Hurghada & Safaga ,Ägypten
Hurghada & Safaga ,Ägypten
Antalya & Belek ,Türkei
Hurghada & Safaga, Ägypten
Hurghada & Safaga, Ägypten
Antalya & Belek, Türkei
Teneriffa, Spanien
Side & Alanya, Türkei
Teneriffa, Spanien
Sharm el Sheikh / Nuweiba / Taba, Ägypten
Lanzarote, Spanien
Fuerteventura, Spanien
Ob drei Wochen, vier Monate oder auch länger: Immer mehr Reiselustige entscheiden sich für einen Langzeiturlaub. Dabei sind die Gründe für eine Langzeitreise sehr vielfältig. Während Rentner und Senioren den Langzeiturlaub häufig nutzen, um der Kälte in Deutschland zu entfliehen und die Wintermonate in angenehm warmen Gefilden zu verbringen, legen jüngere Generationen vor allem Wert darauf, ihr Urlaubsland in allen Facetten ganz ohne Zeitdruck kennenzulernen. Ein Langzeiturlaub ist natürlich genauso für diejenigen empfehlenswert, die eine längere Auszeit vom stressigen Alltag brauchen, um sich wieder richtig regenerieren zu können. Trifft auch auf Sie einer dieser Gründe zu? Dann scheuen Sie sich nicht, einen erholsamen Langzeiturlaub zu buchen. Gönnen Sie sich vier, acht oder zwölf Wochen Ruhe in einem schönen Hotel – Sie werden es nicht bereuen.
Wer sich länger als drei Wochen an einem Urlaubsort aufhält oder an einer ausgiebigen Rundreise teilnimmt, der erholt sich in der Regel merklich besser als bei kürzeren Reisedauern. Dies liegt wohl nicht zuletzt am Zeitfaktor, der uns im Alltag häufig als Gegenspieler aufzutreten scheint. Auf Langzeitreisen müssen Sie sich darüber keine Gedanken machen. Hier können Sie einen erholsamen Urlaub in der Sonne genießen, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen, dass für die Erkundung der kulturellen Schätze des Urlaubslandes keine Zeit mehr übrig ist. Denn im Langzeiturlaub lassen sich Besichtigungstouren und das Ausspannen am Strand problemlos miteinander verknüpfen. Im Langzeiturlaub bieten sich auch weitere Kombinationsmöglichkeiten an. Verbinden Sie doch den Urlaub am Strand einfach mit einer Wanderreise. Ebenfalls sehr beliebt sind mehrwöchige Fahrradtouren, bei denen Aktivurlauber Berge und Meer im Langzeiturlaub erleben können. Neben dem Besuch vieler interessanter Orte ermöglichen Langzeitreisen so zugleich die Verbesserung der körperlichen Fitness. Apropos Fitness: Im Langzeiturlaub sind Reisende generell auch deutlich aktiver als zu Hause. Denn während das wechselhafte Wetter in Deutschland häufig zum Verbleib in den eigenen vier Wänden zwingt, verführen die warme klare Luft und die angenehmen Sonnenstrahlen des Südens doch zu längeren Spaziergängen, Wanderungen oder Lauftrainings. Zudem können sich Langzeiturlauber nach einer anstrengenden Wandertour in den Wellnessanlagen im Hotel mit entspannenden Behandlungen so richtig verwöhnen lassen. Im ausgedehnten Urlaub spielen folglich auch gesundheitliche Aspekte eine wesentliche Rolle, weshalb ein Langzeiturlaub für Rentner sehr gut sein kann.
Je nach Geschmack der Reisenden dauert ein Langzeiturlaub 8 Wochen bis mehrere Monate. Besonders in der Winterzeit buchen viele ihren Langzeiturlaub über 3 Monate, um in wärmeren Gefilden zu überwintern und von der Kälte in Deutschland verschont zu bleiben. Wenn Sie jetzt denken, ein Langzeiturlaub über zwölf Wochen in einem Hotel kostet Sie ein Vermögen, dann lassen Sie sich eines Besseren belehren. Denn das Schöne an einem solchen Urlaub ist, dass in der Regel gilt: Je länger der Aufenthalt, desto günstiger wird er. Zudem ist der Urlaub außerhalb der Saison generell immer preiswerter, folglich kann auch der Langzeiturlaub günstig sein. Entsprechende Hotelangebote zum Überwintern in der Sonne finden Sie besonders für die allzeit beliebten Ferieninseln. So eignen sich neben Sizilien etwa auch die Balearen für einen Langzeiturlaub im Winter, denn mit Ausnahme weniger kälterer Tage sind dort die Temperaturen merklich höher als in Deutschland. Hartgesottene können im Urlaub auf Mallorca sogar noch Anfang November ins Mittelmeer hüpfen. Die Angebote für einen Langzeiturlaub im Winter bestehen insbesondere für Urlaubsorte, in denen Sehenswürdigkeiten und Geschäfte weitgehend geöffnet sind, sodass sich Reisende nicht fürchten müssen, stets und ständig vor verschlossenen Türen zu stehen. Und ein Museumsbesuch ist in der kalten Jahreszeit sowieso viel angenehmer, da sich weniger Besucher um die Exponate drängeln.
Ein Langzeiturlaub hat oft eine Länge von mindestens 4 oder 5 Wochen Urlaub. Der Aufenthalt kann sich aber auch über den ganzen Winter hinwegziehen – dazu bieten Hotels oft Sonderkonditionen an, die Ihnen die Buchung zu sehr günstigen Preisen anbieten. Der Langzeiturlaub stellt genügend Zeit zur Verfügung, um seinen Hobbies auch im Urlaub nachzugehen, neben dem Kennenlernen fremder Kulturen und der Entdeckung der Urlaubsregion sollte man auch an die Verwandten und Freunde zu Hause denken. Die Liebsten freuen sich immer über Postkarten aus dem Urlaub und ein kleines Lebenszeichen. Und wer Sie vorher so um Ihren Langzeiturlaub beneidet, bekommt einfach ein ganz persönliches Andenken aus dem Urlaub nach Hause geschickt.