Wo gehts denn hier zum Ausgang? Labyrinthe und Irrgärten sind ein tolles Ausflugsziel für Familien und alle, die gern einmal die Orientierung verlieren und nach dem richtigen Weg suchen. Wo ihr die schönsten Irrwege in Deutschland beschreiten könnt, verrät euch Ab-in-den-Urlaub.de.
Ein Ungeheuer im Labyrinth
Labyrinthe und Irrgärten sind ein faszinierendes Ausflugsziel – und zwar schon seit Jahrtausenden. Das wohl bekannteste Labyrinth befand sich auf der griechischen Insel Kreta im Palast von Knossos. Die Legende besagt, dass das antike Labyrinth als Gefängnis für das Ungeheuer Minotaurus diente. Heutzutage beherbergen Labyrinthe und Irrgärten keine solchen Kreaturen mehr, sondern sind ein beliebter Freizeitspaß für Groß und Klein. Doch wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen einem Irrgarten und einem Labyrinth? In letztgenanntem gibt es nur einen Weg, der in die Mitte und wieder heraus führt. Ein Irrgarten dagegen verfügt zusätzlich über zahlreiche Sackgassen und Verzweigungen und stellt die größere Herausforderung dar. Wer Lust auf einen Ausflug voller Irrungen und Wirrungen hat, ist in diesen drei deutschen Labyrinthen und Irrgärten bestens aufgehoben:
Holz-Irrgarten im Fichtelgebirge
Ein Labyrinth oder Irrgarten muss immer aus hohen Hecken oder anderen Pflanzen bestehen? Keineswegs! Bei einem Urlaub in der oberfränkischen Stadt Hof im schönen Fichtelgebirge können Ausflügler das hölzerne Labyrinth am Untreusee erkunden. Hier finden Entedeckungslustige eine anspruchsvolle Kombination aus Irrgarten und Labyrinth vor. Die einzelnen Wege werden durch Holzwände abgegrenzt, die in regelmäßigen Abständen umgebaut werden. Wem das noch nicht aufregend genug ist, der kann zusätzlich eine Art „Memory“-Spiel absolvieren.
Eintrittpreise:
Kinder von 5 bis 13 Jahren: 6 €
Jugendliche ab 14 Jahren/Schüler/Studenten: 7 €
Erwachsene: 8 €
Deutschland-Labyrinth am Ammersee
Ebenfalls im schönen Bayern, allerdings in Utting am Ammersee, befindet sich das Labyrinth „Ex Ornamentis“. Schon seit 1999 entsteht hier Jahr für Jahr ein tolles neues Labyrinth aus Mais, Hanf und Sonnenblumen. Jedes Jahr gibt es ein anderes Motto. In diesem Jahr gehts um das Thema „25 Jahr deutsche Wiedervereinigung“, passenderweise spazieren Besucher des Uttinger Labyrinths durch eine überdimensional große Deutschlandkarte. Wer dieses tolle Labyrinth besuchen möchte, sollte sich allerdings beeilen, denn es öffnet nur noch bis zum 27. September seine Pforten.
Eintrittspreise
Kinder von 6 bis 11 Jahren: 5 €
Jugendliche von 12 bis 17 Jahren: 5,50 €
Erwachsene: 6 €
Irrgarten und Labyrinthe in Kleinwelka
Ganz viel Platz zum Verirren, Suchen und Wiederfinden gibts im Irrgarten Kleinwelka in Sachsen. Dank einer Fläche von etwa 6.000 Quadratmetern ist das Areal der größte Irrgarten Deutschlands. Der Garten besteht aus drei Teilen: einem klassischen Irrgarten, einem Rätsel- und einem Abenteuerlabyrinth. Wer Lust auf Gruselspaß hat, sollte den Irrgarten Kleinwelka am 26. September oder am 3. Oktober besuchen, denn dann startet die Geisternacht mit Zaubershows, Hexenküche, Lagerfeuer und vielem mehr.
Eintrittpreise:
Kinder von 4 bis 14 Jahren: 3,50 €
Kinder ab 15 Jahren und Erwachsene: 4,50 €
Einen Einblick in das fröhliche Verwirrspiel in Kleinwelka bietet das folgende Video:
Quelle: YouTube/Oberlausitz – die Urlaubsregion