Bonifacio: Juwel auf Korsika


Bonifacio bietet eine ideale Mischung aus Bade- und Kulturtrip. Die herrliche Stadt im Süden von Korsika verfügt über reichlich Sehenswürdigkeiten, die eine Reise durch die Zeit erlauben. Wer mag, kann sich aber auch am Strand erholen oder sportlich aktiv werden. Mit der Fähre ab Sardinien seid ihr im Handumdrehen im Paradies!

Überblick

Der perfekte Urlaub beginnt oft mit einer malerischen Küste als Hintergrundkulisse. Glücklicherweise bietet Bonifacio genau das und noch viel mehr, um Sonnenanbeter sowie Wassersportler gleichermaßen zufriedenzustellen. Freut euch in dem südlich auf der Insel Korsika gelegenen Ort auf ein Szenario aus weichem Sand, türkisfarbenem klaren Wasser und belebten Gassen, die Abwechslung zum wohligen Nichtstun am weitläufigen Ufer ermöglichen.

Auch kulturell hat die französische Hafenstadt einiges zu bieten. Bereits aus der Ferne sichtbar ist die imposante Festung, die Bonifacio umgibt. Die Region ist reich an historischen Bauwerken, darunter eine berühmte Treppe und eindrucksvolle Kirchen. Genießt einen abwechslungsreichen Urlaub an einem Ort, der sich majestätisch als imposante Landzunge auf meterhohen Kreidefelsen über dem tosenden Mittelmeer erhebt!

Bonifacio Ausblick
Willkommen in Bonifacio

Strände

Die Strände von Bonifacio sind das Markenzeichen und ein wesentlicher Anziehungspunkt für Besucher. Entdeckt die verschiedenen Abschnitte und lasst es euch in der Sonne gut gehen.

Plage de Saint-Antoine

Klares Wasser, weicher Sand und markante Klippen: Die Kulisse der Küste am Strand de Saint-Antoine ist sehr einladend. Er liegt in einem Naturschutzgebiet und punktet daher mit seinem ursprünglichen Flair, das viel Ruhe verspricht. Entdecker freuen sich auf die umgebende Höhlenwelt, die durch eine Grotte dominiert wird, welche wir später noch genauer vorstellen.

Plage de Rondinara

Etwa 20 Kilometer nördlich von Bonifacio, an der Plage de Rondinara, gibt es feinen und hellen Sand, der zu einem Spaziergang barfuß an der Küste verführt. Auch ein Bad im Tyrrhenischem Meer bietet sich an; selbst für vorsichtige Schwimmer, denn das Wasser ist meistens ruhig und fällt flach ab. Der Strand selbst ist sichelförmig und rühmt sich, einer der schönsten von ganz Korsika zu sein.

Bonifacio Plage de Rondinara
Der sichelförmige Strand aus der Vogelperspektive

Plage de Canetto

Am Strand Canetto, etwa elf Kilometer von Bonifacio entfernt, können ebenfalls besinnliche Stunden verbracht werden. Die kleine Bucht ist etwas versteckt und dadurch weniger stark frequentiert. Durch die umliegenden weißen Steilwände sowie korsischen Bergen bieten sich viele schattige Plätze zum Entspannen an. Das ist sicherlich optimal für eine Auszeit mit einem Buch, Podcast oder einfach den eigenen Gedanken.

Plage du Fazzio

Die Plage de Fazzio ist unweit eines Leuchtturms gelegen. Auch dieser gilt eher als ein unbekanntes Glanzstück der Umgebung, da er etwas abgeschnitten und somit vor einem zu großen Ansturm geschützt ist. Nach einer Wanderung erreicht ihr das Ziel für ein Sonnenbad oder eine Abkühlung im Meer.

Plage de la Tonnara

Waren die bisherigen Tipps ein Paradies für Ruhesuchende und gemütliche Badegäste, kann es an der Küste von Tonnara deutlich turbulenter zugehen. Immerhin ist es ein Ziel für die rasante Fahrt mit dem Jetski und ebenso für Kitesurfer, die sich die Herausforderung bei höheren Wellen zutrauen. Auch eine Schnorcheltour startet vom Ufer aus. Trotzdem muss es nicht immer Action sein: Spätestens bei Sonnenuntergang zeigt sich der Badeplatz von seiner romantischen Seite. Abgerundet wird der Aufenthalt mit fantastischen anliegenden Restaurants.

Bonifacio Plage de la Tonnara
Kitesurfer an der Plage de la Tonnara

Sehenswürdigkeiten

Wer nun glaubt, dass die französische Stadt „nur“ mit den Stränden punkten kann, irrt gewaltig. Das zeigt schon der erste Blick auf die tollen Sehenswürdigkeiten, die das faszinierende Ambiente vor Ort gestalten.

Treppe Montée Rastello

Wer in das Zentrum der Hafenstadt gelangen will, nimmt entweder einen kleinen Shuttle, der an den üblichen Höhepunkten vorbeifährt, oder stellt sich der Herausforderung der Montée Rastello. Die Treppe ist zwar sehr steil, aber trotzdem binnen kurzer Zeit zu überwinden. In den kleinen Pausen zwischendurch genießt ihr immer wieder die weitläufige Aussicht über das Meer. Ein toller Ansporn, es bis ganz nach oben zu schaffen.

Altstadt Ville Haute

Die Ville Haute, die Altstadt von Bonifacio, grenzt nahe der Klippen. Wer sie einmal nach dem Anstieg über die Treppe erreicht oder mit dem kleinen Zug befahren hat, kann sich in den schmalen Gassen auf historisch spannende Gebäude freuen. Ein gemütlicher Spaziergang mit Blick aufs Meer durch die engen Straßen ist sicherlich entschleunigend.

Bonifacio Ville Haute
Blick auf die Ville Haute

Bastion de l'Étendard

Die markante Befestigungsanlage ist ebenfalls ein Punkt für einen Ausblick, der in Erinnerung bleiben dürfte. Ihr entdeckt von dort aus den Hafen und erste Gebäude der Stadtmitte. Die Bastion selbst ist aber auch ein Ziel für Geschichtsinteressierte. Als die Genuesen Bonifacio im zwölften Jahrhundert eroberten, bauten sie die bestehenden Anlagen in Form einer opulenten Festung um. Ähnlich handhabten es die Franzosen, die im 16. Jahrhundert herkamen. Letztlich entstand die mächtige Bastion de l’Étendard, die heute als eines der Wahrzeichen von Korsika über dem Mittelmeer thront.

Kirche Sainte-Marie Majeure

Aus dem zwölften Jahrhundert stammt das sehenswerte Gotteshaus in Bonifacio und blickt damit auf eine langjährige Geschichte zurück. Mehr noch: Die Kirche Sainte-Marie Majeure ist das älteste Gebäude der ganzen Stadt und deshalb erneut spannend für Historiker und jene, die es werden wollen. Zudem findet ihr im Inneren einen Hort der Ruhe und des Gebets.

Bonifacio Sainte Marie Majeure
Das älteste Gebäude von Bonifacio

Cimetière Marin

Der Seefahrerfriedhof von Bonifacio ragt auf einem Plateau über dem Wasser empor. Er gliedert sich in verschiedene Bereiche, die einerseits aufwendig gestaltete Mausoleen sowie Gruften und andererseits klassische Grabstätten aufweisen. Die teilweise uralten und verwitterten Grabmale und Steine strahlen auf viele Besucher eine ungewöhnliche Ruhe aus. Kein Wunder, dass der Friedhof als zwar nicht übliche, aber dennoch empfehlenswerte Sehenswürdigkeit genannt wird.

Chapelle Saint-Roch

Im 16. Jahrhundert fielen viele Menschen in Bonifacio der Pest zum Opfer. In Gedenken an diese wurde die Chapelle Saint-Roch erbaut. Sie sollte gleichzeitig dabei helfen, die Stadt vor ähnlichem Unheil zu bewahren. Das Bauwerk ist mit dem einzelnen, weißen Kirchenschiff eher schlicht gehalten und musste im Laufe der Zeit bereits mehrfach restauriert werden. Ein Besuch der Kapelle lohnt sich auch aufgrund des atemberaubenden Ausblicks.

Naturhafen von Bonifacio

Den Abschluss eines ersten Rundgangs – oder auch seinen Anfang – könnte der Hafen bilden. Er liegt hinter den wuchtigen Felsen verborgen und wird von einer Art Fjord geschützt. Dort schippern einige Yachten vor sich hin, die möglicherweise einer prominenten Person gehören. Wer weiß, vielleicht erhascht ihr einen Blick auf einen großen Star? Doch auch, wenn nicht, kann ein Spaziergang zwischen den kleinen Geschäften, Cafés und Booten viel Spaß machen.

Bonifacio Naturhafen
Der Naturhafen von Bonifacio

Aktivitäten

Soll es im Urlaub nicht allein beim entspannten Sonnenbaden und abwechslungsreichen Sehenswürdigkeiten bleiben, könnten diese tollen Freizeitbeschäftigungen ein Treffer sein.

Wassersport treiben

Bonifacio ist ein beliebtes Ziel für den Wassersport und so kommen unter anderem Fans von Kanufahrten, Kite- und Windsurfer, Segler und Schnorchler an den Küsten sowie in den Buchten auf ihre Kosten. Erlebt den aufregenden Wellengang bei einem spannenden Ausflug mit dem Kajak oder stürzt euch mit dem Surfbrett selbst mutig in die Fluten. Ruhiger wird eventuell ein Segeltörn. Alternativ schaut ihr beim Schnorcheln und Tauchen einmal unter die Wasseroberfläche.

Escalier du Roy d'Aragon

Ist die Montée Rastello „nur“ die Treppe in die Oberstadt, kann sich eine andere Treppe großer Bekanntheit in der Gegend rühmen. Es ist die Escalier du Roy d’Aragon, die dem König von Aragon gewidmet wurde und über 187 Stufen verfügt. Von einer hoch gelegenen Ebene geht es fast bis ins Meer hinab und danach wieder hinauf. Das Besondere: Die Stiege wurde aufwendig und Schritt für Schritt von Menschen in den Felsen gehauen. Die Benutzung ist kostenpflichtig, was sich allerdings aufgrund der spektakulären Bilder, die sich beim Auf- und Abstieg ergeben, rasch ausgezahlt haben dürfte.

Bonifacio Escalier du Roy d Aragon
Ein Spaziergang entlang der Escalier du Roy d'Aragon

Die Îles Lavezzi erkunden

Eine 30-minütige Fahrt mit dem Boot ab dem Hafen von Bonifacio trennt euch von einem weiteren Naturparadies. Die Lavezzi-Inseln sind unbewohnt und bezaubern mit malerischen Wanderwegen, abgelegenen Stränden mit feinem Sand und bizarr geformten Felsen, die sich als neues Fotomotiv eignen. Die Flora und Fauna der Eilande ist ebenfalls interessant. Das gilt auch für die umliegende Unterwasserwelt, die beim Schnorcheln und Tauchen unter die Lupe genommen wird. Die unvergesslichen Ausflüge mit mehreren Stunden Aufenthalt werden regelmäßig angeboten.

Grotten erkunden

An der Plage de Saint-Antoine könnt ihr im Handumdrehen zum Höhlenforscher werden: in der gleichnamigen Grotte, die den Beinamen „L’Orca“ trägt und wirklich riesig ist. Sie ist üblicherweise Teil einer umfangreicheren Besichtigungstour. Diese beginnt in einem Boot ab dem Naturhafen der Stadt und inkludiert weitere Gewölbe wie die Meeresgrotte de Sdragonato, die teilweise über den Wasserweg befahren werden kann.

Bonifacio Plage de Saint Antoine
Auf Erkundungstour an der Plage de Saint-Antoine

Bonifacio Nationalpark erleben

Vor den Toren der Stadt lockt dieser Nationalpark mit seiner natürlichen Schönheit – ideal für eine Wanderung, bei der euch die sanfte Meeresbrise um die Nase weht. Denn die Landschaften eines der größten zu Frankreich gehörenden Naturschutzreservats werden von Stränden und Klippen sowie von Buchten und Lagunen geprägt. Wer mit offenen Augen am Wasser entlang schlendert, hat hier sogar die seltene Chance, Meerestiere wie Schildkröten oder Delfine in freier Wildbahn zu sehen.

Shoppen gehen

Möchtet ihr euch nicht nur gedanklich und mit Fotos an den Urlaub erinnern, geht nichts über ein passendes Souvenir aus Frankreich. Auf der Insel sind das etwa Klassiker wie bedruckte Magnete, T-Shirts oder Postkarten mit traumhaften Motiven. Die meisten Geschäfte findet ihr beispielsweise an der Marina rund um den Hafen oder in der Innenstadt. Abseits des Souvenirkaufs könnt ihr zwischen regionalen Köstlichkeiten wählen, wenn ihr einen der traditionsreichen Bauernmärkte aufsucht. Die Leckereien reichen von Obst über Gemüse bis hin zu Käsespezialitäten und Nachtisch.

Bonifacio Markt
Frisches Gemüse vom Markt

Reise-Infos

Soll die Reise nun bevorzugt nach Bonifacio gehen, muss nicht mehr viel organisiert werden. Werft gerne noch einen Blick auf unsere Tipps und bereitet euch auf den nächsten Urlaub auf Korsika vor.

Ideale Reisezeit und Reisedauer

Natürlich wollen alle Besucher gutes Wetter für einen herrlichen Strandtag. Die Chance darauf steigt im Sommer, allerdings dürft ihr dann auch bei durchschnittlichen 27 Grad Celsius nicht zu empfindlich sein. Aktivurlauber sollten eher den Frühling oder Herbst buchen. Dann ist es auch deutlich ruhiger im Ort, da die Hauptsaison vorbei ist. Durch die längere Anreise empfiehlt sich überdies ein Aufenthalt von mindestens einer Woche.

Anreise und Fortbewegung vor Ort

Nach Bonifacio werden keine Direktflüge von Deutschland aus angeboten. Wählt den Flug nach Calvi und verbringt dort vielleicht ein paar Tage, bevor es mit dem Mietwagen oder den öffentlichen Verkehrsmitteln weitergeht. Beachtet aber, dass die Fahrzeit mindestens drei Stunden beträgt. Auch eine Fähre von Sardinien ist eine gute Möglichkeit, die Anreise mit einem weiteren Reiseabenteuer auf einer wunderschönen Mittelmeerinsel zu kombinieren.

In der Stadt angekommen könnt ihr die meisten Sehenswürdigkeiten und auch die Strände zu Fuß erreichen, da die größte Distanz nur wenige Kilometer umfasst. Ist die Herausforderung, in die Oberstadt zu gelangen, zu groß, gibt es einen Zug („Petit Train de Bonifacio“), der euch kostenpflichtig in die Ville Haute fährt.

Essen und Spezialitäten

Die Nähe zum Meer verspricht eine reichhaltige Fisch- und Meeresfruchtauswahl. Zu den gängigen Spezialitäten zählt die Fischsuppe Aziminu mit Brot und Knoblauch. Produkte mit regionalem Käse oder Schweinefleisch schaffen Abwechslung auf der Speisekarte. Ein weiterer Klassiker der Insel ist das Canneloni au Brocciu, überbackene Canneloni in einer Tomatensauce.

Hotels und Unterkünfte

Zum Schluss solltet ihr ein passendes Hotel finden. Das kann sich natürlich je nach Urlaubstyp unterscheiden. Manche wünschen sich eine ruhige Unterkunft abseits des Trubels, andere bevorzugen kurze Wege zum Strand oder ins Stadtzentrum. Wieder andere schauen vorwiegend auf den Preis, weil die Reisekasse nicht ganz so gut gefüllt ist. Keine Sorge: Für fast alle Vorlieben hat Bonifacio einen Treffer parat. Residiert luxuriös und bequem an der Küste, bucht eine kostengünstige Beherbergung im Umland oder entscheidet euch für den direkten Draht zu den Sehenswürdigkeiten mit einem modernen Hotel im Stadtkern.

Sag uns Deine Meinung zu diesem Thema

* Pflichtfelder