Szklarska Poręba, auf Deutsch auch als Schreiberhau bekannt, liegt im Riesengebirge an der Grenze zwischen Polen und Tschechien. Umgeben von rauschenden Wasserfällen und wildromantischen Landschaften, ist das idyllische Städtchen perfekt für alle, die das Abenteuer ebenso schätzen wie entspannte Auszeiten in der Natur.
Überblick
Szklarska Poręba verzaubert mit stillen Momenten inmitten wilder Schönheit. Ob sportlich aktiv beim Skifahren und Mountainbiken oder entspannt bei Spaziergängen mit Pausen in urigen Hütten, hier findet ihr genau das richtige Maß an Erlebnis und Erholung. Der Ort hat eine lange Tradition als Künstlerkolonie und entzückt Besucher auch heute noch mit einer kreativen Atmosphäre. Rund um das Städtchen erwarten euch Highlights und Sehenswürdigkeiten mitten in der herrlichen Natur des Riesengengebirges. Ein polnischer Geheimtipp für alle Outdoor-Enthusiasten, die sich nach neuen Eindrücken sehnen!
Sehenswürdigkeiten
Die Umgebung von Schreiberhau ist geprägt von Naturwundern und historischen Stätten. Begeistert ihr euch für mystische Landschaften oder geht gerne auf geschichtliche Spurensuche, gibt es rund um diesen charmanten Ferienort viel zu sehen und unterwegs immer wieder Neues zu entdecken.
Kamieńczyk-Wasserfall
Der Kamieńczyk ist der höchste Wasserfall des polnischen Riesengebirges und rauscht mit imposanter Kraft durch eine schmale Schlucht. Drei Kaskaden stürzen über 27 Meter in die Tiefe und schaffen dabei ein Naturspektakel, das euch den Atem rauben wird. Umgeben von schattigen Fichtenwäldern und moosbedeckten Felsen vermittelt der Ort eine märchenhafte Kulisse, die auch schon für Filme verwendet wurde.
Euer Abstieg zur Schlucht erfolgt über einen gesicherten Pfad. Unten angekommen, werdet ihr mit einem atemberaubenden Blick auf das tosende Wasser belohnt. Ein unvergleichliches Fotomotiv! Unser Tipp für ein zusätzliches kleines Abenteuer: Hinter der dritten Kaskade befindet sich eine Grotte, bekannt als „Goldene Höhle“.
Mineralogisches Museum
Ihr interessiert euch für Geologie, Edelsteine und Kristalle? Dann wird euch ein Besuch in diesem Museum begeistern. In einem liebevoll eingerichteten Gebäude erfahrt ihr Faszinierendes über die mineralogische Vielfalt der Region und bewundert über 3.000 Ausstellungsstücke aus aller Welt, darunter funkelnde Quarze, seltene Meteoriten und farbenprächtige Fossilien.
Die Sammlung lokaler Fundstücke spiegelt das reiche geologische Erbe des Riesengebirges eindrucksvoll wider. Zudem erwarten euch interaktive Stationen für Kinder, informative Führungen und kleine Souvenirs für Sammler. Ein lohnender Zwischenstopp, der nicht nur bei Regenwetter begeistert und die Geschichte der Erdschätze spannend erzählt.
Kochelfall
Im Schatten uralter Bäume und eingebettet in ein wildromantisches Tal liegt der Kochelfall, eine idyllische Kaskade, die mit ihren elf Metern Höhe zwar kleiner, aber nicht weniger beeindruckend ist. Das gleichmäßige Rauschen des Wassers, das sanft über moosige Steine fließt, verleiht dem Ort eine meditative Ruhe.
Ein gut ausgebauter Wanderweg führt euch bequem dorthin. Unterwegs könnt ihr die stille Schönheit der Umgebung genießen. Direkt am Wasserfall befindet sich eine historische Försterei, die heute ein kleines Museum beherbergt und als Café dient. Hier dürft ihr euch bei einem heißen Getränk aufwärmen, regionale Köstlichkeiten probieren und euch in die Geschichten des Waldes hineinträumen.
Haus Wlastimil Hofman
Das ehemalige Wohnhaus des Malers Wlastimil Hofman ist ein Ort voller Geschichte, Kreativität und stiller Inspiration. In diesem gemütlichen Holzgebäude lebte und arbeitete einer der bekanntesten polnischen Symbolisten, dessen Werke bis heute berühren. Es ist liebevoll erhalten und versprüht den Charme vergangener Zeiten. Ihr erlebt hier hautnah, wie Kunst und Natur zu einer Einheit verschmelzen.
Bei einem Besuch könnt ihr nicht nur die Originale bestaunen, sondern auch persönliche Gegenstände, Skizzenbücher und Fotografien des Malers entdecken. Die intime Atmosphäre des Hauses lässt euch tief in Hofmans Gedankenwelt eintauchen. Umgeben von grüner Landschaft ist dies ein Ort der Ruhe, der zum Nachdenken, Träumen und Staunen einlädt.
Chybotek-Felsen
Der Chybotek, auch als Wackelstein bekannt, ist ein Naturphänomen oberhalb des Dorfs Szklarska Poręba Dolna. Auf einem massiven Granitblock ruht ein riesiger, ovaler Fels, der sich mit sanftem Druck tatsächlich leicht bewegen lässt. Der Weg dorthin führt euch durch verwunschene Wälder und vorbei an weiteren bizarren Formationen, die wie aus einer anderen Welt wirken.
Dieser Ort ist von zahlreichen lokalen Legenden umwoben. So erzählt man sich etwa, der Felsen diene als Tor zu einer unterirdischen Schatzkammer. Ob ihr an Magie glaubt oder nicht: Der Chybotek ist ein großartiges Ziel für einen mystischen Ausflug, der Aussicht, Bewegung und Fantasie vereint.
Aktivitäten
In Szklarska Poręba erlebt ihr Aktivurlaub in seiner schönsten Form, ganz gleich, ob ihr den Nervenkitzel sucht oder lieber die stille Seite der Natur erkundet. Die Region punktet mit einer großen Vielfalt an Unternehmungsmöglichkeiten, die zu jeder Jahreszeit Spaß bieten.
Klettern auf Granitfelsen
Die Granitfelsen rund um Szklarska Poręba sind nicht nur landschaftlich beeindruckend, sondern auch ein beliebtes Ziel für Kletterfreunde. Von Bouldern bis hin zum klassischen Trad: Ihr genießt Herausforderungen in allen Schwierigkeitsgraden und jede Route besitzt ihren ganz eigenen Reiz. Die Wände bieten griffigen Untergrund, spannende Linien und eine herrliche Aussicht.
Ein beliebter Spot ist der Kochelstein, ein massiver Granitblock, der mit seinen bizarren Formen und Überhängen sowohl die Einsteiger als auch Profis unter euch begeistert. Auch Klettergärten mit eingerichteten Sicherungen sind vorhanden – optimal für alle, die sich noch nicht an alpine Touren wagen. Ihr könnt euch außerdem einer der lokalen Schulen anschließen und unter Anleitung die ersten Züge versuchen.
Wandern im Riesengebirge
Einer der schönsten Wege durch das Riesengebirge führt euch direkt über den Kamm des Massivs. Dieser Pfad ist pure Wanderlust und bietet grandiose Ausblicke auf das Grenzgebiet zwischen Polen und Tschechien. Er führt durch alpine Vegetation und vorbei an imposanten Felsformationen. Unterwegs könnt ihr verschiedene Hütten ansteuern und bei regionalen Köstlichkeiten neue Kraft tanken.
Besonders reizvoll ist die Etappe zwischen der Erhebung Szrenica und der Schneekoppe, denn sie kombiniert atemberaubende Panoramen mit gut begehbaren Wegen. Je nach Jahreszeit wandert ihr dabei über blühende Bergwiesen, nebelverhangene Täler oder weiße Puderzucker-Landschaften. Achtet auf gutes Schuhwerk und packt ausreichend Verpflegung ein. Der Pfad ist zwar nicht allzu anspruchsvoll, verlangt aber dennoch eine gewisse Ausdauer.
Mountainbiken auf wilden Trails
Ihr liebt das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern? Dann seid ihr in Szklarska Poręba mit ihren vielfältigen Mountainbike-Strecken genau richtig. Abwechslungsreiche Routen führen euch durch dichte Wälder, über versteckte Forstwege und hinauf zu Aussichtspunkten. Rund um die Stadt findet jeder eine passende Herausforderung.
Zu den Highlights zählt der Singletrail „Rowerowy Szklarska“. Er zeichnet sich durch technisch anspruchsvolle Passagen und schwungvolle Abfahrten aus. Unterwegs überquert ihr kleine Brücken und trefft auf natürliche Hindernisse, die für sportlichen Reiz sorgen. Falls ihr es gemütlicher mögt, könnt ihr eine der leichteren Panorama-Routen wählen. Radverleihe und Service-Stationen sorgen dafür, dass euer Abenteuer auch bei spontaner Planung reibungslos gelingt.
Skifahren und Snowboarden
In den kalten Monaten verwandelt sich Szklarska Poręba in ein Eldorado für Wintersportler. Die hervorragend präparierten Pisten rund um die Szrenica locken mit vielfältigen Abfahrten, modernen Liften und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten. Ob auf Skiern, dem Snowboard oder beim Rodeln: Ihr dürft euch nach Herzenslust im Schnee austoben.
Darüber hinaus gibt es spezielle Routen für Freestyler. Auch Anfänger finden passendes Terrain. Skischulen bieten professionelle Kurse für jedes Niveau und Kinder haben in den liebevoll betreuten Bereiche Platz zum Üben. Wollt ihr die Winterlandschaft abseits der Pisten erleben, empfehlen wir euch Schneeschuhwanderungen.
Kajaktouren auf der Queis
Für alle, die das Element Wasser lieben, ist eine Kajak- oder Kanutour auf dem Kwisa – auf Deutsch Queis – ein Abenteuer mit viel Abwechslung. Der ruhige, mäandernde Fluss schlängelt sich durch grüne Auen, vorbei an kleinen Dörfern und durch stille Waldlandschaften. Insbesondere im Sommer bietet das Paddeln herrliche Erfrischung, kombiniert mit Naturerlebnis und Bewegung. Anbieter vor Ort stellen die Ausrüstung, geben Einweisungen und sorgen für einen sicheren Ablauf.
Je nach Route könnt ihr zwischen kürzeren und ausführlichen Strecken wählen, die euch tief in die Vielfalt der Region eintauchen lassen. Unterwegs entdeckt ihr Biberburgen, Vögel und mit etwas Glück entlang der Ufer auch Waldtiere wie Rehe. Kleine Pausenplätze eignen sich perfekt für ein Picknick im Grünen und das klare Wasser lädt zu einem erfrischenden Bad zwischendurch ein.
Fahrt mit dem Sessellift
Schwebt dem Gipfel entgegen: Eine Sesselliftfahrt zur Szrenica verbindet Komfort mit einzigartiger Fernsicht. Die moderne Seilbahn trägt euch in gemächlichem Tempo durch Wälder, über Almwiesen und vorbei an schroffen Felswänden. Dabei habt ihr die umliegende Bergwelt im Blick, der sich mit jedem Höhenmeter noch weiter öffnet.
Oben lädt das Panorama zu Fotopausen, gemütlichen Kaffeestopps in der Hütte und Spaziergängen ein. Vor allem im Herbst und Frühling, wenn die Natur in bunten Farben leuchtet oder sich die ersten Schneefelder im Winter zeigen, ist die Fahrt ein echtes Erlebnis, das wir euch wärmstens empfehlen können.
Reise-Infos
Damit das Abenteuer Szklarska Poręba ein voller Erfolg wird, haben wir die wichtigsten Tipps und Hinweise für eure Reise nach Polen zusammengestellt. Mit diesen Informationen wisst ihr genau, wann sich ein Besuch im Riesengebirge besonders lohnt und was es bei der Planung alles zu beachten gilt.
Ideale Reisezeit und Reisedauer
Szklarska Poręba ist das ganze Jahr über eine Reise wert – je nachdem, worauf ihr euren Fokus legt. Wenn ihr gerne wandert, Rad fahrt oder einfach die blühende Natur genießt, findet ihr zwischen Mai und Oktober beste Bedingungen. In dieser Zeit erwarten euch milde Temperaturen, lange Tage und klare Sichtverhältnisse in den Bergen. Die Herbstmonate locken mit farbenfrohen Wäldern in Rot und Gold.
Für Schneefans und Wintersportler sind Dezember bis März die perfekte Wahl. Die Region verwandelt sich in ein weißes Paradies mit Pisten, urigen Berghütten und stimmungsvollen Landschaften. Ein Aufenthalt von vier bis sieben Tagen ist ideal, um die schönsten Ecken zu entdecken, ausgiebig zu entspannen und gleichzeitig aktiv zu sein.
Anreise und Fortbewegung vor Ort
Der nächstgelegene internationale Flughafen befindet sich in Breslau. Von dort aus erreicht ihr euer Ziel mit dem Mietwagen oder per Zug in etwa drei bis vier Stunden. Auch Prag oder Dresden sind hervorragende Startpunkte. Die Region ist durch ein gut ausgebautes Bahn- und Busnetz erschlossen, sodass ihr mit öffentlichen Verkehrsmitteln komfortabel ankommt.
Vor Ort nutzt ihr am besten Fahrräder oder das eigene Auto. Die Wege in Schreiberhau sind außerdem überschaubar und viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, was dank der frischen Bergluft und herrlichen Naturkulisse immer wieder Freude bereitet. Für Ausflüge ins Umland stehen zudem geführte Touren und Taxis zur Verfügung, die euch bequem zu weiter entfernten Zielen bringen.
Essen und Spezialitäten
In den gemütlichen Restaurants und Berghütten rund um Schreiberhau erwarten euch herzhafte Klassiker wie „Bigos“ (Jägereintopf), Piroggen mit verschiedenen Füllungen sowie deftige Suppen, die Körper und Seele wärmen. Viele Speisen basieren auf alten Rezepten, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden und oft mit regionalen Zutaten zubereitet werden.
Auch Vegetarier kommen in Szklarska Poręba auf ihre Kosten: freut euch auf aromatische Eintöpfe, Salate aus Gartenkräutern und gebackenen Kartoffelkreationen. Den Naschkatzen unter euch empfehlen wir die legendären Hefekuchen oder hausgemachten Marmeladen.
Hotels und Unterkünfte
Viele Unterkünfte in Szklarska Poręba sind familiengeführt und punkten mit persönlicher Atmosphäre, liebevoller Einrichtung und herzlicher Gastfreundschaft. Die meisten Pensionen befinden sich in ruhiger Lage am Waldrand oder mit Ausblick auf die Berge liegen. Ein Traum für alle, die Erholung und Nähe zur Natur im Urlaub schätzen.
Wollt ihr möglichst komfortabel wohnen, findet ihr vor Ort außerdem moderne Hotels mit Wellnessangeboten, Innenpools sowie hauseigenen Restaurants, die euch ausgiebig verwöhnen. Auch für Familien gibt es passende Optionen mit großzügigen Zimmern, Spielbereichen und kinderfreundlichem Service.