich reizvollen Westen, problemlos erreichen kann. Sportliche können sich darüber hinaus ein Fahrrad leihen und damit die flachen Küstengegenden erkunden.
Badeurlaubern wird im Urlaub auf Mallorca viel geboten. Die Wasserqualität ist an den meisten Stränden gut bis sehr gut. Weitläufige Dünen, kleine Sandbuchten und Naturstrände - jeder findet hier im Urlaub seinen Traumstrand. Sie sind aber stets ziemlich überlaufen und die vielen Verkäufer und Promoter auf der Suche nach Kundschaft können sehr aufdringlich werden. Erholungsuchende sollten daher eher die kleineren und abseits gelegenen Strände und Buchten besuchen, um auf ihre Kosten zu kommen. Bei Mallorca denken die meisten an den Ballermann. Dazu gehören die weltweit bekannten Partystrände der Baleareninsel, an denen sich Partywütige nach einer durchfeierten Nacht erholen können.
Neben der Feierkultur hat Mallorca auch kulturell viel zu bieten, was sich insbesondere im Antlitz der Hauptstadt Palma widerspiegelt. Sehenswert sind dort der Palacio Real, das Schloss von Bellver oder das Museo de Mallorca. Die bekannteste Sehenswürdigkeit von Palma ist jedoch die Kathedrale der Inselhauptstadt, von den Einheimischen meist einfach nur „La Seu“ (der Bischofssitz) genannt. Gleich daneben befindet sich mit Llotja de Palma die ehemalige Seehandelsbörse. Die Räumlichkeiten des gotischen Profanbaus werden heute für Kunstausstellungen genutzt. Ebenso einen Abstecher wert ist der Königspalast La Almudaina. Beim Bummel durch die engen Gassen der Altstadt von Palma begegnet der Urlauber einem architektonischen Stilmix aus spanisch-katalanischen und arabischen Elementen. Wer sich gerne sportlich betätigt, dem bietet die Insel zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Radfahren und Spaziergänge auf den langen Strandpromenaden, Tauchen und Bananaboot fahren sind nur ein paar der vielen Angebote. Ein ganz besonderes Erlebnis stellt beim Urlaub auf Mallorca eine Fahrt mit einem Katamaran dar. Hierbei kann man die großen Luxusjachten aus nächster Nähe betrachten und mit etwas Glück in einer kleinen Bucht im glasklarem Wasser schwimmen. Für Familien mit Kindern empfiehlt sich bei Reisen nach Mallorca der Besuch des Aquariums.
Im Frühling und im Herbst zeigt sich die Insel landschaftlich von ihrer schönsten Seite. Zu dieser Zeit kann man am besten nach Mallorca reisen, um die Insel von ihrer ruhigen Seite kennenzulernen. Die Temperaturen liegen bei 20°C und sind gut für Spaziergänge und Wanderungen geeignet. Die Badesaison geht von Mai bis Oktober. In den Sommermonaten Juli, August und September liegen die Außentemperaturen auf Mallorca oft über 30°C, die Wassertemperaturen steigen bis auf 28ºC. Von Juli bis August ist kaum mit Regen zu rechnen, dann ist also die perfekte Zeit für einen Urlaub am Strand. Der Winter ist mit Temperaturen um 15°C gut geeignet, um dem kalten deutschen Winter durch Urlaub auf Mallorca zu entkommen.
Thema | Tip | Geschwindigkeitsgrenzen | Innerorts: 50 km/h; Außerorts: 90 km/h; Schnellstraßen: 100 km/h; Autobahn: 120 km/h | Parken | Durchgezogene gelbe Linien bedeuten Parkverbot. Blaue Linien weisen auf gebührenpflichtiges Parken hin. | Trinkwasser | Leitungswasser kann nicht getrunken werden. Trinkwasser gibt es im Supermarkt in großen Flaschen. Auch zum Zähneputzen ist das Wasser ungeeignet. | Nelkenverkäufer | Neben Hütchenspielern sollten Sie auch unbedingt Verkäufer von Nelken (vorwiegend Frauen) meiden. Diese setzten kurze Ablenkungen ein um den Opfern dann die Brieftasche zu stehlen. | Werbefahrten | Preiswerte Inselfahrten (meist 10 Euro) haben in fast allen Fällen eine Verkaufsveranstaltung inkludiert. Wem jedoch ein- bis zweistündige Infoveranstaltung nichts ausmachen, der kann auf diese Art und Weise preiswert die Insel erkunden. | Trinkgeld | Zimmermädchen einmalig 3-5 Euro. Bei Busfahrern, Taxifahrern, Gepäckträgern und Fremdenführern ist 1 Euro angemessen. Kellner erwarten meist 5-15 % vom Rechnungsbetrag. | Postkarten | Postkarten sind meist 4-6 Tage bis nach Deutschland unterwegs. Nicht selten sogar über eine Woche. Das Porto kostet 0,75 Euro und kann gleich zusammen mit der Karte erworben werden. |
---|